Benutzerhandbuch Abbrechen

Beschneidungspfade

  1. InDesign-Benutzerhandbuch
  2. Übersicht über InDesign
    1. Einführung in InDesign
      1. Neue Funktionen in InDesign
      2. Systemanforderungen
      3. Häufig gestellte Fragen
      4. Verwenden von Creative Cloud-Bibliotheken
    2. Arbeitsbereich
      1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
      2. Anpassen des Arbeitsbereichs in InDesign
      3. Toolbox
      4. Festlegen von Voreinstellungen
      5. Eigenschaftenbedienfeld
      6. Touch-Arbeitsbereich
      7. Standard-Tastaturbefehle
      8. Widerrufen von Änderungen und Verwalten des Protokollbedienfelds
      9. Wiederherstellen und Rückgängigmachen von Dokumenten
    3. Generative KI
      1. Text zu Bild
      2. Generatives Erweitern
      3. Häufig gestellte Fragen zu generativer KI
  3. Erstellen und Gestalten von Dokumenten
    1. Dokumente und Seiten
      1. Erstellen von Dokumenten
      2. Arbeiten mit Musterseiten
      3. Arbeiten mit Dokumentseiten
      4. Festlegen von Seitengröße, Rändern und Anschnitt
      5. Arbeiten mit Dateien und Vorlagen
      6. Konvertieren von PDF-Dateien in InDesign-Dateien in InDesign (Beta)
      7. Erstellen von Buchdateien
      8. Hinzufügen einer einfachen Seitennummerierung
      9. Nummerieren von Seiten, Kapiteln und Abschnitten
      10. Konvertieren von QuarkXPress- und PageMaker-Dokumenten
      11. Freigabe von Inhalten
      12. Workflow-Management von Dateien – Grundlagen
      13. Speichern von Dokumenten
    2. Raster
      1. Raster
      2. Formatieren von Rastern
    3. Layouthilfen
      1. Lineale
      2. Ausrichten und Verteilen von Objekten mit Linealen
      3. Messen von Objekten mit dem Messwerkzeug
  4. Hinzufügen von Inhalten
    1. Text
      1. Einfügen von Text in einen Rahmen
      2. Verketten von Text
      3. Südostasiatische Schriften
      4. Arabische und hebräische Funktionen in InDesign
      5. Erstellen von Pfadtext
      6. Aufzählungszeichen und Nummerierungen
      7. Glyphen und Sonderzeichen
      8. Textsatz
      9. Textvariablen
      10. Erstellen von QR-Codes
      11. Bearbeiten von Text
      12. Ausrichten von Text
      13. Umfließen von Objekten mit Text
      14. Verankerte Objekte
      15. Verknüpfter Inhalt
      16. Formatieren von Absätzen
      17. Formatieren von Zeichen
    2. Typografie
      1. Schriften in InDesign
      2. Kerning und Laufweite
      3. Skalieren und Neigen von Text
      4. Anwenden von Farbeffekten auf Schriften
    3. Formatieren von Text
      1. Formatieren von Text
      2. Automatische Textformatierung
      3. Arbeiten mit Stilpaketen
      4. Tabulatoren und Einzüge
    4. Überarbeiten von Text
      1. Änderungsverfolgung
      2. Hinzufügen von redaktionellen Notizen in InDesign
      3. Importieren von PDF-Kommentaren
    5. Rechtschreibprüfung und Wörterbücher
      1. Rechtschreibprüfung, Autokorrektur und dynamische Rechtschreibprüfung
      2. Erstellen, Hinzufügen und Verwalten von Wörterbüchern und Wörtern
      3. Ändern der Wörterbuchvoreinstellungen
      4. Duden
    6. Hinzufügen von Referenzen
      1. Erstellen von Inhaltsverzeichnissen
      2. Fußnoten
      3. Erstellen eines Indexes
      4. Endnoten
      5. Beschriftungen
    7. Formate
      1. Absatz- und Zeichenformate
      2. Formate zuordnen, exportieren und verwalten
      3. Objektformate
      4. Initialen und verschachtelte Formate
      5. Arbeiten mit Formatvorlagen
      6. Zeilenabstand
    8. Tabellen
      1. Formatieren von Tabellen
