Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellung von Diashows

  1. Benutzerhandbuch zu Lightroom Classic
  2. Einführung in Lightroom Klassisch
    1. Neuerungen in Lightroom Classic
    2. Systemanforderungen von Lightroom Classic
    3. Lightroom Classic | Allgemeine Fragen
    4. Lightroom Classic – Grundlegende Konzepte
    5. Lightroom Classic-Tutorials
    6. Funktionsübersicht | Versionen von Lightroom CC 2015.x/Lightroom 6.x
  3. Lightroom- und Adobe-Dienste
    1. Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Verwenden der Adobe Stock-Website in Creative Cloud-Apps
  4. Lightroom für Mobilgeräte, TV und das Internet
    1. Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte und Apple TV | FAQ
    2. Synchronisierung von Lightroom Classic mit dem Lightroom-Ökosystem
    3. Photoshop-Familie mobiler Apps
  5. Importieren von Fotos
    1. Import von Fotos in Lightroom: Grundlegender Workflow
    2. Import von Fotos von einem Festplatten-Ordner
    3. Automatisches Importieren von Fotos
    4. Importieren von Fotos aus Photoshop Elements
    5. Importieren von Fotos von einer Tethering-fähigen Kamera
    6. Festlegen von Importoptionen
    7. Festlegen von Importvoreinstellungen
    8. Der Dateinamenvorlagen-Editor und der Textvorlagen-Editor
  6. Workflows
    1. Masken auf Fotos anwenden
    2. Fotos im JPEG-Format exportieren und speichern
    3. Fotos exportieren und mit einem Wasserzeichen versehen
    4. Ihre Fotos importieren
    5. Korrekturpinsel
    6. Korrekturen mittels der Gradationskurve
    7. Erweiterte Optionen für Dia-Shows mit Videos
    8. Weißabgleich anpassen
    9. Erstellen eines Kontaktabzugs
    10. Optimierter Workflow mit Lightroom Classic
  7. Arbeitsbereich
    1. Arbeitsbereich – Grundlagen
    2. Festlegen von Voreinstellungen für das Arbeiten in Lightroom Classic
    3. Anzeigen der Bibliothek auf einem zweiten Monitor
    4. Personalisieren von Erkennungstafeln und Modulschaltflächen
    5. Versehen von Fotos mit einem Wasserzeichen in Lightroom Classic
    6. Farbmanagement
  8. Anzeigen von Fotos
    1. Anzeigen von Fotos
    2. Durchsuchen und Vergleichen von Fotos
    3. Festlegen der Bibliotheksansichtsoptionen
    4. Teilen von Fotos, um Kommentare und Feedback zu erhalten
    5. Smart-Vorschauen
  9. Verwalten von Katalogen und Dateien
    1. Häufig gestellte Fragen zum Lightroom Classic-Katalog
    2. So funktionieren Lightroom Classic-Kataloge
    3. Erstellen und Verwalten von Katalogen
    4. Sichern eines Katalogs
    5. Suchen von fehlenden Fotos
    6. Erstellen und Verwalten von Ordnern
    7. Verwalten von Fotos innerhalb von Ordnern
  10. Karten
    1. Arbeiten mit dem Kartenmodul
  11. Organisieren von Fotos in Lightroom Classic
    1. Gesichtserkennung
    2. Arbeiten mit Fotosammlungen
    3. Gruppierung von Fotos in Stapeln
    4. Markieren, Beschriften und Bewerten von Fotos
    5. Verwenden von Stichwörtern
    6. Grundlagen und Aktionen zu Metadaten
    7. Suchen von Fotos im Katalog
    8. Arbeiten mit Videos in Lightroom Classic
    9. Erweiterte Metadaten-Aktionen
    10. Verwenden des Ad-hoc-Entwicklung-Bedienfelds
  12. Verarbeiten und Entwickeln von Fotos
    1. Grundlagen des Entwicklungsmoduls
    2. Erstellen von Panoramen und HDR-Panoramen
    3. Flachfeldkorrektur
    4. Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“
    5. Verbessern der Bildqualität mit der Funktion Verbessern
    6. Arbeiten mit Bildtonwert und Farbe
    7. Maskieren
    8. Anwenden von lokalen Korrekturen
    9. HDR-Fotozusammenfügung
    10. Optionen des Entwicklungsmoduls
    11. Retuschieren von Fotos
    12. Beheben von Rote-Augen-Effekten bei Menschen und Tieren
    13. Verwenden des Radial-Filter-Werkzeugs
    14. Verwendung des verbesserten Bereichsreparaturwerkzeugs
  13. Exportieren von Fotos
    1. Exportieren von Dateien auf die Festplatte oder auf CD
    2. Exportieren von Fotos aus Lightroom Classic
    3. Online-Veröffentlichung von Fotos
    4. Exportieren auf die Festplatte mit Veröffentlichungsdiensten
    5. Vorgaben für Export und andere Einstellungen
  14. Arbeiten mit externen Editoren
    1. Voreinstellungen für die externe Bearbeitung
    2. Öffnen und Bearbeiten von Lightroom Classic-Fotos in Photoshop oder Photoshop Elements
  15. Diashows
    1. Erstellung von Diashows
    2. Bedienfelder und Werkzeuge des Diashowmoduls
    3. Festlegen des Dialayouts
    4. Hinzufügen von Überlagerungen zu Dias
    5. Ausführen und Exportieren von Diashows
  16. Drucken von Fotos
    1. Grundlagen zum Druckmodul
    2. Layouts und Vorlagen des Druckmoduls
    3. Arbeiten mit Druckauftragsoptionen und -einstellungen
  17. Fotobücher
    1. Erstellen von Fotobüchern
  18. Webgalerien
    1. Erstellen von Webgalerien
    2. Verwenden der Bedienfelder und Werkzeuge des Web-Moduls
    3. Arbeiten mit Webgalerie-Layouts
    4. Arbeiten mit Webgalerie-Vorlagen und -Einstellungen
    5. Vorschau, Exportieren und Hochladen von Web-Fotogalerien
  19. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle

Die meiste Arbeit beim Erstellen von Diashows in Lightroom Classic wird im Diashowmodul ausgeführt. Hier können Sie Layout-Vorlagen und Übergänge auswählen und Wiedergabeoptionen festlegen.

Die Bedienfelder auf der linken Seite des Diashowmoduls enthalten eine Liste von Vorlagen sowie Vorschauen der jeweiligen Layouts. In der Diaeditor-Ansicht in der Mitte des Arbeitsbereichs werden die Fotos in der ausgewählten Diashow-Vorlage angezeigt. Die Werkzeugleiste unterhalb des Diaeditors enthält Steuerelemente zum Abspielen einer Vorschau der Diashow, zum Verfeinern der Auswahl und zum Hinzufügen von Text zu den Dias. Die Bedienfelder rechts enthalten Steuerelemente zum Ändern der Vorlage, Hinzufügen von Text zum Dialayout und Auswählen von Abspieleinstellungen. Siehe Bedienfelder und Werkzeuge des Diashowmoduls.

Lightroom Classic CC – Das Diashowmodul
Das Diashowmodul

A. Diaeditor-Ansicht B. Vorlagenvorschau C. Diashow-Vorlagen und Sammlungen D. Wiedergabe-Steuerelemente E. Werkzeuge zum Drehen und Hinzufügen von Text F. Bedienfelder zum Festlegen von Layout- und Wiedergabeoptionen 

Hinweis:

Sie können auch eine „frei gestaltete“ Diashow in einem beliebigen Modul wiedergeben, indem Sie „Fenster“ > „Frei gestaltete Diashow“ auswählen. Frei gestaltete Diashows werden mit der aktuellen Vorlage und den aktuellen Einstellungen im Diashowmodul abgespielt. Die Wiedergabe einer frei gestalteten Diashow im Bibliothekmodul ist ein praktisches Verfahren, um Bilder schnell in voller Größe in einem Ordner anzuzeigen, und sie über Tastaturbefehle zu bewerten, zu drehen oder zu löschen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um in Lightroom Classic eine Diashow zu erstellen:

1. Wählen Sie die Fotos aus, die Sie in Ihre Diashow aufnehmen möchten.

Wählen Sie im Bibliothekmodul Fotos in der Rasteransicht oder im Filmstreifen aus. Oder Sie wählen mit dem Ordner- bzw. Sammlungenbedienfeld einen ganzen Ordner bzw. eine Sammlung von Fotos für die Diashow aus. Siehe Auswählen von Fotos in der Rasteransicht und im Filmstreifen.

