Die Pipette ermöglicht das Kopieren von Farben ohne den Umweg über die Auswahl eines Farbfeldes. Sie kopiert die Farbe eines Bereichs in Ihrem Foto (man bezeichnet dies als „Aufnehmen“ einer Farbe) und legt so eine neue Vorder- oder Hintergrundfarbe fest. Die aufzunehmende Farbe kann sich im aktiven Bild, in einem anderen geöffneten Bild oder auf dem Desktop Ihres Computers befinden.
Wenn die aufgenommene Farbe stets griffbereit sein soll, können Sie sie dem Farbfelderbedienfeld hinzufügen. Darüber hinaus können Sie die Größe des Farbaufnahmebereichs der Pipette festlegen. Sie können z. B. festlegen, dass die Pipette den durchschnittlichen Farbwert eines 5 x 5 oder 3 x 3 Pixel großen Bereichs unter dem Zeiger aufnimmt.

A. Option „1 Pixel“ B. Option „5 x 5 Pixel Durchschnitt“
-
Wenn Sie eine neue Vordergrundfarbe aus einem Bild auswählen möchten, klicken Sie in diesem Bild auf die gewünschte Farbe. Befindet sich die Farbe, die Sie auswählen möchten, an einer anderen Stelle auf Ihrem Computerbildschirm, klicken Sie in Ihr Bild und ziehen Sie den Zeiger aus dem Bild heraus.
Wenn Sie eine neue Hintergrundfarbe in einem Bild auswählen möchten, klicken Sie in diesem Bild bei gedrückter Alt-Taste (Wahltaste unter Mac OS) auf die gewünschte Farbe.
Beim Klicken und Ziehen der Pipette wird das Feld für die Vordergrundfarbe ständig aktualisiert.
Hinweis:
Sie können von den meisten Malwerkzeugen aus vorübergehend zur Pipette wechseln. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, schnell Farben zu ändern, ohne ein anderes Werkzeug auszuwählen. Drücken Sie einfach die Alt-Taste (Wahltaste unter Mac OS). Lassen Sie die Alt-Taste (Wahltaste unter Mac OS) los, wenn Sie die Farbe ausgewählt haben.
-
Um als Vordergrundfarbe Schwarz und als Hintergrundfarbe Weiß zu verwenden, klicken Sie auf das Symbol „Standardfarben“.
Um die Farben in den beiden Feldern miteinander zu vertauschen, klicken Sie auf das Symbol „Farben vertauschen“.
Wenn Sie die Vordergrundfarbe ändern möchten, klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das Feld für die Vordergrundfarbe (oberes Feld) und klicken Sie dann im Farbwähler auf die gewünschte Farbe.
Wenn Sie die Hintergrundfarbe ändern möchten, klicken Sie in der Werkzeugpalette auf das Feld für die Hintergrundfarbe (unteres Feld) und klicken Sie dann im Farbwähler auf die gewünschte Farbe.
Das Farbfelderbedienfeld („Fenster“ > „Farbfelder“) eignet sich ideal zum Speichern von Farben, die Sie oft in Ihren Bildern einsetzen. Zum Auswählen einer Vorder- oder Hintergrundfarbe brauchen Sie nur auf eines der Farbfelder im Farbfelderbedienfeld zu klicken. Sie können Farben hinzufügen oder löschen, um eine benutzerdefinierte Farbfeldbibliothek zu erstellen, diese Farbfeldbibliothek speichern und dann für die Verwendung in einem anderen Bild erneut laden. Mithilfe der Optionen im Menü „Erweitert“ können Sie festlegen, wie Miniaturen im Farbfelderbedienfeld angezeigt werden.
Bedenken Sie beim Hinzufügen von Farben zum Farbfelderbedienfeld, dass zu viele Farben im Bedienfeld die Übersichtlichkeit und Verwaltbarkeit und letztendlich die Arbeitsgeschwindigkeit beeinträchtigen können. In Bibliotheken können Sie zusammengehörende oder spezielle Farbfelder in Gruppen zusammenfassen, um die Größe des Bedienfelds unter Kontrolle zu halten.
Der Photoshop Elements-Ordner Installationsordner\Presets\Color Swatches (Mac: Installationsordner\Support Files\Presets\Color Swatches) enthält diverse Farbfeldbibliotheken. Wenn Sie eigene Bibliotheken erstellen und im Ordner „Color Swatches“ speichern, werden diese Bibliotheken automatisch im Bedienfeld im Popupmenü für Farbfeldbibliotheken angezeigt.
Wenn Sie eine bestimmte Farbe häufig einsetzen, können Sie sie im Farbfelderbedienfeld als Farbfeld speichern. Gespeicherte Farbfelder werden der Farbfeldbibliothek im Bedienfeld hinzugefügt. Wenn Sie Ihre eigenen Farbfelder permanent speichern möchten, müssen Sie die gesamte Bibliothek speichern.
-
Klicken Sie am unteren Rand des Bedienfelds auf die Schaltfläche „Neues Farbfeld“. Das Farbfeld wird hinzugefügt und erhält automatisch den Namen „Farbfeld 1“.
Wählen Sie im Menü „Erweitert“ die Option „Neues Farbfeld“.
Setzen Sie den Zeiger auf einen leeren Bereich in der untersten Reihe des Farbfelderbedienfelds (der Zeiger nimmt die Form des Füllwerkzeugs an) und klicken Sie, um die Farbe hinzuzufügen.
Auswählen einer Farbe mit der Pipette und Hinzufügen als neues Farbfeld
-
Wenn Sie eine Bibliothek mit Farbfeldern speichern möchten, wählen Sie im Menü „Erweitert“ den Befehl „Farbfelder speichern“. Um den Satz im Popupmenü für Farbfeldbibliotheken im Bedienfeld anzuzeigen, speichern Sie die Datei im Ordner „Photoshop Elements\Presets\Color Swatches“ (Mac: „Photoshop Elements\Support Files\Presets\Color Swatches“).
Hinweis:
Die neuen Farbfelder werden erst nach einem Neustart von Photoshop Elements im Menü angezeigt.
- Wenn Sie eine Farbfeldbibliothek auswählen und laden möchten, wählen Sie im Menü „Erweitert“ des Bedienfelds den Befehl „Farbfelder laden“.
- Wenn Sie die aktuelle Farbfeldbibliothek durch eine andere Bibliothek ersetzen möchten, wählen Sie im Bedienfeld im Menü „Erweitert“ den Befehl „Farbfelder ersetzen“ und wählen Sie eine Bibliothek aus.
Hinweis:
Zum dauerhaften Entfernen der gelöschten Farbfelder müssen Sie die Bibliothek, in der sie enthalten waren, neu speichern.
Mit dem Adobe-Farbwähler können Sie die Vordergrund- und Hintergrundfarbe festlegen, indem Sie eine Farbe aus einem Farbspektrum auswählen oder numerisch definieren. Außerdem können Sie Farben auswählen, die auf dem HSB- bzw. RGB-Farbmodell basieren, oder festlegen, dass nur websichere Farben ausgewählt werden.

A. Geänderte Farbe B. Originalfarbe C. HSB-Farbwerte D. RGB-Farbwerte E. Zeigt nur websichere Farben an F. Farbfeld G. Farbregler H. Hexadezimaler Farbwert
-
Geben Sie im Eingabefeld unter den RGB-Werten den hexadezimalen Wert Ihrer Farbe ein. (Hexadezimale Farbwerte werden vor allem von Webdesignern verwendet.)
Wenn Sie eine RGB-Farbe festlegen möchten, wählen Sie eine Optionsschaltfläche aus und geben Sie für die einzelnen Komponenten jeweils einen Wert von 0 bis 255 ein (0 bedeutet kein Licht, 255 bedeutet hellstes Licht).
Wenn Sie eine HSB-Farbe festlegen möchten, wählen Sie eine Optionsschaltfläche aus und geben Sie die Sättigung und Helligkeit in Prozent sowie den Farbton als Winkel der gewünschten Position im Farbkreis (von 0° bis 360°) ein.
Hinweis:
Sie können Farben entweder mit dem Farbwähler bzw. der Farbauswahl Ihres Systems oder mit einem als Zusatzmodul installierten Farbwähler auswählen. Wählen Sie „Voreinstellungen“ > „Allgemein“ und dann den Farbwähler.