Führen Sie einen der folgenden Schritte in Photoshop Elements durch:
Mit Photoshop Elements können Sie festlegen, wie Sie Ihre Fotos drucken. Sie können Fotos, Kontaktabzüge und Bildpakete drucken.
A. Einzelne Abzüge B. Kontaktabzug C. Bildpaket
Führen Sie einen der folgenden Schritte in Photoshop Elements durch:
Legen Sie im Dialogfeld „Drucken“ die gewünschten Optionen fest. Weitere Informationen finden Sie unter „Optionen“ im Dialogfeld „Drucken“.
Klicken Sie auf „Drucken“.
Ein Kontaktabzug ermöglicht es Ihnen, mehrere Bilder in der Vorschau anzusehen, indem Miniaturbilder auf einer einzelnen Seite angezeigt werden.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Legen Sie im Dialogfeld „Drucken“ die gewünschten Optionen fest. Weitere Informationen finden Sie unter „Optionen“ im Dialogfeld „Drucken“.
Klicken Sie auf Drucken.
Wählen Sie „Datei“ > „Kontaktabzug II“.
Legen Sie im Dialogfeld „Kontaktabzug“ die gewünschten Optionen fest und klicken Sie auf „OK“.
Der Kontaktabzug wird erstellt und im Fotoeditor-Arbeitsbereich geöffnet.
Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
Legen Sie im Dialogfeld „Drucken“ die gewünschten Optionen fest. Weitere Informationen finden Sie unter „Optionen“ im Dialogfeld „Drucken“.
Klicken Sie auf Drucken.
Ein Bildpaket ermöglicht es Ihnen, mehrere Exemplare eines oder mehrerer Fotos auf einer einzelnen Seite zu platzieren.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Legen Sie im Dialogfeld „Drucken“ die gewünschten Optionen fest. Weitere Informationen finden Sie unter „Optionen“ im Dialogfeld „Drucken“.
Klicken Sie auf Drucken.
Wählen Sie „Datei“ > „Bildpaket“.
Legen Sie im Dialogfeld „Bildpaket“ die gewünschten Optionen fest und klicken Sie auf „OK“.
Der Kontaktabzug wird erstellt und im Fotoeditor-Arbeitsbereich geöffnet.
Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
Legen Sie im Dialogfeld „Drucken“ die gewünschten Optionen fest. Weitere Informationen finden Sie unter „Optionen“ im Dialogfeld „Drucken“.
Klicken Sie auf Drucken.
Im Dialogfeld „Drucken“ können Sie eine Druckvorschau sehen und folgende Optionen festlegen:
Drucker auswählen
Wählen Sie einen Drucker aus der Dropdownliste aus.
Sie können Fotos auch als PDF drucken. Hierfür müssen Sie Adobe Acrobat auf Ihrem System installieren.
Wählen Sie das Papierformat aus.
Wählen Sie die gewünschte Papiergröße für das Drucken von Fotos aus der Dropdownliste aus.
Ausrichtung
Stellen Sie die Ausrichtung der Seite auf „Hochformat" oder „Querformat“ ein.
Wählen Sie das Druckformat
Wählen Sie ein Druckformat für das Foto aus. Wählen Sie „Benutzerdefiniert“, um die Abmessungen des Fotos anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter "Fotos skalieren"..
Zuschneiden
Wählen Sie diese Option, um das betreffende Bild an das entsprechende Drucklayout anzupassen. Das Bild wird skaliert und bei Bedarf zugeschnitten, um dem Seitenverhältnis des Drucklayouts zu entsprechen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Fotos zugeschnitten werden.
Druckexemplare
Wählen Sie einen Wert oder geben Sie eine Zahl in das Textfeld ein, um die gewünschten Exemplare pro Seite, die Sie drucken möchten, festzulegen.
A. Zum Drucken ausgewählte Fotos B. Seitenvorschau C. Rahmen D. Fotos zu einem Druckauftrag hinzufügen E. Druckoptionen
In Windows können Sie die folgenden Druckeinstellungen ändern:
Im Dialogfeld „Drucken“ können Sie mehrere Fotos zu einem Druckauftrag hinzufügen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Aktuellen Fotos im Browser
Zeigt die derzeit im Medienbrowser sichtbaren Fotos an.
Gesamtem Katalog
Zeigt alle Fotos in Ihrem Katalog an.
Album
Zeigt alle Fotos aus einem bestimmten Album an. Wählen Sie im Menü das gewünschte Album aus.
Stichwort-Tag
Zeigt alle Fotos mit einem bestimmten Tag an. Wählen Sie im Menü das gewünschte Tag aus.
Nur Fotos mit Bewertungen anzeigen
Zeigt nur Fotos mit einem Favoriten-Tag an.
Auch ausgeblendete Fotos anzeigen
Zeigt Fotos an, die als ausgeblendet markiert sind.