      2. Erstellen von Tabellen
      3. Tabellen- und Zellenformate
      4. Auswählen und Bearbeiten von Tabellen
      5. Konturen und Flächen von Tabellen
    9. Interaktivität
      1. Hyperlinks
      2. Dynamische PDF-Dokumente
      3. Lesezeichen
      4. Schaltflächen
      5. Formulare
      6. Animation
      7. Querverweise
      8. Strukturieren von PDF-Dateien
      9. Seitenübergänge
      10. Filme und Audiodateien
    10. Grafiken
      1. Pfade und Formen – Grundlagen
      2. Zeichnen mit dem Buntstift-Werkzeug
      3. Zeichnen mit dem Zeichenstift-Werkzeug
      4. Anwenden von Einstellungen für Linien (Konturen) 
      5. Verknüpfte Pfade und Formen
      6. Bearbeiten von Pfaden
      7. Beschneidungspfade
      8. Ändern der Eckendarstellung
      9. Rahmen und Objekte
      10. Ausrichten und Verteilen von Objekten
      11. Verknüpfte und eingebettete Grafiken
      12. Integrieren von AEM Assets
    11. Farbe und Transparenz
      1. Anwenden von Farbe
      2. Verwenden von Farben aus importierten Grafiken
      3. Arbeiten mit Farbfeldern
      4. Mischdruckfarben
      5. Farbtöne
      6. Vollton- und Prozessfarben – Grundlagen
      7. Angleichen von Farben
      8. Verläufe
      9. Reduzieren von transparentem Bildmaterial
      10. Hinzufügen von Transparenzeffekten
  5. Suchen und Ersetzen
    1. Suchen und Ersetzen von Text
    2. Suchen und Ersetzen von Schriftarten
    3. Suchen und Ersetzen von Glyphen
    4. Suchen und Ersetzen mithilfe von GREP-Ausdrücken und ‑Abfragen
    5. Suchen und Ersetzen von Objekten
    6. Suchen und Ersetzen von Farben
    7. Suchoptionen zum Suchen und Ersetzen
  6. Freigeben
    1. Speichern und Abrufen von Cloud-Dokumenten
    2. Organisieren, Verwalten und Freigeben von Cloud-Dokumenten
    3. Anzeigen und Verwalten von Versionen in Cloud-Dokumenten
    4. Häufig gestellte Fragen zu InDesign-Cloud-Dokumenten
    5. Freigabe und Zusammenarbeit        
    6. Freigeben für einen Review
    7. Review eines freigegebenen InDesign-Dokuments
    8. Verwalten von Feedback 
  7. Veröffentlichen
    1. Exportieren und veröffentlichen
      1. Publish Online
      2. Dashboard für „Publish Online“
      3. Kopieren und Einfügen von Grafiken
      4. Exportieren von Inhalten in das EPUB-Format
      5. Adobe PDF-Optionen
      6. Exportieren von Inhalten in HTML
      7. Exportieren als Adobe PDF-Datei
      8. Exportieren in das JPEG-Format
      9. Exportieren als HTML
      10. Überblick über DPS und AEM Mobile
      11. Unterstützte Dateiformate
      12. Exportieren und Importieren von Benutzereinstellungen
    2. Drucken
      1. Drucken von Broschüren
      2. Druckermarken und Anschnitt
      3. Drucken von Dokumenten
      4. Druckfarben, Separation und Rasterweite
      5. Überdrucken
      6. Erstellen von PostScript- und EPS-Dateien
      7. Preflight-Prüfung von Dateien vor der Abgabe
      8. Drucken von Miniaturen und Dokumenten mit Übergröße
      9. Vorbereiten von PDF-Dateien für Druckdienstleister
      10. Vorbereiten des Drucks von Separationen
  8. Erweitern von InDesign
    1. Automatisierung
      1. Datenzusammenführung
      2. Zusatzmodule
      3. Capture-Erweiterung in InDesign
      4. Skripte
  9. Fehlerbehebung
    1. Behobene Probleme
    2. Bekannte Probleme
    3. Absturz beim Start
    4. Problem bei schreibgeschütztem Ordner „Voreinstellung“
    5. Dateiprobleme beheben
    6. InDesign-Datei kann nicht als PDF exportiert werden
    7. Wiederherstellen von InDesign-Dokumenten

