Aktion
Standard-Tastaturbefehle in Dreamweaver und Anpassen von Tastaturbefehlen
Dreamweaver unterstützt Tastaturbefehle, mit denen Sie Dokumente schnell bearbeiten können. Viele Tastaturbefehle werden in den Menüs neben den Befehlen aufgeführt.
Die folgende Liste enthält die nützlichsten Tastaturbefehle. Sie können die Tastaturbefehle in Dreamweaver anpassen (siehe Tastaturbefehle anpassen).
Laden Sie eine Version dieser Liste der Tastaturbefehle zum Ausdrucken herunter.
Unten finden Sie eine Liste der Tastaturbefehle in Dreamweaver. Verwenden Sie die Filter, um die Tastaturbefehle für eine bestimmte Aufgabe, ein Bedienfeld oder einen Arbeitsablauf anzuzeigen.
Aktion | Mac | Windows |
---|---|---|
Schnellbearbeitung | Befehl + E | Strg + E |
Schnelldokumentation | Befehl + K | Strg + K |
Vorherige Zeile öffnen/hinzufügen | Befehl + Umschalt + Eingabe | Strg + Umschalt + Eingabe |
Parameterhinweis anzeigen | Ctrl + , |
Strg + , |
Spalten-/Rechteckauswahl mit mehreren Cursorn | Wahl + Klicken + Ziehen | Alt + Klicken + Ziehen |
Nicht zusammenhängende Auswahl mit mehreren Cursorn | Befehl + Klicken | Strg + Klicken |
Codehinweise anzeigen | Ctrl + Leertaste |
Strg + Leertaste |
Untergeordnetes Element auswählen |
Befehl + ] |
Strg + ] |
Gehe zu Zeile |
Befehl + , |
Strg + G |
Übergeordnetes Tag auswählen |
Befehl + [ | Strg + [ |
Auswahl ausblenden |
Befehl + Umschalt + C |
Strg + Umschalt + C |
Alles außer Auswahl ausblenden |
Befehl + Wahl + C |
Strg + Alt + C |
Auswahl einblenden |
Befehl + Umschalt + E |
Strg + Umschalt + E |
Vollständiges Tag ausblenden |
Befehl + Umschalt + J |
Strg + Umschalt + J |
Alles außer vollständigem Tag ausblenden |
Befehl + Wahl + J |
Strg+ Alt + J |
Alles einblenden |
Befehl + Wahl + E |
Strg + Alt + E |
Code einrücken |
Befehl + Umschalt + > |
Strg + Umschalt + > |
Code ausrücken |
Befehl + Umschalt + < |
Strg + Umschalt + < |
Klammern ausgleichen |
Befehl + ' |
Strg + ' |
Code-Navigator |
Befehl + Wahl + N |
Strg + Alt + N |
Linkes Wort löschen |
Befehl + Rücktaste | Strg + Rücktaste |
Rechtes Wort löschen |
Befehl + Fn + Rücktaste |
Strg + Entf |
Vorherige Zeile auswählen |
Umschalt + Nach-oben |
Umschalt + Nach-oben |
Nächste Zeile auswählen |
Umschalt + Nach-unten |
Umschalt + Nach-unten |
Zeichen links auswählen |
Umschalt + Nach-links |
Umschalt + Nach-links |
Zeichen rechts auswählen |
Umschalt + Nach-rechts |
Umschalt + Nach-rechts |
Bis zur vorherigen Seite auswählen |
Umschalt + Fn + Bild-auf | Umschalt + Bild-auf |
Bis zur nächsten Seite auswählen |
Umschalt + Fn + Bild-ab |
Umschalt + Bild-ab |
Wort nach links verschieben |
Wahl + Nach-links |
Strg + Nach-links |
Wort nach rechts verschieben |
Wahl + Nach-rechts |
Strg + Nach-rechts |
Zum Anfang der aktuellen Zeile |
Befehl + Nach-links |
Alt + Nach-links |
Zum Ende der aktuellen Zeile |
Befehl + Nach-rechts |
Alt + Nach-rechts |
Zeilenkommentar ein-/ausblenden | Befehl + / | Strg + / |
Blockkommentar ein-/ausblenden (für PHP- und JS-Dateien) | Befehl + Wahl + / | Strg + Umschalt + / |
Zeilenauswahl duplizieren | Befehl + D | Strg + D |
Zeile(n) löschen | Befehl + Umschalt + D | Strg + Umschalt + D |
Zur Definition springen (JS-Dateien) | Befehl + J | Strg + J |
Wort rechts auswählen | Wahl + Umschalt + Nach-rechts | Strg + Umschalt + Nach-rechts |
Wort links auswählen | Wahl + Umschalt+ Nach-links | Strg + Umschalt + Nach-links |
Zum Dateianfang | Befehl + Fn + Nach-links | Strg + Pos1 |
Zum Dateiende | Befehl + Fn + Nach-rechts | Strg + Ende |
Bis zum Dateianfang auswählen | Befehl + Umschalt + Fn + Nach-links | Strg + Umschalt + Pos1 |
Bis zum Dateiende auswählen | Befehl + Umschalt + Fn + Nach-rechts | Strg + Umschalt + Ende |
Gehe zu Quellcode | Befehl + Wahl + ` | Strg + Alt + ` |
Vollbild | Befehl + Ctrl + F | – |
Fenster schließen | Befehl + W | Strg + W |
Applikation beenden | Befehl + Q | Strg + Q |
Quick Tag Editor | Befehl + T | Strg + T |
Zum nächsten Wort gehen | Befehl + Nach-rechts | Strg + Nach-rechts |
Zum vorherigen Wort gehen | Befehl + Nach-links | Strg + Nach-links |
Zum vorherigen Absatz gehen (Entwurfsansicht) | Befehl + Nach-oben | Strg + Nach-oben |
Zum nächsten Absatz gehen (Entwurfsansicht) | Befehl + Nach-unten | Strg + Nach-unten |
Bis zum nächsten Wort auswählen | Befehl + Umschalt + Nach-rechts | Strg + Umschalt + Nach-rechts |
Ab vorherigem Wort auswählen | Befehl + Umschalt + Nach-links | Strg + Umschalt + Nach-links |
Ab vorherigem Absatz auswählen | Befehl + Umschalt + Nach-oben | Strg + Umschalt + Nach-oben |
Bis zum nächsten Absatz auswählen | Befehl + Umschalt + Nach-unten | Strg + Umschalt + Nach-unten |
Zum nächsten Eigenschaftenfenster | Befehl + Wahl + Fn + Nach-unten | Strg + Alt + Bild-ab |
Zum vorherigen Eigenschaftenfenster | Befehl + Wahl + Fn + Nach-oben | Strg + Alt + Bild-auf |
Neu im gleichen Fenster | Befehl + Umschalt + N | Strg + Umschalt + N |
Absatz beenden | Befehl + Eingabe | Strg + Eingabe |
Nächstes Dokument | Befehl + ` | Strg + Tab |
Vorheriges Dokument | Befehl + Umschalt + ` | Strg + Umschalt + Tab |
Mit # umgeben | Befehl + Umschalt + 3 | Strg + Umschalt + 3 |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Umbenennen |
Befehl + Wahl + R |
Strg + Alt + R |
In Variable extrahieren |
Befehl + Alt + V |
Strg + Alt + V |
In Funktion extrahieren |
Befehl + Alt + M |
Strg + Alt + M |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Neue Datei |
Befehl + Umschalt + N |
Strg + Umschalt + N |
Neuer Ordner |
Befehl + Wahl + Umschalt + N |
Strg + Alt + Umschalt + N |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Im aktuellen Dokument suchen |
Befehl + F |
Strg + F |
In Dateien suchen und ersetzen |
Befehl + Umschalt + F |
Strg + Umschalt + F |
Im aktuellen Dokument ersetzen |
Befehl + Alt + F |
Strg + H |
Weitersuchen |
Befehl + G |
F3 |
Vorheriges suchen |
Befehl + Umschalt + G |
Umschalt + F3 |
Alle suchen und auswählen |
Befehl + Ctrl + G |
Strg + Umschalt + F3 |
Nächste Übereinstimmung zur Auswahl hinzufügen |
Ctrl + Befehl + R |
Strg + R |
Überspringen und nächste Übereinstimmung zur Auswahl hinzufügen |
Ctrl + Befehl + Wahl + R |
Strg + Alt + R |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Bild einfügen |
Befehl + Wahl + I |
Strg + Alt + I |
