- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Informationen zu Preflight-Profilen
Der Erfolg einer Preflight-Überprüfung hängt davon ab, wie gut die Kriterien für die Überprüfung definiert wurden. Die Überprüfungskriterien werden in einer Datei gespeichert. Diese wird Preflight-Profil genannt. Ein Preflight-Profil enthält eine oder mehrere Prüfungen bzw. Korrekturen oder sowohl Prüfungen als auch Korrekturen. Jede Prüfung beinhaltet eine oder mehrere Eigenschaften, mit deren Hilfe der PDF-Inhalt geprüft wird. Preflight gibt nur dann einen Fehler aus, wenn für sämtliche Eigenschaften der Prüfung ein Fehler vorliegt. Im Dialogfeld Bearbeiten der Profile von Preflight können Sie festlegen, welche Werte verwendet und wie Regelverstöße behandelt werden sollen. So können Sie beispielsweise ein Profil wählen, das lediglich auf Regelverletzungen hinweist, oder eines, das Verstöße automatisch anhand der angegebenen Parameter berichtigt. Bei Profilen mit Korrekturen wird neben dem Namen ein ausgefülltes graues Schraubenschlüssel-Symbol angezeigt.
Adobe Acrobat enthält mehrere, in Gruppen unterteilte vordefinierte Preflight-Profile wie das Profil für den Digitaldruck, die PDF-Analyse, die Druckvorstufe und die Kompatibilität mit PDF/A, PDF/E oder PDF/X. Sie können die vordefinierten Profile so wie sie sind verwenden oder als Grundlage für Ihre eigenen Profile heranziehen. Die Prüfungen eines Profils (früher Regeln genannt) sind in Kategorien wie Dokument, Seiten oder Bilder unterteilt. Jede Prüfung in einer Kategorie steuert eine bestimmte Dokumenteigenschaft.
Wenn Sie ermitteln möchten, welche Dokumenteigenschaften vom Preflight-Profil analysiert werden, können Sie im Dialogfeld Bearbeiten der Profile Informationen zur ausgewählten Prüfung einsehen. Diese Informationen erläutern, welche Kriterien bei dieser Prüfung zur Analyse (und ggf. Korrektur) einer Dokumenteigenschaft verwendet werden.
Profile anzeigen
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Falls das Dialogfeld „Preflight“ noch nicht geöffnet ist, wählen Sie Werkzeuge > Druckproduktion > Preflight.
- Wechseln Sie über das Dropdown-Menü „Bibliotheken“ oben zur gewünschten Bibliothek.
- Wird ein anderes Fenster im Preflight-Dialogfenster angezeigt, klicken Sie auf die Registerkarte Profile.
-
Erweitern Sie die Profilgruppen wie gewünscht.
Diese Liste enthält alle vordefinierten sowie die von Ihnen erstellten Profile.
Bevorzugte Profile einrichten
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Falls das Dialogfeld „Preflight“ noch nicht geöffnet ist, wählen Sie Werkzeuge > Druckproduktion > Preflight.
Wird ein anderes Fenster im Preflight-Dialogfenster angezeigt, klicken Sie auf die Registerkarte Profile.
-
Erweitern Sie die Gruppen wie gewünscht.
-
Wählen Sie ein Profil, klicken Sie auf die Flagge neben dem Namen und wählen Sie Favorit aus.
Dialogfeld „Preflight-Profile bearbeiten“ – Übersicht
Im Dialogfeld Bearbeiten der Profile von Preflight werden alle verfügbaren Profile aufgeführt. Außerdem wird angezeigt, welche Dokumenteigenschaften analysiert werden. Sie können in diesem Dialogfeld Profile sperren oder freigeben, neue Gruppen zur Profilverwaltung erstellen und Kriterien für die Überprüfung festlegen. Durch Erweitern der Profile können Sie außerdem auf zusätzliche Optionen und Informationen zugreifen.