Beschneidungspfade

Beschneidungspfade schneiden einen Teil des Bildmaterials ab, sodass nur noch ein Teil des Bildmaterials durch die von Ihnen erstellten Formen hindurch angezeigt wird. Sie können Beschneidungspfade erstellen, um unerwünschte Bildteile auszublenden, und dabei sowohl einen Pfad für das Bild als auch einen Rahmen für die Grafik erstellen. Indem Sie Beschneidungspfad und Grafikrahmen getrennt halten, können Sie den Beschneidungspfad ohne Beeinträchtigung des Grafikrahmens mithilfe des Direktauswahl-Werkzeugs und anderer Zeichenwerkzeuge aus der Toolbox beliebig verändern.

Sie können Beschneidungspfade wie folgt erstellen:

  • Platzieren Sie bereits gespeicherte Grafiken mit Pfaden oder Alphakanälen (Masken), die in InDesign automatisch verwendet werden können. Mit Programmen wie Adobe Photoshop können Sie einer Grafik Pfade und Alphakanäle hinzufügen.

  • Erstellen Sie mit der Option „Kanten suchen“ des Befehls „Beschneidungspfad“ einen Beschneidungspfad für eine Grafik, die ohne einen solchen Pfad gespeichert wurde.

  • Zeichnen Sie mit dem Zeichenstiftwerkzeug einen Pfad in der gewünschten Form und fügen Sie die Grafik mit dem Befehl „In die Auswahl einfügen“ in den Pfad ein.

Wenn Sie einen Beschneidungspfad automatisch von InDesign erstellen lassen, wird ein InDesign-Beschneidungspfad an das Bild angehängt. Das resultierende Bild ist durch den Pfad beschnitten und durch den Rahmen zugeschnitten.

Hinweis:

Der Grafikrahmen zeigt die Farbe der Ebene an, auf der er sich befindet, und der Beschneidungspfad wird in der umgekehrten Farbe der Ebene gezeichnet. Ist die Ebenenfarbe z. B. Blau, wird der Grafikrahmen in Blau angezeigt und der Beschneidungspfad in Orange.

Beschneiden einer Grafik anhand eines Pfades oder Alphakanals

InDesign kann importierte EPS-, TIFF- oder Photoshop-Grafiken anhand des mit der Datei gespeicherten Beschneidungspfads oder Alphakanals beschneiden. Enthält eine importierte Grafik mehrere Pfade oder Alphakanäle, können Sie wählen, welcher Pfad oder Alphakanal für den Beschneidungspfad verwendet werden soll.

Ein Alphakanal ist ein unsichtbarer Kanal, der transparente Bereiche eines Bildes definiert. Er wird mit den RGB- oder CMYK-Kanälen innerhalb einer Grafik gespeichert. Alphakanäle werden i. d. R. in Videoeffektanwendungen eingesetzt. InDesign erkennt die Standard-Transparenz von Photoshop (den karierten Hintergrund) automatisch als Alphakanal. Wenn die Grafik einen deckenden Hintergrund aufweist, müssen Sie den Hintergrund mit Photoshop entfernen oder mindestens einen Alphakanal für die Grafik erstellen und speichern. Sie können Alphakanäle in Adobe Photoshop mit den Funktionen zur Hintergrundentfernung erstellen, z. B. den Funktionen „Ebenenmasken“, „Kanäle-Palette“, „Hintergrund-Radiergummi“ oder „Magischer Radiergummi“.