HTML5-Video einfügen |
Befehl + Wahl + Umschalt + V |
Strg + Alt + Umschalt + V |
Animierte Komposition einfügen |
Befehl + Wahl + Umschalt + E |
Strg + Alt + Umschalt + E |
Flash-SWF einfügen |
Befehl + Wahl + F |
Strg + Alt + F |
Zeilenumbruch einfügen |
Umschalt + Eingabe |
Umschalt + Eingabe |
Geschütztes Leerzeichen ( ) |
Befehl + Umschalt + Leertaste |
Strg + Umschalt + Leertaste |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
CSS-Präprozessoren kompilieren |
F9 |
F9 |
Je nach fokussiertem Bedienfeld CSS-Selektor oder Eigenschaft einfügen |
Befehl + Wahl + Umschalt + = |
Strg + Alt + Umschalt + = |
CSS-Selektor hinzufügen |
Befehl + Wahl + S |
Strg + Alt + S |
CSS-Eigenschaft hinzufügen |
Befehl + Wahl + P |
Strg + Alt + P |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Hilfslinien anzeigen |
Befehl + ; |
Strg + ; |
Hilfslinien sperren |
Befehl + Wahl + ; |
Strg + Alt + ; |
An Hilfslinien ausrichten |
Befehl + Umschalt + ; |
Strg + Umschalt + ; |
Hilfslinien an Elementen ausrichten |
Befehl + Umschalt + G |
Strg + Umschalt + G |
Raster anzeigen |
Befehl + Wahl + G |
Strg + Alt + G |
Am Raster ausrichten |
Befehl + Wahl + Umschalt + G |
Strg + Alt + Umschalt + G |
Lineale anzeigen |
Befehl + Wahl + R |
Strg + Alt + R |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Echtzeitvorschau im Primärbrowser |
Wahl + F12 |
F12 |
Vorschau im Sekundärbrowser |
Umschalt + F12 |
Umschalt + F12 |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
JavaScript anhalten (Live-Ansicht) |
F6 |
F6 |
Live-Ansicht ausblenden |
Ctrl + Befehl + H |
Strg + Alt + H |
Ansicht wechseln |
Ctrl + ` |
Strg + ` |
Überprüfen (Live-Ansicht) |
Wahl + Umschalt + F11 |
Alt + Umschalt + F11 |
Alle visuellen Hilfsmittel ausblenden (Entwurfsansicht) |
Befehl + Umschalt + I |
Strg + Umschalt + I |
Zwischen Entwurfsansicht und Live-Ansicht wechseln |
Befehl + Umschalt + F11 |
Strg + Umschalt + F11 |
Aktion | Mac | Windows |
---|---|---|
Voreinstellungen | Befehl + U | Strg + U |
Fenster einblenden | F4 | F4 |
Verhalten | Umschalt + F4 | Umschalt + F4 |
Codeinspektor | Wahl + F10 | F10 |
CSS Designer | Befehl + F11 | Umschalt + F11 |
DOM | Befehl + F7 | Strg + F7 |
Dateien | F8 | F8 |
Einfügen | Befehl + F2 | Strg + F2 |
Eigenschaften | Befehl + F3 | Strg + F3 |
Ausgabe | Umschalt + F6 | Umschalt + F6 |
Suchen | F7 | F7 |
Codefragmente | – | Umschalt + F9 |
Dreamweaver-Online-Hilfe | F1 | F1 |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Einzug |
Befehl + Wahl + ] |
Strg + Alt + ] |
Negativeinzug |
Befehl + Wahl + [ |
Strg + Alt + [ |
Fett |
Befehl + B |
Strg + B |
Kursiv |
Befehl + I |
Strg + I |
Rechtschreibprüfung |
Umschalt + F7 |
Umschalt + F7 |
Hyperlink entfernen |
Befehl + Umschalt + L |
Strg + Umschalt + L |
Aktion | Mac | Windows |
---|---|---|
Einzoomen (Entwurfs- und Live-Ansicht) | Befehl + = | Strg + = |
Auszoomen (Entwurfs- und Live-Ansicht) | Befehl + - | Strg + - |
100 % | Befehl + 0 | Strg + 0 |
50 % | Befehl + Wahl + 5 | Strg + Alt + 5 |
200 % | Befehl + Wahl + 2 | Strg + Alt + 2 |
300 % | Befehl + Wahl + 3 | Strg + Alt + 3 |
Auswahl anpassen | Befehl + Wahl + 0 | Strg + Alt + 0 |
