Neue Funktionen in CS6

Creative Cloud-Aktualisierungen nach CS6

Update 12.1, 24. September 2012: 

Informationen über die neuen Funktionen in dieser Version finden Sie unter Neue Funktionen | Creative Cloud.

Update 12.2, 14. Februar 2013:

Informationen über die neuen Funktionen in dieser Version finden Sie unter Neue Funktionen | Creative Cloud | Februar 2013.

Videotutorials

Die Videotutorials zu neuen Funktionen in Dreamweaver CS6 sind jetzt auf Adobe TV (http://www.adobe.com/go/learn_dwcs6_adobetv_de) verfügbar.

Neuer Sitemanager

Das Dialogfeld Sites verwalten (Sites > Sites verwalten) hat ein neues Erscheinungsbild, obwohl ein Großteil der Funktionen identisch ist. Eine der zusätzlichen Funktionalitäten ist die Möglichkeit, Business Catalyst-Sites zu erstellen und zu importieren.

Fließende rasterbasierte CSS-Layouts

Mit der Dreamweaver-Funktion „Fließendes Rasterlayout“ (Neu >Neues fließendes Rasterlayout) können Sie jetzt für verschiedene Bildschirmgrößen anpassungsfähige CSS-Layouts erstellen. Wenn Sie eine Webseite mithilfe eines fließenden Rasters erstellen, können Sie Layout und Inhalt automatisch an das Anzeigegerät des Benutzers anpassen, sei es ein Desktopcomputer, Grafiktablett oder ein Mobiltelefon.

CSS3-Übergänge

Mithilfe des neuen Bedienfelds „CSS-Übergänge“ können Sie als Reaktion auf auslösende Ereignisse wie Klicken, Positionieren des Mauszeigers oder Fokuswechsel gleichmäßige Änderungen auf CSS-basierte Seitenelemente anwenden. (Ein gewöhnliches Beispiel ist ein Menüleistenelement, das allmählich von einer Farbe zu einer anderen wechselt, wenn der Benutzer mit dem Mauszeiger darauf zeigt.) Sie können CSS-Übergänge jetzt durch Unterstützung auf Code-Ebene sowie mithilfe des neuen Bedienfelds CSS-Übergänge (Fenster > CSS-Übergänge) erstellen.

Auswahl mehrerer CSS-Klassen

Sie können jetzt mehrere CSS-Klassen auf ein einzelnes Element anwenden. Wählen Sie das Element aus, öffnen Sie das Dialogfeld Mehrere Klassen auswählen und wählen Sie Ihre Klassen aus. Nachdem Sie mehrere Klassen angewendet haben, erstellt Dreamweaver aus den ausgewählten Klassen eine neue Mehrfachklasse. Die neue Mehrfachklasse wird dann an anderen Stellen, an denen Sie eine CSS-Auswahl vornehmen, zur Verfügung gestellt.

Das Dialogfeld Mehrere Klassen auswählen können Sie innerhalb von Dreamweaver von mehreren Stellen aus öffnen:

  • Vom HTML-Eigenschaftsinspektor aus (Wählen Sie dazu die Menüoption Mehrere Klassen anwenden.)
  • Vom Popupmenü Zielregel des CSS-Eigenschafteninspektors aus
  • Vom Kontextmenü des Tag-Selektors am unteren Rand des Dokumentfensters aus (mit der rechten Maustaste klicken und Klasse einrichten > Mehrere Klassen anwenden wählen)
Adobe TV: Auswählen mehrerer Klassen in Dreamweaver CS6

Integration von PhoneGap Build

Durch die direkte Integration mit dem aufregenden neuen PhoneGap Build Service können Dreamweaver CS6-Kunden mit ihrem vorhandenen HTML-, CSS- und JavaScript-Wissen native Apps für Mobilgeräte erstellen. Nachdem Sie sich über das Bedienfeld „PhoneGap-Build Service“ (Site > PhoneGap Build Service) bei PhoneGap Build angemeldet haben, können Sie Ihre Web-Anwendung direkt beim PhoneGap Build Service erstellen und die resultierenden nativen mobilen Apps entweder auf Ihren lokalen Desktop oder auf Ihr Mobilgerät herunterladen. Der PhoneGap-Build Service verwaltet Ihr Projekt und ermöglicht es Ihnen, native Apps für die beliebtesten Plattformen, einschließlich Android, IOS, Blackberry, Symbian und webOS, zu erstellen.

