Animate unterstützt die Veröffentlichung von Anwendungen für AIR for iOS. AIR for iOS-Anwendungen können auf dem Apple iPhone oder auf einem iPad ausgeführt werden. Wenn Sie Anwendungen für das iOS veröffentlichen, konvertiert Animate Ihre FLA-Dateien in native iPhone-Anwendungen.
Informationen zu Hardware- und Softwareanforderungen für AIR-Anwendungen für Desktop- und für Mobilgeräte finden Sie unter AIR-Systemanforderungen.
Ausführliche Anweisungen zum Verpacken von Anwendungen für das iPhone finden Sie unter Erstellen von Adobe AIR-Anwendungen mit dem Packager for iPhone.
Animate lässt das Hinzufügen des Pfads zum iOS SDK nur dann zu, wenn die AIR-Anwendung eine ANE-Datei enthält. Wählen Sie „Datei“ > „ActionScript-Einstellungen“ > „Bibliothekspfad“, um eine ANE-Datei einzuschließen.
Mit AIR 17.0 für iOS können Sie neben den standardmäßigen 32-Bit-Binärdateien Ihrer Anwendungen 64-Bit-Binärdateien erstellen, die mit den Apple-Anforderungen für iOS-Anwendungen kompatibel sind. Durch das AIR 17.0-Update für iOS wurde die Option Schnelleres Packaging aktivieren auf der Registerkarte Bereitstellung im Dialogfeld Einstellungen für AIR für iOS standardmäßig aktiviert.
Eine wichtige Änderung am Arbeitsablauf beim Bereitstellen von AIR-Anwendungen ermöglicht Ihnen, AIR-Anwendungen direkt auf iOS-Geräten bereitzustellen. Früher war es erforderlich, AIR-Anwendungen von iTunes aufzurufen, um Anwendungen auf iOS-Geräten bereitzustellen.
Mit Animate können Sie AIR-Anwendungen direkt unter iOS bereitstellen und iTunes somit umgehen. Diese Funktion verkürzt die Zeit, die für das Veröffentlichen einer AIR-Anwendung für iOS benötigt wird, und verbessert Produktivität und Leistung deutlich.
Hinweis: Sie müssen iTunes auf dem Computer installieren, auf dem Animate installiert ist.
So aktivieren Sie die direkte Bereitstellung auf einem iOS-Gerät
Animate kann mit Apple Xcode integriert werden, um den nativen iOS-Simulator zum Testen und Debuggen von AIR-Anwendungen für iOS zu aktivieren. Der iOS Simulator ist besonders hilfreich, wenn Sie keinen Zugriff auf die eigentlichen Zielgeräte (iPhone oder iPad) haben. Mit dem nativen iOS Simulator können Sie AIR-Anwendungen auch über mehrere Geräte (iPhone und iPad) testen und debuggen. Der iOS Simulator kann jedoch nur auf Macintosh-Systemen mit Flash CS6 integriert werden.
Um den iOS-Simulator zu verwenden, ist es in Animate erforderlich, Xcode herunterzuladen und zu installieren. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten von Xcode für die Unterstützung für den iOS-Simulator.
Laden Sie die neueste Version von AIR herunter und installieren Sie sie, um mit dem iOS Simulator zu arbeiten.
Ab der SDK-Version 16 (CC-Update 2014.2) installiert und startet Animate die iOS-App im iOS-Simulator.
Applications/Xcode.app/Contents/Developer/Platforms/iPhoneSimulator.platform/Developer/SDKs/iPhoneSimulator6.0.sdk
Sie können Ihre Anwendung jetzt mit dem iOS-Simulator testen und debuggen. Informationen hierzu finden Sie unter Testen von AIR-Anwendungen mit dem nativen iOS-Simulator und Debuggen von AIR-Anwendungen mit dem nativen iOS-Simulator.
Stellen Sie sicher, dass Sie Xcode eingerichtet und den Pfad zum iPhone SDK angegeben haben, bevor Sie Ihre AIR-Anwendung testen.
Stellen Sie sicher, dass Sie Xcode eingerichtet und den Pfad zum iPhone SDK angegeben haben, bevor Sie Ihre AIR-Anwendung debuggen.
Mit Animate können Sie Rich-AIR-Anwendungen für iOS mit erweiterter Unterstützung für das hochauflösende Retina-Display erstellen. Sie können das hochauflösende Retina-Display beim Veröffentlichen von AIR-Anwendungen auswählen.
Der Interpretermodus ermöglicht Ihnen das schnelle Debuggen oder Testen von AIR-Anwendungen, die Sie für iOS geschrieben haben. Wenn der Interpretermodus ausgewählt ist, werden AIR-Anwendungen installiert, ohne dass sie in ARM-Code konvertiert werden.
So aktivieren Sie den Interpretermodus
Sie können mehrere SWF-Dateien, die ActionScript-Bytecode enthalten, verpacken und laden, indem Sie den Interpretermodus und den AOT-Modus (Ahead of Time) verwenden.
Der Interpretermodus sollte nur zum Testen oder Debuggen verwendet werden. Die AIR-Installationsdateien, die im Interpreter-Modus erzeugt werden, können nicht in den Mac App Store hochgeladen werden.
Sie können Anwendungen auf iOS-Geräten testen, die über USB angeschlossen sind. Somit haben Sie neben dem Remote-Testen und -Debuggen über WLAN, das in Animate verfügbar ist, eine weitere Möglichkeit. Wenn Sie Geräte über USB anschließen, werden die Arbeitsabläufe zum Testen und Debuggen vereinfacht, indem die Anzahl manueller Schritte verringert wird, wodurch die Prozesse letztendlich beschleunigt werden.
So aktivieren Sie das Testen oder Debuggen über USB
Animate unterstützt jetzt das Testen von Anwendungen auf mehreren Geräten gleichzeitig. Sie können über USB mehrere Geräte anschließen und testen.
Sie können diese Funktion zum Testen nutzen, indem Sie Ihre Anwendung auf mehreren Geräten mit unterschiedlicher Bildschirmgröße sowie verschiedenen Betriebssystemen und Hardwarekonfigurationen bereitstellen. So können Sie die Performance Ihrer Anwendung gleichzeitig auf einer ganzen Palette von Geräten testen.
Sie können mit der Datei app-descriptor.xml manuell xxhdpi-Symbole für eine AIR-Anwendung hinzufügen. Animate bietet Ihnen die Möglichkeit, xhdpi-Symbole (96x96) über den Dialog „AIR SDK verwalten“ hinzuzufügen. Wenn Sie jedoch Symbole mit höherer Auflösung hinzufügen möchten, können Sie sie in der Datei app-descriptor.xml für Ihre AIR-Anwendung mit dem folgenden Tag manuell hinzufügen:
<icon><image144x144>{Speicherort png-Datei}/[icon_name-144x144].png</image144x144></icon>
Weitere Informationen zur Datei „app-descriptor.xml“ finden Sie in diesem Hilfeartikel.
Air für iOS unterstützt drei neue Sprachen: Dänisch, Hebräisch und Norwegisch.
Bei Ihrem Konto anmelden