Im Experten-Modus werden in der Werkzeugoptionsleiste Popupbedienfelder angezeigt, die Zugriff auf vordefinierte Bibliotheken mit Pinseln, Farbfeldern, Verläufen, Mustern, Ebenenstilen und benutzerdefinierten Formen bieten. Die Elemente in den einzelnen Bibliotheken bezeichnet man als Vorgaben. Geschlossene Popupbedienfelder zeigen ein Miniaturbild der derzeit ausgewählten Vorgabe an.
Außerdem können Sie die Anzeige des Popupbedienfelds so einstellen, dass die Vorgaben nur mit Namen, nur als Miniaturen oder mit Miniatur und Namen angezeigt werden.
Mit dem Vorgaben-Manager können verschiedene Vorgabenbibliotheken geladen werden. Vorgaben werden in separaten Bibliotheksdateien gespeichert, die sich im Ordner „Presets“ im Photoshop Elements-Anwendungsordner befinden.
Um die momentan geladenen Vorgabenbibliotheken anzuzeigen und auszuwählen, klicken Sie auf das Symbol für das Bedienfeldmenü.
Klicken Sie auf ein Element in der Bibliothek, um eine Vorgabe auszuwählen.
Wenn Sie einen Pinsel speichern möchten, öffnen Sie das Popupbedienfeldmenü und wählen Sie den Befehl „Einen Pinsel speichern“. Geben Sie dann im angezeigten Dialogfeld einen Namen ein und klicken Sie auf „OK“.
Wenn Sie einen Verlauf oder ein Muster speichern möchten, öffnen Sie das Bedienfeldmenü und wählen Sie den Befehl „Neuer Verlauf“ oder „Neues Muster“. Geben Sie dann im angezeigten Dialogfeld einen Namen ein und klicken Sie auf „OK“.
Wenn Sie einen Pinsel, einen Verlauf oder ein Muster in einem Bedienfeld umbenennen möchten, öffnen Sie das Popupbedienfeldmenü und wählen Sie den Befehl „Umbenennen“. Geben Sie dann einen neuen Namen ein und klicken Sie auf „OK“.
Wenn Sie einen Pinsel, einen Verlauf oder ein Muster aus einem Bedienfeld löschen möchten, wählen Sie das jeweilige Element aus, öffnen Sie das Popupbedienfeldmenü und wählen Sie den Befehl „Löschen“. Sie können auch die Alt-Taste (Wahltaste unter Mac OS) gedrückt halten und auf einen Pinsel oder Verlauf klicken.
Öffnen Sie das Popupbedienfeldmenü, um eine Bibliothek mit Pinseln, Verläufen oder Mustern zu speichern. Wählen Sie den Befehl „Mehrere Pinsel speichern“, „Verläufe speichern“ oder „Muster speichern“. Geben Sie dann einen Namen für die Bibliotheksdatei ein und klicken Sie auf „Speichern“.
Wenn Sie eine Bibliothek mit Pinseln, Verläufen oder Mustern laden möchten, öffnen Sie das Popupbedienfeldmenü und wählen Sie den Befehl „Laden“. Wählen Sie dann die gewünschte Bibliotheksdatei aus und klicken Sie auf „Laden“.
Mit dem Befehl „Laden“ wird die Pinselbibliothek den bereits vorhandenen Pinseln hinzugefügt. Wenn Sie eine Vorgabenbibliothek für Pinsel wählen, ersetzt die Vorgabenbibliothek den aktuellen Pinselsatz.
Wenn Sie den aktuellen Pinsel-, Verlaufs- oder Mustersatz ersetzen möchten, können Sie auch im Popupbedienfeldmenü den Befehl „Vorgaben-Manager“ wählen und dann mithilfe des Vorgaben-Managers eine andere Bibliothek mit Pinseln, Verläufen oder Mustern laden.
Um die Anzeige für ein Bedienfeld zu ändern, öffnen Sie das Menü des Popupbedienfelds, indem Sie auf das Menüsymbol oben rechts im Popupbedienfeld klicken.
Wenn Sie die Anzeige für alle Bedienfelder ändern möchten, wählen Sie „Bearbeiten“ > „Vorgaben-Manager“ und klicken im daraufhin angezeigten Vorgaben-Manager auf die Schaltfläche „Erweitert“.
Nur Text
Zeigt den Namen jedes Elements an.
Kleine Miniaturen oder Große Miniaturen
Zeigt eine Miniatur jedes Elements an.
Kleine Liste oder Große Liste
Zeigt den Namen und eine Miniatur jedes Elements an.
Pinselstrich
Zeigt ein Pinselstrichbeispiel und eine Pinselminiatur an. (Diese Option ist nur für Pinsel verfügbar.)
Nicht alle der obigen Optionen sind für alle Popupbedienfelder verfügbar.
Im Experten-Modus können Sie über den Vorgaben-Manager („Bearbeiten“ > „Vorgaben-Manager“) die Photoshop Elements-Bibliotheken mit Pinseln, Farbfeldern, Verläufen, Stilen, Effekten und Mustern verwalten. Sie können beispielsweise häufig verwendete Pinsel in einem Satz zusammenfassen oder die Standardvorgaben wiederherstellen.
Jeder Bibliothekstyp ist eine Datei mit einer eigenen Dateierweiterung und einem Standardordner. Vorgabedateien werden auf dem Computer im Programmordner „Photoshop Elements“ im Unterordner „Presets“ installiert.
Eine Vorgabe im Vorgaben-Manager kann durch Auswahl der Vorgabe und Klicken auf „Löschen“ gelöscht werden. Sie können immer den Befehl zum Zurücksetzen verwenden, um die Standardelemente in einer Bibliothek wiederherzustellen.
Klicken Sie auf „Hinzufügen“, wählen Sie in der Liste eine Bibliothek aus und klicken Sie dann auf „Laden“. Wenn Sie eine Bibliothek aus einem anderen Ordner laden möchten, navigieren Sie zu diesem Ordner und wählen Sie die Bibliothek aus. Vorgabedateien werden auf Ihrem Computer standardmäßig im Programmordner „Photoshop Elements“ im Unterordner „Presets“ installiert.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Erweitert“ und wählen Sie im unteren Bereich des Menüs eine Bibliothek aus.
Zurücksetzen
Stellt die Standardbibliothek für diesen Typ wieder her.
Wählen Sie eine Vorgabe aus der Liste und klicken Sie auf „Umbenennen“.
Doppelklicken Sie auf eine Vorgabe in der Liste.
Bei Ihrem Konto anmelden