2. Legen Sie die Reihenfolge der Dias fest.

Gehen Sie zum Diashowmodul. Wenn sich die Originalfotos in einer Sammlung oder einem Ordner befinden, der keine Unterordner enthält, ziehen Sie die Fotos in den Filmstreifen, um sie in der gewünschten Reihenfolge anzuordnen. Siehe Reihenfolge der Dias ändern.

Alternativ können Sie auch Lightroom Classic die Reihenfolge festlegen lassen, in der die Dias angezeigt werden sollen: Wählen Sie hierfür im Abspielenbedienfeld auf der rechten Seite des Diashowmoduls die Option Zufällige Reihenfolge aus. Siehe Anzeigen der Dias in zufälliger Reihenfolge.

3. Wählen Sie eine Vorlage für Ihre Diashow aus.

Vorlagen bieten einfache Layouts für Ihre Dias.

Bewegen Sie auf der linken Seite des Diashowmoduls den Mauszeiger über einen Namen im Vorlagenbrowser – eine Vorschau der Vorlage wird im Vorschaufenster über dem Vorlagenbrowser angezeigt. Klicken Sie auf einen Vorlagennamen, um die entsprechende Vorlage für Ihre Diashow auszuwählen. Siehe Auswählen einer Diashowvorlage.

4. (Optional) Passen Sie die Vorlage an.

Konfigurieren Sie Ihre Diashow, indem Sie Optionen in den Bedienfeldern zu Optionen, Layout, Überlagerungen, Hintergrund und Titel festlegen. Fügen Sie beispielsweise einen Schlagschatten hinzu, legen Sie fest, ob eine Erkennungstafel oder Bildbeschreibung angezeigt werden soll, und legen Sie eine Farbe oder ein Bild für den Hintergrund fest. Siehe Hinzufügen von Überlagerungen zu Dias und Festlegen des Diahintergrunds.

Benutzerdefinierte Diashow in Lightroom Classic CC
Konfigurieren Sie die Diashow über die Bedienfelder zu Optionen, Layout, Überlagerungen, Hintergrund und Titel.

5. Legen Sie die Abspieloptionen fest.

Legen Sie über die Optionen in den Musik- und Abspielenbedienfeldern die Anzeigedauer und Optionen für die Übergänge fest. Sie können außerdem Start- und Enddias hinzufügen und eine Musikwiedergabeliste auswählen, die während der Diashow abgespielt werden soll. Siehe Festlegen der Diaanzeige- und Übergangsdauer und Abspielen von Musik mit Diashows.

Abspielenbedienfeld im Diashowmodul von Lightroom Classic CC
Fügen Sie über das Abspielenbedienfeld Musik und interstitielle Dias hinzu.

6. Zeigen Sie die Diashow in der Vorschau an oder spielen Sie sie ab.

Klicken Sie auf die Vorschau-Schaltfläche in der unteren rechten Ecke des Diashowmoduls, um die Diashow im Diashow-Editor abzuspielen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abspielen, um die Diashow im Vollbildmodus wiederzugeben. Verwenden Sie die Schaltflächen in der Werkzeugleiste, um Dias anzuhalten, zu beenden oder weiterzublättern. Siehe Vorschau einer Diashow und Abspielen einer Diashow.

7. (Optional) Exportieren Sie die Diashow.

Um die Diashow freizugeben, speichern Sie sie als MP4-Video, das mit Übergängen und Musik abgespielt werden kann. Sie können sie auch als statisches PDF-Dokument speichern, das Andere öffnen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche Video exportieren oder PDF exportieren in der linken unteren Ecke des Diashowmoduls. Für Informationen über die Video- und PDF-Optionen siehe Eine Diashow exportieren.

8. (Optional) Speichern Sie das Layout als benutzerdefinierte Vorlage oder als Diashow-Sammlung.

Sie können Ihr Diashow-Layout als benutzerdefinierte Vorlage für spätere Wiederverwendung speichern. Sie können die Diashow-Einstellungen auch als Diashow-Sammlung speichern. Eine Diashow-Sammlung ermöglicht einen einfachen Zugriff auf bestimmte Diashow-Optionen einer Fotosammlung. Siehe Erstellen von benutzerdefinierten Diashowvorlagen und Speichern von Diashow-Einstellungen als Diashow-Sammlung.

Video-Tutorial:

Adobe TV

Video-Tutorial:

Lynda.com

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden