Benutzerhandbuch Abbrechen

Platzieren von Bildern in Animate

  1. Adobe Animate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Animate
    1. Neue Funktionen in Animate
    2. Visuelles Glossar
    3. Systemanforderungen für Animate
    4. Tastaturbefehle für Animate
    5. Mit verschiedenen Dateitypen in Animate arbeiten
  3. Animation
    1. Grundlagen von Animationen in Animate
    2. So verwenden Sie Bilder und Schlüsselbilder in Animate
    3. Einzelbildanimation in Animate
    4. So arbeiten Sie in Animate mit klassischen Tween-Animationen
    5. Pinselwerkzeug
    6. Bewegungsführung
    7. Bewegungs-Tweens und ActionScript 3.0
    8. Bewegungs-Tween-Animationen
    9. Bewegungs-Tween-Animationen
    10. Erstellen von Bewegungs-Tween-Animationen
    11. Verwenden von Eigenschaftenschlüsselbildern
    12. Animieren der Position mithilfe eines Tweens
    13. So bearbeiten Sie Bewegungs-Tweens mit dem Bewegungs-Editor
    14. Bearbeiten des Bewegungspfades einer Tween-Animation
    15. Manipulieren von Bewegungs-Tweens
    16. Hinzufügen von benutzerdefinierten Beschleunigungen
    17. Erstellen und Anwenden von Bewegungsvoreinstellungen
    18. Einrichten von Animations-Tween-Bereichen
    19. Arbeiten mit als XML-Dateien gespeicherten Bewegungs-Tweens
    20. Vergleich von Bewegungs-Tweens und klassischen Tweens
    21. Form-Tweening
    22. Verwenden von Animation mit dem Bone-Werkzeug in Animate
    23. Arbeiten mit Figuren-Rigging in Animate
    24. So verwenden Sie Maskenebenen in Adobe Animate
    25. So arbeiten Sie in Animate mit Szenen
  4. Interaktivität
    1. So erstellen Sie in Animate Schaltflächen
    2. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Interaktivität mit Codefragmenten in Animate hinzufügen
    5. Erstellen benutzerdefinierter HTML5-Komponenten
    6. Verwenden von Komponenten in HTML5 Canvas
    7. Erstellen von benutzerdefinierten Komponenten: Beispiele
    8. Codefragmente für benutzerdefinierte Komponenten
    9. Empfohlene Verfahren – Anzeigen mit Animate
    10. Authoring und Veröffentlichen für VR
  5. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erstellen und Verwalten von Pinseln
    2. Verwenden von Google Fonts in HTML5 Canvas-Dokumenten
    3. Verwenden von Creative Cloud Libraries in Adobe Animate
    4. Bühne und Bedienfeld „Werkzeuge“ in Animate verwenden
    5. Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Animate
    6. Verwenden von Webschriftarten in HTML5 Canvas-Dokumenten
    7. Zeitleisten und ActionScript
    8. Arbeiten mit mehreren Zeitleisten
    9. Festlegen von Voreinstellungen
    10. Verwenden der Animate-Authoring-Bedienfelder
    11. Zeitleisten-Ebenen in Animate erstellen
    12. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    13. Verschieben und Kopieren von Objekten
    14. Vorlagen
    15. Suchen und Ersetzen in Animate
    16. Rückgängigmachen, Wiederholen und das Bedienfeld „Protokoll“
    17. Tastaturbefehle
    18. So verwenden Sie die Zeitleiste in Animate
    19. Erstellen von HTML-Erweiterungen
    20. Optimierungsoptionen für Bilder und animierte GIF-Dateien
    21. Exporteinstellungen für Bilder und GIF-Dateien
    22. Bedienfeld „Elemente“ in Animate
  6. Multimedia und Video
    1. Transformieren und Kombinieren von Grafikobjekten in Animate
    2. Erstellen von und Arbeiten mit Symbolinstanzen in Animate
    3. Bildnachzeichner
    4. So verwenden Sie Sound in Adobe Animate
    5. Exportieren von SVG-Dateien
    6. Erstellen von Videodateien zur Verwendung in Animate
    7. So fügen Sie in Animate ein Video hinzu
    8. Arbeiten mit Video-Cue-Points
    9. Objekte in Animate zeichnen und erstellen
    10. Umformen von Linien und Formen
    11. Striche, Füllungen und Farbverläufe in Animate CC
    12. Adobe Premiere Pro und After Effects
    13. Farb-Bedienfelder in Animate CC
    14. Öffnen von Flash CS6-Dateien mit Animate
    15. In Animate mit klassischem Text arbeiten
    16. Platzieren von Bildern in Animate
    17. Importierte Bitmaps in Animate
    18. 3D-Grafiken
    19. Arbeiten mit Symbolen in Animate
    20. Zeichnen von Linien und Formen mit Adobe Animate
    21. Mit Bibliotheken in Animate arbeiten
    22. Exportieren von Sounds
    23. Auswählen von Objekten in Animate CC
    24. Arbeiten mit Adobe Illustrator AI-Dateien in Animate
    25. Anwenden von Mustern mit dem Sprühen-Werkzeug
    26. Anwenden von Mischmodi
    27. Anordnen von Objekten
    28. Automatisieren von Aufgaben mit dem Menü „Befehle“
    29. Mehrsprachiger Text
    30. Verwenden der Kamera in Animate
    31. Verwenden von Animate mit Adobe Scout
    32. Arbeiten mit Fireworks-Dateien
    33. Grafikfilter
    34. Sounds und ActionScript
    35. Zeichnungsvoreinstellungen
    36. Zeichnen mit dem Stiftwerkzeug
  7. Plattformen
    1. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    2. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments
    5. So packen Sie Apps für AIR for iOS:
    6. Veröffentlichen von Apps für AIR for Android
    7. Veröffentlichen für Adobe AIR für den Desktop
    8. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    9. Empfohlene Verfahren – Organisieren von ActionScript in einer Anwendung
    10. So verwenden Sie ActionScript mit Animate
    11. Empfohlene Verfahren – Richtlinien für Eingabehilfen
    12. Eingabehilfen für den Animate-Arbeitsbereich
    13. Schreiben und Verwalten von Skripts
    14. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
    15. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen – Übersicht
    16. Erstellen barrierefreier Inhalte
    17. Arbeiten mit Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    18. Debuggen von ActionScript 3.0
    19. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
  8. Exportieren und Veröffentlichen
    1. So exportieren Sie Dateien aus Animate CC
    2. OAM-Veröffentlichung
    3. Exportieren von SVG-Dateien
    4. Exportieren von Grafiken und Videos mit Animate
    5. Veröffentlichen von AS3-Dokumenten
    6. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    7. Exportieren von Sounds
    8. Exportieren von QuickTime-Videodateien
    9. Steuern der Wiedergabe von externen Videos mithilfe von ActionScript
    10. Empfohlene Verfahren – Tipps zum Erstellen von Inhalten für mobile Geräte
    11. Empfohlene Verfahren – Videokonventionen
    12. Empfohlene Verfahren – Authoring-Richtlinien für SWF-Anwendungen
    13. Empfohlene Verfahren – Strukturierung von FLA-Dateien
    14. Empfohlene Verfahren für die Optimierung von FLA-Dateien für Animate
    15. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    16. Veröffentlichungseinstellungen für Animate festlegen
    17. Exportieren von Projektor-Dateien
    18. Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien
    19. HTML-Veröffentlichungsvorlagen
    20. Adobe Premiere Pro und After Effects
    21. Schnelles Teilen und Veröffentlichen Ihrer Animationen

