Wenn unterstützte Canon-, oder Nikon-Digitalkameras an den Computer angeschlossen werden, können Sie Fotos direkt in einen Lightroom Classic-Katalog importieren. Sie brauchen in diesem Fall nicht die Software der Kamera zu verwenden und können direkt von einer Kamera importieren.
Hinweis:
- Eine Liste der Tethering-fähigen Kameras für Lightroom Classic finden Sie unter Unterstützung für Tethering-fähige Kameras | Lightroom Classic.
- Wenn Sie Probleme mit Tether-Aufnahmen haben, finden Sie weitere Informationen unter Fehlerbehebung bei Tether-Aufnahmen in Lightroom Classic.
-
Verbinden Sie eine unterstütze Kamera mit Ihrem Computer, und öffnen Sie Lightroom Classic.
-
Geben Sie im Dialogfeld Einstellungen für Tether-Aufnahme an, auf welche Weise die Fotos importiert werden sollen:
Sitzung
Der Sitzungsname ist der Name des Ordners, in dem die aufgenommenen Fotos gespeichert werden. Aktivieren Sie die Option „Fotos nach Aufnahmen segmentieren“ um innerhalb der Sitzung Unterordner zu erstellen. Wenn Sie auf „OK“ klicken, können Sie Namen für die Unterordner eingeben.
Informationen
Fügen Sie Metadaten und Stichwörter zu den importierten Fotos hinzu. Siehe Anwenden von Metadaten und Stichwörtern auf Fotos beim Import.
-
Verwenden Sie die frei bewegbare Tether-Aufnahmeleiste, um die Kamera-Steuerelemente und Entwicklungseinstellungen anzupassen.
- Klicken Sie auf die Verschlussfreigabe-Taste (der große runde Kreis), um ein Foto aufzunehmen. Alternativ können Sie auf die Verschlussfreigabe-Taste an der Kamera drücken.
- Optional können Sie aus dem Popup-Menü Entwicklungseinstellungen eine Vorgabe auswählen, die beim Importieren angewendet werden soll. Siehe Anwenden von Entwicklungseinstellungen auf Fotos beim Import.
- Klicken Sie unten rechts auf der frei bewegbaren Leiste auf die Schaltfläche „Einstellungen“, um die Aufnahmeeinstellungen zu bearbeiten.
- Sie können Verschlussgeschwindigkeit, Blende, ISO und Weißabgleich der Tethering-fähigen Kamera von der frei bewegbaren Tether-Aufnahmeleiste aus steuern.
- Wenn Sie Fotos nach Aufnahmen segmentieren, drücken Sie Strg + Umschalt + T (Windows) bzw. Befehl + Umschalt + T (macOS), um eine neue Aufnahme zu erstellen. Klicken Sie außerdem auf den aktuellen Namen der Aufnahme und geben Sie einen neuen Namen ein.
- Drücken Sie Strg+T (Windows) bzw. Befehl+T (Mac OS), um die frei bewegliche Tether-Aufnahmeleiste ein- bzw. auszublenden.
- Schließen Sie die frei bewegbare Tether-Aufnahmeleiste oder wählen Sie Datei > Tether-Aufnahme > Tether-Aufnahme beenden, um die Sitzung zu beenden.
Sehen Sie in Echtzeit genau, was Sie fotografieren, während Sie das Tethering mit der Live-Ansicht von Lightroom Classic für Canon-Kameras verwenden. Um die Live-Ansicht zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
-
Verbinden Sie eine unterstütze Canon Kamera mit Ihrem Computer, und starten Sie Lightroom Classic.
-
Geben Sie im Dialogfeld Einstellungen für Tether-Aufnahme an, auf welche Weise die Fotos importiert werden sollen:
Sitzung
Der Sitzungsname ist der Name des Ordners, in dem die aufgenommenen Fotos gespeichert werden. Aktivieren Sie die Option „Fotos nach Aufnahmen segmentieren“ um innerhalb der Sitzung Unterordner zu erstellen. Wenn Sie auf „OK“ klicken, können Sie Namen für die Unterordner eingeben.
Informationen
Fügen Sie Metadaten und Stichwörter zu den importierten Fotos hinzu. Siehe Anwenden von Metadaten und Stichwörtern auf Fotos beim Import.
-
In der Live-Ansicht können Sie den Fokus Ihrer Kamera über die Schaltflächen für die Fokussteuerung in der Tether-Leiste anpassen.
- Klicken Sie auf die AF-Schaltfläche, um den Autofokus-Modus ein- oder auszuschalten.
- Wenn der Autofokus-Modus deaktiviert ist, können Sie den Fokus mithilfe der Schaltflächen
und
manuell steuern.
Schaltflächen zur FokussteuerungHinweis:
- Fokussteuerungen sind nur aktiviert, wenn sich das Objektiv der verbundenen Kamera im Autofokus-Modus befindet.
- Die Fokussteuerungen zum manuellen Anpassen des Fokus sind nur aktiviert, wenn der Autofokus-Modus deaktiviert ist.
-
Verwenden Sie die frei bewegliche Leiste für Tether-Aufnahmen, um weitere Steuerungs- und Entwicklungseinstellungen der Kamera anzupassen.
- Klicken Sie auf die Verschlussfreigabe-Taste (der große runde Kreis), um ein Foto aufzunehmen. Alternativ können Sie auf die Verschlussfreigabe-Taste an der Kamera drücken.
- Optional können Sie aus dem Popup-Menü Entwicklungseinstellungen eine Vorgabe auswählen, die beim Importieren angewendet werden soll. Siehe Anwenden von Entwicklungseinstellungen auf Fotos beim Import.
- Klicken Sie unten rechts auf der frei bewegbaren Leiste auf die Schaltfläche „Einstellungen“, um die Aufnahmeeinstellungen zu bearbeiten.
- Sie können Verschlussgeschwindigkeit, Blende, ISO und Weißabgleich der Tethering-fähigen Kamera von der frei bewegbaren Tether-Aufnahmeleiste aus steuern.
- Wenn Sie Fotos nach Aufnahmen segmentieren, drücken Sie Strg + Umschalt + T (Windows) bzw. Befehl + Umschalt + T (macOS), um eine neue Aufnahme zu erstellen. Klicken Sie außerdem auf den aktuellen Namen der Aufnahme und geben Sie einen neuen Namen ein.
- Drücken Sie Strg+T (Windows) bzw. Befehl+T (Mac OS), um die frei bewegliche Tether-Aufnahmeleiste ein- bzw. auszublenden.
- Schließen Sie die frei bewegbare Tether-Aufnahmeleiste oder wählen Sie Datei > Tether-Aufnahme > Tether-Aufnahme beenden, um die Sitzung zu beenden.