Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“, um das Dialogfeld „Voreinstellungen“ zu öffnen.
- Dreamweaver-Benutzerhandbuch
- Einführung
- Dreamweaver und Creative Cloud
- Arbeitsbereiche und Ansichten in Dreamweaver
- Sites einrichten
- Dreamweaver-Sites
- Lokale Version Ihrer Site einrichten
- Verbindung mit einem Publishing Server herstellen
- Testserver einrichten
- Site-Einstellungen importieren und exportieren
- Vorhandene Websites von einem Remote-Server in Ihren lokalen Site-Stammordner kopieren
- Barrierefreie Funktionen in Dreamweaver
- Erweiterte Einstellungen
- Site-Voreinstellungen für die Übertragung von Dateien festlegen
- Proxyserver-Einstellungen in Dreamweaver festlegen
- Dreamweaver-Einstellungen mit Creative Cloud synchronisieren
- Git in Dreamweaver verwenden
- Dateien verwalten
- Dateien öffnen und erstellen
- Dateien und Ordner verwalten
- Dateien vom Server abrufen/auf dem Server bereitstellen
- Dateien einchecken und auschecken
- Dateien synchronisieren
- Dateien auf Unterschiede vergleichen
- Dateien und Ordner in Ihrer Dreamweaver-Site von Operationen ausschließen (Cloaking)
- Design Notes für Dreamweaver-Sites aktivieren
- Potenzielle Gatekeeper-Angriffe verhindern
- Layout und Entwurf
- CSS
- Grundlegendes zu Cascading Stylesheets
- Gestalten von Seitenlayouts mit CSS Designer
- CSS-Präprozessoren in Dreamweaver verwenden
- Voreinstellungen für CSS-Stile in Dreamweaver festlegen
- CSS-Regeln in Dreamweaver verschieben
- Inline-CSS in Dreamweaver in eine CSS-Regel umwandeln
- Mit div-Tags arbeiten
- Verläufe auf den Hintergrund anwenden
- CSS3-Übergangseffekte in Dreamweaver erstellen und bearbeiten
- Code formatieren
- Seiteninhalt und Elemente
- Seiteneigenschaften festlegen
- CSS-Eigenschaften von Überschriften und Links festlegen
- Mit Text arbeiten
- Text, Tags und Attribute suchen und ersetzen
- DOM-Bedienfeld
- In der Live-Ansicht bearbeiten
- In Dreamweaver die Kodierung von Dokumenten festlegen
- Elemente im Dokumentfenster auswählen und anzeigen
- Texteigenschaften im Eigenschafteninspektor festlegen
- Rechtschreibprüfung für Web-Seiten durchführen
- Horizontale Linien in Dreamweaver verwenden
- Schriftkombinationen in Dreamweaver hinzufügen und ändern
- Mit Elementen arbeiten
- Datumsangaben in Dreamweaver einfügen und aktualisieren
- In Dreamweaver Favoritenelemente erstellen und verwalten
- Bilder in Dreamweaver einfügen und bearbeiten
- Medienobjekte hinzufügen
- Videos in Dreamweaver einfügen
- HTML5-Videos einfügen
- SWF-Dateien einfügen
- Audioeffekte hinzufügen
- In Dreamweaver HTML5-Audiodateien einfügen
- Mit Bibliothekselementen arbeiten
- Arabischen und hebräischen Text in Dreamweaver verwenden
- Hyperlinks und Navigation
- jQuery-Widgets und -Effekte
- Websites programmieren
- In Dreamweaver programmieren
- Programmierumgebung in Dreamweaver
- Voreinstellungen für Code festlegen
- Codehervorhebung anpassen
- Code schreiben und bearbeiten
- Codehinweise und Codevervollständigung
- Code aus- und einblenden
- Code mit Codefragmenten wiederverwenden
- Code-Linting
- Code optimieren
- Code in der Entwurfsansicht bearbeiten
- Mit den Head-Inhalten von Seiten arbeiten
- Server-Side Includes in Dreamweaver einfügen
- Tag-Bibliotheken in Dreamweaver verwenden
