Wählen Sie „Datei“ > „Seiteneigenschaften“ oder klicken Sie im Eigenschafteninspektor für Text auf die Schaltfläche „Seiteneigenschaften“.
Erfahren Sie, wie Sie HTML-Seiteneigenschaften und CSS-Eigenschaften wie Schriftart, Hintergrundfarbe und Hintergrundbild für Ihre Dreamweaver-Seite festlegen.
Für jede Seite, die Sie in Dreamweaver erstellen, können Sie im Dialogfeld „Seiteneigenschaften“ („Datei“ > „Seiteneigenschaften“) Layout- und Formatierungseigenschaften definieren. Im Dialogfeld „Seiteneigenschaften“ können Sie die Standardeinstellungen für die Schriftfamilie, Schriftgröße, Hintergrundfarbe, Ränder, Hyperlinkstile und viele andere das Seitendesign betreffende Aspekte festlegen. Sie können jeder von Ihnen erstellten Seite neue Seiteneigenschaften zuweisen und die Eigenschaften bereits bestehender Seiten modifizieren. Die im Dialogfeld „Seiteneigenschaften“ vorgenommenen Änderungen gelten für die gesamte Seite.
Dreamweaver bietet zwei Methoden zum Ändern von Seiteneigenschaften: CSS und HTML. Adobe empfiehlt die Verwendung von CSS, um Hintergründe festzulegen und Seiteneigenschaften zu ändern.
Die ausgewählten Seiteneigenschaften werden nur auf das aktuelle Dokument angewendet. Wenn für eine Seite ein externes CSS-Stylesheet verwendet wird, überschreibt Dreamweaver die im Stylesheet festgelegten Tags nicht, da dies Auswirkungen auf alle Seiten haben würde, denen dieses Stylesheet zugewiesen ist.
Im Dialogfeld „Seiteneigenschaften“ können Sie verschiedene grundlegende Layoutoptionen für Webseiten festlegen. Dazu gehören unter anderem die Schrift, die Hintergrundfarbe und das Hintergrundbild.
Wählen Sie „Datei“ > „Seiteneigenschaften“ oder klicken Sie im Eigenschafteninspektor für Text auf die Schaltfläche „Seiteneigenschaften“.
Seitenschrift
Gibt die auf den Webseiten zu verwendende Standardschriftfamilie an. Dreamweaver verwendet die von Ihnen definierte Schriftfamilie, es sei denn, für ein Textelement wurde ausdrücklich eine andere Schrift gewählt.
Größe
Gibt die auf den Webseiten zu verwendende Standardschriftgröße an. Dreamweaver verwendet die von Ihnen definierte Schriftgröße, es sei denn, für ein Textelement wurde ausdrücklich eine andere Schriftgröße gewählt.
Textfarbe
Definiert die Standardfarbe der Schrift.
Hintergrundfarbe
Legt eine Hintergrundfarbe für die Seite fest. Klicken Sie auf das Farbfeld neben „Hintergrundfarbe“ und wählen Sie eine Farbe im Farbwähler aus.
Hintergrundbild
Legt ein Hintergrundbild fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ und wählen Sie das gewünschte Bild aus. Alternativ dazu können Sie den Pfad zu dem Hintergrundbild im Feld „Hintergrundbild“ eingeben.
Genau wie ein Browser ordnet Dreamweaver mehrere Exemplare des Hintergrundbilds neben- und untereinander an, wenn dieses nicht das ganze Fenster füllt. (Bei Bedarf können Sie diese Bildwiederholung mithilfe von CSS unterbinden.)
Wiederholen
Gibt an, wie das Hintergrundbild auf der Seite angezeigt wird:
Wählen Sie „no-repeat“ aus, um das Hintergrundbild nur einmal anzuzeigen.
Wählen Sie „repeat“ aus, um das Bild horizontal und vertikal zu wiederholen.
Wählen Sie „repeat-x“ aus, um das Bild horizontal zu wiederholen.
Wählen Sie „repeat-y“ aus, um das Bild vertikal zu wiederholen.
Linker/Rechter Rand
Definieren Sie die Größe des linken und des rechten Seitenrands.
Oberer/Unterer Rand
Definieren Sie die Größe des oberen und unteren Seitenrands.
Wenn Sie Eigenschaften in dieser Kategorie des Dialogfelds „Seiteneigenschaften“ festlegen, wird die Seite mit HTML-Code und nicht mit CSS-Code formatiert.
Wählen Sie „Datei“ > „Seiteneigenschaften“ oder klicken Sie im Eigenschafteninspektor für Text auf die Schaltfläche „Seiteneigenschaften“.
Hintergrundbild
Legt ein Hintergrundbild fest. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ und wählen Sie das gewünschte Bild aus. Alternativ dazu können Sie den Pfad zu dem Hintergrundbild im Feld „Hintergrundbild“ eingeben.
Genau wie ein Browser ordnet Dreamweaver mehrere Exemplare des Hintergrundbilds neben- und untereinander an, wenn dieses nicht das ganze Fenster füllt. (Bei Bedarf können Sie diese Bildwiederholung mithilfe von CSS unterbinden.)
Hintergrund
Legt eine Hintergrundfarbe für die Seite fest. Klicken Sie auf das Farbfeld neben „Hintergrundfarbe“ und wählen Sie eine Farbe im Farbwähler aus.
Text
Definiert die Standardfarbe der Schrift.
Hyperlink
Gibt die Farbe an, die Hyperlinktext zugewiesen werden soll.
Besuchte Links
Gibt die Farbe an, die besuchten Hyperlinks zugewiesen werden soll.
Aktive Hyperlinks
Gibt an, welche Farbe ein Hyperlink annimmt, wenn ein Benutzer darauf klickt.
Linker/Rechter Rand
Definieren Sie die Größe des linken und des rechten Seitenrands.
Oberer/Unterer Rand
Definieren Sie die Größe des oberen und unteren Seitenrands.
In der Kategorie „Titel/Kodierung“ des Dialogfelds „Seiteneigenschaften“ können Sie den Dokumentkodierungstyp angeben, der speziell für die Sprache gilt, in der die Webseiten verfasst werden. In der Kategorie „Titel/Kodierung“ können Sie zudem angeben, welche Unicode-Normalisierungsform mit diesem Kodierungstyp verwendet werden soll.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie im Bedienfeld „Seiteneigenschaften“ die Kategorie „Titel/Kodierung“. Hier können Sie folgende Optionen einstellen:
Bei Ihrem Konto anmelden