Das Acrobat/Acrobat Reader-Plug-in für Webbrowser basiert auf der plattformübergreifenden Plug-in-Architektur NPAPI, die seit über einem Jahrzehnt von allen gängigen Webbrowsern unterstützt wird. Die folgenden Browser haben die Unterstützung für NPAPI eingestellt, deshalb funktioniert das Acrobat/Acrobat Reader-Plug-in nicht mehr in diesen Browsern zum Anzeigen der PDF.
- Mozilla Firefox (v52 und höher)
- Google Chrome (ab Version September 2015)
- Apple Safari (v12 und höher)
- Microsoft Edge
Weitere Informationen finden Sie unter Änderung bei der Unterstützung für Acrobat- und Reader-Plug-ins in modernen Webbrowsern.
Internet Explorer 11 verwendet ein ActiveX-basiertes Plug-in. Gehen Sie wie folgt vor, um den Internet Explorer so zu konfigurieren, dass das Acrobat/Acrobat Reader-Plug-in zum Anzeigen von PDF-Dateien verwendet wird:
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Aktivieren oder Deaktivieren (je nach dem Status des ausgewählten Add-Ons wird entweder die eine oder die andere Möglichkeit angezeigt):
Aktivieren legt fest, dass das Adobe PDF Reader-Add-On PDF-Dateien im Browser öffnet.
Mit Deaktivieren wird das Add-On deaktiviert, sodass es keine PDFs im Browser öffnet.
Wählen Sie „Adobe PDF Reader“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Aktivieren/Deaktivieren“.
Weitere Informationen finden Sie im Hilfethema von Internet Explorer: Verwalten von Add-Ons in Internet Explorer.
Haben Sie Probleme bei der Anzeige von PDFs in Browsern? Chatten Sie mit uns persönlich auf Facebook ![]() |