Starte Acrobat und führe einen der folgenden Schritte aus:
- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Ein PDF-Dokument kann auf unterschiedliche Art und Weise geöffnet werden: innerhalb der Acrobat-Anwendung, aus der E-Mail-Anwendung heraus, aus dem Dateisystem oder per Webbrowser in einem Netzwerk.
PDF-Dokument in der Anwendung öffnen
-
Öffne eine Datei in der Ansicht „Start“ > „Zuletzt verwendet“.
Wähle Datei > Öffnen. Wähle im Dialogfeld „Öffnen“ einen oder mehrere Dateinamen aus und klicke auf „Öffnen“. PDF-Dokumente haben in der Regel die Erweiterung „.pdf“.
Hinweis:Wenn mehr als ein Dokument geöffnet ist, kannst du zwischen den Dokumenten wechseln, indem du den Dokumentnamen im Menü Fenster wählst.
PDF-Dokument vom Desktop oder aus einer anderen Anwendung heraus öffnen
-
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Um eine an eine E-Mail-Nachricht angefügte PDF-Datei zu öffnen, öffne die Nachricht und doppelklicke auf das PDF-Symbol.
Zum Öffnen eines mit einer geöffneten Webseite verknüpften PDF-Dokuments klicke auf den Link zur PDF-Datei. Das PDF-Dokument wird normalerweise im Webbrowser selbst geöffnet.
Doppelklicke in deinem Dateisystem auf das Symbol der PDF-Datei.
Hinweis:In Mac OS kannst du ein PDF-Dokument, das unter Windows erstellt wurde, durch Doppelklicken auf das Symbol unter Umständen nicht öffnen. Wähle stattdessen „Datei“ > „Öffnen mit“ > „Acrobat“.
PDF-Dateien in einem Webbrowser öffnen
Wenn PDF-Dateien in einer Webseite geöffnet werden, werden sie im Lesemodus geöffnet. Im Lesemodus wird das PDF-Dokument ohne sichtbare Menüs, Fenster oder Werkzeugleisten angezeigt. Unten im Fenster wird eine schwebende Werkzeugleiste mit den zum Anzeigen von Dokumenten benötigten Grundfunktionen angezeigt.
- Zum Anzeigen der Werkzeugleiste bewege den Mauszeiger über den unteren Bereich des Browserfensters.
- Zum Blättern durch die PDF-Datei verwende die Navigationsschaltflächen der Werkzeugleiste.
- Um den Lesemodus zu schließen und den Arbeitsbereich anzuzeigen, klicke auf das Acrobat- Symbol
in der Symbolleiste.
- Zum Deaktivieren des Lesemodus im Browser rufe die Voreinstellungen in Acrobat oder Reader auf (Windows: „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“, Mac OS: „Acrobat“ bzw. „Acrobat Reader“ > „Voreinstellungen“). Wähle links die Kategorie „Internet“ aus. Deaktiviere standardmäßig die Option Anzeige in Lesemodus .
Wenn du mehrere Adobe PDF-Anwendungen auf dem Computer installiert hast, kannst du festlegen, mit welcher Anwendung PDF-Dateien geöffnet werden sollen. Siehe dazu den Abschnitt „Standard-PDF-Programm auswählen“ in den Voreinstellungen unter der Kategorie „Allgemein“.
PDF-Dokumente in einem Webbrowser anzeigen
Über die Optionen im Webbrowser wird die Anzeige eines PDF-Dokuments entweder innerhalb des Browsers oder direkt in Acrobat oder Reader gesteuert. Informationen zum Ändern des aktuellen Anzeigeverhaltens findest du in der Browserdokumentation zum Verwalten von Add-Ons oder Plug-Ins. Wenn du PDF-Dateien in Acrobat außerhalb des Browsers öffnest, kannst du im Browser nicht die Voreinstellung Schnelle Webanzeige zulassen verwenden.
Da Tastaturbefehle dem Webbrowser zugeordnet sein können, sind einige Kurzbefehle von Acrobat möglicherweise nicht verfügbar. Außerdem musst du u. U. statt der Browser-Werkzeugleiste oder -Menüleiste die Werkzeuge und Befehle in der Acrobat-Werkzeugleiste verwenden. Um beispielsweise ein PDF-Dokument zu drucken, musst du die Schaltfläche „Drucken“ in Acrobat verwenden und nicht den Menübefehl „Datei“ > „Drucken“ im Browser. (Im Microsoft Internet Explorer kannst du die Symbolleistenbefehle „Datei“ > „Drucken“, „Bearbeiten“ > „Kopieren“ sowie „Bearbeiten“ > Auf dieser Seite suchen verwenden.)
Es wird nicht empfohlen, mehrere Versionen von Acrobat oder Adobe Reader auf demselben Computer zu installieren. Bei verschiedenen Versionen auf deinem System wird möglicherweise verhindert, dass PDF-Dateien in einem Webbrowser angezeigt werden. Versionskombinationen mit diesem Problem sind beispielsweise Acrobat XI mit Adobe Reader X oder Acrobat 9 mit Reader XI. Weitere Information zu Versionskombinationen findest du in diesem Technischen Hinweis.
Internet-Voreinstellungen
Standardmäßig im Lesemodus anzeigen
Wähle diese Option aus, um PDF-Dokumente im Browser ohne Menüs, Fenster oder die sichtbaren Symbolleisten anzuzeigen.
Schnelle Webanzeige zulassen
Wähle diese Option aus, um ein seitenweises Herunterladen von PDF-Dokumenten zu ermöglichen, die mit aktivierter Option „Schnelle Webanzeige“ gespeichert wurden. Wenn die Option „Schnelle Webanzeige“ aktiviert ist, kann ein Webserver nur die angeforderte Seite anstatt des gesamten PDF-Dokuments senden.
Herunterladen im Hintergrund zulassen
Wähle diese Option aus, damit der Browser die PDF-Seiten aus dem Internet weiter herunterladen kann, selbst wenn bereits die erste Seite angezeigt wird.
Verbindungsgeschwindigkeit
Wähle in der Dropdown-Liste eine Verbindungsgeschwindigkeit aus. Anhand der Verbindungsgeschwindigkeit werden Acrobat und andere Medien bei der einwandfreien Wiedergabe von im Internet eingelesenem Inhalt unterstützt.
Internet-Einstellungen [Netzwerk-Einstellungen]
Klicke auf diese Schaltfläche, um das Dialogfeld „Internet“, „Netzwerkverbindungen“ o. Ä. für deinen Computer zu öffnen. Weitere Informationen dazu findest du in der Hilfe zu deinem Betriebssystem; alternativ kannst du dich an deinen Internet-Dienstanbieter oder Netzwerkadministrator wenden.
PDF-Dateien aus der letzten Acrobat-Sitzung erneut öffnen
Acrobat kann jetzt PDF-Dateien aus der letzten Sitzung beim Start automatisch wieder öffnen. Um diese Voreinstellung festzulegen, führe die folgenden Schritte aus:
-
Wähle in Acrobat Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) bzw. Acrobat > Voreinstellungen (Mac).
-
Wähle im linken Bereich Allgemein aus und aktiviere dann das Kontrollkästchen Beim Starten von Acrobat PDF-Dateien aus letzter Sitzung öffnen.
-
Klicke auf OK.
Bei Ihrem Konto anmelden