Wähle Zur Startansicht gehen > Anderer Dateispeicher > Dateispeicher hinzufügen.
- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Zugriff auf Acrobat von Desktop, Mobilgeräten und online
- Übersicht über die neue Acrobat-Version
- Neue Funktionen in Acrobat
- Tastaturbefehle
- Systemanforderungen
- Herunterladen von Adobe Acrobat
- Acrobat herunterladen | Enterprise Term- oder VIP-Lizenz
- Lade Acrobat 64-Bit für Windows herunter
- Installieren von Adobe Acrobat Reader | Windows
- Installieren von Adobe Acrobat Reader | Mac OS
- Installieren von Updates für Acrobat und Reader
- Acrobat auf die neueste Version aktualisieren
- Herunterladen von Acrobat 2020
- Versionshinweise | Acrobat, Reader
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat unter macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Adobe Acrobat für Outlook
- Acrobat als Standard-PDF-Viewer festlegen
- Acrobat-Werkzeuge kennenlernen
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Erstellen von PDF-Dateien
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Ändern der Standardschriftart für das Hinzufügen von Text
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Bearbeiten einer signierten PDF | Häufig gestellte Fragen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- PDF-Formulare verfolgen
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server teilen
- Dateien zusammenführen
- Kombinieren oder Zusammenfügen von Dateien zu einem einzigen PDF-Dokument
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- Hinzufügen von Kommentaren zu PDF-Dateien
- Stempel zu einem PDF-Dokument hinzufügen
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Importieren und Exportieren von Kommentaren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Speichern von PDF-Dokumenten
- PDF-Dateien nach Word konvertieren
- Konvertieren von PDF-Dateien in PPTX
- Konvertieren von PDF-Dateien in XLSX- oder XML-Format
- Konvertieren von PDF-Dateien in JPEG
- Konvertieren von PDF-Dateien in TIFF
- Konvertieren von PDF-Dateien in PNG
- PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
- Dateiformatoptionen für PDF-Export
- PDF-Inhalte wiederverwenden
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Kennwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Schützen von PDF-Dateien mit Zertifikaten
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Schützen von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anlagen als Sicherheitsrisiken
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Gesicherte PDF-Dateien bearbeiten
- Elektronische Signaturen
- PDF-Dokumente signieren
- Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
- Dokumente zum e-Signieren senden
- Erstellen eines Webformulars
- Mehrere E-Signaturen gleichzeitig anfordern
- Online-Zahlungen einziehen
- Branding für dein Konto
- Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
- Zertifikatbasierte Signaturen
- Validieren digitaler Signaturen
- Adobe Approved Trust List
- Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
- Gedruckt wird
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Cloudbasiertes automatisches Tagging
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktives Arbeiten mit 3D-Modellen
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einrichten von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- Aktivieren von 3D-Inhalten in PDF-Dateien
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Berichte
- Anzeigen von Preflight-Ergebnissen, -Objekten und -Ressourcen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug analysieren
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
- Fehlerbehebung
- Fehlerbehebung bei PDF-Druckproblemen in Acrobat und Acrobat Reader
- Die Adobe Acrobat-Lizenz ist entweder abgelaufen oder nicht aktiviert
- Bearbeite in LiveCycle Designer erstellte PDF-Formulare
- Fehler: Nicht genügend Daten für ein Bild in Adobe Acrobat
- Beheben von Fehlern im Zusammenhang mit den AcroCEF/RdrCEF-Prozessen von Acrobat oder Acrobat Reader
Du kannst auf SharePoint-Dateien zugreifen und diese speichern, während du auf dem Desktop in Acrobat arbeitest. Um auf Dateien zuzugreifen oder sie zu speichern, füge dein SharePoint-Konto hinzu.
Dein SharePoint-Administrator muss den SharePoint-Server so konfigurieren, dass die Bearbeitung von PDF-Dokumenten aktiviert ist. Weitere Informationen zur SharePoint-Konfiguration.