Wenn Sie im Dialogfeld „Drucken“ auf „Mehr Optionen“ klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt:
Damit haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Einstellungen festzulegen:
Fotodetails
Sie können das Datum, einen Bildtitel und den Dateinamen ausdrucken, indem Sie die folgenden Optionen auswählen:
Rand
Für den Rahmen können Sie die folgenden Details festlegen:
Bügelbild
Aktivieren Sie die Option „Bild spiegeln“, um das Bild für einen T-Shirt-Druck zu nutzen.
Bei einigen Druckern besteht die Möglichkeit, Bilder durch Auswählen einer entsprechenden Option umzukehren. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, müssen Sie darauf achten, zum Umkehren (Invertieren) von Bildern entweder die Einstellungen des Druckertreibers oder die entsprechende Option zu verwenden. Werden beide Optionen aktiviert, führt dies dazu, dass das Bild zweimal gespiegelt wird.
Schnittlinien
Aktivieren Sie die Option „Schnittmarken drucken“ (Hilfslinien an allen vier Kanten des Fotos), um das Zuschneiden eines Fotos zu erleichtern.
Damit haben Sie die Möglichkeit, die folgenden Einstellungen festzulegen:
Druckformat
Breite und Höhe lassen sich in Zoll, Zentimetern und Millimetern angeben. Aktivieren Sie die Option „Auf Mediengröße skalieren“, um die Bildgröße an die Seite anzupassen.
Zeigt das Farbprofil des Bildes an. Unter „Bildfarbraum“ wird der in die Fotodatei eingebettete Farbraum angezeigt. (Auf die Druckvorschau im Dialogfeld „Drucken“ wird kein Farbmanagement angewendet. Die Druckvorschau wird auch nicht aktualisiert, wenn Sie ein Profil auswählen.) Sie können das Druckprofil mit den folgenden Optionen ändern:
Farbhandhabung
Sie können Farben über den Drucker oder über Photoshop Elements verwalten lassen.
Druckerprofil
Legt ein eigenes Druckerprofil fest, um die Bildfarben in den Farbraum des Druckers zu konvertieren, bzw. deaktiviert die Farbkonvertierung. Wenn Sie über ein ICC-Profil für die entsprechende Drucker- und Papierkombination verfügen, wählen Sie dieses Profil im Menü aus. In diesem Fall muss das druckertreibereigene Farbmanagement deaktiviert werden.
Renderpriorität
Legt fest, wie die Farben aus dem Ausgangsfarbraum des Bildes konvertiert werden, wenn bestimmte Farben im Druckfarbraum nicht vorhanden sind.
Wenn Sie im Dialogfeld „Drucken“ auf „Seite einrichten“ klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt:
„Vorgaben“ Wählen Sie „Standardeinstellungen“, „Zuletzt verwendete Einstellungen“ oder „Gespeicherte Vorgaben“ aus.
Layout
Papierhandhabung
Befolgen Sie einen der folgenden Schritte, um Ihre Einstellungen zu speichern:
Mit den Optionen im Dialogfeld „Drucken“ können Sie die Position und Skalierung von Bildern anpassen. Der schattierte Rand des Papiers zeigt die Ränder des ausgewählten Papiers. Der bedruckbare Bereich ist weiß. Der blaue Rand an der Kante des Fotos ist der Rahmen. Er wird nicht mit ausgedruckt.
Beim Skalieren von Bildern mit dem Befehl „Drucken“ ändert sich nur die Größe und Auflösung der gedruckten Bilder. Wenn Sie beispielsweise ein 72-ppi-Bild im Dialogfeld „Drucken“ auf 50 % verkleinern, wird das Bild mit 144 ppi gedruckt. Die Einstellungen für die Dokumentgröße im Dialogfeld „Bildgröße“ bleiben jedoch gleich.
Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
Befolgen Sie einen der folgenden Schritte unter „Positionseinstellungen“ im Dialogfeld „Drucken“:
Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
Um das Foto oder den Rahmen zu drehen, befolgen Sie einen der folgenden Schritte im Dialogfeld „Drucken“:
Wählen Sie „Datei“ > „Drucken“.
Klicken Sie im Dialogfeld „Drucken“ auf „Mehr Optionen“.
Wählen Sie „Benutzerdefiniertes Druckformat“. Führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus:
Sie können das Bild mit dem Regler im Dialogfeld „Drucken“ vergrößern oder verkleinern.
Wenn in Ihrem Bild (im PSD- bzw. TIFF-Format) mehr als eine Ebene vorhanden ist, können Sie einzelne Ebenen mithilfe des Ebenenbedienfelds vorübergehend aus der Ansicht ausblenden und damit verhindern, dass diese Ebenen gedruckt werden.
Wenn nur noch die zu druckenden Ebenen zu sehen sind, wählen Sie „Datei“ > „Drucken“. Daraufhin wird das Dialogfeld „Drucken“ geöffnet, in dem nur die sichtbaren Ebenen in der Miniaturvorschau angezeigt werden.
Stellen Sie die gewünschten Druckoptionen ein und klicken Sie auf „Drucken“.
Bei Ihrem Konto anmelden