Info zum Importieren von Bildern in Animate

In Adobe Animate können Sie mit Bildern arbeiten, die in anderen Anwendungen erstellt wurden. Zu diesem Zweck lassen sich Vektorgrafiken und Bitmaps in verschiedenen Dateiformaten importieren. Wenn auf Ihrem System QuickTime® Version 4 oder höher installiert ist, stehen darüber hinaus noch weitere Importformate für Vektor- und Bitmapdateien zur Verfügung. Sie können Adobe® FreeHand®-Dateien (bis einschließlich Version MX) und Adobe® Fireworks®-Dateien im PNG-Format direkt in Animate importieren, wobei die in diesen Dateien verwendeten Attribute erhalten bleiben.

Grafikdateien, die Sie in Animate importieren möchten, müssen eine Größe von mindestens 2 x 2 Pixeln aufweisen.

Um JPEG-Dateien zur Laufzeit in eine Animate-SWF-Datei zu laden, verwenden Sie die loadMovie-Aktion oder -Methode. Ausführliche Informationen finden Sie unter „loadMovie (MovieClip.loadMovie-Methode)“ im ActionScript 2.0-Referenzhandbuch bzw. im Abschnitt zum Verwenden von Movieclips im ActionScript 3.0-Entwicklerhandbuch.