Um das Dialogfeld Preflight-Profil bearbeiten zu öffnen, erweitern Sie eine Profilgruppe im Dialogfeld „Preflight“, wählen Sie ein Profil aus und klicken Sie auf „Bearbeiten“. (Alternativ können Sie auch im Menü „Optionen“ den Befehl Preflight-Profile bearbeiten wählen.)

A. Profil B. Vordefinierter Prüfungssatz C. Weitere Optionen D. Profilgruppen
Profile hinzufügen und entfernen
Sie können eigene, benutzerdefinierte Preflight-Profile erstellen. Bevor Sie ein völlig neues Profil erstellen, suchen Sie unter den vorhandenen Profilen nach den Profilen, mit denen ähnliche wie die von Ihnen gewünschten Ergebnisse erzielt werden. Duplizieren Sie wenn möglich ein vorhandenes Profil und verändern Sie nur die relevanten Teile.
Ein Preflight-Profil muss mindestens eine Prüfung oder Korrektur und eine Eigenschaft enthalten, anhand derer der PDF-Inhalt validiert wird. Wenn Sie eine neue Prüfung erstellen, können Sie bestehende Eigenschaften verwenden oder neue anlegen. Beste Ergebnisse beim Erstellen und Ändern von Profilen erzielen Sie, wenn Sie nur so viele Prüfungen hinzufügen, wie Sie zur Validierung des PDF-Inhalts benötigen, und einfache, klare Prüfungen und Eigenschaften verwenden. Sie können zum Beispiel ein PDF/X-Profil zur Überprüfung bestimmter Kriterien verwenden und dann Prüfungen für andere, nicht auf PDF/X basierende Kriterien wie der Bildauflösung hinzufügen.
Profil erstellen
-
Klicken Sie auf der Registerkarte „Profile“ des Preflight-Dialogfensters auf die Schaltfläche Profile auswählen
.
-
Wählen Sie Optionen > Profil erstellen.
-
Geben Sie einen Namen und Zweck für das neue Profil an und legen Sie andere Optionen wie gewünscht fest.
Standardmäßig werden neu erstellte Profile der Gruppe „Benutzerdefinierte Profile“ zugewiesen, außer Sie wählen eine andere Gruppe aus.
-
Erweitern Sie das Profil links im Fenster.
-
Ändern Sie die Prüfungen.
-
Fügen Sie weitere Prüfungen und Korrekturen hinzu.
Profile duplizieren
-
Klicken Sie auf der Registerkarte „Profile“ des Preflight-Dialogfensters auf die Schaltfläche Profile auswählen
.
-
Wählen Sie ein vorhandenes Profil aus, klicken Sie auf Optionen > Profil duplizieren.
Das duplizierte Profil wird derselben Gruppe wie das ursprüngliche Profil hinzugefügt.
Profilgruppe erstellen
-
Wählen Sie im Dialogfeld Preflight-Profile bearbeiten ein Profil aus.
-
Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Gruppe“ den Eintrag Neue Gruppe aus.
-
Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein und klicken Sie auf OK.
Hinweis:Wenn Sie eine Gruppe von Profilen auswählen, werden alle Profile in die neue Gruppe verschoben.
Profil entfernen
-
Wählen Sie im Dialogfeld Preflight-Profile bearbeiten ein Profil aus und klicken Sie auf Löschen
.
Preflight-Profile importieren oder exportieren
Preflight-Profile können mit anderen Anwendern gemeinsam genutzt werden. Druckdienstleister können z. B. ihren Kunden Profile zur Verfügung stellen, damit sichergestellt wird, dass die Aufträge vor der Druckfreigabe einer Überprüfung unterzogen werden, die durch die entsprechenden Profile definiert wird. Anwender in einer Arbeitsgruppe können eigene Profile erstellen, um ein Dokument zu überprüfen, bevor es in das Internet eingestellt oder auf einem bestimmten Drucker ausgedruckt wird, oder um die hausinterne Produktion zu überprüfen.
Zum Weitergeben eines Profils wird dieses zum Import und Export als Paket gespeichert. Das Paket enthält alle Prüfungen und Eigenschaften des ausgewählten Profils.
Preflight-Profil importieren
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Dialogfeld „Preflightׅ“ im Menü „Optionen“ den Befehl Profil importieren aus.
