Führen Sie das Dienstprogramm zur Festplattenreparatur für Windows oder macOS aus.
- InDesign-Benutzerhandbuch
- Übersicht über InDesign
- Einführung in InDesign
- Arbeitsbereich
- Einführung in InDesign
- Erstellen und Gestalten von Dokumenten
- Dokumente und Seiten
- Erstellen von Dokumenten
- Arbeiten mit Musterseiten
- Arbeiten mit Dokumentseiten
- Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
- Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
- Erstellen von Buchdateien
- Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
- Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
- Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
- Freigabe von Inhalten
- Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
- Speichern von Dokumenten
- Raster
- Layouthilfen
- Dokumente und Seiten
- Hinzufügen von Inhalten
- Text
- Einfügen von Text in einen Rahmen
- Verketten von Text
- Südostasiatische Schriften
- Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
- Erstellen von Pfadtext
- Aufzählungszeichen und Nummerierungen
- Glyphen und Sonderzeichen
- Textsatz
- Textvariablen
- Erstellen von QR-Codes
- Bearbeiten von Text
- Ausrichten von Text
- Umfließen von Objekten mit Text
- Verankerte Objekte
- Verknüpfter Inhalt
- Formatieren von Absätzen
- Formatieren von Zeichen
- Typografie
- Formatieren von Text
- Überarbeiten von Text
- Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
- Hinzufügen von Referenzen
- Formate
- Tabellen
- Interaktivität
- Grafiken
- Pfade und Formen – Grundlagen
- Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
- Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
- Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen)
- Verknüpfte Pfade und Formen
- Bearbeiten von Pfaden
- Beschneidungspfade
- Ändern der Eckendarstellung
- Rahmen und Objekte
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Verknüpfte und eingebettete Grafiken
- Integrieren von AEM Assets
- Farbe und Transparenz
- Text
- Suchen und Ersetzen
- Freigeben
- Veröffentlichen
- Exportieren und veröffentlichen
- Publish Online
- Dashboard für „Publish Online“
- Kopieren und Einfügen von Grafiken
- Exportieren von Inhalten in das EPUB-Format
- Adobe PDF-Optionen
- Exportieren von Inhalten in HTML
- Exportieren als Adobe PDF-Datei
- Exportieren in das JPEG-Format
- Exportieren als HTML
- Überblick über DPS und AEM Mobile
- Unterstützte Dateiformate
- Drucken
- Drucken von Broschüren
- Druckermarken und Anschnitt
- Drucken von Dokumenten
- Druckfarben, Separation und Rasterweite
- Überdrucken
- Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
- Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
- Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
- Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
- Vorbereiten des Drucks von Separationen
- Exportieren und veröffentlichen
- Erweitern von InDesign
- Automatisierung
- Fehlerbehebung
Haben Sie Probleme beim Öffnen oder Speichern von InDesign-Dateien? Lesen Sie weiter, um mehr über die möglichen Gründe und Lösungen zu erfahren.
Probleme auf Systemebene können Fehler und anderes unerwartetes Verhalten verursachen. Bevor Sie davon ausgehen, dass ein Dokument beschädigt ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
-
Stellen Sie sicher, dass Ihr System die Systemanforderungen erfüllt, um die neueste Version von InDesign auszuführen.
-
Die Systemmeldungen von InDesign helfen Ihnen, die Ursache des Absturzes zu ermitteln, da sie eine Liste der Szenarien enthalten, die zu Problemen führen. Hier sind einige der Szenarien und ihre Lösungen:
Sie haben ein anderes Problem? Benötigen Sie weitere Hilfe?
InDesign kann eine Datei nicht öffnen, wenn im System nicht ausreichend Arbeitsspeicher (RAM) zum Lesen der Datei vorhanden ist. Einer der Gründe für weniger Arbeitsspeicher können zu viele Anwendungen sein, die auf Ihrem Computer geöffnet sind.
Lösung
- Führen Sie die Datenträgerbereinigung durch, um die Anzahl unnötiger Dateien auf Ihrem Laufwerk zu reduzieren und sicherzustellen, dass Ihr temporärer Windows-Ordner leer ist.
- Beenden Sie einige Anwendungen, um mehr Arbeitsspeicher freizugeben.
- Erweitern Sie nach Möglichkeit den Arbeitsspeicher Ihres Systems.
