Benutzerhandbuch Abbrechen

Anpassen des Arbeitsbereichs in InDesign

Hier erfährst du, wie du deinen Arbeitsbereich anpasst und Fenster und Bedienfelder effizient anordnest.

Informiere dich darüber, wie du Fenster anordnest, mühelos auf Bedienfelder zugreifst und einen Arbeitsbereich erstellst, der zu deinem individuellen Workflow passt.

Verwalten von Fenstern und Bedienfeldern

Sie können einen individuell angepassten Arbeitsbereich erstellen, indem Sie Dokumentfenster und Bedienfelder verschieben und verändern. Du kannst diese benutzerdefinierten Arbeitsbereiche auch speichern, sodass du bei Bedarf problemlos darauf zurückgreifen kannst.

Anordnen, Andocken und Abdocken von Dokumentfenstern

Wenn du mehr als eine Datei öffnest, werden die Dokumentfenster als Registerkarten angezeigt.

  • Wenn du die Anordnung der Dokumentfenster mit Registerkarten ändern möchtest, ziehe die Registerkarte eines Fensters an die gewünschte neue Position in der Gruppe.
  • Zum Andocken eines Dokumentfensters an eine separate Gruppe von Dokumentfenstern ziehe das Fenster in die Gruppe.
  • Wenn du ein Dokumentfenster aus einer Gruppe von Fenstern abdocken (die Verankerung lösen) möchtest, ziehe die Registerkarte des Fensters aus der Gruppe.

Sieh dir den folgenden kurzen Clip an, um zu erfahren, wie du Dokumentfenster andockst, abdockst und neu anordnest.

An- und Abdocken von Bedienfeldern

Ein Dock ist eine Sammlung von gemeinsam dargestellten Bedienfeldern oder Bedienfeldgruppen, die üblicherweise vertikal angeordnet sind. Du kannst Bedienfelder an- und abdocken, indem du sie in ein bzw. aus einem Dock ziehst.

  • Um ein Bedienfeld anzudocken, ziehen Sie es an seiner Registerkarte in das Dock – über, unter oder zwischen andere Bedienfelder.

  • Um eine Bedienfeldgruppe anzudocken, ziehen Sie ihre Titelleiste (die deckend dargestellte, leere Leiste über den Registerkarten) in das Dock.

  • Um ein Bedienfeld oder eine Bedienfeldgruppe zu entfernen, ziehen Sie die Komponente an der Registerkarte oder Titelleiste aus dem Dock. Sie können die Komponente in ein anderes Dock ziehen oder sie schwebend über dem Arbeitsbereich platzieren.

Sehen Sie sich den folgenden kurzen Clip an, um zu erfahren, wie Sie Dokumentfenster an- und abdocken.

Ein- und Ausblenden aller Bedienfelder

  • Um alle Bedienfelder – auch Werkzeugleiste (Toolbox) und Steuerungsbedienfeld – aus- bzw. einzublenden, drücke die Tabulatortaste.

  • Um alle Bedienfelder – außer Werkzeugleiste (Toolbox) und Steuerungsbedienfeld – aus- oder einzublenden, drücke Umschalt+Tab.

Hinzufügen, Entfernen und Verschieben von Bedienfeldern

Wenn Sie alle Bedienfelder aus einem Dock entfernen, wird das Dock ausgeblendet. Sie können ein Dock erstellen, indem Sie Bedienfelder an die rechte Seite des Arbeitsbereichs ziehen, bis ein Ablagebereich eingeblendet wird.

  • Um ein Bedienfeld hinzuzufügen, wähle es im Menü Fenster aus und verankere es dann an der gewünschten Position.
  • Um ein Bedienfeld zu entfernen, klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf sein Register und wähle dann Schließen.
  • Um ein Bedienfeld zu verschieben, ziehen Sie es an seiner Registerkarte.
  • Um eine Bedienfeldgruppe zu verschieben, ziehen Sie die Titelleiste.
Hinweis:

Der Ablagebereich wird durch die Position des Mauszeigers (und nicht die Position des Bedienfelds) aktiviert. Wenn du also den Ablagebereich nicht sehen kannst, ziehe den Mauszeiger an die Position, an der sich der Ablagebereich befinden sollte.

Stapeln schwebender Bedienfelder

Wenn Sie ein Bedienfeld aus einem Dock herausziehen, jedoch nicht auf einen Ablagebereich, schwebt es über dem Arbeitsbereich.  Schwebende Bedienfelder können überall im Arbeitsbereich platziert werden. Du kannst schwebende Bedienfelder oder Bedienfeldgruppen stapeln und anschließend gemeinsam durch Ziehen der obersten Titelleiste verschieben.

  • Um schwebende Bedienfelder zu stapeln, ziehen Sie ein Bedienfeld an seiner Registerkarte auf den Ablagebereich unterhalb eines anderen Bedienfelds.

  • Um die Stapelreihenfolge zu ändern, ziehen Sie ein Bedienfeld an seiner Registerkarte nach oben oder unten.

Minimieren und Maximieren von Bedienfeldsymbolen

Du kannst Bedienfelder zu Symbolen minimieren, um den Arbeitsbereich übersichtlicher zu gestalten. In einigen Fällen werden Bedienfelder im Standardarbeitsbereich zu Symbolen verkleinert.

  • Um alle Bedienfeldsymbole in einer Spalte zu verkleinern oder zu vergrößern, wähle oben im Dock das Symbol  . Wähle das Symbol eines Bedienfelds aus, um es einzublenden.
  • Passe die Dockbreite an, um die Größe der Bedienfeldsymbole zu ändern und Beschriftungen auszublenden und so die Ansicht zu optimieren. Erweitere die Dockbreite, um Symboltext anzuzeigen.
  • Ziehe Bedienfeldsymbole, um sie innerhalb des Docks, zwischen Docks oder als schwebende Symbole neu anzuordnen.
Minimierte und maximierte Bedienfelder
Minimierte und maximierte Bedienfeldsymbole

Bedienfeldmenüs

Greife über das Menüsymbol des Bedienfelds   auf die Optionen des Bedienfeldmenüs zu.

Die Optionen, die du siehst, wenn du auf das Menüsymbol des Bedienfelds klickst.
Optionen des Bedienfeldmenüs

Skalieren der Benutzeroberfläche

Du kannst nach Bedarf die InDesign-Benutzeroberfläche skalieren. Wenn du InDesign mit zurückgesetzten Voreinstellungen startest, wird die Bildschirmauflösung ermittelt und der Skalierungsfaktor für die Benutzeroberfläche der Anwendung wird entsprechend angepasst.

Befolge diese Schritte, um die Benutzeroberfläche auf dem Bildschirm zu skalieren: 

  1. Wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Benutzeroberfläche (Windows) bzw. InDesign > Voreinstellungen > Benutzeroberfläche (macOS).

  2. Wähle den Regler UI-Größe, um die Größe der Benutzeroberfläche (UI) in Abhängigkeit von der Bildschirmauflösung zu erhöhen oder zu verringern. 

    Du kannst die skalierte Benutzeroberfläche in der Vorschau überprüfen, die neben dem Schieberegler angezeigt wird.

    UI-Skalierung

  3. Wähle die Option Cursor proportional skalieren, um die Cursor-Symbole im Verhältnis zur Benutzeroberfläche zu skalieren.

  4. Verwende den Regler zum Skalieren der Anzeigegröße von Ankerpunkten, Griffen und Begrenzungsrahmen.

  5. Starte InDesign neu, damit die aktualisierten Einstellungen wirksam werden. Wenn du InDesign jetzt nicht neu startest, werden die Änderungen beim nächsten Starten von InDesign wirksam.

Erstellen von und Wechseln zwischen Arbeitsbereichen

Erstelle und speichere die aktuelle Größe und Position von Bedienfeldern als benannten Arbeitsbereich, um sie einfach wiederherstellen zu können, auch nachdem Bedienfelder verschoben oder geschlossen wurden. Die Namen gespeicherter Arbeitsbereiche werden im Arbeitsbereich-Umschalter auf der Anwendungsleiste angezeigt.

  1. Wähle Fenster > Arbeitsbereich > Neuer Arbeitsbereich und gib einen Namen für den Arbeitsbereich ein.

  2. Wähle unter Erfassen eine oder mehrere der folgenden Optionen aus:

    Bedienfeldpositionen

    Speichert die aktuellen Bedienfeldpositionen.

    Menüanpassung

    Speichert den aktuellen Menüsatz.

Zurücksetzen und Löschen von Arbeitsbereichen

  • Um einen Arbeitsbereich zu ändern, wähle Fenster > Arbeitsbereich > <Name des Arbeitsbereichs> zurücksetzen.
  • Zum Löschen eines Arbeitsbereichs wählst du Fenster > Arbeitsbereich > Arbeitsbereich löschen.

Ähnliche Themen

Kontaktaufnahme

Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Teilen Sie Ihre Gedanken mit der Adobe InDesign-Community.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?