jQuery Mobile 1.0 und jQuery Mobile-Farbfelder

jQuery Mobile 1.0

Zum Lieferumfang von Dreamweaver CS6 gehört jQuery 1.6.4 sowie jQuery Mobile 1.0-Dateien. jQuery Mobile-Startseiten sind über das Dialogfeld Neues Dokument verfügbar (Datei > Neu > Seite aus Beispiel > Mobile Starter). Sie können jetzt auch zwischen zwei Arten von CSS-Dateien auswählen, wenn Ihre jQuery Mobile-Seiten erstellt werden: vollständige CSS-Dateien oder CSS-Dateien, die in strukturelle und Thema-Komponenten aufgeteilt werden.

jQuery Mobile-Farbfelder

Mit dem neuen Bedienfeld jQuery Mobile-Farbfelder (Fenster > jQuery Mobile-Farbfelder) können Sie eine Vorschau aller Farbfelder (Themen) in einer jQuery Mobile-CSS-Datei anzeigen. Anschließend verwenden Sie das Bedienfeld, um Farbfelder auf verschiedene Elemente in Ihrer jQuery Mobile-Website anzuwenden oder sie daraus zu entfernen. Verwenden Sie diese Funktion, um Farbfelder auf Überschriften, Listen, Schaltflächen und andere Elemente einzeln anzuwenden.

Integration von Business Catalyst

Neue Business Catalyst-Sites

Sie können jetzt direkt von Dreamweaver aus eine neue Business Catalyst-Testsite erstellen und die vielseitigen Möglichkeiten erkunden, die Business Catalyst Ihren Kunden und Projekten bieten kann.

Bedienfeld „Business Catalyst“

Nachdem Sie sich bei Ihrer Business Catalyst Site angemeldet haben, können Sie Business Catalyst-Module direkt vom Dreamweaver-Bedienfeld „Business Catalyst“ (Fenster > Business Catalyst) aus einfügen und anpassen. Sie haben Zugriff auf reichhaltige Funktionalitäten wie Produktkataloge, Blogs, Integration von Social Media, Einkaufswagen und mehr. Die Integration bietet Ihnen die Möglichkeit, nahtlos zwischen Ihren lokalen Dateien in Dreamweaver und den Datenbankinhalten auf Ihrer Business Catalyst-Site zu arbeiten.

Webschriften

In Dreamweaver können Sie jetzt kreative Schriften mit Unterstützung für das Web (z. B. Google- oder Adobe Fonts-Schriften) verwenden. Zuerst importieren Sie mithilfe des Webschriftenmanagers (Modifizieren > Webschriften) eine Webschrift in Ihre Dreamweaver-Site. Die Webschrift wird dann für die Verwendung in Ihren Webseiten verfügbar.

Vereinfachte PSD-Optimierung

Das Dreamweaver CS5-Dialogfeld Bildvorschau heißt jetzt Bildoptimierung. Um das Dialogfeld zu öffnen, wählen Sie im Dokumentfenster ein Bild aus und klicken im Eigenschafteninspektor auf die Schaltfläche Bildeinstellungen bearbeiten.  Einige der Optionen des CS5-Dialogfelds Bildvorschau finden Sie jetzt im Eigenschafteninspektor.

In der Designansicht wird eine sofortige Vorschau des Bildes angezeigt, während Sie die Einstellungen im Dialogfeld Bildoptimierung ändern.

Verbesserungen bei FTP-Übertragungen

Dreamweaver verwendet Mehrkanalübertragungen, um ausgewählte Dateien gleichzeitig über mehrere Kanäle zu übertragen. Dreamweaver ermöglicht es Ihnen auch, zum Übertragen von Dateien Abrufen-und-Bereitstellen-Operationen gleichzeitig zu verwenden.

Bei einer ausreichenden Bandbreite wird der Übertragungsvorgang durch die asynchrone Mehrkanal-FTP-Übertragung bedeutend schneller.

Weitere Informationen finden Sie unter http://blogs.adobe.com/dreamweaver/2012/06/ftp-improvement-in-dreamweaver-cs6.html.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden