- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Ihnen stehen eine Reihe von Steuerungsmöglichkeiten zur Verfügung, um Suchvorgänge in Adobe Acrobat schnell und effizient auszuführen. Sie können sowohl weit gefasste als auch eingeschränkte Suchvorgänge durchführen und dabei eine Vielzahl verschiedener Daten berücksichtigen sowie mehrere Adobe PDF-Dateien gleichzeitig durchsuchen.
Wenn Sie mit einer großen Anzahl zusammenhängender Acrobat Pro-Dateien arbeiten, können Sie diese zu einem Katalog zusammenfassen, um einen PDF-Index der enthaltenen PDF-Dateien zu erstellen. Das Durchsuchen des PDF-Index führt im Vergleich zum Durchsuchen der eigentlichen PDF-Dateien zu einer deutlichen Beschleunigung des Suchvorgangs. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von PDF-Indizes.
Funktionen suchen und ersetzen – Überblick
Suchvorgänge werden zum Auffinden bestimmter Elemente in PDF-Dokumenten ausgeführt. Zum Suchen eines Ausdrucks in einer einzigen Datei können Sie die einfache Suche verwenden. Um verschiedene Daten oder mehrere PDF-Dokumente zu durchsuchen, verwenden Sie die erweiterte Suche. Sie können Text selektiv ersetzen.
Sie können die Suche über das Fenster „Erweiterte Suche“ oder die Suchen-Werkzeugleiste starten. In beiden Fällen werden in Acrobat Text, Ebenen, Formularfelder und digitale Signaturen von PDF-Dokumenten durchsucht. Sie können zudem Lesezeichen und Kommentare in die Suche einschließen. Nur die Suchen-Werkzeugleiste enthält die „Ersetzen durch“

Wenn Sie die ersten Buchstaben Ihres Suchbegriffs in einer PDF-Datei eingeben, bietet Acrobat Vorschläge für das passende Wort und seine Häufigkeit im Dokument. Wenn Sie das Wort auswählen, markiert Acrobat alle übereinstimmenden Ergebnisse in der PDF-Datei.

Im Fenster Erweiterte Suche stehen mehr Optionen und Suchformen als in der Suchen-Werkzeugleiste zur Verfügung. Beim Verwenden des Fensters „Erweiterte Suche“ werden auch Objektdaten und Bilder im XIF-Format (erweitertes Bilddateiformat) durchsucht. Bei Suchvorgängen in mehreren PDF-Dokumenten werden in Acrobat auch Dokumenteigenschaften und XMP-Metadaten durchsucht. Beim Durchsuchen eines PDF-Index werden auch indizierte Struktur-Tags durchsucht. Verfügen die zu durchsuchenden PDF-Dateien über PDF-Anlagen, können Sie diese in den Suchvorgang einschließen.
PDF-Dateien können mehrere Ebenen aufweisen. Wenn eine der Fundstellen sich auf einer ausgeblendeten Ebene befindet, wird beim Auswählen der Fundstelle eine Meldung mit der Frage angezeigt, ob die entsprechende Ebene sichtbar gemacht werden soll.
Auf die Suchfunktionen zugreifen
Der Ausgangspunkt Ihrer Suche richtet sich nach dem durchzuführenden Suchtyp. Verwenden Sie die Suchen-Werkzeugleiste für eine Schnellsuche der aktuellen PDF-Datei und zum Ersetzen von Text. Verwenden Sie das Fenster „Erweiterte Suche“ zum Suchen nach Ausdrücken oder Dokumenteigenschaften in mehreren PDF-Dateien und verwenden Sie die erweiterten Suchoptionen, um PDF-Indexe zu durchsuchen.
Werkzeugleiste „Suchen“ anzeigen
-
Öffnen Sie sie über „Bearbeiten“ > „Suchen“ (Strg/Befehlstaste+F).

A. Suchen-Feld B. Vorherige suchen C. Weitersuchen D. „Ersetzen durch“ wird erweitert und enthält nun ein Textfeld.
Fenster „Erweiterte Suche“ öffnen
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wählen Sie Bearbeiten > Erweiterte Suche (Umschalt+Strg/Befehlstaste+F).
Klicken Sie auf der Suchen-Werkzeugleiste auf den Pfeil
und wählen Sie Erweiterte Suche in Adobe Acrobat öffnen.
Die erweiterte Suche wird in einem separaten Fenster geöffnet, das Sie verschieben, minimieren, dessen Größe Sie anpassen oder teilweise bzw. vollständig hinter dem PDF-Fenster anordnen können.
PDF-Dokumentfenster und Fenster „Erweiterte Suche“ anordnen
-
Klicken Sie im Fenster „Erweiterte Suche“ auf „Fenster anordnen“
.
In Acrobat werden die beiden Fenster so nebeneinander angeordnet, dass beide nahezu den gesamten Bildschirmbereich ausfüllen.
Hinweis: Wenn Sie erneut auf die Schaltfläche „Fenster anordnen“ klicken, wird die Größe des Dokumentfensters angepasst, die Größe des Fensters „Erweiterte Suche“ bleibt dabei jedoch unverändert. Wenn Sie das Fenster „Erweiterte Suche“ vergrößern oder verkleinern möchten, ziehen Sie an der Ecke oder am Rand des Fensters, und zwar so, als wenn Sie die Größe eines beliebigen Fensters auf Ihrem Betriebssystem ändern wollten.
Text in PDF-Dateien suchen und ersetzen
Text in einem PDF-Dokument suchen und ersetzen
Mit der Suchen-Werkzeugleiste wird das aktuell geöffnete PDF-Dokument durchsucht. Sie können den Suchbegriff gezielt durch alternativen Text ersetzen. Sie können immer nur ein Vorkommen eines Textes ersetzen. Sie können eine globale Änderung in einem PDF-Dokuments oder in mehreren PDF-Dokumenten vornehmen.
-
Wählen Sie Bearbeiten > „Suchen“ (Str+ Befehlstaste F ).
-
Geben Sie den zu suchenden Text in das Textfeld der Suchen-Werkzeugleiste ein.
-
Wenn Sie Text ersetzen möchten, klicken Sie auf Ersetzen durch, um die Werkzeugleiste zu erweitern. Geben Sie dann den Ersetzungstext im Textfeld Ersetzen durch ein.
-
(Optional) Klicken Sie auf den Pfeil
neben dem Textfeld und wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Optionen:
Ganzes Wort
Sucht nur nach Vorkommen des in das Textfeld eingegebenen Suchausdrucks als ganzes Wort. Bei der Suche nach dem Wort Stockfisch würden dann die Begriffe Stock und Fisch nicht gefunden.
Groß-/Kleinschreibung
Sucht nur nach Vorkommen des Suchausdrucks, die mit der eingegebenen Groß-/Kleinschreibung übereinstimmen. So würden z. B. bei der Suche nach Web die Wörter web und WEB nicht gefunden.
Lesezeichen einschließen
Durchsucht zusätzlich den Text im Fenster „Lesezeichen“.
Kommentare einschließen
Durchsucht zusätzlich den Text aller Kommentare.
-
Klicken Sie auf „Weiter“.
In Acrobat wird das erste Vorkommen des Suchausdrucks markiert angezeigt.
-
Klicken Sie auf „Ersetzen“, um den markierten Text zu ändern, oder klicken Sie auf „Weiter“, um zum nächsten Vorkommen des Suchbegriffs zu gelangen. Klicken Sie alternativ auf die Schaltfläche „Zurück“, um zum vorherigen Vorkommen des Suchbegriffs zurückzukehren.
