Benutzerhandbuch Abbrechen

Kunstfilter

Buntstiftschraffur

Mit dem Filter „Buntstiftschraffur“ wird ein Bild neu mit Buntstiften auf einfarbigem Hintergrund nachgezeichnet. Wichtige Kanten bleiben bei diesem Filter erhalten und bekommen eine raue Kreuzschraffur. Durch die glatteren Bereiche scheint die Hintergrundfarbe hindurch. Sie können die Strichstärke, den Druck und die Papierhelligkeit einstellen.

Hinweis:

Um einen Pergamenteffekt zu erhalten, ändern Sie die Hintergrundfarbe, bevor Sie den Buntstiftschraffur-Filter auf einen ausgewählten Bereich anwenden.

Farbpapier-Collage

Mit dem Filter „Farbpapier-Collage“ wird ein Bild so dargestellt, als wäre es aus unregelmäßig ausgeschnittenen Farbpapierstückchen zusammengesetzt. Kontrastreiche Bilder sehen silhouettenhaft aus, während Farbbilder aus mehreren Farbpapierschichten aufgebaut werden. Sie können die Anzahl der Stufen, den Abstraktionsgrad und die Umsetzungsgenauigkeit einstellen.

Grobe Malerei

Mit dem Filter „Grobe Malerei“ wird ein Bild unter Verwendung einer Methode gemalt, die zwischen Öl- und Aquarellfarbe anzusiedeln ist. Der Filter vereinfacht das Bild, indem er dessen Farbbereiche auf Bereiche mit einheitlicher Farbe reduziert. Sie können die Pinselgröße, die Details und die Struktur einstellen.

Körnung und Aufhellung

Mit dem Filter „Körnung und Aufhellung“ wird auf ein Bild ein gleichmäßiges, körniges Muster angewendet. Die helleren Bildbereiche erhalten ein glatteres, gesättigteres Muster. Mit diesem Filter können Sie die Streifenbildung in Angleichungen verringern und Elemente aus verschiedenen Quellen optisch vereinen. Sie können die Körnung, den Aufhellungsbereich und die Intensität einstellen.

Fresko

Mit dem Filter „Fresko“ wird eine Ebene in grobem Stil mit kurzen, abgerundeten und eilig aufgetragenen Farbtupfen gemalt. Sie können die Pinselgröße, die Details und die Struktur einstellen.

Neonschein

Mit dem Filter „Neonschein“ werden Bilder anhand der Vorder- und Hintergrundfarbe sowie der Farbe des Scheins koloriert und gleichzeitig weichgezeichnet. Sie können die Größe, die Helligkeit und die Farbe des Scheins einstellen. Bei niedrigen Werten für die Größe des Scheins bleibt die Farbe auf die Tiefenbereiche beschränkt; mit höheren Werten wird die Farbe zu den Mitteltönen und Lichtern einer Ebene verschoben. Wenn Sie eine Farbe für einen Schein auswählen möchten, klicken Sie auf das Feld „Farbe“ und wählen Sie im Farbwähler eine Farbe aus.

Ölfarbe getupft

Mit dem Filter „Ölfarbe getupft“ sehen Bilder so aus, als ob sie gemalt wären. Sie können die Pinselgröße, die Scharfzeichnung und die Pinselart festlegen.

Malmesser

Mit dem Filter „Malmesser“ wird ein Bild detailärmer und erweckt so den Anschein, als würde die Struktur einer dünn bemalten Leinwand zum Vorschein kommen. Sie können die Strichstärke, die Details und die Weichheit einstellen.

Kunststofffolie

Der Filter „Kunststofffolie“ sorgt dafür, dass die Ebene aussieht, als wäre sie von einer durchscheinenden Kunststofffolie bedeckt, die die Details der Oberfläche hervorhebt. Sie können den Glanz, Details und Glättung festlegen.

Tontrennung und Kantenbetonung

Mit dem Filter „Tontrennung und Kantenbetonung“ werden die Anzahl der Farben im Bild entsprechend der von Ihnen eingestellten Option für die Tontrennung reduziert, die Bildkanten ermittelt und darauf schwarze Linien gezeichnet. Große, einheitliche Bereiche des Bildes erhalten so eine einfache Schattierung, während feine dunkle Details im Bild verteilt werden. Sie können die Kantenstärke, die Kantendeckkraft und die Tontrennung einstellen.

Grobes Pastell

Der Filter „Grobes Pastell“ lässt ein Bild so erscheinen, als wäre es mit groben Pastellkreidestrichen auf einem strukturierten Hintergrund gemalt. In Bereichen mit heller Farbe wirkt die Kreide dick und strukturarm, in dunklen Bereichen wirkt sie dagegen abgekratzt und gibt den Blick auf die Struktur frei. Sie können die Strichlänge, die Details und die Struktur einstellen. Mithilfe von Texturoptionen sehen Bilder aus, als wären sie auf Oberflächen mit Struktur, z. B. Leinwand, Ziegel, Jute oder Sandstein, gemalt worden.

Diagonal verwischen

Mit dem Filter „Diagonal verwischen“ werden Bilder mit kurzen, diagonalen Strichen weich gezeichnet, wobei die dunkleren Bereiche des Bildes verwischt oder verschmiert werden. Hellere Bereiche werden heller und detailärmer. Sie können die Strichlänge, den Aufhellungsbereich und die Intensität einstellen.

Schwamm

Mit dem Filter „Schwamm“ wird eine Ebene mit stark strukturierten Bereichen aus kontrastreicher Farbe gemalt. Sie können die Pinselgröße, die Struktur und die Glättung einstellen.

Malgrund

Mit dem Filter „Malgrund“ wird eine Ebene gemalt, die aussieht, als ob der Untergrund strukturiert wäre. Sie können die Pinselgröße, den Strukturbereich und Strukturoptionen einstellen. Mithilfe von Texturoptionen sehen Bilder aus, als wären sie auf Oberflächen mit Struktur, z. B. Leinwand, Ziegel, Jute oder Sandstein, gemalt worden.

Aquarell

Mit dem Filter „Aquarell“ wird ein Bild wie mit einem mittelgroßen, mit Wasser und Farbe getränkten Pinsel im Aquarellstil gemalt, wobei die Bilddetails vereinfacht werden. An Kanten, an denen größere Tonwertänderungen auftreten, wird die Farbe vom Filter gesättigt. Sie können die Details, Tiefenintensität und die Struktur einstellen.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?