Durch Verwendung von Alphakanälen und eingebetteten Pfaden erzielte Ergebnisse

A. Originalgrafik B. Alphakanal C. Platzierte Grafik D. Originalgrafik E. Grafik mit eingebettetem Pfad F. Platzierte Grafik 

Hinweis:

Beim Platzieren einer Photoshop-Datei können Sie im Dialogfeld „Bildimportoptionen“ den standardmäßigen Beschneidungspfad oder einen Alphakanal für die Beschneidung wählen.

  1. Wählen Sie eine importierte Grafik aus und klicken Sie dann auf „Objekt“ > „Beschneidungspfad“.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld „Beschneidungspfad“ entweder „Photoshop-Pfad“ oder „Alphakanal“ aus dem Menü „Art“.
  3. Wählen Sie im Menü „Pfad“ oder „Alpha“ den gewünschten Pfad oder Alphakanal.
    Hinweis:

    Der Menübefehl für den Alphakanal ist nur verfügbar, wenn Alphakanäle mit der Grafik gespeichert wurden.

  4. Um den Beschneidungspfad zu versetzen, geben Sie unter „Innerer Rahmenversatz“ einen Wert ein.
  5. Wenn Sie die sichtbaren und ausgeblendeten Bereiche vertauschen möchten, wählen Sie „Umkehren“.
  6. Wenn Sie einen Alphakanal wählen, geben Sie die weiteren gewünschten Beschneidungspfadoptionen an und klicken Sie auf „OK“.
Hinweis:

Um den Beschneidungspfad zu deaktivieren, wählen Sie die importierte Grafik aus und wählen Sie dann „Objekt“ > „Beschneidungspfad“. Wählen Sie im Menü „Art“ die Option „Ohne“ und klicken Sie auf „OK“.

Automatisches Erstellen eines Beschneidungspfads

Wenn Sie den Hintergrund einer Grafik entfernen möchten, die nicht mit einem Beschneidungspfad gespeichert wurde, kann dies im Dialogfeld „Beschneidungspfad“ mit der Option „Kanten suchen“ automatisch erfolgen. Mit dieser Option werden die hellsten oder dunkelsten Grafikbereiche ausgeblendet, d. h., Sie erzielen bei Motiven vor einer weißen oder schwarzen Hintergrundfläche die besten Ergebnisse.

Geeignetes (links) und weniger geeignetes (rechts) Material für automatische Beschneidungspfade

  1. Wählen Sie eine importierte Grafik aus und klicken Sie dann auf „Objekt“ > „Beschneidungspfad“.
  2. Wählen Sie im Dialogfeld „Beschneidungspfad“ die Option „Kanten suchen“ im Menü „Art“. Standardmäßig werden die hellsten Töne ausgeschlossen. Um die dunkelsten Töne auszuschließen, aktivieren Sie auch die Option „Umkehren“.
  3. Legen Sie die Beschneidungspfadoptionen fest und klicken Sie auf „OK“.

Beschneidungspfadoptionen

Schwellenwert

Legt den dunkelsten Pixelwert fest, der den resultierenden Beschneidungspfad definiert. Wird dieser Wert erhöht, werden mehr Pixel transparent, da der ausgeblendete Bereich, der mit dem Helligkeitswert 0 (weiß) beginnt, erweitert wird. Wenn Sie z. B. einen sehr hellen Schlagschatten mit „Kanten suchen“ entfernen möchten, erhöhen Sie den Schwellenwert, bis der Schatten verschwindet. Wenn helle Pixel unsichtbar sind, die sichtbar sein sollten, ist der Schwellenwert zu hoch.