Text in mehreren PDF-Dateien suchen
Mit der erweiterten Suche können Sie mehrere PDF-Dateien nach einem Ausdruck durchsuchen. Sie können beispielsweise alle PDF-Dateien eines bestimmten Verzeichnisses oder alle Dateien eines geöffneten PDF-Portfolios durchsuchen. Die Option Ersetzen durch ist im Fenster „Suchen“ nicht verfügbar.
Wenn Dokumente verschlüsselt sind (die Dateien also geschützt sind), können Sie diese nicht im Rahmen einer Suche in mehreren Dokumenten durchsuchen. Öffnen Sie die entsprechenden Dokumente erst und durchsuchen Sie sie einzeln. Als Adobe Digital Editions verschlüsselte Dokumente stellen jedoch eine Ausnahme dar und können im Rahmen einer Suche in mehreren Dokumenten durchsucht werden.
-
Öffnen Sie Acrobat auf Ihrem Desktop (nicht in einem Webbrowser).
-
Führen Sie einen der unten aufgeführten Schritte aus.
Geben Sie in der Suchen-Werkzeugleiste den zu suchenden Text ein und wählen Sie im Popup-Menü Erweiterte Suche in Acrobat öffnen.
Geben Sie im Fenster „Erweiterte Suche“ den zu suchenden Text ein.
-
Wählen Sie im Fenster „Erweiterte Suche“ die Option „Alle PDF-Dokumente in“ aus. Wählen Sie im Popup-Menü direkt unter dieser Option „Ordner suchen“ aus.
-
Wählen Sie den Ordner auf Ihrem System oder in einem Netzwerk aus und klicken Sie auf „OK“.
-
Zum Festlegen zusätzlicher Suchkriterien klicken Sie auf „Erweiterte Optionen anzeigen“ und wählen die Optionen aus.
-
Klicken Sie auf „Suchen“.Hinweis:
Während eine Suche läuft, können Sie durch Klicken auf ein Ergebnis oder durch Eingabe eines Tastaturbefehls durch die Ergebnisse navigieren, ohne die Suche zu unterbrechen. Wenn Sie im Fenster „PDF durchsuchen“ unterhalb der Suchen-Statusleiste auf die Schaltfläche „Stopp“ klicken, wird die Suche abgebrochen, und es werden nur die bereits identifizierten Fundstellen in der Ergebnisliste aufgeführt. Das Fenster „Erweiterte Suche“ wird dadurch nicht geschlossen und die Ergebnisliste wird nicht gelöscht. Wenn weitere Ergebnisse angezeigt werden sollen, müssen Sie eine neue Suche durchführen.
PDF-Suchergebnisse prüfen und speichern
Suchergebnisse anzeigen
Nach dem Durchführen einer Suche über das Fenster „Erweiterte Suche“ werden die Ergebnisse in der entsprechenden Seitenreihenfolge unter dem Namen des jeweiligen PDF-Dokuments angezeigt. Jeder angezeigte Eintrag enthält einen Kontextausschnitt, in dem der Suchausdruck gefunden wurde (falls vorhanden) sowie ein Symbol, das den Typ des Vorkommens kennzeichnet.
Springen Sie zu einer bestimmten Instanz in den Suchergebnissen (nur einzelne PDFs)
-
Passen Sie ggf. die Suchergebnisse an. Wählen Sie anschließend ein Vorkommen in den Ergebnissen zu dessen Anzeige in der PDF-Datei aus.
-
Zum Anzeigen weiterer Vorkommen klicken Sie in den Ergebnissen auf einen Eintrag.
Vorkommen in den Suchergebnissen sortieren
-
Wählen Sie im Menü „Sortierfolge“ im unteren Bereich des Fensters „Erweiterte Suche“ eine Option. Die Ergebnisse können nach folgenden Kriterien sortiert werden: „Relevanz“, Änderungsdatum, „Dateiname“ oder „Speicherort“.
In Suchergebnissen angezeigte Symbole
Das Symbol neben einem Vorkommen eines Suchergebnisses kennzeichnet den Suchbereich, in dem das Vorkommen auftritt. Die Auswahl eines Symbols bewirkt Folgendes:
Dokumentsymbol

Aktiviert das Dokument im Dokumentfenster. Erweitern Sie die Liste, um einzelne Suchergebnisse innerhalb des Dokuments anzuzeigen.
(Allgemein) Suchergebnissymbol

Zeigt in PDF-Dateien das nächste Vorkommen des Suchbegriffs – normalerweise im PDF-Text – an. Das Vorkommen des Suchbegriffs wird im Dokument markiert.
Symbol „Suchergebnissymbol für Nicht-PDF-Dateien“ []

Bei Nicht-PDF-Dateien wird die Datei geöffnet. Falls das Öffnen dieses Dateityps Beschränkungen unterliegt, wird ein Meldungsdialogfeld angezeigt.
Lesezeichensymbol

Öffnet das Fenster „Lesezeichen“ und markiert dort die Vorkommen des Suchbegriffs.
Kommentarsymbol

Öffnet das Fenster „Kommentare“ und markiert dort die Vorkommen des Suchbegriffs.
Ebenensymbol

Öffnet eventuell eine Meldung, in der angegeben wird, dass die Ebene ausgeblendet ist. Sie können in dieser Meldung die Sichtbarkeit der Ebene ändern.
Anlagensymbol

Öffnet eine Datei, die an eine durchsuchte übergeordnete PDF-Datei angehängt ist, und markiert dort die Vorkommen des Suchbegriffs.
Suchergebnisse speichern
Suchergebnisse können im PDF- oder CSV-Format gespeichert werden. Ein Video finden Sie unter Speichern von Suchergebnissen in Acrobat.
-
Klicken Sie auf
und wählen Sie „Ergebnisse in PDF-Datei speichern“ oder „Ergebnisse in CSV-Datei speichern“.
Erweiterte Suchoptionen
Standardmäßig werden im Fenster „Erweiterte Suche“ die einfachen Suchoptionen angezeigt. Klicken Sie zur Anzeige zusätzlicher Suchoptionen unten im Fenster auf Mehr Optionen anzeigen. Zum Anzeigen der einfachen Optionen klicken Sie unten im Fenster auf Weniger Optionen anzeigen.
In den Voreinstellungen können Sie die standardmäßige Anzeige unter „Mehr Optionen anzeigen“ im Fenster „Erweiterte Suche“ festlegen. Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ „Suchen“ aus.
Suchen in
Begrenzt die Suche auf das aktuelle PDF, alle PDF-Dokumente eines aktuell geöffneten PDF-Portfolios (falls zutreffend), einen Index oder einen Speicherort auf Ihrem Computer. Wenn Sie angeben, dass ein Index, ein Speicherort auf Ihrem Computer oder ein PDF-Portfolio durchsucht werden soll, werden unter „Folgende Zusatzkriterien verwenden“ weitere Optionen angezeigt.
Nach welchem Wort bzw. Ausdruck soll gesucht werden
Geben Sie den Suchausdruck ein.
Suchergebnisse müssen enthalten
Schränkt Ihre Suchergebnisse entsprechend der ausgewählten Option ein:
Nur ganze Wörter oder Sätze
Sucht nach der gesamten Zeichenfolge einschließlich der Leerzeichen in der Reihenfolge, in der sie im Textfeld eingegeben wurde.
Beliebige Wörter
Sucht nach allen Fundstellen mindestens eines der eingegebenen Wörter. Wenn Sie z. B. der eine eingeben, sind in den Suchergebnissen alle Fundstellen enthalten, in denen eines oder beide Wörter auftreten: der, eine, der eine sowie eine der.