Alles anpassen | Befehl + Umschalt + 0 | Strg + Umschalt + 0 |
Breite anpassen | Befehl + Wahl + Umschalt + 0 | Strg + Alt + Umschalt + 0 |
Schrift vergrößern | Befehl + + | Strg + + |
Schrift verkleinern | Befehl + - | Strg + - |
Schriftgröße zurücksetzen | Befehl + 0 | Strg + 0 |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Tabelle einfügen |
Befehl + Wahl + T |
Strg + Alt + T |
Zellen verbinden |
Befehl + Wahl + M |
Strg + Alt + M |
Zelle teilen |
Befehl + Wahl + Umschalt + T |
Strg + Alt + Umschalt + T |
Zeile einfügen |
Befehl + M |
Strg + M |
Spalte einfügen |
Befehl + Umschalt + A |
Strg + Umschalt + A |
Zeile löschen |
Befehl + Umschalt + M |
Strg + Umschalt + M |
Spalte löschen |
Befehl + Umschalt + - |
Strg + Umschalt + - |
Spaltenraum vergrößern |
Befehl + Umschalt + ] |
Strg + Umschalt + ] |
Spaltenraum verkleinern |
Befehl + Umschalt + [ |
Strg + Umschalt + [ |
Aktion |
Mac |
Windows |
---|---|---|
Datei abrufen |
Befehl + Umschalt + B |
Strg + Alt + D |
Datei auschecken |
Befehl + Wahl + Umschalt + D |
Strg + Alt + Umschalt + D |
Datei bereitstellen |
Befehl + Umschalt + U |
Strg + Umschalt + U |
Datei einchecken |
Befehl + Wahl + Umschalt + U |
Strg + Alt + Umschalt + U |
Hyperlinks auf der ganzen Site prüfen |
Befehl + F8 |
Strg + F8 |
Seitentitel anzeigen |
Befehl + Umschalt + T |
Strg + Umschalt + T |
Auf den Referenzseiten wird der aktuelle Tastaturbefehlssatz aufgeführt. Die Angaben sind als HTML-Tabelle formatiert. Sie können die Referenzseite in einem Browser anzeigen oder ausdrucken.
Mit dem Tastaturbefehleditor erstellen Sie eigene Tastaturbefehle, einschließlich Tastaturbefehle für Codefragmente. Sie können damit auch Tastaturbefehle entfernen, vorhandene Tastaturbefehle bearbeiten und voreingestellte Sets aus Tastaturbefehlen auswählen.
Erstellen Sie Ihre eigenen Tastaturbefehle, bearbeiten Sie vorhandene Kurzbefehle oder wählen Sie einen bereits festgelegten Satz an Kurzbefehlen aus.
Aktueller Satz:
Erlaubt Ihnen die Auswahl eines Satzes der in Dreamweaver vordefinierten Tastaturbefehle oder eines von Ihnen definierten Satzes. Die vordefinierten Sätze werden im Menü zuerst angezeigt. Wenn Sie beispielsweise mit den Sätzen aus HomeSite oder BBEdit vertraut sind, können Sie diese Tastaturbefehle verwenden, indem Sie den entsprechenden Satz auswählen.
Befehle:
Erlaubt die Auswahl einer Kategorie von Befehlen, die bearbeitet werden sollen. Beispielsweise lassen sich Menübefehle wie „Öffnen“ oder Befehle zur Code-Bearbeitung wie „Fehlende Klammern einfügen“ bearbeiten.
Wählen Sie im Popupmenü „Befehle“ die Option „Codefragmente“, um einen Tastaturbefehl für ein Codefragment hinzuzufügen oder zu bearbeiten.
Befehlsliste:
Hiermit werden die Befehle angezeigt, die mit der Kategorie verknüpft sind, die Sie im Popupmenü „Befehle“ ausgewählt haben sowie die zugehörigen Tastenkombinationen. Die Kategorie „Menübefehle“ zeigt diese Liste als Baumstruktur an, die der Struktur der Menüs nachgebildet ist. In den anderen Kategorien werden die Befehle nach Namen (z. B. „Applikation beenden“) in einer einspaltigen Liste aufgeführt.