Klicken Sie im Dialogfeld Preflight-Profil bearbeiten auf das Importieren- Symbol
.
-
Suchen Sie die Preflight-Paketdatei (Erweiterung „.kfp“), und klicken Sie auf „Öffnen“. Das Profil wird in der Liste der Profile unter der Gruppe „Importierte Profile“ angezeigt.
-
(Optional) Sollte das Profil gesperrt sein, wählen Sie „Frei“ im entsprechenden Dropdown-Menü des Dialogfelds Preflight-Profile bearbeiten. Sie können das Profil nach dem Aufheben der Sperre bearbeiten.
-
(Optional) Geben Sie bei Aufforderung das Kennwort ein.
Sie können auch ein Preflight-Profil importieren, indem Sie die Datei in das Acrobat-Fenster oder auf das Acrobat-Anwendungssymbol ziehen.
Preflight-Profil exportieren
-
Benennen Sie ggf. das Profil im Dialogfeld „Preflight-Profile bearbeiten“ um, bevor Sie mit dem Export beginnen.
-
Um das Profil vor dem Exportieren zu sperren, wählen Sie „Verriegelt“ im entsprechenden Dropdown-Menü des Dialogfelds Preflight-Profile bearbeiten. Sie können auch die Option Passwortgeschützt wählen und ein Kennwort eingeben.
-
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie im Dialogfeld „Preflight“ im Menü „Optionen“ den Befehl „Preflight-Profil exportieren“.
Klicken Sie im Dialogfeld Preflight-Profil bearbeiten auf das „Exportieren“- Symbol
.
-
Geben Sie einen Speicherort für das Paket an und klicken Sie auf „Speichern“. Benennen Sie die Datei nicht um.
Profile sperren, freigeben und mit einem Kennwort schützen
Sie können unberechtigte Änderungen an Preflight-Profilen verhindern, indem Sie Kennwörter vergeben. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Preflight-Profile von mehreren Anwendern genutzt werden. Sie können Preflight-Profile sperren (verriegeln) oder mit einem Kennwort schützen, wenn Sie diese neu erstellen oder speichern. Standardmäßig sind alle vordefinierten Preflight-Profile verriegelt.

Profile sperren
-
Wählen Sie im Dialogfeld Preflight-Profile bearbeiten ein Profil aus.
-
Wählen Sie im Popupmenü oben links im Dialogfeld die Option „Verriegelt“.
Die Optionen sind daraufhin nicht mehr verfügbar.
Profile mit einem Kennwort schützen
-
Wählen Sie im Dialogfeld Preflight-Profile bearbeiten ein Profil aus.
-
Wählen Sie im Popupmenü oben links im Dialogfeld die Option Kennwortgeschützt.
-
Geben Sie das Kennwort zweimal ein und klicken Sie auf „OK“. Sie können für das Kennwort Klein- und Großbuchstaben, Zahlen und Satzzeichen verwenden.
Die Optionen sind daraufhin nicht mehr verfügbar.
Profile freigeben und Kennwortschutz aufheben
-
Wählen Sie im Dialogfeld Preflight-Profile bearbeiten ein Profil aus.
-
Wählen Sie im Popupmenü oben links im Dialogfeld die Option „Frei“.
-
Geben Sie bei Aufforderung das richtige Kennwort ein und klicken Sie auf „OK“.
Profileinstellungen ändern
Sie können die Einstellungen eines Profils ändern.
Allgemeine Profileinstellungen ändern
-
Öffnen Sie das Dialogfeld Preflight-Profil bearbeiten.
-
Erweitern Sie die Profilgruppe und wählen Sie ein Profil aus.
-
Ist das Profil gesperrt, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Frei“.
-
Ändern Sie eine oder alle der folgenden Einstellungen:
Geben Sie einen neuen Namen für das Profil ein und beschreiben Sie es im Feld „Kommentar“.
Um das Profil mit einem Kennwort zu schützen, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option Passwortgeschützt aus. Geben Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden, das Kennwort zweimal ein und klicken Sie auf „OK“. Wählen Sie andernfalls die Option „Frei“.
Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein.
Weisen Sie das Profil einer Gruppe zu. Wählen Sie eine vorhandene Gruppe im Menü aus oder klicken Sie auf Neue Gruppe, geben Sie einen Namen ein und klicken Sie auf „OK“. Die Gruppen sind alphabetisch sortiert.
-
Wenn Sie die Bearbeitung des kennwortgeschützten Profils abgeschlossen haben, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Verriegelt“. Sie können das Profil auch noch einmal mit einem neuen Kennwort schützen.
-
Klicken Sie auf „OK“ oder klicken Sie auf „Sichern“, um die Änderungen zu speichern, ohne das Dialogfeld zu schließen.
Einstellungen für Prüfungen und Alarme ändern
-
Öffnen Sie das Dialogfeld Preflight-Profil bearbeiten.
-
Erweitern Sie die Profilgruppe und wählen Sie ein Profil aus.
-
Ist das Profil gesperrt, wählen Sie im Dropdown-Menü die Option „Frei“.
-
Erweitern Sie das Profil, um die verfügbaren Eigenschaftsgruppen anzuzeigen.
-
Wählen Sie eine Eigenschaftsgruppe aus.
-
Legen Sie die Optionen zur Angabe der Prüfkriterien fest. Die verfügbaren Optionen werden durch die ausgewählte Kategorie der Profileigenschaften vorgegeben. Sie können Kriterien aktivieren oder deaktivieren, Werte bearbeiten oder eine Eigenschaft aktivieren.
-
Wählen Sie in den Dropdown-Menüs jeweils eine Alarmstufe aus, um festzulegen, wie mit Verstößen umgegangen werden soll.
-
Klicken Sie auf „OK“ oder klicken Sie auf „Sichern“, um die Änderungen zu speichern, ohne das Dialogfeld zu schließen.
Preflight-Alarmstufen
Für jede Prüfung in einem Profil können Sie festlegen, wie mit Verstößen umgegangen werden soll. Sie können die gewünschte Alarmstufe im Menü neben dem Alarmsymbol auswählen. Das Alarmsymbol wird im Dialogfeld „Preflight“ neben der Prüfung angezeigt.
Fehler

Bei einem Fehler wird eine Fehlermeldung für die betreffende Prüfung (oder für alle Prüfungen in dieser Kategorie) erzeugt. Wählen Sie diese Option für Verstöße, die korrigiert werden müssen, bevor das PDF-Dokument an den nächsten Abschnitt im Workflow übergeben werden kann.
Warnung

Erzeugt eine Warnmeldung für die betreffende Prüfung (oder für alle Prüfungen in dieser Kategorie). Wählen Sie diese Option für Abweichungen aus, über die Sie informiert werden möchten, um ggf. vor der Endausgabe Korrekturen vornehmen zu können.
Info

Erzeugt eine einfache Informationsmeldung für die betreffende Prüfung (oder für alle Prüfungen in dieser Kategorie). Wählen Sie diese Option für Abweichungen aus, über die Sie informiert werden möchten, die jedoch vor der Endausgabe keine Korrektur erfordern.
Inaktiv

Für die betreffende Prüfung (bzw. für alle Prüfungen in dieser Kategorie) wird keine Meldung erzeugt. Wählen Sie diese Option für Abweichungen, die sich nicht auf die Ausgabequalität des PDF-Dokuments auswirkt. Sie müssen den Status von „Inaktiv“ in einen beliebigen anderen Status ändern, um auf die Textfelder zugreifen zu können.
Profilzusammenfassung anzeigen
Sie können eine Profilzusammenfassung mit einer Beschreibung der einzelnen Prüfungen und ihrer Prüfkriterien für ein bestimmtes Profil erstellen.
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Preflight“ ein Profil und anschließend im Menü „Optionen“ den Befehl „Profilzusammenfassung erstellen“ aus.
Eine Profilzusammenfassung ist ein PDF-Dokument..
Bei Ihrem Konto anmelden