Alle Wörter
Sucht nach Fundstellen, die alle Suchbegriffe enthalten. Diese müssen jedoch nicht unbedingt in der eingegebenen Reihenfolge auftreten. Diese Option ist nur bei der Suche in mehreren PDF-Dokumenten oder in Indexdefinitionsdateien verfügbar.
Boolesche Suchkriterien
Verwendet die von Ihnen zusammen mit dem Suchbegriff in das Feld Nach welchem Wort bzw. Ausdruck soll gesucht werden? eingegebenen booleschen Operatoren. Diese Option ist nur bei der Suche in mehreren PDF-Dokumenten oder in PDF-Indexen verfügbar.
Hinweis: Bei der Durchsuchung des Index sind keine Platzhalter , also Sternchen (*) oder Fragezeichen (?), verwendet werden.
Folgende Zusatzkriterien verwenden (Textoptionen)
Umfassen die grundlegenden Suchoptionen sowie fünf erweiterte Optionen:
Umgebung
Sucht nach mindestens zwei Begriffen, die maximal durch eine in den Voreinstellungen für die Suche angegebene Wortzahl getrennt sein darf. Diese Option ist nur bei der Suche in mehreren Dokumenten oder in Indexdefinitionsdateien und bei aktivierter Option Alle Wörter verfügbar.
Wortstamm
Findet Wörter, die einen Teil (den Wortstamm) des angegebenen Suchbegriffs enthalten. Die Suche nach dem Begriff gehen gibt dann auch die Ergebnisse gehst, gehender oder gehe und Geher aus. Diese Option bezieht sich auf einzelne Wörter und auf Ausdrücke, wenn eine Suche in der aktuellen PDF-Datei, in einem bestimmten Ordner oder in Acrobat 6.0-Indexen durchgeführt wird. Platzhalterzeichen (*, ?) Platzhalterzeichen sind bei der Wortstammsuche nicht zulässig. Ist Ganzes Wort oder „Groß-/Kleinschreibung“ aktiviert, steht die Wortstammsuche nicht zur Verfügung.
Lesezeichen einschließen
Durchsucht den Text aller Lesezeichen, die im Fenster „Lesezeichen“ angezeigt werden.
Kommentare einschließen
Durchsucht den Text aller einer PDF-Datei hinzugefügten Kommentare, die im Fenster „Kommentare“ angezeigt werden.
Anlagen einschließen
Durchsucht Dateien, die an die aktuelle PDF-Datei oder andere PDF-Anlagen angehängt sind (bis zu zwei verschachtelte Ebenen).
Folgende Zusatzkriterien verwenden (Dokumenteigenschaften)
Diese Option ist nur bei der Suche in mehreren PDF-Dokumenten oder in PDF-Indexen verfügbar. Sie können mehrere Kombinationen von Eigenschaftsmodifikatorwerten auswählen und auf die Suchvorgänge anwenden. Innerhalb des PDF-Portfolios kann diese Einstellung nicht auf Dateien mit einem anderen Format als PDF angewendet werden.
Hinweis: Sie können ausschließlich nach Dokumenteigenschaften suchen, indem Sie Dokumenteigenschaftsoptionen mit der Suche nach einem bestimmten Text kombinieren.
Kontrollkästchen
Wendet die drei miteinander verbundenen ausgewählten Optionen auf den Suchvorgang an. (Das Kontrollkästchen wird automatisch bei einer Eingabe für eine der drei Optionen aktiviert. Nach der Eingabe der Optionen werden diese Optionen durch Deaktivieren des Kontrollkästchens nicht entfernt, allerdings werden sie auch nicht auf die Suche angewendet.)
Erstes Menü (Eigenschaft)
Kennzeichnet die zu suchende Dokumenteigenschaft. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Erstellungsdatum, Änderungsdatum, „Verfasser“, „Titel“, „Thema“, „Dateiname“, „Stichwörter“, „Lesezeichen“, „Kommentare“, JPEG-Bilder, XMP-Metadaten und „Objektdaten“.
Zweites Menü (Modifikator)
Kennzeichnet die Übereinstimmung. Ist die Auswahl im ersten Menü ein Datum, stehen im zweiten Menü die Optionen Ist genau, Liegt vor, Liegt nach und Ist nicht zur Verfügung. Andernfalls sind die Optionen „Enthält“ und Enthält nicht verfügbar.
Drittes Feld (Wert oder Text)
Kennzeichnet die Informationen, die übereinstimmen müssen. Sie müssen eine entsprechende Eingabe vornehmen. Wurde im ersten Menü ein Datum gewählt, können Sie auf den Pfeil zum Öffnen eines Kalenders klicken, über den Sie das gewünschte Datum auswählen können.
Boolesche Operatoren
Folgende Boolesche Operatoren werden häufig verwendet:
UND
Durch Eingabe des Operators zwischen zwei Suchbegriffen werden beide Begriffe unabhängig von ihrer Reihenfolge gesucht. Geben Sie beispielsweise Paris UND Frankreich ein, um nach Dokumenten zu suchen, die Paris und Frankreich enthalten. Suchvorgänge mit UND und keinem weiteren Booleschen Operator liefern dieselben Ergebnisse wie die Option Alle Wörter . .
NICHT
Verwenden Sie den Operator NICHT vor einem Suchbegriff, um alle Dokumente auszuschließen, die diesen Begriff enthalten. Beispiel: Geben Sie NICHT Kentucky ein, um nach allen Dokumenten zu suchen, die nicht das Wort Kentucky enthalten. Geben Sie Paris NICHT Kentucky ein, um nach allen Dokumenten zu suchen, die das Wort Paris , nicht aber das Wort Kentucky .
ODER
Verwenden Sie den Operator ODER, um Fundstellen eines der genannten Begriffe zu suchen. Geben Sie z. B. Email ODER E-mail ein, um nach allen Dokumenten zu suchen, die eine der beiden Schreibweisen enthalten. Suchvorgänge mit ODER und keinem weiteren Booleschen Operator liefern dieselben Ergebnisse wie die Option „Alle Wörter“ . .
^ (ausschließendes ODER)
Verwenden Sie diesen Operator, um Fundstellen für einen der Begriffe, nicht jedoch für beide zu suchen. Geben Sie z. B. Katze ^ Hund ein, um alle Dokumente zu suchen, die Katze oder Hund, nicht jedoch Katze und Hund enthalten.
( )
Verwenden Sie Klammern, um die Reihenfolge der Auswertung anzugeben. Geben Sie z. B. weiß UND (Wal ODER Ahab ) ein, um alle Dokumente zu suchen, die weiß und Wal oder weiß und Ahab enthalten. (Die Suchausdruckverarbeitung führt eine ODER-Suche mit Wal und Ahab und dann eine UND-Suche mit dem Ergebnis und mit weiß durch.)
Weitere Infos zu Booleschen Suchkriterien, der Syntax und anderen Booleschen Operatoren, die Sie in Suchvorgängen verwenden können, finden Sie in Standardtexten, auf Websites oder in anderen Ressourcen mit umfassenden Informationen zu Booleschen Operatoren.
Indexdateien von katalogisierten PDF-Dokumenten durchsuchen
Durch Einrichten eines Katalogs in Acrobat wird ein Volltextindex von PDF-Dokumenten erstellt. Anstelle einer Volltextsuche jedes einzelnen PDF-Dokuments im Katalog können Sie auch diesen Index durchsuchen. Bei einer Indexsuche wird eine Ergebnisliste mit Verknüpfungen zu den Fundstellen in den indizierten Dokumenten erstellt.
Zum Durchsuchen eines PDF-Index müssen Sie Acrobat als eigenständige Anwendung öffnen, also nicht innerhalb des Webbrowsers.