- Benutzerdefinierte Tags in Dreamweaver importieren
- JavaScript-Verhalten (allgemeine Anweisungen)
- Integrierte JavaScript-Verhalten anwenden
- XML und XSLT
- Server-seitige XSL-Transformationen in Dreamweaver durchführen
- Client-seitige XSL-Transformationen in Dreamweaver durchführen
- Zeichenentitäten für XSLT in Dreamweaver einfügen
- Code formatieren
- Produktübergreifende Arbeitsabläufe
- Erweiterungen für Dreamweaver installieren und verwenden
- In-App-Updates in Dreamweaver
- Microsoft Office-Dokumente in Dreamweaver einfügen (nur Windows)
- Mit Fireworks und Dreamweaver arbeiten
- Mithilfe von Contribute Inhalte in Dreamweaver-Sites bearbeiten
- Dreamweaver-Business Catalyst-Integration
- Personalisierte E-Mail-Kampagnen erstellen
- Vorlagen
- Dreamweaver-Vorlagen
- Vorlagen und vorlagenbasierte Dokumente erkennen
- Dreamweaver-Vorlagen erstellen
- Bearbeitbare Bereiche in Vorlagen erstellen
- Wiederholende Bereiche und Tabellen in Dreamweaver erstellen
- Optionale Bereiche in Vorlagen verwenden
- Bearbeitbare Tag-Attribute in Dreamweaver definieren
- Verschachtelte Vorlagen in Dreamweaver erstellen
- Vorlagen bearbeiten, aktualisieren und löschen
- XML-Inhalte in Dreamweaver exportieren und importieren
- Vorlage auf ein vorhandenes Dokument anwenden oder aus dem Dokument entfernen
- Inhalte in Dreamweaver-Vorlagen bearbeiten
- Syntaxregeln für Vorlagen-Tags in Dreamweaver
- Markierungseinstellungen für Vorlagenbereiche festlegen
- Vorteile von Vorlagen in Dreamweaver
- Mobilgeräte und Multiscreen
- Dynamische Websites, Seiten und Web-Formulare
- Grundlegendes zu Web-Anwendungen
- Computer für die Entwicklung von Anwendungen einrichten
- Fehlerbehebung bei Datenbankverbindungen
- Verbindungsskripts in Dreamweaver entfernen
- Dynamische Seiten entwerfen
- Quellen für dynamischen Inhalt – Überblick
- Quellen für dynamische Inhalte definieren
- Dynamische Inhalte in Seiten einfügen
- Dynamischen Inhalt in Dreamweaver ändern
- Datenbankdatensätze anzeigen
- Live-Daten in Dreamweaver bereitstellen und Fehlerbehebung bei der Anzeige
- Benutzerdefinierte Serververhalten in Dreamweaver hinzufügen
- Formulare mit Dreamweaver erstellen
- Formulare zum Sammeln von Benutzerinformationen verwenden
- ColdFusion-Formulare in Dreamweaver erstellen und aktivieren
- Web-Formulare erstellen
- Verbesserte HTML5-Unterstützung für Formularelemente
- Formularentwicklung mit Dreamweaver
- Visuelles Entwickeln von Anwendungen
- Master- und Detailseiten in Dreamweaver erstellen
- Such- und Ergebnisseiten erstellen
- Datensatz-Einfügeseiten erstellen
- Datensatz-Aktualisierungsseiten in Dreamweaver erstellen
- Datensatz-Löschseiten in Dreamweaver erstellen
- ASP-Befehle zum Ändern von Datenbanken in Dreamweaver verwenden
- Registrierungsseiten erstellen
- Anmeldeseiten erstellen
- Seiten erstellen, auf die nur autorisierte Benutzer zugreifen können
- Ordner in ColdFusion mit Dreamweaver schützen
- ColdFusion-Komponenten in Dreamweaver verwenden
- Websites testen, in der Vorschau anzeigen und veröffentlichen
Arbeiten Sie nahtlos in verschiedenen Dreamweaver-Instanzen, indem Sie Einstellungen, Voreinstellungen, Tastenbefehle und Arbeitsbereiche einer Site mit Creative Cloud synchronisieren.