Animate importiert Vektorgrafiken, Bitmaps und Bildsequenzen wie folgt:

  • Wenn Sie Adobe® Illustrator®- und Adobe® Photoshop®-Dateien in Animate importieren, können Sie Importoptionen festlegen, mit denen sich die meisten visuellen Daten der Bilder sowie die Bearbeitbarkeit bestimmter visueller Attribute in der Animate-Authoring-Umgebung erhalten lassen.

  • Beim Importieren von FreeHand-Vektorgrafiken können Sie in Animate mithilfe verschiedener Optionen angeben, inwieweit die in FreeHand definierten Ebenen, Seiten und Textblöcke erhalten bleiben sollen.

  • Wenn Sie PNG-Bilder aus Fireworks importieren, importieren Sie die Dateien als bearbeitbare Objekte, die in Animate geändert werden können, oder als auf die Hintergrundebene abgeflachte Dateien für die Bearbeitung und Aktualisierung in Fireworks.

  • Sie können Optionen zur Beibehaltung von Bildern, Text und Hilfslinien auswählen.

     Wenn Sie eine PNG-Datei aus Fireworks in die Zwischenablage kopieren, wird sie beim Einfügen in Flash in eine Bitmap umgewandelt.

  • Vektorgrafiken aus SWF- und WMF (Windows® Metafile Format)-Dateien, die Sie direkt in ein Animate-Dokument (d. h. nicht in eine Bibliothek) importieren, werden als Gruppe in die aktuelle Ebene übernommen.

  • Bitmaps (gescannte Fotos, BMP-Dateien), die Sie direkt in ein Animate-Dokument importieren, werden als einzelne Objekte in die aktuelle Ebene übernommen. Animate übernimmt dabei auch die Transparenzeinstellungen der importierten Bitmaps. Da die Dateigröße einer SWF-Datei beim Importieren einer Bitmap beträchtlich ansteigen kann, sollten Sie importierte Bitmaps ggf. komprimieren.

     Wenn Sie eine Bitmap importieren, indem Sie sie per Drag-and-Drop aus einer Anwendung oder vom Desktop in Animate ziehen, bleibt die Transparenz der Bitmap möglicherweise nicht erhalten. Wählen Sie für den Import „Datei“ > „In Bühne importieren“ bzw. „In Bibliothek importieren“, um die Transparenz zu bewahren.

  • Bildsequenzen (z. B. PICT- oder BMP-Sequenzen), die Sie direkt in ein Animate-Dokument importieren, werden als aufeinander folgende Schlüsselbilder in die aktuelle Ebene übernommen.

Beim Importieren unterstützte Dateiformate

 Eine vollständige Liste aller Dateiformate, die in Animate beim Importieren, Exportieren und Bearbeiten unterstützt werden, finden Sie in der TechNote Unterstützte Dateiformate.

Grafikformate

Sie können die folgenden Vektor- oder Bitmap-Dateiformate in Animate 8 oder höher importieren:

Dateityp

Erweiterung

Windows

Macintosh

Adobe Illustrator (bis einschließlich Version 10)

.ai

Adobe Photoshop

.psd

Bitmap

.bmp

 

GIF und animiertes GIF

.gif

JPEG

.jpg

PNG

.png

Flash Player 6/7

.swf

Skalierbare Vektorgrafiken

.svg

Soundformate

In Animate können die folgenden Audioformate importiert werden:

Dateityp

Erweiterung

Windows

Macintosh

Adobe Soundbooth

.asnd

Welle

.wav

 

Audio Interchange File Format (Audioaustausch-Dateiformat)

.aiff

 

MP3

.mp3

Sound Designer II

.sd2

 

Sun AU

.au

System 7-Sounds

.snd

 

Videoformate

In Animate können die folgenden Videoformate importiert werden:

Dateityp

Erweiterung

Windows

Macintosh

Video für Adobe Animate

.flv, .f4v

Video für Windows

.avi

MPEG

.mpg, .m1v, .m2p, .m2t, .m2ts, .mts, .tod, .mpe, .mpeg

MPEG-4

.mp4, .m4v, .avc

Digitalvideoformate

.dv, .dvi

3GPP/3GPP2 für mobile Geräte

.3gp, .3gpp, .3gp2, .3gpp2, .3p2

Importieren von Bildern in Animate

Mit Animate können Sie Bilder in verschiedenen Dateiformaten entweder direkt auf die Bühne oder in die Bibliothek importieren.

