Wählen Sie in SpeedGrade mithilfe des Dateibrowsers oben links in der Benutzeroberfläche einen Ordner aus, der Videoclips enthält.
Informationen zum Laden einer EDL und zum Anwenden einer Farbabstufung auf eine Sequenz finden Sie unter Farbabstufung auf eine Sequenz anwenden.
Wählen Sie in SpeedGrade mithilfe des Dateibrowsers oben links in der Benutzeroberfläche einen Ordner aus, der Videoclips enthält.
Im Desktopfenster werden Miniaturversionen des Inhalts im ausgewählten Ordner angezeigt.
Um die Miniaturansichten nach Dateityp zu filtern, wählen Sie oben rechts „Alle Dateien“ und wählen dann einen Dateityp aus.
Platzieren Sie einen Clip auf der Zeitleiste, indem Sie auf dem Desktop darauf doppelklicken.
Klicken Sie oben links auf die Monitor-Registerkarte, um das Bild anzuzeigen.
Die Standardanzeigegröße beträgt 100 %. Um das Bild an das Monitorfenster anzupassen, klicken Sie unter dem Bereichefenster rechts in der Oberfläche auf die Schaltfläche „An Bildschirmgröße anpassen“.
Nehmen Sie grundlegende Farbänderungen wie Temperatur, Weißpunkt, Schwarzpunkt und weitere für das gesamte Bild vor. Die Änderungen werden auf eine primäre Abstufungsebene angewendet.
Greifen Sie auf die Farbkorrektur-Steuerelemente zu, indem Sie unten links unter der Zeitleiste auf die Registerkarte „Look“ klicken.
Nehmen Sie mit den Schiebereglern oben im Look-Bedienfeld globale Änderungen am Bild vor.
Um eine globale Einstellung anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
Ändern Sie die Farb- und Luminanzwerte in den Schatten- Mittelton- und Lichtbereichen des Bildes mithilfe der Farbsteuerungsräder in der Look-Ansicht.
Um die Luminanz anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
Um die Farbe anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
Sie können Farbregler anstelle der Steuerungsräder verwenden. Um auf die Regler zuzugreifen, drücken Sie die Umschalt- und die Eingabetaste.
Verwenden Sie die Null-Taste (0) auf dem Ziffernblock, um die Farbkorrektur für eine schnelle Vorher- und Nachher-Ansicht ein- und auszuschalten. Vergewissern Sie sich, dass die NumLock-Taste auf Ihrer Tastatur aktiviert ist.
Passen Sie einen bestimmen Farbtonbereich im Bild gezielt an. Die Änderungen werden auf eine sekundäre Abstufungsebene angewendet.
Greifen Sie auf die Werkzeuge der sekundären Farbabstufung zu, indem Sie das +S-Symbol unten links im Ebenenfenster wählen.
Wählen Sie wie folgt einen Farbton.
Möglicherweise müssen Sie die Größe des unteren Desktoprahmens ändern, damit die Pipette angezeigt werden. Ändern Sie die Größe des Fensters mithilfe des Werkzeugs zum Ziehen und Ändern der Größe, das sich unten in der Mitte der Zeitleiste befindet.
Zeigen Sie den Teil des Bildes an, das für die Farbtonbereichsauswahl vorgesehen ist, indem Sie oben links auf der Registerkarte „Look“ eine Option aus dem Menü „Grauabdeckung“ wählen.
Nehmen Sie mithilfe der oberen Dreiecke des Reglers Anpassungen und Verbesserungen an der Auswahl vor. Verwenden Sie die unteren Dreiecke der Regler, um die Dämpfung anzupassen.
Nehmen Sie mithilfe der Steuerungsräder für Versatz und Verstärkung in der Mitte des Look-Fensters sekundäre Korrekturen vor.
Wenden Sie mithilfe der Regler „Rauschunterdrückung“ und „Weichzeichnen“ eine Weichzeichnung auf die Korrekturen an, und führen Sie sie zusammen.
Nach dem Vornehmen von sekundären Korrekturen legen Sie für „Grauabdeckung“ die Option „Ohne“ fest.
Klicken Sie oben rechts auf die Registerkarte „Ausgabe“, um das Metadaten-Rendermodul zu öffnen.
Klicken Sie auf das Menü „Desktop“, und wählen Sie einen Zielordner.
Geben Sie im Textfeld „Dateiname“ einen Namen für die gerenderte Datei ein.
Wählen Sie in „Format und Optionen“ ein Ausgabeformat für die gerenderte Datei aus.
Wenn die gewünschte Vorgabe nicht vorhanden ist, erstellen Sie durch Klicken auf „Andere“ eine neue Vorgabe.
Klicken sie im Renderbereich auf „Onlinequalität“.
Klicken Sie auf „Rendern“.
Bei Ihrem Konto anmelden