Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen von Foto-Reels

  1. Erste Schritte mit Photoshop Elements
  2. Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
  3. Einführung in Photoshop Elements
    1. Neue Funktionen in Photoshop Elements
    2. Systemanforderungen | Photoshop Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Erstellen von Fotoprojekten
  4. Arbeitsbereich und Umgebung
    1. Den Startbildschirm kennenlernen
    2. Arbeitsbereich – Grundlagen
    3. Voreinstellungen
    4. Werkzeuge
    5. Kontextbezogene Taskleiste
    6. Bedienfelder und Bereiche
    7. Öffnen von Dateien
    8. Lineale, Raster und Hilfslinien
    9. Erweiterter Schnellmodus
    10. Dateiinformationen
    11. Vorgaben und Bibliotheken
    12. Multitouch-Unterstützung
    13. Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
    14. Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
    15. Anzeigen von Bildern
    16. Importieren von Dateien
  5. Korrigieren und Aufwerten von Fotos
    1. Skalieren von Bildern
    2. Freistellen
    3. Verarbeiten von Rohbilddateien
    4. Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
    5. Anpassen von Tiefen und Lichtern
    6. Retuschieren und Korrigieren von Fotos
    7. Fotos wiederherstellen
    8. Fotos kombinieren
    9. Schärfen von Fotos
    10. Transformieren
    11. Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
    12. Neuzusammensetzen
    13. Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
    14. Photomerge Compose
    15. Erstellen von Panoramen
    16. Bewegte Überlagerungen
    17. Bewegliche Elemente
    18. Bewegte Fotos
  6. Hinzufügen von Formen und Text
    1. Hinzufügen von Text
    2. Bearbeiten von Text
    3. Rechtschreibprüfung
    4. Erstellen von Formen
    5. Bearbeiten von Formen
    6. Malen – Übersicht
    7. Malwerkzeuge
    8. Einrichten von Pinseln
    9. Muster
    10. Flächen und Konturen
    11. Verläufe
    12. Arbeiten mit asiatischen Schriften
  7. Schnellaktionen
  8. Generative KI
    1. Bild generieren
    2. Objekt einfügen
  9. Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
    1. Modus „Assistent“
    2. Filter
    3. Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
    4. Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
    5. Anpassungsfilter
    6. Effekte
    7. Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
    8. Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
    9. Kunstfilter
    10. Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
    11. Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
    12. Weichzeichnungsfilter
    13. Malfilter
    14. Verzerrungsfilter
    15. Sonstige Filter
    16. Rauschfilter
    17. Rendering-Filter
    18. Zeichenfilter
    19. Stilisierungsfilter
    20. Strukturierungsfilter
    21. Vergröberungsfilter
  10. Arbeiten mit Farben
    1. Farbe
    2. Einrichten des Farbmanagements
    3. Grundlagen zur Farb- und Tonkorrektur
    4. Auswählen von Farben
    5. Anpassen von Farbe, Farbsättigung und Farbton
    6. Korrigieren von Farbstichen
    7. Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen
    8. Farbe und Camera Raw
  11. Arbeiten mit Auswahlen
    1. Erstellen einer Auswahl in Photoshop Elements
    2. Speichern ausgewählter Bereiche
    3. Verändern von ausgewählten Bereichen
    4. Verschieben und Kopieren einer Auswahl
    5. Bearbeitung und Verbesserung von Auswahlbereichen
    6. Erstellen glatter Auswahlkanten mit „Glätten“ oder „Weiche Kante“
  12. Arbeiten mit Ebenen
    1. Erstellen von Ebenen
    2. Bearbeiten von Ebenen
    3. Kopieren und Anordnen von Ebenen
    4. Einstellungs- und Füllebenen
    5. Schnittmasken
    6. Ebenenmasken
    7. Ebenenstile
    8. Deckkraft und Mischmodi
  13. Erstellen von Fotoprojekten
    1. Projektgrundlagen
    2. Erstellen von Fotoprojekten
    3. Bearbeiten von Fotoprojekten
    4. Erstellen von Foto-Reels
  14. Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
    1. Speichern von Bildern
    2. Drucken von Fotos
    3. Teilen von Fotos über das Internet
    4. Optimieren von Bildern
    5. Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
    6. Dithering in Webbildern
    7. Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
    8. Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
    9. Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
    10. Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
    11. Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
  15. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
    2. Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
    3. Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
    4. Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
    5. Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
    6. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
    7. Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
    8. Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
    9. Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
    10. Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
    11. Tastaturbefehle für die Filtergalerie
    12. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
    13. Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)

Erfahre, wie du dynamische Foto-Reels erstellen und teilen kannst.

