Lightroom Classic beenden.
- Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
- Einführung in Lightroom Klassisch
- Lightroom- und Adobe-Dienste
- Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
- Importieren von Fotos
- Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
- Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
- Automatisches Importieren von Fotos
- Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
- Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
- Festlegen von Importoptionen
- Festlegen von Importvoreinstellungen
- Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
- Workflows
- Masken auf Fotos anwenden
- Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
- Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
- Ihre Fotos importieren
- Korrekturpinsel
- Korrekturen mittels der Gradationskurve
- Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
- Weißabgleich anpassen
- Erstellen eines Kontaktabzugs
- Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
- Arbeitsbereich
- Anzeigen von Fotos
- Verwalten von Katalogen und Dateien
- Karten
- Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
- Gesichtserkennung
- Arbeiten mit Fotosammlungen
- Gruppierung von Fotos in Stapeln
- Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
- Verwenden von Stichwörtern
- Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
- Suchen von Fotos im Katalog
- Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
- Erweiterte Metadaten-Aktionen
- Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
- Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
- Grundlagen des Entwicklungsmoduls
- Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
- Flachfeldkorrektur
- Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
- Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
- Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
- Maskieren
- Anwenden von lokalen Korrekturen
- HDR-Fotozusammenfügung
- Optionen des Entwicklungsmoduls
- Retuschieren von Fotos
- Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
- Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
- Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
- Exportieren von Fotos
- Arbeiten mit externen Editoren
- Diashows
- Drucken von Fotos
- Fotobücher
- Webgalerien
- Tastaturbefehle
Du kannst Voreinstellungen festlegen, um die Lightroom Classic-Benutzeroberfläche zu ändern.
Wenn du deine Voreinstellungen zurücksetzt, ohne dir den Namen und den Speicherort des aktuellen Katalogs zu notieren, scheint der Katalog eventuell nicht mehr verfügbar, wenn du Lightroom Classic neu startest. Bevor du deine Voreinstellungen zurücksetzt, lies die Informationen unter Wiederherstellen von Katalog und Bildern nach dem Zurücksetzen von Voreinstellungen. Dort findest du hilfreiche Schritte, um derartige Probleme zu vermeiden.
Öffnen des Dialogfelds „Voreinstellungen“
- Wähle unter Windows die Option Bearbeiten > Voreinstellungen aus.
- Wählen unter macOS die Optione Lightroom Classic > Voreinstellungen aus.
Wiederherstellen der Standardvoreinstellungen
Vorbereitung
Presets
Wenn du versuchst, die Voreinstellungen und Presets mit deinem Katalog speichern ausgewählt ist, zeigt dir Lightroom Classic nicht die Presets an, die im Katalog gespeichert sind. Das kann den Anschein erwecken, dass die Presets verloren gegangen sind. Sie sind aber noch im Katalog gespeichert.
Führe einen der folgenden Schritte durch, um dieses Problem zu beheben:
- Deaktiviere Presets mit dem Katalog speichern. Wenn du bereits die Voreinstellungen wiederhergestellt hast, aktiviere diese Einstellung.
- Kopiere den Inhalt des Ordners „Lightroom-Einstellungen“ in den folgenden Ordner:
- macOS: Macintosh HD/Benutzer/< Benutzername>/Library/Application Support/Adobe/Camera Raw/Einstellungen
- Windows: C:\Benutzer\< Benutzername>\AppData\Roaming\Adobe\Camera Raw\Einstellungen
- macOS: Macintosh HD/Benutzer/< Benutzername>/Library/Application Support/Adobe/Camera Raw/Einstellungen
Plug-ins und Plug-in-Einstellungen
Nach einer Wiederherstellung fehlen möglicherweise Plug-ins für Voreinstellungen. Um dies zu vermeiden, speichere die Plug-ins im folgenden Ordner:
- macOS: Macintosh HD/Benutzer/<Benutzername>/Library/Application Support/Adobe/Lightroom/Module
- Windows: C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Module
Die Einstellungen für Veröffentlichungs-Plug-ins werden nicht zurückgesetzt, da sie im Katalog gespeichert sind. Andere Plug-in-Einstellungen oder Presets werden jedoch auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Jedes fehlende Plug-in muss nach der Wiederherstellung der Voreinstellungen zu Lightroom Classic hinzugefügt werden.
Verwende eine der folgenden Methoden, um die Lightroom Classic-Voreinstellungen auf die Standardeinstellungen zurückzusetzen:
Methode 1: Verwenden von Tastaturbefehlen
-
-
macOS: Drücke und halte die Tasten Umschalt + Optionen.
Windows: Drücke und halte die Tasten Umschalt + Alt.
-
Während du die Tasten gedrückt hältst, starte Lightroom Classic. Das folgende Dialogfeld wird angezeigt:
(Windows) Lightroom Classic-Voreinstellungen zurücksetzen Klicke auf Ja.
(macOS) Lightroom Classic-Voreinstellungen zurücksetzen Klicke auf Voreinstellungen zurücksetzen.
