Benutzerhandbuch Abbrechen

Verändern von ausgewählten Bereichen

Verschieben einer Auswahlbegrenzung

Beim Verschieben einer Auswahlbegrenzung wird nur die Begrenzung neu positioniert. Das Foto selbst bleibt unverändert.

  1. Wählen Sie ein Auswahlwerkzeug aus, klicken Sie in der Optionsleiste auf „Neue Auswahl“  und setzen Sie den Zeiger an eine beliebige Stelle innerhalb einer vorhandenen Auswahlbegrenzung. Die Zeigerform ändert sich (), wodurch angezeigt wird, dass die Auswahl verschoben werden kann.

    Hinweis:

    Die Option „Neue Auswahl“ wird in der Optionsleiste angezeigt, wenn eines der Auswahlwerkzeuge ausgewählt ist. Die einzige Ausnahme bildet hier der Auswahlpinsel. Wechseln Sie, falls erforderlich, vorübergehend zu einem anderen Auswahlwerkzeug, um diese Option auszuwählen.

  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Ziehen Sie die Begrenzung, um einen anderen Fotobereich abzudecken. Sie können eine Auswahlbegrenzung über die Grenzen der Arbeitsfläche hinaus ziehen. Dadurch wird jedoch die Rückkehr in den Arbeitsbereich erschwert. Sie können die Auswahlbegrenzung auch in ein anderes Bildfenster ziehen.
    • Drücken Sie eine Pfeiltaste, um die Auswahl in 1-Pixel-Schritten zu verschieben.
    • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie eine Pfeiltaste, um die Auswahl in 10-Pixel-Schritten zu verschieben.
    • Wenn Sie die Verschiebungsrichtung auf ein Vielfaches von 45° beschränken möchten, beginnen Sie zu ziehen, halten Sie dann die Umschalttaste gedrückt und ziehen Sie weiter.

Umkehren einer Auswahl

Beim Umkehren einer Auswahl werden die nicht ausgewählten Bereiche in ausgewählte Bereiche geändert, wobei der zuvor ausgewählte Bereich geschützt wird.

  1. Wählen Sie in einem Foto mit einer vorhandenen Auswahlbegrenzung „Auswahl“ > „Auswahl umkehren“.
    Hinweis:

    Mit diesem Befehl können Sie schnell und einfach ein Objekt vor einem Volltonbereich auswählen. Wählen Sie mit dem Zauberstab die Volltonfarbe aus und klicken Sie dann auf „Auswahl“ > „Auswahl umkehren“.

Vergrößern/Verkleinern einer vorhandenen Auswahl

Sie können eine vorhandene Auswahl vergrößern bzw. verkleinern, um die Auswahlbegrenzungen zu bearbeiten. Sie können z. B. eine kringelförmige Auswahl erstellen, indem Sie zuerst eine kreisförmige Auswahl erstellen, aus der Sie eine weitere kreisförmige Auswahl ausschneiden.

  1. Wählen Sie ein Auswahlwerkzeug aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt (neben dem Mauszeiger erscheint ein Pluszeichen), um die Auswahl zu vergrößern, oder drücken Sie die Alt-Taste (Wahltaste unter Mac OS) (neben dem Mauszeiger erscheint ein Minuszeichen), um die Auswahl zu verkleinern. Wählen Sie dann den Bereich, der hinzugefügt bzw. subtrahiert werden soll und erstellen Sie eine andere Auswahl.
    • Klicken Sie in der Optionsleiste auf „Der Auswahl hinzufügen“  oder „Von Auswahl abziehen“  und wählen Sie einen anderen Bereich aus. (Die Optionen „Der Auswahl hinzufügen“ und „Von Auswahl subtrahieren“ werden in der Optionsleiste angezeigt, wenn ein Auswahlwerkzeug ausgewählt ist.)

Auswählen eines Bereichs, der sich mit einer vorhandenen Auswahl überschneidet

Sie können den Bereich eingrenzen, auf den sich die Auswahl auswirkt. Beispielsweise können Sie in einem Bild von einer verschneiten Berglandschaft die weißen Wolken im Himmel auswählen, ohne gleichzeitig Teile der darunter abgebildeten schneebedeckten Berge in die Auswahl aufzunehmen. Dazu wählen Sie zuerst den gesamten Himmel aus, aktivieren den Zauberstab und die Option „Schnittmenge bilden“, deaktivieren die Option „Benachbart“ und wählen dann nur die weißen Bereiche aus, die sich im vorhandenen Auswahlbereich befinden.

Auswählen des Himmels und der Bergspitzen mit dem Auswahlrechteck (oben). Auswählen der Wolken mithilfe der Option „Schnittmenge bilden“ und des Zauberstabs (Mitte). Resultierendes Bild nach dem Erhöhen der Helligkeit der Wolken (unten).

  1. Wählen Sie ein Auswahlwerkzeug aus und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Aktivieren Sie in der Optionsleiste „Schnittmenge bilden“  und wählen Sie einen Bereich aus, der sich mit der vorhandenen Auswahl überschneidet.
    • Halten Sie die Alt-Taste (Wahltaste unter Mac OS) und die Umschalttaste gedrückt (neben dem Zeiger erscheint ein Fadenkreuz) und wählen Sie einen Bereich, der sich mit der vorhandenen Auswahl überschneidet.

Erweitern oder Verkleinern einer Auswahl um eine bestimmte Anzahl von Pixeln

Mit den Befehlen im Menü „Auswahl“ können Sie die Größe vorhandener Auswahlbereiche ändern und vereinzelte Pixel, die innerhalb oder außerhalb einer farbbasierten Auswahl übrig gelassen wurden, entfernen.

  1. Wählen Sie mit einem Auswahlwerkzeug einen Bereich aus.

  2. Wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl verändern“ > „Erweitern“ oder „Verkleinern“.
  3. Geben Sie unter „Erweitern um“ bzw. „Verkleinern um“ einen Pixelwert zwischen 1 und 100 ein und klicken Sie auf „OK“.

    Die Auswahlbegrenzung wird daraufhin um die angegebene Anzahl von Pixeln nach außen bzw. innen verschoben. Der Teil der Auswahlbegrenzung, der sich direkt am Rand der Arbeitsfläche befindet, bleibt davon unberührt.

Versehen einer vorhandenen Auswahl mit einer neuen Auswahlbegrenzung

Mit dem Befehl „Umrandung“ erstellen Sie eine weichkantige und geglättete Auswahlbegrenzung. Wenn Sie die neue Auswahlbegrenzung hinzufügen, werden nur die Pixel zwischen den beiden Auswahlbegrenzungen ausgewählt.

Erstellen einer 4 Pixel breiten Auswahlbegrenzung mit dem Befehl „Umrandung“ (oben). Kopieren der Auswahl in eine neue Ebene und Füllen der Umrandung, um von dem Bild einen Umriss zu erstellen (Mitte). Füllen der Auswahl im Originalbild, um das Bild mit einem Umriss zu versehen (unten).

  1. Wählen Sie mit einem Auswahlwerkzeug einen Bereich aus.

  2. Wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl verändern“ > „Umrandung“.
  3. Geben Sie im Feld „Breite“ einen Wert zwischen 1 und 200 Pixel ein und klicken Sie auf „OK“.

Einbeziehen von Bereichen mit gleicher oder ähnlicher Farbe

  1. Erstellen Sie eine Auswahl mit einem Auswahlwerkzeug und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl vergrößern“, um alle benachbarten Pixel in die Auswahl aufzunehmen, die innerhalb des in der Optionsleiste festgelegten Toleranzbereichs liegen. (Eventuell müssen Sie zu einem Auswahlwerkzeug wechseln, das einen Toleranzbereich bietet, z. B. zum Zauberstab.) Bei einem höheren Toleranzwert wird ein größerer Farbbereich hinzugefügt.
    • Wählen Sie „Auswahl“ > „Ähnliches auswählen“, wenn alle Pixel im Foto, die innerhalb des Toleranzbereichs liegen (nicht nur die unmittelbar benachbarten), in die Auswahl eingeschlossen werden sollen.
  2. Durch mehrmaliges Wählen des Befehls können Sie die Auswahl schrittweise vergrößern.
    Hinweis:

    Für Fotos im Bitmap-Modus stehen die Befehle „Auswahl vergrößern“ und „Ähnliches auswählen“ nicht zur Verfügung.

Entfernen vereinzelter Pixel aus einer farbbasierten Auswahl

Mit dem Befehl „Abrunden“ wird um jedes ausgewählte Pixel herum nach anderen Pixeln innerhalb des angegebenen Farbbereichs gesucht. Diese werden dann der Auswahl hinzugefügt.

  1. Erstellen Sie eine Auswahl mit einem Auswahlwerkzeug und wählen Sie „Auswahl“ > „Auswahl verändern“ > „Abrunden“.

  2. Geben Sie unter „Radius“ einen Pixelwert zwischen 1 und 100 ein und klicken Sie auf „OK“.

Entfernen von Rändern aus einer Auswahl

Wenn Sie eine Auswahl verschieben oder einfügen, werden einige der Pixel, die die Auswahlbegrenzung umgeben, in die Auswahl aufgenommen. Durch diese zusätzlichen Pixel kann an den Kanten der Auswahl ein Rand oder Kranz entstehen. Mit dem Befehl „Rand auf der Ebene entfernen“ wird die Farbe aller Randpixel durch die Farben nahe gelegener Pixel ersetzt, die reine Farben (ohne Hintergrundfarben) enthalten. Wenn Sie z. B. ein gelbes Objekt auf blauem Hintergrund auswählen und die Auswahl dann verschieben, wird ein Teil des blauen Hintergrunds mit dem Objekt verschoben. Mit dem Befehl „Rand auf der Ebene entfernen“ werden die blauen Pixel durch gelbe ersetzt.

Der Hund wurde ausgewählt und in ein neues Bild kopiert, in dem Überreste des dunklen Hintergrunds sichtbar sind (oben). Das Bild nach Verwendung des Befehls „Rand auf der Ebene entfernen“ (unten).

  1. Kopieren Sie eine Auswahl und fügen Sie sie in eine neue oder vorhandene Ebene ein.
  2. Wählen Sie „Überarbeiten“ > „Farbe anpassen“ > „Rand auf der Ebene entfernen“.
  3. Geben Sie im Dialogfeld „Rand entfernen“ die Anzahl der Pixel ein, die um das Objekt herum ersetzt werden sollen. Der Wert 1 oder 2 ist in der Regel ausreichend.
  4. Klicken Sie auf „OK“.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?