Hinzufügen deines SharePoint-Kontos zum Speichern von Dateien
Ab August 2025 unterstützt Acrobat SharePoint-Websites mit moderner Authentifizierung über OAuth 2.0. Wenn deine Website noch über die Authentifizierung der Vorgängerversion verfügt, führe bitte ein Upgrade durch, um weiterhin die Kompatibilität sicherzustellen.
Wir führen diese Funktion schrittweise ein, daher ist sie möglicherweise noch nicht für alle verfügbar. Je nach deinem Rollout-Status siehst du entweder die moderne Authentifizierung OAuth 2.0 oder die Authentifizierungsabläufe der Vorgängerversion.
Moderne Authentifizierung OAuth 2.0
-
-
Wähle unter SharePoint-Site die Option Hinzufügen aus.
-
Gib im Dialogfeld Microsoft SharePoint-Konto hinzufügen deinen SharePoint-Kontonamen ein
-
Gib in das Feld URL-Adresse eingeben die URL ein, die in der Adressleiste deines Browsers angezeigt wird, wenn du dich auf der Homepage deiner SharePoint-Site befindest.
Gib die Site-URL oder den Pfad bis zur Dokumentbibliothek an. Zum Beispiel <https://adobe.sharepoint.com/sites/testsite03> oder <https://adobe.sharepoint.com/sites/testsite/Freigegebene Dokumente>.
Füge ein neues SharePoint-Konto hinzu, indem du deine Anmeldedaten im Dialogfeld „Microsoft SharePoint-Konto hinzufügen“ eingibst. Füge ein neues SharePoint-Konto hinzu, indem du deine Anmeldedaten im Dialogfeld „Microsoft SharePoint-Konto hinzufügen“ eingibst. -
Wähle Fortfahren. Dein Standardbrowser wird geöffnet und du wirst aufgefordert, die Authentifizierung abzuschließen.
-
Schließe den Authentifizierungsprozess ab, indem du deinen SharePoint-Benutzernamen und dein Kennwort eingibst und dann Weiter auswählst. Bevor du dich anmeldest, fordert dich dein Browser auf, zu bestätigen, dass die Anwendung aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt.
-
Wähle Fortfahren. Acrobat wird geöffnet und fordert die Erlaubnis an, auf deine Profilinformationen, Site-Inhalte und in der Site gespeicherten Dateien zuzugreifen.
Dein SharePoint-Konto wird im linken Bedienfeld unter Anderer Dateispeicher hinzugefügt. Der Ordner Dokumente und alle von dir hinzugefügten Dokumentbibliotheken werden auf der Inhaltsseite der SharePoint-Site angezeigt.
Hinweis:Du benötigst die Genehmigung der Administration, wenn du dich zum ersten Mal mit SharePoint verbindest. Weitere Informationen zur Integration von Acrobat für SharePoint.
-
Wähle eine Datei aus, wenn du im rechten Bedienfeld angezeigte zusätzliche Aktionen ausführen möchtest.
Du wirst möglicherweise aufgefordert, dich erneut zu verbinden und anzumelden, wenn dein Zugriff auf den SharePoint-Server abgelaufen ist oder widerrufen wurde.
Du kannst Dateien, die in SharePoint gespeichert sind, direkt aus Acrobat öffnen, bearbeiten, speichern und organisieren. Änderungen an den Online-PDF-Dateien werden automatisch gespeichert. Weitere Informationen darüber, wie du SharePoint-Dateien aktualisierst.
-
Wähle oben links „Startseite“Anderer Dateispeicher die Option Dateispeicher hinzufügen und danach unter SharePoint-Site die Option Hinzufügen aus.
aus. Wähle dann unter
-
Gib im Dialogfeld Microsoft SharePoint-Konto hinzufügen die SharePoint-Kontodetails ein:
- Gib einen Namen für das Konto in das Feld Gib deinen Kontonamen ein ein.
- Gib die URL des SharePoint-Servers in das Feld URL-Adresse eingeben ein.Dies ist normalerweise die URL, die dir in der Adressleiste des Browsers angezeigt wird, wenn du angemeldet bist und die Startseite deiner SharePoint-Site im Browser geöffnet ist.
-
Wähle Fortfahren. Das Konto wird im linken Bedienfeld unterhalb des Abschnitts Anderer Dateispeicher hinzugefügt.
Datei aus SharePoint auschecken
Die sicherste Methode zum Bearbeiten einer Datei auf einem SharePoint-Server ist das Auschecken. Während du an der Datei arbeitest, kann diese nicht von anderen Benutzern bearbeitet werden.
-
Um eine PDF-Datei auszuchecken, wähle Zur Startansicht gehen
> Anderer Dateispeicher.
-
Wähle den [Connector Name] im linken Bereich aus, um auf die Ordner und Dateien zuzugreifen.
-
Wähle eine Datei aus. Danach wird ein Dialogfeld geöffnet, worin Dateiname und Speicherort angezeigt werden.
-
Klicke auf Auschecken und Öffnen, um die Datei auszuchecken und zu öffnen.
-
Wähle Öffnen, wenn du die Datei nur anzeigen möchtest, ohne sie auszuchecken.
Checke in Acrobat eine SharePoint-Datei aus und öffne sie auf dem Desktop. Checke in Acrobat eine SharePoint-Datei aus und öffne sie auf dem Desktop.
Wenn du zur Anmeldung am SharePoint-Server aufgefordert wirst, gib Benutzernamen und Kennwort ein.
Auschecken einer SharePoint-Datei abbrechen
Wenn du deine Änderungen nicht in der PDF-Datei speichern möchtest, kannst du die ausgecheckte Version verwerfen.
-
(Windows) Wähle Menü > SharePoint Server > Auschecken verwerfen.
(macOS) Wähle Datei > SharePoint Server > Auschecken verwerfen. Eine Bestätigungsnachricht erscheint.
-
Klicke auf OK.
Ein Dokument kann nicht offline bearbeitet werden.
Dokumenteigenschaften für eine SharePoint-Datei vorbereiten
Du kannst die SharePoint-Eigenschaften des Dokuments in Acrobat oder Acrobat Reader festlegen.
-
(Windows) Wähle Menü > SharePoint/Office 365 Server > Dokumenteigenschaften vorbereiten.
(macOS) Wähle Datei > SharePoint/Office 365-Server > Dokumenteigenschaften vorbereiten.
-
Doppelklicke auf die zu bearbeitende Eigenschaft. Das Dialogfeld Bearbeiten wird angezeigt.
Hinweis:Derzeit kannst du nur bestimmte Eigenschaften wie Titel, Datum, Auswahl, Mehrzeilig und Währung bearbeiten.
-
Gib einen Wert ein und wähle OK, um die Änderungen zu speichern. Die Datei wird dann geschlossen.
-
Wähle Abbrechen, um die Änderungen zu verwerfen.
Einchecken einer Datei auf dem SharePoint-Server
Nach dem Vornehmen deiner Änderungen kannst du die Datei auf dem SharePoint-Server einchecken. Andere Benutzende können die Änderungen sehen. Bei aktivierter Versionskontrolle wird in SharePoint auch der Versionsverlauf der Datei verwaltet.
-
(Windows) Wähle Menü > Datei > SharePoint/Office 365-Server > Einchecken.
(macOS) Wähle Datei > SharePoint/Office 365-Server > Einchecken.
-
Bei aktivierter Versionsnummerierung werden die Versionsinformationen angezeigt. Wähle eine Option für die Hauptversion oder das Überschreiben der aktuellen Version aus.
-
Gib Versionskommentare ein.
-
Aktiviere gegebenenfalls die Option Dokument nach dem Einchecken dieser Version ausgecheckt lassen und wähle OK.
Entfernen deines SharePoint-Kontos zum Speichern von Dateien
-
Wähle Zur Startansicht gehen
und neben Anderer Dateispeicher die Aktion aus.
-
Wähle neben dem Konto, das du entfernen möchtest, Konto entfernen aus. Das Dialogfeld Konto entfernen wird angezeigt.
-
Wähle Entfernen im Dialogfeld Konto entfernen.
-
Wähle Fertig, um die Bearbeitung des anderen Dateispeichers zu beenden.