Unter Mac OS sind die mit älteren Versionen von Acrobat erstellten Indexe nicht mit der Suchfunktion von Acrobat X kompatibel. Wenn Sie kürzlich eine Aktualisierung durchgeführt haben, aktualisieren Sie den Index, bevor Sie die Suche in Acrobat X verwenden.
-
Wählen Sie Bearbeiten > Erweiterte Suche.
-
Geben Sie den Suchausdruck ein und klicken Sie anschließend unten im Fenster auf Mehr Optionen anzeigen.
-
Wählen Sie unter „Suchen in“ die Option „Index auswählen“.
-
Wählen Sie einen Index in der Liste aus oder klicken Sie auf „Hinzufügen“, um einen Index hinzuzufügen. Wiederholen Sie diese Schritte nach Bedarf.Hinweis:
Klicken Sie zum Lesen der Dateidaten des ausgewählten Indexes auf „Info“. Zum Ausschließen eines Indexes aus der Suche wählen Sie den Index aus und klicken Sie auf „Entfernen“.
-
Klicken Sie zum Schließen des Dialogfelds „Indexauswahl“ auf „OK“. Wählen Sie dann im Menü „Suchen in“ die Option „Derzeit ausgewählte Indexe“.
-
Setzen Sie die Suche wie gewohnt fort.Hinweis:
Beim Durchsuchen von Indexen sollten Sie die Option Ganzes Wort aktivieren, da dies die Suchzeit erheblich reduziert. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von PDF-Indizes.
Suchfunktionen – Voreinstellungen
Wählen Sie im Dialogfeld „Voreinstellungen“ unter „Kategorien“ „Suchen“ aus.
Breite asiatischer Zeichen ignorieren
Sucht nach Textstellen in halber und voller Breite der asiatischen Schriftzeichen im Suchtext.
Diakritische Zeichen und Akzente ignorieren
Sucht nach dem Begriff in allen Schreibvarianten. Geben Sie beispielsweise Cafe ein, werden alle Dokumente gesucht, die Cafe und Café enthalten. Umgekehrt wird auch bei Eingabe von Café nach beiden Varianten gesucht. Ist die Option deaktiviert, wird bei Eingabe von Cafe nicht nach Café gesucht und umgekehrt.
Immer mehr Optionen in der erweiterten Suche anzeigen
Die im Suchen-Fenster verfügbaren zusätzlichen Optionen werden standardmäßig neben den einfachen Suchoptionen angezeigt.
Dokumenttitel in den Suchergebnissen anzeigen
Zeigt in Suchergebnissen Dokumenttitel an. Wenn ein Dokument keinen Titel hat, wird der Dateiname angezeigt. Wenn diese Option deaktiviert ist, werden in den Suchergebnissen Dateinamen angezeigt.
Maximale Anzahl der in den Suchergebnissen angezeigten Dokumente
Schränkt die Suchergebnisse im Fenster PDF durchsuchen auf eine bestimmte Anzahl von Dokumenten ein. Die Standardeinstellung ist 500; Sie können jedoch beliebige Werte von 1 bis 10.000 eingeben.
Bereich für Umgebungssuchen (Wörter)
Schränkt die Suchergebnisse auf die Fundstellen ein, bei denen der Abstand zwischen den Suchbegriffen eine von Ihnen festgelegte Wortanzahl nicht überschreitet. Sie können einen Wert von 1 bis 10.000 eingeben.
Schnellsuche aktivieren
Erstellt aus den durchsuchten PDF-Dateien einen Cache-Datenspeicher. Dies verringert die Suchzeit für folgende Suchvorgänge in diesem PDF-Dokument.
Maximale Cache-Größe
Beschränkt den temporären Cache-Datenspeicher für die Schnellsuche auf die in Megabyte angegebene Größe (von 5 bis 100.000). Die Standardeinstellung ist „100“.
Cache-Inhalt leeren
Löscht den gesamten temporären Cache-Speicher der Option Schnellsuche.
Bei Ihrem Konto anmelden