Sie können eine Auswahl, eine Ebene oder ein ganzes Bild drehen oder spiegeln. Achten Sie hierbei darauf, dass Sie den richtigen Befehl für das jeweilige Element wählen, das gedreht oder gespiegelt werden soll.
Wählen Sie „Bild“ > „Drehen“, wählen Sie dann aus dem Untermenü einen der folgenden Befehle und klicken Sie anschließend auf OK:
90° nach links, Ebene 90° nach links oder Auswahl 90° nach links
Dreht das Foto, eine Ebene oder eine Auswahl um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. (Eine Auswahl kann nur gedreht werden, wenn es in einem Bild eine aktive Auswahl gibt.)
90° nach rechts, Ebene 90° nach rechts oder Auswahl 90° nach rechts
Dreht das Foto, eine Ebene oder eine Auswahl um 90 Grad im Uhrzeigersinn.
180°, Ebene 180° oder Auswahl 180°
Dreht das Foto, eine Ebene oder eine Auswahl um 180 Grad.
Eigene
Das Element wird um den festgelegten Betrag gedreht. Bei Auswahl dieser Option müssen Sie eine Angabe in Grad machen, um die das Element gedreht werden soll, und Sie müssen die Richtung festlegen, in der die Drehung erfolgen soll.
Hinweis: Durch eine positive Zahl wird das Objekt im Uhrzeigersinn gedreht und durch eine negative gegen den Uhrzeigersinn.
„Horizontal spiegeln“, „Ebene horizontal spiegeln“ oder „Auswahl horizontal spiegeln“ Spiegelt das Foto, eine Ebene oder eine Auswahl horizontal.
Mit den Befehlen „Ebene frei drehen“ und „Auswahl frei drehen“ können Sie ein Element um einen beliebigen Betrag drehen.
Bei Auswahl eines Bildes, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B. ein aus einer Kamera oder einem Scanner importiertes Foto), haben Sie die Möglichkeit, die Ebene zunächst in eine normale Ebene umzuwandeln, die dann transformiert werden kann.
Bei Auswahl eines Fotos, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B. ein aus einer Kamera oder einem Scanner importiertes Foto), haben Sie die Möglichkeit, die Ebene zunächst in eine normale Ebene umzuwandeln, die dann transformiert werden kann.
Beim Neigen werden Elemente in senkrechter oder waagerechter Richtung verzogen. Beim Verzerren werden Elemente gedehnt oder gestaucht.
Bei Auswahl eines Fotos, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B. ein aus einer Kamera oder einem Scanner importiertes Foto), haben Sie die Möglichkeit, die Ebene zunächst in eine normale Ebene umzuwandeln, die dann transformiert werden kann.
Durch das Zuweisen von Perspektive wird der Eindruck erweckt, als ob die Objekte in drei Dimensionen existierten.
Bei Auswahl eines Fotos, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B. ein aus einer Kamera oder einem Scanner importiertes Foto), haben Sie die Möglichkeit, die Ebene zunächst in eine normale Ebene umzuwandeln, die dann transformiert werden kann.
Mit dem Befehl „Frei transformieren“ können Sie mehrere Transformationen (Drehung, Skalierung, Neigung, Verzerrung und perspektivische Verzerrung) in einem einzigen Schritt zuweisen. Anstatt verschiedene Befehle zu wählen, halten Sie einfach eine Taste auf der Tastatur gedrückt, um zwischen den Transformationstypen zu wechseln.
Bei Auswahl eines Fotos, bei dem es sich um eine Hintergrundebene handelt (z. B. ein aus einer Kamera oder einem Scanner importiertes Foto), haben Sie die Möglichkeit, die Ebene zunächst in eine normale Ebene umzuwandeln, die dann transformiert werden kann.
Bevor Sie eine Transformation auf eine Hintergrundebene anwenden können, müssen Sie die Ebene in eine normale Ebene umwandeln.
Mit dem Befehl Verformen können Sie verschiedene Komponenten wie Bilder, Formen und Text durch Ziehen von Steuerpunkten transformieren.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
In der Symbolleiste Werkzeugoptionen können Sie Folgendes tun:
A. Schaltfläche „Ausrichtung der Verformung ändern“ B. Popup-Menü „Verformen“
Durch Klicken auf das Symbol wechseln Sie vom Werkzeug „Verformen“ zum Werkzeug „Transformieren“. Durch Klicken auf das
Symbol wechseln Sie vom Werkzeug „Transformieren“ zum Werkzeug „Verformen“.
Bei Ihrem Konto anmelden