InDesign kann eine Datei nicht öffnen und gibt eine Fehlermeldung aus, wenn Sie eines der folgenden zugriffsbezogenen Probleme mit der Datei habe
Problem |
Lösung |
Keine Berechtigung zum Öffnen dieser Datei oder erforderliche Zugriffsberechtigungen sind nicht verfügbar„SVG-Filter bearbeiten“. |
Fordern Sie beim Eigentümer der Datei Zugriffsberechtigungen an und versuchen Sie, sich erneut anzumelden. Tipp: Erstellen Sie nach Möglichkeit eine lokale Kopie, bevor Sie an einer freigegebenen Datei arbeiten. |
Die Datei ist bereits von einem anderen Anwender geöffnet oder gesperrt (in Verwendung). |
Schließen Sie die Datei in anderen Anwendungen oder Benutzerprofilen. |
Die Datei ist kennwortgeschützt oder ungültiger Login oder Kennwort für die Datei. |
Stellen Sie sicher, dass die richtigen Anmeldeinformationen angegeben sind. |
Die Datei befindet sich in einem Netzwerk und der Netzwerkspeicherort ist nicht erreichbar. |
Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung und versuchen Sie erneut, auf die Datei zuzugreifen. |
InDesign kann die Datei nicht öffnen oder speichern, wenn sie bereits in einer anderen Version von InDesign geöffnet ist.
Lösung
- Schließen Sie die Datei, die in einer anderen InDesign-Version geöffnet ist.
- Wenn Sie die Datei nicht schließen können, erzwingen Sie das Schließen aller Versionen von InDesign oder starten Sie Ihren Computer neu.
- Wenn dieses Problem beim Speichern von Dateien auftritt, versuchen Sie, den Dateinamen und den Speicherort zu ändern.
InDesign kann eine Datei nicht öffnen oder speichern, wenn der Lese- oder Schreibvorgang unterbrochen wird oder wenn auf die Datei nicht zugegriffen oder gefunden werden kann.
Unterbrechungen des Schreib-/Lesevorgangs können z. B. in folgenden Szenarien vorkommen:
Dateispeicherort |
Ursache |
Lösung |
---|---|---|
Wechseldatenträger (USB-Stick, externer Datenträger usw.) |
Gerät nicht sicher entfernt/ausgeworfen |
Achten Sie darauf, das Gerät nach einem Lese-/Schreibvorgang sicher zu entfernen. |
Netzwerkspeicherort |
Netzwerkverbindung getrennt |
Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzwerkverbindung verfügbar ist. |
Freigegebener Speicherort |
Freigegebene Datei nicht mehr verfügbar |
Stellen Sie sicher, dass auf den freigegebenen Speicherort zugegriffen werden kann. |
InDesign zeigt eine Fehlermeldung an, wenn festgestellt wird, dass die Datei beschädigt ist, oder wenn versucht wird, die Datei automatisch wiederherzustellen. Wählen Sie eine Registerkarte entsprechend Ihrem Szenario aus und führen Sie die Schritte zur Fehlerbehebung aus, um zu versuchen, den Inhalt des Dokuments wiederherzustellen. ist der Fehler beim Installieren der Produkte aufgetreten.
Schnelle Überprüfung externer Faktoren
- Wenn das Dokument aus Adobe PageMaker, QuarkXPress oder einer früheren Version von InDesign konvertiert wurde, versuchen Sie, das Dokument erneut zu konvertieren. Wenn das Problem weiterhin auftritt, suchen und beheben Sie Beschädigungen im ursprünglichen Dokument in der Quellanwendung, bevor Sie es konvertieren. Ein beschädigtes PageMaker- oder QuarkXPress-Dokument ist mit größter Wahrscheinlichkeit nach dem Konvertieren immer noch beschädigt.
- Wenn Sie das Dokument über E-Mail, FTP oder einen Wechseldatenträger (z. B. eine·CD) erhalten haben, versuchen Sie eine andere Art der Dateiübertragung. Oder lassen Sie sich das Dokument nochmals schicken. Beschädigte Datenträger oder eine fehlerhafte E-Mail-Übertragung können das Dokument beschädigt haben. Wenn Sie das Dokument per E-Mail erhalten haben, bitten Sie den Absender, die Datei vorher zu komprimieren (z. B. mit WinZip oder StuffIt von Smith Micro), um die Daten zu schützen.
- Deinstallieren Sie möglicherweise Plug-ins (Zusatzmodule) für InDesign von Drittanbietern. Plug-ins (Zusatzmodule) können manchmal Dateibeschädigungen verursachen. Weitere Informationen finden Sie unter Fehlerbehebung bei Plug-ins von Drittanbietern für InDesign.
- Verwenden Sie einen anderen Computer, um das Dokument zu öffnen, indem Sie zu einer anderen Systemumgebung wechseln. Sie können Variablen entfernen, die das Problem verursachen.
- InDesign speichert Informationen zu Plug-ins (Zusatzmodulen), Funktionen und die App selbst in den Voreinstellungsdateien InDesign SavedData und InDesign Defaults. Eine beschädigte InDesign-Voreinstellungsdatei kann zu unerwartetem Verhalten eines InDesign-Dokuments führen. Sie können einfach feststellen, ob das Problem auf die Voreinstellungsdatei zurückzuführen ist, indem Sie sie wiederherstellen oder neu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Alle Voreinstellungen wiederherstellen.
- Erhöhen Sie den verfügbaren Speicherplatz auf der Startdiskette. InDesign verwendet temporäre Dateien zum Speichern und Abrufen von Daten. Diese temporären Dateien werden auf die Startdiskette geschrieben. Als Richtlinie sollte der freie Speicherplatz auf der Startdiskette drei- bis fünfmal so groß sein wie das Dokument (einschließlich verknüpfter Bilder) oder zehn Prozent der Festplattenkapazität umfassen, je nachdem, welcher Wert größer ist. Sie können Speicherplatz auf der Startdiskette freigeben, indem Sie nicht benötigte Dateien löschen oder Dateien auf separaten Partitionen oder Datenträgern speichern. Erhöhen des verfügbaren Speicherplatzes auf der Startdiskette:
- Wählen Sie das Startdiskettensymbol auf dem Desktop aus.
- Wählen Sie Datei > Informationen abrufen> Allgemeine Informationen.
- Notieren Sie sich die Kapazität und den verfügbaren Speicherplatz für das Laufwerk.
Lösung: Öffnen Sie eine Kopie des Dokuments anstelle des Originals.
Wenn Sie ein Dokument als Kopie öffnen, liest InDesign aus der Originaldatei und öffnet eine Kopie ohne Titel. Wenn Sie eine Kopie des Dokuments öffnen können, wählen Sie Datei > Speichern unter, speichern Sie die Kopie unter einem anderen Namen als das Originaldokument und verwenden Sie die Kopie anstelle des Originaldokuments.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um ein Dokument als Kopie zu öffnen:
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung beginnen, erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihres beschädigten Dokuments. Für einige der nachfolgenden Aufgaben müssen Sie Informationen im Dokument ändern oder löschen.
Mit einer Sicherungskopie können Sie diese Informationen schnell wiederherstellen. Sichern Sie das Backup auf einem lokalen Laufwerk, wenn sich das Dokument auf einem Netzwerk oder auf einem Wechseldatenträger (etwa einem CD- oder einem Jump-Laufwerk) befindet.
Führen Sie folgende Aufgaben in der angegebenen Reihenfolge aus.
Wenn das Problem gelöst wurde, fahren Sie mit der Verwendung der .idml- oder .inx-Datei als Ersatz Ihres ursprünglichen Dokuments fort. Wenn das Problem weiterhin besteht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Erzwingen Sie einen neuen Umbruch für alle Textabschnitte mithilfe des Kurzbefehls Cmd-Opt-/ (macOS) bzw. Ctrl-Alt-/ (Windows).
Durch Kopieren der Seitenelemente in ein neues Dokument ist zum Schluss nur noch die strukturelle (interne) Beschädigung vorhanden. Wenn das Problem nach dem Kopieren von Seitenelementen in ein neues Dokument weiterhin auftritt, löschen Sie Elemente nacheinander, um festzustellen, ob eines der Elemente das Problem verursacht.
Führen Sie diese Schritte aus, um Seitenelemente in ein neues Dokument zu kopieren:
-
Speichern Sie das neue Dokument unter einem neuen Namen (der Name muss sich vom Namen Ihres Dokuments unterscheiden) und versuchen Sie, das Problem erneut hervorzurufen.