Verknüpfungen:
Hiermit werden alle Tastenkombinationen angezeigt, die dem ausgewählten Befehl zugewiesen sind.
Tastenkombination hinzufügen (+)
fügt dem aktuellen Befehl eine Tastenkombination hinzu. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um den Kurzbefehlen eine Leerzeile hinzuzufügen. Geben Sie eine neue Tastenkombination ein und klicken Sie auf „Ändern“, um einen Tastaturbefehl für diesen Befehl einzufügen. Sie können jedem Befehl zwei unterschiedliche Tastaturbefehle zuweisen. Existieren bereits zwei Tastaturbefehle für einen Befehl, hat die Schaltfläche „Element hinzufügen“ keine Wirkung.
Tastenkombination entfernen (-)
entfernt die ausgewählte Tastenkombination aus der Liste der Tastenkombinationen.
Taste drücken:
Zeigt die Tastenkombination an, die Sie beim Hinzufügen oder Ändern eines Tastaturbefehls eingeben.
Ändern:
Fügt der Liste der Kurzbefehle die im Feld „Taste drücken“ angezeigte Tastenkombination hinzu oder ändert den ausgewählten Kurzbefehl in die angegebene Tastenkombination.
Doppelt vorhandener Satz:
Dupliziert den aktuellen Satz. Geben Sie dem Satz einen neuen Namen. Der Standardname besteht aus dem Namen des Satzes und dem angehängten Wort Kopie.
Satz umbenennen:
Benennt den aktuellen Satz um.
Als HTML-Datei exportieren:
Speichert den aktuellen Satz in einem HTML-Tabellenformat, damit er leicht angezeigt und gedruckt werden kann. Sie können die HTML-Datei in Ihrem Browser öffnen und die Tastaturbefehle ausdrucken, um eine praktische Liste zur Hand zu haben.
Satz löschen:
Löscht einen Satz. (Der aktive Satz kann nicht gelöscht werden.)
Wählen Sie im Popupmenü „Befehle“ die Option „Codefragment“ aus, um einen Tastaturbefehl für ein Codefragment hinzuzufügen.
Die dem Befehl zugewiesenen Tastaturbefehle werden im Feld „Kurzbefehle“ angezeigt.
Wenn dem Befehl noch kein oder nur ein Kurzbefehl zugewiesen ist, klicken Sie auf die Schaltfläche „Element hinzufügen“ (+). Im Feld „Kurzbefehle“ wird eine neue leere Zeile angezeigt und die Einfügemarke wechselt in das Feld „Taste drücken“.
Wenn dem Befehl bereits zwei Kurzbefehle zugewiesen sind, wählen Sie einen von ihnen aus (dieser wird durch den neuen Kurzbefehl ersetzt). Klicken Sie anschließend in das Feld „Taste drücken“.
Wenn ein Problem mit der Tastenkombination auftritt (z. B. wenn sie bereits einem anderen Befehl zugewiesen ist), wird direkt unter dem Feld „Kurzbefehle“ eine erklärende Meldung eingeblendet und Sie können möglicherweise den Kurzbefehl nicht hinzufügen bzw. ändern.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Ändern“, um den Tastaturbefehl zu ändern.
Wenn ein Problem mit der Tastenkombination auftritt (z. B. wenn sie bereits einem anderen Befehl zugewiesen ist), wird direkt unter dem Feld „Kurzbefehle“ eine erklärende Meldung eingeblendet und Sie können möglicherweise den Kurzbefehl nicht hinzufügen bzw. ändern.
Die standardmäßigen Dreamweaver Tastaturbefehle sind primär für US-Standardtastaturen ausgelegt. Tastaturen für andere Ländern (einschließlich in Großbritannien hergestellter Tastaturen) bieten möglicherweise nicht die für diese Kurzbefehle benötigte Funktionalität. Sollte Ihre Tastatur bestimmte, für Dreamweaver aktivierte Kurzbefehle nicht unterstützen, wird ihre Funktionalität von Dreamweaver deaktiviert.
Anweisungen zur Anpassung von Tastaturbefehlen für Nicht-US-Tastaturen finden Sie unter „Die Zuordnungen von Tastaturbefehlen ändern“ im Handbuch Erweitern von Dreamweaver.
Bei Ihrem Konto anmelden