In der Standardansicht eines 3D-Modells können Sie jederzeit während der interaktiven Arbeit mit dem Modell zu einem Startpunkt zurückkehren. Eine Standardansicht unterscheidet sich von einer Vorschau, in der festgelegt wird, wie das 3D-Modell aussehen soll, wenn es nicht aktiviert ist. Die Liste aller verfügbaren Ansichten für das 3D-Modell wird im Menü „Ansichten“ auf der 3D-Werkzeugleiste angezeigt sowie im Ansichtsfenster der Modellhierarchie.
Darüber hinaus können Sie zusätzliche Ansichten des 3D-Modells in Acrobat erstellen, mit denen Sie schnell im 3D-Inhalt navigieren können (z. B. von oben, von unten, von links, von rechts, Innenansicht, Außenansicht, Explosionsdarstellung oder zusammengesetzte Ansicht). Eine Ansicht kann Beleuchtung, Kameraposition, Rendermodus, den Modellhierarchie-Status sowie Transparenz- und Querschnittseinstellungen enthalten. Benutzerdefinierte Ansichten können präzise Kameraeigenschaften enthalten.
Sie können Ansichten mit Lesezeichen im Fenster „Lesezeichen“ verknüpfen. Alternativ können Sie den Befehl In 3D-Ansicht wechseln verwenden, um Ansichten mit Schaltflächen und Hyperlinks zu verknüpfen, die Sie auf der Seite erstellt haben.
Wenn Sie ein PDF-Dokument aus einem 3D-Modell erstellen oder eine 3D-Datei zu einer vorhandenen PDF-Datei hinzufügen, erstellt Acrobat eine Anfangsstandardansicht. Die Standardansicht wird unabhängig davon generiert, ob zusätzliche Standardansichten erstellt werden oder ob Ansichten in der 3D-Datei vorhanden sind.
Die Eigenschaften der generierten Standardansicht lauten wie folgt:
Es wird eine perspektivische Projektion verwendet.
Der Sichtpunkt wird vom Objekt so platziert, dass alle sichtbaren Knoten den Großteil der Feldansicht füllen.
Die Richtung und die Ausrichtung des Versatzes erfolgt hauptsächlich entlang der negativen X-Achse, mit einer relativ kleinen negativen Verschiebung entlang der Y-Achse und einer kleineren Verschiebung entlang der positiven Z-Achse.
Die Kamera zeigt auf die Mitte der sichtbaren Knoten und ist so ausgerichtet, dass die Z-Achse vertikal verläuft und nach oben positive Werte angezeigt.
Legen Sie die Hintergrundfarbe, den Rendermodus und die Beleuchtung für die Standardansicht fest, indem Sie das Kontrollkästchen „Erweiterte Optionen anzeigen“ im Dialogfeld „3D einfügen“ aktivieren, die Registerkarte „3D“ auswählen und die angezeigten Parameter anpassen.
Bei nicht ausgewählten Eigenschaften werden die zuletzt angezeigten Einstellungen verwendet. Ist beispielsweise keine Hintergrundfarbe ausgewählt, wird die zuvor angezeigte Hintergrundfarbe verwendet.
Die Ansicht wird als „Neue Ansicht“ im Fenster „Ansicht“ der Modellhierarchie angezeigt. Markieren Sie sie zum Umbenennen.
Wählen Sie in der 3D-Werkzeugleiste eine Ansicht im Menü „Ansichten“ aus.
Klicken Sie in der Modellhierarchie auf den Namen einer Ansicht.
Klicken Sie auf das Symbol Standardansicht .
Klicken Sie auf eine Ansicht aus, und wählen Sie im Menü „Optionen“ > „Als Standardansicht festlegen“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Ansicht, und wählen Sie „Als Standardansicht festlegen“.
Um eine neue Ansicht zu erstellen, wählen Sie in der 3D-Werkzeugleiste oder im Kontextmenü „Ansichten“ > „Ansichten verwalten“ aus. Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld „Ansichten verwalten“ auf die Schaltfläche „Neue Ansicht“.
Doppelklicken Sie mit dem Werkzeug „Objekt auswählen“ („Werkzeuge“ > „Rich Media“ > „Objekt auswählen“) auf das 3D-Modell.
Für diesen Prozess ist ein 3D-Modell mit mindestens einer definierten Ansicht erforderlich, die Sie zuvor erstellt haben. Sie können die Ansicht einem Lesezeichen oder einer Verknüpfung zuordnen oder ein neues Lesezeichen oder eine Verknüpfung zu diesem Zweck erstellen.
Klicken Sie oben im Fenster „Lesezeichen“ auf die Schaltfläche „Neues Lesezeichen“ und geben Sie einen neuen Namen für das Lesezeichen ein, um ein neues Lesezeichen zu erstellen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lesezeichen und wählen Sie „Eigenschaften“.
Wählen Sie „Werkzeuge“ > „PDF bearbeiten“ > „Verknüpfung“ > „Verknüpfung hinzufügen oder bearbeiten“ und zeichnen Sie durch Ziehen des Mauszeigers ein Verknüpfungsrechteck an einer beliebigen Stelle der Seite, um eine neue Verknüpfung zu erstellen. Wählen Sie dann unter Verknüpfungsaktion im Dialogfeld Verknüpfung erstellen die Option „Benutzerdefinierte Verknüpfung“ und klicken Sie auf „Weiter“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lesezeichen oder die Verknüpfung und wählen Sie den Befehl „Eigenschaften“, um eine Verknüpfung zwischen einer Ansicht und einem vorhandenen Lesezeichen oder einer Verknüpfung zu erstellen.
Aktuelle Ansicht
Entspricht den Merkmalen der 3D-Drehung, 3D-Schwenkung und dem 3D-Zoom, die beim Erstellen des Lesezeichens oder der Verknüpfung in Ihrem Dokument aktiv sind, unabhängig davon, ob diese Ansicht in der Modellhierarchie als definierte Ansicht aufgeführt wird oder nicht.
Erste Ansicht
Wechselt zu der Ansicht, die am Anfang der Liste in der Modellhierarchie steht.
Letzte Ansicht
Wechselt zu der Ansicht, die am Ende der Liste in der Modellhierarchie steht.
Vorherige Ansicht
Wechselt um jeweils eine Ansicht in der Liste der definierten Ansichten in der Modellhierarchie nach oben.
Nächste Ansicht
Wechselt um jeweils eine Ansicht in der Liste der definierten Ansichten in der Modellhierarchie nach unten.
Benannte Ansicht
Wechselt zu der definierten Ansicht, die Sie in der Liste auswählen, die unter dieser Option angezeigt wird.
Öffnen Sie in der 3D-Werkzeugleiste das Popup-Menü „Ansichten“ und wählen Sie Ansichten verwalten. Wählen Sie dann die Ansichten aus, die Sie entfernen möchten, und klicken Sie auf Ansicht löschen.
Wählen Sie im Ansichtsfenster des Fensters Modellhierarchie die Ansichten aus, die Sie entfernen möchten. Klicken Sie im Ansichtsfenster entweder auf die Löschen-Schaltfläche , oder klicken Sie auf die Schaltfläche „Optionen“ und wählen Sie Ansicht löschen.
Bei Ihrem Konto anmelden