Einfügen von HTML5-Video- und -Audiodaten
Mit Dreamweaver können Sie HTML5-Video- und -Audiodaten in Webseiten einfügen. Die Elemente für Video- und Audiodaten in HTML5 legen ein Standardverfahren fest, um Video- und Audioinhalte in Webseiten einzubetten und anzuzeigen.
Weitere Informationen über das Einfügen von HTML5-Videos finden Sie unter HTML5-Videos einfügen.
Weitere Informationen über das Einfügen von HTML5-Audiodaten finden Sie unter HTML5-Audiodaten einfügen.
Semantische HTML5-Elemente aus dem Bedienfeld „Einfügen“ einfügen
Wählen Sie Layout im Bedienfeld Einfügen (Fenster > Einfügen), um eine Liste der semantischen Elemente anzuzeigen, die Sie in Ihr HTML5-Seitenlayout einfügen können. Um die Eigenschaften von eingefügten semantischen Elementen zu bearbeiten, wählen Sie das Element aus und bearbeiten seine Eigenschaften im Bedienfeld Eigenschaften.
Mit dem Menü „Einfügen“ (Einfügen > Layoutobjekte) können Sie auch semantische Tags einfügen.
In dieser Version sind sieben neue semantischen Tags hinzugekommen: Article, Aside, HGroup, Navigation, Section, Header und Footer.
Ein Tutorial zur Verwendung von semantischen Tags für das Seitenlayout finden Sie im Blogartikel Semantic Markup and Page Layout (Semantisches Markup und Seitenlayout) von Jennifer Marsman.
Im Tutorial HTML5 Semantics in Dreamweaver CS5.5 wird eine Möglichkeit beschrieben, um semantische HTML5-Elemente in Dreamweaver CS 5.5 zu verwenden.
Importieren von Adobe Edge Animate-Kompositionen
Seit November 2015 wird Edge Animate nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Weitere Informationen finden Sie unter Edge-Produktfamilie | Ende der Entwicklung.
Sie können Adobe Edge Animate-Kompositionen (OAM-Dateien) in Dreamweaver importieren. Die Komposition wird an der Cursorposition eingefügt.
Dreamweaver fügt den extrahierten Inhalt der OAM-Datei in einem Ordner ein, der standardmäßig den Namen edgeanimate_assets erhält. Den Standardpfad für diesen Ordner können Sie im Dialogfeld Site-Definition ändern.
Weitere Informationen finden Sie unter Edge Animate-Kompositionen importieren.
Unterstützung der HTML5-Leinwand
Das Element canvas in HTML5 ist ein Container für dynamisch generierte Grafiken. Diese Grafiken werden zur Laufzeit mithilfe einer Skriptsprache wie JavaScript erstellt. Weitere Informationen finden Sie im Artikel HTML 5 Canvas.
Das Element „canvas“ besitzt die Attribute „ID“, „height“ (Höhe) und „weight“ (Stärke).
- Um mit diesem Element zu arbeiten, wählen Sie Einfügen > Leinwand. Oder Sie öffnen das Bedienfeld Einfügen (Fenster > Einfügen) und wählen im Bedienfeldmenü die Option Allgemein aus.
- Wenn Sie die Eigenschaften des Elements „canvas“ bearbeiten möchten, wählen Sie die Leinwand aus und bearbeiten die Eigenschaften im Bedienfeld Eigenschaften.
Verbesserte HTML5-Unterstützung für Formularelemente
Als Teil der HTML5-Unterstützung wurden im Bedienfeld Eigenschaften für Formularelemente neue Attribute hinzugefügt. Darüber hinaus wurden vier neue Formularelemente (E-Mail, Suche, Tel., URL) in den Bereich Formularedes Bedienfelds Einfügen eingefügt.
Weitere Informationen finden Sie unter Verbesserte HTML5-Unterstützung für Formularelemente.
Live-Suche (Mac OS)
Verwenden Sie die Live-Suche, um Dateien aufgrund des Dateinamens oder eines in den Dateien vorkommenden Texts zu suchen. Es wird die im Bedienfeld Dateien ausgewählte Site verwendet.
Die Live-Suche verwendet die Spotlight-API im Mac OS. Anpassungen, die Sie auf die Spotlight-Voreinstellungen anwenden, werden auch für die Live-Suche verwendet. Spotlight zeigt alle Dateien auf Ihrem Computer an, die Ihrer Suchanfrage entsprechen. Die Live-Suche sucht Dateien im Stammordner der Site, die im Bedienfeld Dateien ausgewählt ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Suchen von Dateien anhand von Dateinamen oder Inhalten
FTP-Verbesserungen
Dateien beim Speichern automatisch auf den Server hochladen
Diese Option bietet die Möglichkeit, dass Dateien auf den Server hochgeladen werden, selbst wenn parallel zum Speichervorgang gerade ein Upload- oder Downloadvorgang ausgeführt wird. Einige Probleme mit dieser Eigenschaft in der früheren Version sind korrigiert.
Beim Herunterladen einer Business Catalyst-Site die Arbeit mit Dreamweaver fortsetzen
Wenn Sie festgelegt haben, dass Dateien beim Speichern automatisch auf den Server hochgeladen werden, müssen Sie Ihre Arbeit in Dreamweaver während des Herunterladens der Business Catalyst-Site nicht unterbrechen.
Verbesserungen im Dialogfeld „Adobe ID-Kennwort“
Ihre Adobe ID, die Sie während der Installation ausgewählt haben, wird in diesem Dialogfeld angezeigt. Es sind jetzt Optionen verfügbar, um Ihr Kennwort zu speichern und vergessene Kennwörter abzurufen.

Verbesserungen bei der Arbeit mit Schriften
Die Schriftenliste im Menü Schrift wurde nach System- und Webschriften klassifiziert. Die Systemschriften werden im Menü zuerst aufgeführt.
- Der Webschriftenmanager (Modifizieren > Webschriften) wurde in Webschriftenkoffer umbenannt. Sie können den Webschriftenkoffer verwenden, um Webschriften zur Schriftenliste hinzuzufügen.
- Die Schaltfläche Schrift hinzufügen wurde in Lokale Schrift hinzufügen umbenannt.
- Durch gesonderte Symbole lassen sich die Systemschriften leicht von den Webschriften unterscheiden.

Umstrukturiertes Menü „Einfügen“
Die Optionen im Bedienfeld Einfügen und das Menü Einfügen sind umstrukturiert worden. Weitere Informationen finden Sie unter Änderungen an den Einfügeoptionen | Creative Cloud.
Bei Ihrem Konto anmelden