Benutzerhandbuch Abbrechen

Neuzusammensetzen

Das Neu-zusammensetzen-Werkzeug erleichtert die intelligente Änderung der Größe von Fotos, ohne wichtige Inhalte wie Menschen, Gebäude, Tiere und mehr zu beeinträchtigen. Bei der normalen Skalierung werden alle Pixel beim Ändern der Größe eines Bildes einheitlich geändert. Bei der Neuzusammensetzung werden nur Pixel in den Bereichen geändert, in denen sich keine wichtigen visuellen Inhalte befinden. Die Neuzusammensetzung ermöglicht Ihnen das Vergrößern bzw. Verkleinern von Bildern, um die Komposition zu optimieren, Layoutvorgaben einzuhalten oder das Format zu ändern.

Wenn Sie bestimmte Bereiche beim Skalieren eines Bildes behalten oder löschen möchten, können Sie mit „Neu zusammensetzen“ den Inhalt während der Änderung der Größe selektiv schützen.

Hinweis:

Die Neuzusammensetzung kann auch verwendet werden, ohne Bereiche zu schützen. Ziehen Sie beispielsweise einfach die Bildgriffe, um ein Foto neu zusammenzusetzen, ohne Bereiche zum Schutz oder zum Löschen zu markieren.

Vor (links) und nach der Neuzusammensetzung

A. Für Neuzusammensetzen ausgewähltes Foto B. Markierte Schutzbereiche (grün) und markierte Löschbereiche (rot) C. Foto nach dem Neuzusammensetzen 

Neuzusammensetzen eines Fotos im Modus „Assistent“

  1. Öffnen Sie ein Foto im Fotobereich, dessen Größe Sie ändern möchten, und wählen Sie den Modus „Assistent“.

  2. Wählen Sie Assistent > Spezielle Bearbeitungen > Neu zusammensetzen.

  3. Markieren Sie mit dem Schutzpinsel die Bereiche, die Sie schützen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie einen der folgenden Modi aus:

    Normale Markierung verwenden

    Dieser Modus ähnelt dem Malmodus. Markieren Sie alle Bereiche, die geschützt werden sollen. Wenn Sie beispielsweise einen Kreis mit „Normale Markierung“ schützen möchten, müssen Sie den gesamten Kreis markieren oder malen.

    Schnelle Markierung verwenden

    Auf diese Weise können Sie schnell die erforderlichen Schutzbereiche markieren. Kreisen Sie das Objekt ein, um die erforderlichen Bereiche zu markieren. Um beispielsweise den Bereich innerhalb eines Kreises zu markieren, zeichnen Sie die Außenlinie des Kreises nach. Die schnelle Markierungsfunktion sorgt dann dafür, dass die gesamte Kreisfläche als geschützt markiert wird.

    Hinweis:

    Sie können die Größe des Pinsels und des Fotos festlegen.

    Die Bereiche, die als geschützt markiert sind, werden grün markiert.

  4. Um Teile der unerwünschten markierten Bereiche (grün) zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie „Schutzmarkierungen aufheben“ aus.

  5. Markieren Sie die Bereiche, die Sie entfernen möchten (d. h. Bereiche, die nicht wichtig sind), mit dem Löschpinsel.

    Die Bereiche, die gelöscht werden können, werden rot markiert.

    Hinweis:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie „Alle Markierungen aufheben“, um die geschützten und ungeschützten markierten Bereiche zu löschen.

  6. Um Teile der unerwünschten markierten Bereiche (rot) zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie „Löschmarkierungen aufheben“ aus.

  7. Ziehen Sie die Bildgriffe oder wählen Sie eine Größe aus der Dropdownliste „Vorgabe“ aus, um das Foto neu zusammenzusetzen.

Neuzusammensetzen eines Fotos im Experten-Modus

  1. Öffnen Sie ein Foto, dessen Größe Sie ändern möchten, im Fotobereich und wählen Sie „Bild“ > „Neu zusammensetzen“ oder klicken Sie auf das Neu-zusammensetzen-Werkzeug .

  2. Markieren Sie mit dem Schutzpinsel die Bereiche, die Sie schützen möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie einen der folgenden Modi aus:

    • Normale Markierung verwenden

    • Schnelle Markierung verwenden

    Hinweis:

    Sie können die Größe des Pinsels und des Fotos festlegen.

    Die Bereiche, die als geschützt markiert sind, werden grün gekennzeichnet.

    Hinweis:

    Die Neuzusammensetzung kann auch verwendet werden, ohne Bereiche zu schützen. Um ein Foto neu zusammenzusetzen, ohne Bereiche zu schützen oder zum Löschen zu markieren, ziehen Sie beispielsweise einfach die Bildgriffe .

  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um unerwünschte Teile der markierten Bereiche (grün) zu löschen:
    • Löschen Sie die Bereiche mit dem Radiergummi.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie „Schutzmarkierungen aufheben“.
  4. Markieren Sie die Bereiche, die Sie entfernen möchten (d. h. Bereiche, die nicht wichtig sind), mit dem Löschpinsel.

    Die Bereiche, die gelöscht werden können, werden rot markiert.

    Hinweis:

    Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie „Alle Markierungen aufheben“, um die geschützten und ungeschützten markierten Bereiche zu löschen.

  5. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um nicht zu schützende Teile der markierten Bereiche (rot) zu löschen:
    • Löschen Sie die Bereiche mit dem Radiergummi.
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Foto und wählen Sie „Löschmarkierungen aufheben“.
    Hinweis:

    Sie können die Größe des Pinsels und des Fotos festlegen.

  6. Ziehen Sie die Bildgriffe, um Ihr Foto neu zusammenzusetzen. Klicken Sie zum Abschluss auf das Symbol „Aktuellen Vorgang bestätigen“.

Optionen für das Neuzusammensetzen

Verwenden Sie die folgenden Optionen bei der Arbeit mit dem Neu-zusammensetzen-Werkzeug.

Größe

Mit dieser Option können Sie die Größe des Pinsels bestimmen.

Vorgabe

Legt das Verhältnis für die Neuskalierung fest. Die Option „Vorgabe“ wirkt sich auf das Seitenverhältnis und nicht auf die einzelnen Abmessungen des Fotos aus. Wenn Sie beispielsweise ein Verhältnis von 3x5 vorgeben, wird das Bild in diesem Verhältnis skaliert. Wenn Sie das Foto im selben Verhältnis skalieren möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und ziehen Sie die Bildgriffe an den Ecken. Eine Vorgabe, die das Bild auf das Verhältnis 16:9 zuschneidet, wurde zum Menü „Vorgabe“ hinzugefügt.

Hinweis: Wenn Sie die Umschalttaste nicht gedrückt halten, wird die Größe des Bildes in einem beliebigen Verhältnis geändert.

Schwellenwert

Mit dieser Option können Sie den Schwellenwert für das Neuzusammensetzen festlegen. Bei Angabe eines Schwellenwerts von 100 % wird das Bild zu 100 % neu zusammengesetzt. Bei Angabe eines Schwellenwerts von 0 % entspricht das Verhalten des Neu-zusammensetzen-Werkzeugs ungefähr dem des Transformieren-Werkzeugs.

Hauttöne hervorheben

Erkennt Hauttöne und markiert diese zum Schutz. Sie können dafür sorgen, dass Bereiche, die Hauttöne enthalten, erhalten bleiben. Klicken Sie auf das Symbol „Hauttöne hervorheben“, um den vorgeschlagenen Hauttonbereich anzuzeigen. Um die ausgewählten Bereiche mit den Hauttönen zu löschen, verwenden Sie den Radiergummi zum Löschen von Schutzmarkierungen oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählen Sie „Schutzmarkierungen aufheben“.

Höhe und Breite vertauschen

Vertauscht die angegebenen Werte für Breite und Höhe. Beispiel: Für Höhe und Breite sind folgende Werte angegeben: H: 10 und B: 15. Klicken Sie auf das Symbol zum Vertauschen der Höhe und Breite , um diese beiden Werte gegeneinander auszutauschen. Die neuen Werte lauten H: 15 und B: 10.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?