- Wenn das Problem weiterhin auftritt, handelt es sich nicht um eine strukturelle Beschädigung (z. B. der Muster- oder Dokumentseiten). Löschen Sie Elemente nacheinander, um festzustellen, ob eines der Elemente das Problem verursacht.
- Wenn das Problem nicht mehr auftritt, handelt es sich wahrscheinlich um eine strukturelle Beschädigung. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 7 für jede verbleibende Seite oder jeden verbleibenden Druckbogen.
In InDesign erstellte Formate oder Formate, die Sie mit Dateien, die in anderen Anwendungen erstellt wurden, importiert haben, sind möglicherweise beschädigt. Es kann auch einige leere Seiten und unnötige Elemente geben. Um festzustellen, ob dies der Fall ist, löschen Sie die Formate und Seiten und speichern Sie das Dokument erneut.
Führen Sie diese Schritte aus, um Zeichenformate zu löschen:
Führen Sie diese Schritte aus, um Absatzformate zu löschen:
Führen Sie diese Schritte aus, um Seiten zu löschen:
Wenn das Problem nach dem Löschen einiger Seiten weiterhin auftritt, löschen Sie die Hälfte der übrigen Seiten und speichern Sie das Dokument mit einem neuen Namen. Versuchen Sie anschließend, das Problem erneut hervorzurufen.
- Wenn das Problem weiterhin auftritt, enthält eine der übrigen Seiten möglicherweise ein beschädigtes Element. Löschen Sie Seiten, bis Sie die Seite gefunden haben, die das Problem verursacht.
- Wenn das Problem nicht mehr auftritt, enthält eine der gelöschten Seiten möglicherweise ein beschädigtes Element. Ersetzen Sie die gelöschten Seiten, bis Sie die Seite gefunden haben, die das Problem verursacht.
Entfernen und ersetzen Sie danach die Elemente auf dieser Seite, einschließlich der importierten Grafiken, in InDesign gezeichneten Objekten und Textrahmen auf der Seite.
Um festzustellen, ob das Problem mit einer beschädigten Schrift zusammenhängt, ersetzen Sie alle im Dokument verwendeten Schriften durch eine Standardschriftart (wie Arial oder Times New Roman). Wenn das Problem nach dem Ersetzen der Schriften weiterhin auftritt, hängt es nicht mit Schriften zusammen. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, kann die Schrift oder die Schrift eventuell beschädigt oder veraltet sein. Versuchen Sie, die Schriften erneut zu installieren oder fordern Sie vom Hersteller eine aktuelle Version an.
Wenn alles andere scheitert, erstellen Sie das Dokument neu. Legen Sie häufig Sicherheitskopien an und testen Sie das Dokument regelmäßig, um sicherzustellen, dass importierte Elemente keine Probleme verursachen.
Zusätzlich zu den oben genannten Szenarien kann InDesign in den folgenden Fällen keine Datei öffnen und eine Datei wiederherstellen:
- Unerwartete oder unbekannte Fehler
- Die Datei ist beschädigt und irreparabel
- Die Erweiterung der Datei, die Sie öffnen möchten, wird von InDesign nicht unterstützt
Lösung
Wir empfehlen Ihnen, uns Ihre Dateien zu senden und uns bei der Untersuchung des Problems zu helfen.
Wir helfen gerne weiter!

Wenn keine der Lösungen funktioniert, senden Sie uns die Dateien an idfile@adobe.com. Wir analysieren das Problem und informieren Sie darüber, ob eine Wiederherstellung möglich ist.
Wenn Sie Dateien an uns weiterleiten, ermöglichen Sie dem Adobe-Team, eine Lösung für Ihr Problem zu suchen. Gleichzeitig können so auch andere Benutzer profitieren, bei denen ähnliche Probleme auftreten.
Wir versichern Ihnen, dass Ihre Dateien vertraulich behandelt und nur für die Problembehandlung genutzt werden. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen freigegebene Datei keine vertraulichen persönlichen Daten enthält.
Wir sind bemüht, Sie zu unterstützen. Da die Wiederherstellung allerdings von zahlreichen Faktoren abhängig ist, können wir keine permanente Lösung garantieren.
Zusätzliche Ressourcen
Kontaktaufnahme
Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken in der Adobe InDesign-Community.
Bei Ihrem Konto anmelden