Schwellenwert von 25 (links) und 55 (rechts)

Toleranz

Hiermit wird festgelegt, wie nahe beim Schwellenwert der Helligkeitswert eines Pixels liegen kann, bevor das Pixel vom Beschneidungspfad ausgeblendet wird. Durch Erhöhen des Toleranzwerts können Sie unerwünschte Unebenheiten entfernen, die durch Streupixel verursacht werden, die nur geringfügig dunkler sind als der Helligkeitswert des Schwellenwerts. Höhere Toleranzwerte führen in der Regel zu glatteren, weiteren Beschneidungspfaden, da der Wertebereich in der Nähe des Toleranzwerts, in den dunklere Streupixel eingeschlossen werden, erweitert wird. Das Verringern des Toleranzwerts wirkt wie eine Verengung des Beschneidungspfads um kleinere Wertabweichungen. Niedrigere Toleranzwerte führen zu einem gröberen Beschneidungspfad, da Ankerpunkte hinzugefügt werden, die die Druckausgabe erschweren können.

Toleranz 0 (links) und 5 (rechts)

Innerer Rahmenversatz

Hiermit wird der resultierende Beschneidungspfad relativ zu dem Beschneidungspfad, der mit dem Schwellen- und Toleranzwert definiert wird, verkleinert. Im Gegensatz zum Schwellen- und Toleranzwert werden bei dem Wert für den inneren Rahmenversatz die Helligkeitswerte nicht berücksichtigt, sondern die Form des Beschneidungspfads wird einheitlich verkleinert. Mit einer leichten Anpassung des Wertes für „Innerer Rahmenversatz“ können Streupixel ausgeblendet werden, die sich durch den Schwellen- und Toleranzwert nicht entfernen lassen. Geben Sie einen negativen Wert ein, damit der resultierende Beschneidungspfad größer als der durch die Schwellen- und Toleranzwerte definierte Beschneidungspfad wird.

Innerer Rahmenversatz -0p1 (links) und 0p3 (rechts)

Umkehren

Mit dieser Option werden die sichtbaren und ausgeblendeten Bereiche vertauscht, wobei der Beschneidungspfad mit den dunkelsten Tönen beginnt.

Innenkanten einschließen

Mit dieser Option werden Bereiche transparent, wenn sie sich in dem Originalbeschneidungspfad befinden und ihre Helligkeitswerte innerhalb der Schwellen- und Toleranzwertbereiche liegen. Standardmäßig werden durch den Befehl „Beschneidungspfad“ nur die äußeren Bereiche transparent. Verwenden Sie daher „Innenkanten einschließen“, um „Löcher“ in einer Grafik korrekt darzustellen. Diese Option funktioniert am besten, wenn die Helligkeitsstufen der transparent anzuzeigenden Bereiche nicht mit Bereichen übereinstimmen, die sichtbar sein müssen. Wenn Sie z. B. „Innenkanten einschließen“ für die Grafik einer silbernen Brille wählen, werden nicht nur die Gläser transparent, sondern auch sehr helle Bereiche des Brillengestells. Wenn Bereiche versehentlich transparent werden, passen Sie die Werte für „Schwellenwert“, „Toleranz“ und „Innerer Rahmenversatz“ an.

Auf Rahmen begrenzen

Hiermit wird ein Beschneidungspfad erstellt, der am sichtbaren Rand der Grafik aufhört. Dabei kann ein einfacherer Pfad entstehen, wenn Sie den Grafikrahmen zum Beschneiden des Bilds verwenden.

Hochauflösungsbild verwenden

Hiermit werden die Bereiche auf der Grundlage der tatsächlichen Datei berechnet, um die größtmögliche Präzision zu erzielen. Deaktivieren Sie diese Option, um die Transparenz anhand der Bildschirmauflösung zu berechnen. Dieser Vorgang ist schneller, aber weniger präzise. Diese Option ist bei Auswahl von „Alphakanal“ nicht verfügbar, da in InDesign ein Alphakanal immer mit der tatsächlichen Auflösung verwendet wird. (Siehe Transparenz.)

Konvertieren eines Beschneidungspfads in einen Grafikrahmen

  • Wählen Sie „Objekt“ > „Beschneidungspfad“ > „Beschneidungspfad in Rahmen konvertieren“.

 Adobe

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?

Adobe MAX 2024

Adobe MAX
Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX

Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX 2024

Adobe MAX
Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online

Adobe MAX

Die Konferenz für Kreative

14. bis 16. Oktober in Miami Beach und online