Importieren von Dateien in Animate

  1. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie „Datei“ > „Importieren“ > „In Bühne importieren“, um die Datei direkt in das aktuelle Animate-Dokument zu importieren.

    • Wählen Sie „Datei“ > „Importieren“ > „In Bibliothek importieren“, um die Datei in die Bibliothek des aktuellen Animate-Dokuments zu importieren. (Zum Verwenden eines Bibliothekselements in einem Dokument ziehen Sie es einfach aus dem Bibliotheksfenster auf die Bühne. )

  2. Wählen Sie im Popupmenü „Dateityp“ (Windows) oder „Anzeigen“ (Macintosh) das gewünschte Dateiformat aus.
  3. Wechseln Sie zu dem Ordner, der die gewünschte Datei enthält, und wählen Sie sie aus. Wenn eine importierte Datei mehrere Ebenen aufweist, werden in Animate je nach dem Typ der Importdatei neue Ebenen erstellt. Neue Ebenen werden in der Zeitleiste angezeigt.

  4. Klicken Sie auf „Öffnen“.
  5. Wenn der Name der Importdatei mit einer Zahl endet und der Ordner weitere fortlaufend nummerierte Dateien mit demselben Namen enthält, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    Hinweis: (Nur Windows 8) Wenn eine PSD-Datei, die Text enthält, mit aktivierter Option „Vektorkonturen“ importiert wird, können Sie die Ankerpunkte für das Vektorobjekt nicht bearbeiten. Dies ist bei PSD-Dateien zu beobachten, die mit Schriftarten erstellt wurden, die in Windows 8 nicht verfügbar sind.

    • Klicken Sie auf „Ja“, um alle fortlaufend nummerierten Dateien zu importieren.

    • Klicken Sie auf „Nein“, um nur die ausgewählte Datei zu importieren.

      Hier einige Beispiele für fortlaufend nummerierte Sequenzdateinamen:

      Bild001.gif, Bild002.gif, Bild003.gif

      Vogel 1, Vogel 2, Vogel 3

      Spaziergang-001.ai, Spaziergang-002.ai, Spaziergang-003.ai

Einfügen von Bitmaps aus einer anderen Anwendung direkt in das aktuelle Animate-Dokument

  1. Kopieren Sie die Grafik aus der anderen Anwendung in die Zwischenablage.
  2. Wählen Sie in Animate „Bearbeiten“ > „Einfügen“.

Importieren von FXG-Dateien

Das FXG-Format ermöglicht Animate den Austausch von Grafiken mit anderen Adobe-Anwendungen, zum Beispiel Adobe Illustrator, Fireworks und Photoshop, wobei alle komplexen Grafikinformationen erhalten bleiben. In Animate können Sie sowohl FXG-Dateien (nur Version 2.0) importieren als auch die Auswahl von Objekten auf der Bühne oder die gesamte Bühne im FXG-Format speichern.

  • Um eine FXG-Datei zu importieren, wählen Sie „Datei“ > „Importieren“ > „In Bühne importieren“ oder „In Bibliothek importieren“ und wählen Sie die gewünschte FXG-Datei aus.

AutoCAD DXF-Dateien

Animate unterstützt das AutoCAD® DXF-Format in AutoCAD 10.

DXF-Dateien bieten keine Unterstützung für die Standardsystemschriften. Animate versucht, die Schriften entsprechend anzupassen, was jedoch insbesondere im Hinblick auf die Textausrichtung zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen kann.

Da das DXF-Format keine einfarbigen Füllungen unterstützt, werden gefüllte Bereiche nur als Konturen exportiert. Aus diesem Grund eignet sich das DXF-Format am besten für reine Strichzeichnungen wie etwa Grundrisse oder Pläne.

Animate unterstützt nur zweidimensionale DXF-Dateien. Dreidimensionale DXF-Dateien können nicht in Animate importiert werden.

Animate bietet keine Unterstützung für Skalierung in einer DXF-Datei. Allerdings werden importierte DXF-Dateien in Form einer 12x 12-Zoll-Datei bereitgestellt, die sich mithilfe des Befehls „Modifizieren“ > „Transformieren“ > „Skalieren“ vergrößern oder verkleinern lässt. Außerdem unterstützt Animate nur ASCII DXF-Dateien. Wenn Sie mit binären DXF-Dateien arbeiten, konvertieren Sie diese vor dem Importieren in Animate in das ASCII-Format.

Laden von Bildmaterial mit ActionScript

Mit ActionScript können Sie externe Bilddateien oder Bestände aus der Bibliothek zur Laufzeit laden.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden