Benutzerhandbuch Abbrechen

Arbeiten mit asiatischen Schriften

  1. Erste Schritte mit Photoshop Elements
  2. Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
  3. Einführung in Photoshop Elements
    1. Neue Funktionen in Photoshop Elements
    2. Systemanforderungen | Photoshop Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Erstellen von Fotoprojekten
  4. Arbeitsbereich und Umgebung
    1. Den Startbildschirm kennenlernen
    2. Arbeitsbereich – Grundlagen
    3. Voreinstellungen
    4. Werkzeuge
    5. Kontextbezogene Taskleiste
    6. Bedienfelder und Bereiche
    7. Öffnen von Dateien
    8. Lineale, Raster und Hilfslinien
    9. Erweiterter Schnellmodus
    10. Dateiinformationen
    11. Vorgaben und Bibliotheken
    12. Multitouch-Unterstützung
    13. Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
    14. Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
    15. Anzeigen von Bildern
    16. Importieren von Dateien
  5. Korrigieren und Aufwerten von Fotos
    1. Skalieren von Bildern
    2. Freistellen
    3. Verarbeiten von Rohbilddateien
    4. Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
    5. Anpassen von Tiefen und Lichtern
    6. Retuschieren und Korrigieren von Fotos
    7. Fotos wiederherstellen
    8. Fotos kombinieren
    9. Schärfen von Fotos
    10. Transformieren
    11. Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
    12. Neuzusammensetzen
    13. Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
    14. Photomerge Compose
    15. Erstellen von Panoramen
    16. Bewegte Überlagerungen
    17. Bewegliche Elemente
    18. Bewegte Fotos
  6. Hinzufügen von Formen und Text
    1. Hinzufügen von Text
    2. Bearbeiten von Text
    3. Rechtschreibprüfung
    4. Erstellen von Formen
    5. Bearbeiten von Formen
    6. Malen – Übersicht
    7. Malwerkzeuge
    8. Einrichten von Pinseln
    9. Muster
    10. Flächen und Konturen
    11. Verläufe
    12. Arbeiten mit asiatischen Schriften
  7. Schnellaktionen
  8. Generative KI
    1. Bild generieren
    2. Objekt einfügen
  9. Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
    1. Modus „Assistent“
    2. Filter
    3. Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
    4. Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
    5. Anpassungsfilter
    6. Effekte
    7. Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
    8. Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
    9. Kunstfilter
    10. Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
    11. Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
    12. Weichzeichnungsfilter
    13. Malfilter
    14. Verzerrungsfilter
    15. Sonstige Filter
    16. Rauschfilter
    17. Rendering-Filter
    18. Zeichenfilter
    19. Stilisierungsfilter
    20. Strukturierungsfilter
    21. Vergröberungsfilter
  10. Arbeiten mit Farben
    1. Farbe
    2. Einrichten des Farbmanagements
    3. Grundlagen zur Farb- und Tonkorrektur
    4. Auswählen von Farben
    5. Anpassen von Farbe, Farbsättigung und Farbton
    6. Korrigieren von Farbstichen
    7. Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen
    8. Farbe und Camera Raw
  11. Arbeiten mit Auswahlen
    1. Erstellen einer Auswahl in Photoshop Elements
    2. Speichern ausgewählter Bereiche
    3. Verändern von ausgewählten Bereichen
    4. Verschieben und Kopieren einer Auswahl
    5. Bearbeitung und Verbesserung von Auswahlbereichen
    6. Erstellen glatter Auswahlkanten mit „Glätten“ oder „Weiche Kante“
  12. Arbeiten mit Ebenen
    1. Erstellen von Ebenen
    2. Bearbeiten von Ebenen
    3. Kopieren und Anordnen von Ebenen
    4. Einstellungs- und Füllebenen
    5. Schnittmasken
    6. Ebenenmasken
    7. Ebenenstile
    8. Deckkraft und Mischmodi
  13. Erstellen von Fotoprojekten
    1. Projektgrundlagen
    2. Erstellen von Fotoprojekten
    3. Bearbeiten von Fotoprojekten
    4. Erstellen von Foto-Reels
  14. Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
    1. Speichern von Bildern
    2. Drucken von Fotos
    3. Teilen von Fotos über das Internet
    4. Optimieren von Bildern
    5. Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
    6. Dithering in Webbildern
    7. Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
    8. Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
    9. Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
    10. Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
    11. Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
  15. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
    2. Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
    3. Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
    4. Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
    5. Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
    6. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
    7. Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
    8. Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
    9. Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
    10. Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
    11. Tastaturbefehle für die Filtergalerie
    12. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
    13. Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)

Anzeigen von Textoptionen für asiatische Schrift

Photoshop Elements bietet verschiedene Optionen zum Arbeiten mit asiatischer Schrift. Asiatische Schriften werden häufig als Doublebyte- oder CJK-Schriften (C = Chinesisch, J = Japanisch, K = Koreanisch) bezeichnet.

  1. Wählen Sie unter Windows „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Text“. Wählen Sie unter Mac OS „Photoshop Elements“ > „Voreinstellungen“ > „Text“.
  2. Sie können folgende Textoptionen festlegen:
    • „Asiatische Textoptionen einblenden“, um die Optionen für asiatische Schriften anzuzeigen.

    • „Schriftnamen auf Englisch anzeigen“, um die asiatischen Schriftnamen auf Englisch anzuzeigen.

  3. Klicken Sie auf „OK“. Der Optionsleiste für das Textwerkzeug wird die Schaltfläche für asiatische Textoptionen  hinzugefügt.

Verringern des Abstands zwischen asiatischen Zeichen

„Tsume“ verringert den Abstand um ein Zeichen herum (jedoch nicht das Zeichen selbst) um einen bestimmten Prozentsatz. Wenn Sie für ein Zeichen die Option „Tsume“ einstellen, wird der Raum auf beiden Seiten des Zeichens um denselben Prozentsatz verringert.

  1. Wenn Sie mit einer vorhandenen Ebene arbeiten, wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Textebene aus und klicken Sie dann auf ein Textwerkzeug.
  2. Wählen Sie die Zeichen aus, die Sie bearbeiten möchten.
  3. Klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Asiatische Textoptionen einblenden“  . Wenn die Schaltfläche nicht angezeigt wird, wählen Sie in den Voreinstellungen die Option zum Anzeigen asiatischer Textoptionen aus.
  4. Wählen Sie für „Tsume“ einen Prozentsatz aus dem Popupmenü und drücken Sie die Eingabetaste. Je höher der Prozentsatz ist, desto näher stehen die Zeichen beieinander. Bei 100 % (Höchstwert) befindet sich zwischen dem Begrenzungsrahmen des Zeichens und dem dazugehörigen Geviert kein Zwischenraum.
    Hinweis:

    Ein Geviert ist ein Quadrat, dessen Höhe und Breite ungefähr der Breite des Buchstabens „M“ entsprechen.

Aktivieren oder Deaktivieren von Tate-Chuu-Yoko

„Tate-Chuu-Yoko“ (auch Kumimoji oder Renmoji genannt) ist ein horizontaler Textblock, der innerhalb einer vertikalen Textzeile gesetzt wird.

Vor und nach Anwendung von Tate-Chuu-Yoko

  1. Wenn Sie mit einer vorhandenen Ebene arbeiten, wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Textebene aus und klicken Sie dann auf ein Textwerkzeug.
  2. Wählen Sie die Zeichen aus, die Sie drehen möchten.
  3. Klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Asiatische Textoptionen einblenden“  .
  4. Aktivieren Sie die Option „Tate-Chuu-Yoko“.

Aktivieren oder Deaktivieren von Mojikumi

„Mojikumi“ bestimmt den Abstand zwischen Satzzeichen, Symbolen, Ziffern und anderen Zeichenklassen in japanischem Text. Wenn die Option „Mojikumi“ aktiviert ist, wird auf diese Zeichen ein Abstand mit halber Breite angewendet.

Mojikumi deaktiviert (oben) und aktiviert (unten)

  1. Wenn Sie mit einer vorhandenen Ebene arbeiten, wählen Sie im Ebenenbedienfeld die Textebene aus und klicken Sie dann auf ein Textwerkzeug.
  2. Klicken Sie in der Optionsleiste auf die Schaltfläche „Asiatische Textoptionen einblenden“  .
  3. Aktivieren Sie die Option „Mojikumi“.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?