- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Adobe Reader unterstützt eine Vielzahl von Lösungen für elektronische und digitale Signaturen. Zu diesen Lösungen zählen zertifikatbasierte Signaturen, mit denen Sie PDF-Dateien mit einer zertifikatbasierten digitalen ID unterzeichnen können. Zertifikatsignaturen sind auch als digitale Signaturen bekannt. In Acrobat können Sie Ihre eigene Zertifikat-ID erstellen. Die häufiger angewendete Methode ist jedoch, eine Zertifikat-ID zu verwenden, die von einer vertrauenswürdigen Drittanbieter-Zertifizierungsstelle herausgegeben wurde. Zusätzliche Unterzeichnungsoptionen in Acrobat umfassen die Integration mit Adobe Acrobat Sign.
Warum sollte man Zertifikatsignaturen verwenden?
Viele Geschäftsvorgänge, einschließlich Finanz-, Rechts- und andere gesetzlich geregelte Transaktionen erfordern eine hohe Sicherheit beim Signieren von Dokumenten. Wenn Dokumente elektronisch verteilt werden, ist es wichtig, dass Empfänger Folgendes können:
- Überprüfen der Dokumentenauthentizität — Bestätigung der Identität jeder Person, die das Dokument unterzeichnet hat
- Überprüfen der Dokumentenintegrität —Bestätigung, dass das Dokument nicht während des Versands verändert wurde
Zertifikat-basierte Signaturen bieten diese beiden Sicherheitsleistungen. Viele Unternehmen und Regierungen haben bereits eine Zertifikat-basierte Infrastruktur für digitale Signaturen in ihrer Organisation eingerichtet. Sie verwenden Drittanbieter-Zertifizierungsstellen, um eine unabhängige Identitätsüberprüfung bereitzustellen. Beispiele:
- Unternehmen in der Europäischen Union, welche die „fortgeschrittenen“ oder „qualifizierten“ Anforderungen zur elektronischen Unterschrift eIDAS e-signature-Vorschriften oder denETSI PAdES-Standard (PDF Advanced Electronic Signatures) erfüllen müssen
- Pharmazeutische Unternehmen, die Signaturen verwenden müssen, die der BioPharma-Industrienorm SAFE (Signature & Authentication For Everyone) entsprechen
Was kann ich mit der Zertifikat-ID tun?
Nachdem Endbenutzer Zertifikat-basierte digitale IDs erhalten haben, können sie Acrobat oder Acrobat Reader verwenden, um PDF-Dateien zu signieren und Dateien zu überprüfen, die sie von anderen erhalten haben.
Dokumente unterzeichnen
- Unterzeichnen Sie PDF-Dateien mit Zertifikat-IDs
- Platzieren Sie ein Signatur-Feld an einer beliebigen Stelle auf der Seite
- Fügen Sie mehrere Signaturen zu einer Seite hinzu
- Fügen Sie zum Dokument beim Arbeiten mit einem konfigurierten Zeitstempel-Server einen Zeitstempel hinzu
- Bestätigen Sie ein Dokument mit einer sichtbaren oder ausgeblendeten Signatur, damit Empfänger die Authentizität mit oder ohne Anzeige einer sichtbaren Signatur auf der Seite überprüfen können
- Betten Sie automatisch Zertifikatsdaten ein, um die langfristige Prüfung zu unterstützen
Dokumente überprüfen
- Überprüfen Sie alle Signaturen, um die Identität jeder Person zu bestätigen, die das Dokument unterzeichnet hat
- Überprüfen Sie die Dokumentintegrität, indem alle zuvor unterzeichneten Versionen eines Dokuments verfolgt werden, um die Änderungen zu überprüfen, die während des Dokumentenlebenszyklus vorgenommen wurden
Rechte und Berechtigungen für andere festlegen
- Zertifizieren Sie ein Dokument, während Teile davon für das Ausfüllen von Formularen, Signaturen oder Kommentare verfügbar sind
- Verwenden Sie Acrobat Pro-Software, damit Benutzer von Reader 9 oder höher mit Zertifikat-IDs unterzeichnen können
- Verwenden Sie Acrobat Standard oder Pro, um ein PDF-Dokument mit einer Zertifikat-ID zu verschlüsseln, um seine Verwendung, wie Drucken, Bearbeiten oder Kopieren einzuschränken
Was geschieht, wenn meine Organisation nicht darauf vorbereitet ist, Zertifikat-basierte Signaturen einzurichten?
Melden Sie sich online für Adobe Acrobat Sign an, dem Marktführer bei e-Signaturen und Web-Auftragsvergabe. Mit Acrobat Sign können Sie PDF-Dateien, Microsoft Word- und andere Dokumente versenden, signieren und sofort archivieren. Das Beste ist, dass alles von Adobe sicher gehostet wird, damit Ihrer IT-Abteilung die Arbeit bei der Einrichtung einer Signaturinfrastruktur erspart bleibt.
Ressourcen
Adobe Approved Trust List (AATL): Die Adobe Approved Trust List ist ein Programm, mit dem Millionen von Benutzern auf der ganzen Welt digitale Signaturen erstellen können, die als vertrauenswürdig gelten, wenn das unterzeichnete Dokument in Acrobat oder Reader geöffnet wird. Sehen Sie sich die aktuellen Mitglieder an.
Adobe Security and Privacy Portal: Eine gute erste Anlaufstelle für die Sicherheit und den Datenschutz bei Adobe.
Certified Document Services: Certified Document Services (CDS) war der Vorgänger von AATL.
Content Security Library: Umfangreiche Dokumentation zur Verwaltung der Adobe-Zertifikatssignatur.
Managing Digital IDs: Hilfe-Seiten für die Verwaltung digitaler IDs.
Bei Ihrem Konto anmelden