In Release 2018 wurde die Architektur für die Synchronisationseinstellungen überarbeitet. Daraus ergeben sich einige Änderungen am Arbeitsablauf für Dreamweaver:
- Die Synchronisationseinstellungen sind in Dreamweaver CC 2015 und früher nicht mehr verfügbar. Um die Synchronisationseinstellungen zu verwenden, führen Sie ein Update auf eine neuere Version aus.
- Die Option zum Löschen der Synchronisationseinstellungen über Creative Cloud ist nicht mehr verfügbar (zuvor über „Creative Cloud-Konto verwalten“ verfügbar).
Mit dem Adobe Creative Cloud-Abonnementkonto können Sie Dreamweaver auf zwei Computern aktivieren. Das Abonnementkonto ist das Adobe ID-Konto, mit dem Sie Ihr Abonnement erworben haben. Die Synchronisation mit der Cloud ist eng an Ihr Abonnementkonto gebunden.
Mit der Synchronisationsfunktion der Creative Cloud können Sie die folgenden Dreamweaver-Einstellungen zwischen beiden Computern synchronisieren:
- Anwendungsvoreinstellungen:
- Allgemein: Alle Voreinstellungen außer Zugehörige Dateien aktivieren und Dynamisch zugehörige Dateien suchen.
- Codeformat: Alle Voreinstellungen außer „Tag-Bibliotheken“.
- Codehinweise: Alle Voreinstellungen außer die über den Hyperlink Tag-Bibliothek-Editor vorgenommenen Änderungen.
- Codeumschreibung: Alle Voreinstellungen.
- Kopieren/Einfügen: Alle Voreinstellungen.
- CSS-Stile: Alle Voreinstellungen.
- Dateien vergleichen: Diese Einstellung wird nur auf Computern mit demselben Betriebssystem synchronisiert.
- Dateitypen/Editoren: Geänderte Dateien neu laden und Beim Starten speichern.
- Markierung: Alle Voreinstellungen.
- Neues Dokument: Alle Voreinstellungen außer „Standard-Dokumenttyp (DTD)“ und „Standardkodierung“.
- Vorschau in Browser: Nur die Option Vorschau mit temporärer Datei wird synchronisiert.
- Site: Alle Voreinstellungen außer <Option> immer zeigen <rechts/links>.
- W3C-Überprüfung: Alle Voreinstellungen mit Ausnahme der Änderungen, die mithilfe von Verwalten vorgenommen werden.
- Fenstergrößen: Alle Voreinstellungen.
- Mac: Einstellungen für die Anwendungsleiste und den Anwendungsrahmen.
- Allgemein: Alle Voreinstellungen außer Zugehörige Dateien aktivieren und Dynamisch zugehörige Dateien suchen.
Hinweis: Außer „Dateien vergleichen“ werden alle anderen oben aufgeführten Voreinstellungen zwischen den Computern synchronisiert, und zwar unabhängig vom verwendeten Betriebssystem (z. B. zwischen Mac und Windows).
- Site-Einstellungen: Alle Site-Einstellungen (außer Benutzername und Kennwort) werden zwischen Computern mit demselben Betriebssystem synchronisiert. Benutzername und Kennwort können nicht synchronisiert werden.
Pfad und Name des lokalen Site-Ordners werden synchronisiert, wenn im gleichen Pfad ein Ordner mit demselben Namen vorhanden ist.
Wenn eine Site auf einem Computer nicht vorhanden ist, erstellt Dreamweaver im Standardpfad einen neuen Site-Ordner und alle Pfade sind relativ zu diesem Ordner. Sie können diesen Pfad jederzeit ändern. Bei allen nachfolgenden Synchronisationen werden nur die Änderungen im Site-Ordner synchronisiert.
- Tastaturbefehle: Tastaturbefehle werden nur zwischen Computern mit demselben Betriebssystem synchronisiert.
- Arbeitsbereiche: Arbeitsbereiche werden beim Beenden von Dreamweaver gespeichert und dann mit der Cloud synchronisiert. Wenn Sie Arbeitsbereichsänderungen synchronisieren möchten, ohne Dreamweaver zu beenden (in der aktuellen Sitzung), klicken Sie im Menü „Arbeitsbereich“ auf „Zustand speichern“ und synchronisieren Sie die Einstellungen dann manuell („Voreinstellungen“ > „Synchronisationseinstellungen“).
Arbeitsbereiche werden nur zwischen Computern mit demselben Betriebssystem synchronisiert.
- Code-Fragmente: Alle Code-Fragmente werden zwischen Computern mit demselben Betriebssystem synchronisiert.
Sie können festlegen, dass eine bestimmte Einstellung, beispielsweise „Voreinstellungen“, nicht synchronisiert wird. Dazu deaktivieren Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“, Registerkarte „Synchronisationseinstellungen“, das entsprechende Kontrollkästchen.
Eine Synchronisation mit der Creative Cloud wird in den folgenden Szenarien nicht unterstützt:
- Sie haben eine Volumenlizenz und sind als anonymer Benutzer angemeldet.
- Ihr Computer ist so konfiguriert, dass eine Verbindung mit dem Internet über einen Proxyserver hergestellt wird.
- Sie wechseln von einem Administratorkonto zu einem Standardbenutzerkonto.
Wichtig: Damit eine Synchronisation erfolgreich ausgeführt wird, dürfen die Dateinamen Ihrer Einstellungsdateien keine Sonderzeichen (\/:*?"<>|) enthalten. Dateien, die Sonderzeichen in ihrem Namen enthalten, werden nicht synchronisiert und Dreamweaver zeigt einen Fehler an.
Erstmalige Synchronisation
Wenn Sie Dreamweaver auf dem Computer starten, auf dem Sie es zuerst installiert haben, wird das Dialogfeld „Synchronisationseinstellungen“ angezeigt:
Einstellungen jetzt synchronisieren:
Synchronisiert die Einstellungen sofort mit der Cloud.
Einstellungen immer automatisch synchronisieren:
Synchronisiert die Einstellungen automatisch. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Synchronisation.
Synchronisationseinstellungen deaktivieren:
Deaktiviert die Synchronisation.
Sie können die Synchronisation jederzeit im Dialogfeld Voreinstellungen aktivieren.
Erweitert:
Öffnet die Synchronisationseinstellungen im Dialogfeld Voreinstellungen.

Auf dem zweiten Computer wird beim Start von Dreamweaver das folgende Dialogfeld angezeigt:

Cloud-Einstellungen:
Übernimmt die Einstellungen aus der Cloud. Die Anwendungsvoreinstellungen auf dem zweiten Computer werden mit den Einstellungen der Cloud überschrieben. Die Site-Einstellungen in der Cloud werden zu denen des zweiten Computers hinzugefügt.
Lokale Einstellungen:
Änderungen, die an den Voreinstellungen und an den Site-Einstellungen auf dem zweiten Computer vorgenommen wurden, bleiben erhalten und werden auch in der Cloud übernommen.
Einstellungen immer automatisch synchronisieren:
Synchronisiert die Einstellungen automatisch. Weitere Informationen finden Sie unter Automatische Synchronisation.
Erweitert:
Öffnet die Synchronisationseinstellungen im Dialogfeld Voreinstellungen.
Die folgenden Szenarien helfen Ihnen, den Unterschied zwischen Cloud-Einstellungen und Lokale Einstellungen zu verstehen:
Szenario 1
Sie ändern die Voreinstellungen auf dem ersten Computer und synchronisieren diese Änderungen mit der Cloud. Auf dem zweiten Computer ändern Sie die Voreinstellungen ebenfalls. Jetzt haben Sie zwei Möglichkeiten:
Cloud-Einstellungen:
Wenn Sie auf diese Option klicken, werden die Änderungen an den Voreinstellungen auf dem ersten Computer mit dem zweiten Computer synchronisiert. Die Änderungen, die Sie auf dem zweiten Computer vorgenommen haben, gehen verloren.
Lokale Einstellungen:
Wenn Sie auf diese Option klicken, bleiben die Änderungen an den Voreinstellungen auf dem zweiten Computer erhalten und werden zudem mit der Cloud synchronisiert. Wenn Sie das nächste Mal den ersten Computer synchronisieren und Cloud-Einstellungen wählen, werden diese Änderungen auf dem ersten Computer widergespiegelt.
Szenario 2
Cloud-Einstellungen:
Änderungen an den Site-Einstellungen auf dem ersten Computer werden zu den Einstellungen auf dem zweiten Computer „hinzugefügt“.
Lokale Einstellungen:
Änderungen auf dem zweiten Computer bleiben erhalten und werden mit der Cloud synchronisiert. Wenn Sie das nächste Mal den ersten Computer synchronisieren und Cloud-Einstellungen wählen, wird die neue Site zu den Einstellungen auf dem ersten Computer hinzugefügt.
Änderungen in den Voreinstellungen, die Sie vornehmen, während die Synchronisation durchgeführt wird, werden nicht übernommen.
Einstellungen aus früheren Versionen von Dreamweaver importieren
Wenn Sie Dreamweaver-Einstellungen mindestens einmal in der Vorversion mit der Creative Cloud synchronisiert haben, wird beim ersten Start der neuen Dreamweaver-Version das folgende Dialogfeld angezeigt:

- Zum Importieren in Creative Cloud gespeicherter Einstellungen klicken Sie auf Synchronisationseinstellungen importieren.
Hinweis: Diese Option ist später nicht mehr verfügbar.
- Wenn Sie die Einstellungen in der aktuellen Dreamweaver-Instanz mit der Creative Cloud synchronisieren möchten, klicken Sie auf Lokal synchronisieren.
- Damit die Einstellungen in Zukunft automatisch synchronisiert werden, wählen Sie Einstellungen immer automatisch synchronisieren.
- Zum Anzeigen der erweiterten Optionen für die Synchronisationseinstellungen klicken Sie auf Erweitert.
Wenn Sie die Einstellungen nicht mit der vorherigen Dreamweaver-Version mit der Creative Cloud synchronisiert haben, werden die unter Erstmalige Synchronisation beschriebenen Optionen angezeigt.
Sie haben auch die Möglichkeit, die Einstellungen über das Dialogfeld „Voreinstellungen“ zu einem späteren Zeitpunkt zu importieren.
-
-
Klicken Sie in der Kategorienliste auf „Synchronisationseinstellungen“.
-
Wählen Sie „Synchronisationseinstellungen importieren“ und klicken Sie auf „Schließen“.
Einstellungen aus früheren Versionen von Dreamweaver importieren -
Beenden Sie Dreamweaver und starten Sie das Programm erneut, um die importierten Einstellungen anzuwenden.
Wichtig: Die Optionen im Bereich „Zu synchronisierende Einstellungen“ werden beim Importieren von Einstellungen, die in der Cloud gespeichert werden, nicht berücksichtigt. Wenn Sie die Option „Synchronisationseinstellungen importieren“ aktivieren, werden alle Einstellungen, die in der Cloud gespeichert sind, importiert und die lokalen Einstellungen werden überschrieben.
Bearbeiten der Voreinstellungen für die Synchronisationseinstellungen
Mithilfe des Dialogfelds „Voreinstellungen“ können Sie festlegen, welche Einstellungen synchronisiert werden sollen und welche Einstellungen für die Konfliktauflösung gelten. Außerdem können Sie dort die automatische Synchronisation aktivieren oder eine Synchronisation manuell starten.
-
Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ (Windows) bzw. „Dreamweaver“ > „Voreinstellungen“ (Mac).
-
Klicken Sie in der Kategorienliste auf „Synchronisationseinstellungen“.
-
Klicken Sie im Abschnitt „Zu synchronisierende Einst.“ auf die Einstellung, die synchronisiert werden soll.
-
Klicken Sie in der Liste „Konfliktauflösung“ auf die Option, für die Auflösung von Konflikten während der Synchronisation gelten soll. Weitere Informationen finden Sie unter Auflösen von Konflikten bei der Synchronisation.
-
Um die automatische Synchronisation alle 30 Minuten zu aktivieren, klicken sie auf „Automatische Synchronisation aktivieren“.
-
Um die Einstellungen zu einem bestimmten Zeitpunkt zu synchronisieren, klicken Sie auf „Einstellungen jetzt synchronisieren“.
(13.1) Wenn es in der Cloud Aktualisierungen gibt, die auf Ihren Computer heruntergeladen werden, wird anstelle der Schaltfläche „Einstellungen jetzt synchr.“ die Schaltfläche „Aktualisierungen anwenden“ angezeigt. Sie können die Aktualisierungen sofort anwenden oder das Dialogfeld „Voreinstellungen“ schließen und die Aktualisierungen zu einem späteren Zeitpunkt anwenden. Wenn Sie Änderungen an der Dreamweaver-Instanz auf Ihrem Computer vornehmen, bevor Sie die Aktualisierungen anwenden, kann es zu einem Konflikt kommen, der gemäß der Einstellungen zur Konfliktauflösung behandelt wird.
-
Klicken Sie auf „Anwenden“, um die Änderungen zu speichern, die Sie an den Synchronisationseinstellungen vorgenommen haben.
-
Klicken Sie auf „Schließen“, um das Dialogfeld „Voreinstellungen“ zu schließen.
Automatische Synchronisation
Sie können die automatische Synchronisation mit einer der folgenden Methoden aktivieren:
- Aktivieren Sie die Option Einstellungen immer automatisch synchronisieren im Dialogfeld Synchronisationseinstellungen.
Hinweis: Das Dialogfeld Einstellungen synchronisieren wird jeweils nur dann angezeigt, wenn Sie Dreamweaver das erste Mal nach der Installation ausführen. Für nachfolgende Synchronisationen verwenden Sie das Dialogfeld Voreinstellungen.
- Wählen Sie Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) bzw. Dreamweaver > Voreinstellungen (Mac) und wählen Sie dann Synchronisationseinstellungen > Automatische Synchronisation aktivieren.
Wenn Sie die automatische Synchronisation aktivieren, prüft Dreamweaver alle 30 Minuten auf Änderungen in der Cloud und synchronisiert geänderte Einstellungen automatisch.
Manuelle Synchronisation
- Klicken Sie auf Einstellungen jetzt synchronisieren im Dialogfeld Synchronisationseinstellungen.
- Klicken Sie auf „Bearbeiten“ > (Ihre Adobe ID) > „Einstellungen jetzt synchronisieren“.
Sind in der Cloud Aktualisierungen vorhanden, werden sie auf den Computer heruntergeladen. Anstelle der Schaltfläche „Einstellungen jetzt synchronisieren“ wird die Schaltfläche „Jetzt anwenden“ angezeigt. Sie können die Aktualisierungen entweder sofort oder zu einem späteren Zeitpunkt anwenden. Wenn Sie vor dem Anwenden der heruntergeladenen Aktualisierungen Änderungen an Dreamweaver-Einstellungen vornahmen, kann ein Konflikt auftreten, den Sie gemäß der Anleitung im Abschnitt Auflösen von Konflikten bei der Synchronisation auflösen.
- Wählen Sie Dreamweaver > Einstellungen jetzt synchronisieren (Mac) bzw. Bearbeiten > Einstellungen jetzt synchronisieren (Windows).
Auflösen von Konflikten bei der Synchronisation
Wenn sich die Einstellungen auf den Computern und in der Cloud unterscheiden, werden diese Konflikte aufgrund der Einstellungen für die Konfliktauflösung im Dialogfeld Voreinstellungen gelöst.
Ist die Konfliktauflösung auf Gemäß meiner Voreinstellung gesetzt, wird bei einem Konflikt das folgende Dialogfeld angezeigt:
Wenn Sie die Option Meine Voreinstellung speichern aktivieren, wird im Dialogfeld Voreinstellungen die von Ihnen gewählte Option (Lokale Einstellungen oder Cloud-Einstellungen) ausgewählt.
WICHTIG: Wenn Sie Esc drücken, um das Dialogfeld „Widersprechende Einstellungen“ zu schließen, werden bei der Synchronisation die lokalen Einstellungen verwendet.
Direkter Zugriff auf Ressourcen der Creative Cloud
Sie können Dateien auf der Creative Cloud direkt aus Dreamweaver heraus öffnen, auswählen oder speichern. Installieren Sie das Dienstprogramm „Creative Cloud Connection Preview“ von der Site http://creative.adobe.com/de.
Wenn Sie dieses Dienstprogramm installieren, wird in den Dreamweaver-Dialogfeldern Öffnen, Speichern unter und [...] auswählen die Option Creative Cloud Files verfügbar (in der folgenden Abbildung hervorgehoben).

Bei Ihrem Konto anmelden