Methode 2: Manuelles Löschen der Voreinstellungsdatei
-
Wechsle zum folgenden Speicherort:
macOS: /Benutzer/[Benutzername]/Bibliothek/Voreinstellungen/
Windows: Benutzer\[Benutzername]\AppData\Roaming\Adobe\Lightroom\Voreinstellungen\
Hinweis:macOS: Die Benutzerbibliotheksdatei ist standardmäßig ausgeblendet. Für vorübergehenden Zugriff auf die Benutzerbibliotheksdatei drücke die Wahltaste und wähle Gehe zu > Bibliothek im Finder aus.
Windows: Der Ordner „AppData“ ist standardmäßig ausgeblendet. Um ihn anzuzeigen, wähle Start > Control Panel > Erscheinungsbild und Personalization > Ordner-Optionen aus. Aktiviere auf der Registerkarte Ansicht im Bereich Erweitert die Option Ausgeblendete Dateien und Ordner anzeigen und klicke dann auf OK.
-
Ziehe die folgenden Dateien in den Papierkorb (Recycle Bin) Windows bzw. in den Papierkorb (Trash) macOS:
macOS: com.adobe.LightroomClassicCC7.plist
Windows: Lightroom Classic CC 7 Preferences.agprefs
-
Starte deinen Computer neu und öffne Lightroom Classic.
Weitere Informationen findest du unter Speicherorte für Voreinstellungs- und andere Dateien | Lightroom Classic.
Speichern von Presets mit dem Katalog
Standardmäßig werden die Presets und Vorlagen, die du in Lightroom Classic und in deinem Katalog erstellst, an anderen Speicherorten innerhalb des Benutzerkonto-Ordnerpfads auf deinem Computer gespeichert. Die Standardspeicherorte unter macOS und Windows findest du unter den Speicherorten „Presets und Vorlagen“ und „Katalog“ in Speicherorte für Voreinstellungs- und andere Dateien | Lightroom Classic.

Wenn du einen Katalog auf mehreren Computern verwendest, kannst du deine Presets und Vorlagen mit diesem Katalog speichern. Gehe dafür wie folgt vor:
- Wähle Lightroom Classic > Voreinstellungen auf macOS oder Bearbeiten > Voreinstellungen auf Windows aus.
- Wähle im Dialogfeld Voreinstellungen die Registerkarte Presets aus und wähle Presets mit diesem Katalog speichern aus.
Wenn du die Option Presets mit diesem Katalog speichern aktivieren, werden deine vorhandenen Presets und Vorlagen im zugehörigen Katalogordner in Lightroom Classic nicht kopiert oder verschoben. Nur neue Presets und Vorlagen, die du nachfolgend erstellst, werden im Ordner „Lightroom Classic-Einstellungen“ innerhalb des Katalogordners gespeichert. Durch Klicken auf Lightroom Classic-Preset-Ordner anzeigen (Dialogfeld Voreinstellungen > Registerkarte Presets) gelangst du jetzt zum Katalogordner auf deiner Festplatte und nicht zum Standardspeicherort.
Alle neuen Presets und Vorlagen, die du nun nach Auswahl der Option Presets mit diesem Katalog speichern erstellst, werden in einem neuen Ordner mit dem Namen „Lightroom Classic-Einstellung“ gespeichert, der innerhalb des zugeordneten Katalogordners erstellt wird.
Der Vorteil dieser Option liegt darin, dass die Presets und Vorlagen in Lightroom Classic verfügbar sind, wenn du diesen Katalog auf einem anderen Computer startest. Diese Presets und Vorlagen umfassen Entwicklungs-Presets, Export-Presets, Presets für externe Editoren, Dateiname-Presets, Filter-Presets, FTP-Presets, Stichwortsätze, Beschriftungssätze, lokale Korrektur-Presets, Metadaten-Presets, Druckvorlagen, Textvorlagen, Wasserzeichen und Webvorlagen.
Siehe Blogpost von Julieanne Kost Storing Presets and Templates with a Catalog (Speichern von Presets und Vorlagen mit Katalogen).
Zurücksetzen von Presets auf die ursprünglichen Werte
-
Klicke im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Presets“ im Bereich „Lightroom Classic-Standardeinstellungen“ auf eine der Schaltflächen zum Wiederherstellen.
Wiederherstellen der deaktivierten Eingabeaufforderungen
-
Klicke im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Allgemein“ im Bereich „Eingabeaufforderungen“ auf „Alle Warndialogfelder zurücksetzen“.
Ändern des Schriftgrads für die Benutzeroberfläche oder der Bedienfeldendmarke
-
Wähle in den Voreinstellungen für die Benutzeroberfläche Optionen in den Bedienfeldmenüs aus.
Ändern der Spracheinstellungen
In Lightroom Classic können Menüs, Optionen und QuickInfos in mehreren Sprachen angezeigt werden.
-
Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen Windows bzw. Lightroom Classic > Voreinstellungen Mac OS aus.
-
Wähle auf der Registerkarte „Allgemein“ im Popup-Menü „Sprache“ eine Sprache aus.
-
Schließe die Voreinstellungen und starte Lightroom Classic neu.
Die Auswahl der neuen Sprache wird beim nächsten Start von Lightroom Classic wirksam.
Bei Ihrem Konto anmelden