Foto-Reels spielen in schneller Folge Lieblingsfotos ab, die jeweils mit eigenen Texten, Effekten und Grafiken versehen sind. Speichere sie im MP4- oder GIF-Format, um sie leicht teilen zu können.

Adobe Photoshop Elements Deeplink

In der App für Mobilgeräte testen
Erstelle und teile faszinierende Fotorollen in Photoshop Elements.

Führe folgende Schritte aus, um ein Foto-Reel zu erstellen:

  1. Wähle Datei > Öffnen, um die gewünschten Fotos zu öffnen, aus denen du ein Foto-Reel erstellen möchtest.

    Hinweis:

    Zum Erstellen eines Foto-Reel sind mindestens zwei Fotos erforderlich

  2. Wähle Erstellen > Foto-Reel

  3. Alle ausgewählten Fotos werden in Rahmen gruppiert in einer Timeline angezeigt. Ordne die Fotos per Drag-and-Drop neu an.

    In der Timeline hast du Zugriff auf die ausgewählten Fotos.
    In der Timeline hast du Zugriff auf die ausgewählten Fotos.

    Hinweis:

    Du kannst der Timeline zusätzliche Fotos hinzufügen, indem du die Option Hinzufügen von Medien vom Computer oder Organizer im Dialogfeld Layout auswählst.

  4. Wähle im Bedienfeld Layout ein Fotolayout aus, das den spezifischen Anforderungen deiner bevorzugten sozialen Plattform entspricht. Standard-Presets für Instagram, Facebook, YouTube, TikTok, Snapchat, Twitter und Threads sind im Bedienfeld Layout vorgesehen.

    Wähle das gewünschte Layout für deine Fotos aus.
    Wähle das gewünschte Layout für deine Fotos aus.

  5. Passe die Anzeigezeit für jeden Fotorahmen im Foto-Reel an, indem du auf die in der Foto-Miniaturansicht angezeigte Zeit tippst. Wähle Auf alle anwenden aus, um dieselbe Zeitdauer auf alle deine Fotos anzuwenden.

    Passe die Anzeigezeit für jeden Fotorahmen an.
    Passe die Anzeigezeit für jeden Fotorahmen an.

  6. Wähle das Drei-Punkte-Symbol über den Miniaturansichten aus, um die anderen Eigenschaften jedes einzelnen Fotorahmens zu bearbeiten. 

    Passe die Eigenschaften deiner Fotos an.
    Passe die Eigenschaften deiner Fotos an.

  7. Füge deinen Fotos den gewünschten Text mit dem Textwerkzeug hinzu. Du kannst die Eigenschaften des Texts wie Schriftart, Schriftgrad, Schriftschnitt, Farbe, Zeilenabstand, Laufweite, Ausrichtung usw. deinen Anforderungen entsprechend anpassen.

    Füge deinen Fotos mit dem „Textwerkzeug“ Text hinzu.
    Füge deinen Fotos mit dem „Textwerkzeug“ Text hinzu.

  8. Wende den gewünschten Effekt auf deine Fotos an, indem du einen der folgenden Workflows befolgst:

    • Wähle die Miniaturansicht des gewünschten Effekts und wende den Effekt nur auf das ausgewählte Bild an.
    • Wende für einen einheitlichen Look den gewünschten Effekt auf alle deine Fotos an, indem du Auf alle Fotos anwenden auswählst.

    Wenn du den angewendeten Effekt widerrufen möchtest, wähle Ohne Effekt.

    Füge den ausgewählten Fotos im Bedienfeld „Effekte“ die gewünschten Effekte hinzu.
    Füge den ausgewählten Fotos im Bedienfeld „Effekte“ die gewünschten Effekte hinzu.

    Hinweis:

    Du kannst die Intensität der angewendeten Effekte mithilfe des Schiebereglers „Intensität“ im Bedienfeld Effekte anpassen.

  9. Wähle die gewünschte Grafik aus dem Bedienfeld Grafiken durch einmaliges Anklicken ihrer Miniaturansicht aus.

    Füge im Grafikbedienfeld deinen Fotos Grafiken hinzu.
    Füge im Grafikbedienfeld deinen Fotos Grafiken hinzu.

  10. Wähle Exportieren > Speichern, um das Foto-Reel im MP4- oder im GIF-Format zu speichern, damit du es einfach teilen kannst. 

    Exportiere das Foto-Reel im MP4-/GIF-Format, so lässt es sich einfach teilen.
    Exportiere das Foto-Reel im MP4-/GIF-Format, so lässt es sich einfach teilen.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?