Wählen Sie im Experten-Modus in der Werkzeugpalette aus dem Bereich „Verbessern“ den Weichzeichner aus oder drücken Sie auf R.
Sie können Ihre Fotos in Photoshop Elements optimieren, indem Sie weichzeichnen, Farben ersetzen oder Bildbereiche kopieren. Verwenden Sie den Weichzeichner, um das Foto weichzuzeichnen, das Pinsel-Werkzeug, um Farben zu ersetzen und das Kopier-Werkzeug, um Bildbereiche zu kopieren. Sie können diese Werkzeuge in der Werkzeugpalette auswählen. Weitere Informationen über die Werkzeugpalette finden Sie unter Werkzeuge.
Der Weichzeichner erstellt weiche Kanten oder Bereiche und verringert so die Detailschärfe. Wenn Sie einen detailreichen Hintergrund weichzeichnen, lässt sich Ihr Motiv stärker herausarbeiten. Für diesen Zweck stehen auch Weichzeichnungsfilter zur Verfügung. Weitere Informationen zum Weichzeichnungsfilter finden Sie unter Weichzeichnungsfilter.
Wählen Sie im Experten-Modus in der Werkzeugpalette aus dem Bereich „Verbessern“ den Weichzeichner aus oder drücken Sie auf R.
Modus
Legt den Übergang zwischen den weichgezeichneten Pixeln und anderen Pixeln im Bild fest.
Pinsel
Legt die Pinselspitze über das Popupmenü für den Pinsel fest. Für weitere Pinselformen klicken Sie auf das Dropdown „Pinsel“ im Popup und wählen dann eine Pinselminiatur aus.
Größe
Ermöglicht die Festlegung der Pinselgröße (in Pixel). Ziehen Sie den Regler oder geben Sie einen numerischen Wert in das Textfeld ein.
Stärke
Gibt das Ausmaß des Weichzeichnens an, das mit jedem Pinselstrich ausgeführt wird.
Alle Ebenen aufnehmen
Zeichnet alle sichtbaren Ebenen weich. Wenn Sie diese Option deaktivieren, zeichnet das Werkzeug nur die aktive Ebene weich.
Das Farbe-ersetzen-Werkzeug vereinfacht das Ersetzen spezifischer Farben in einem Bild. Sie können eine bestimmte Farbe, z. B. eine gelbe Blume in einem Bild, mit einer anderen Farbe wie beispielsweise Rot übermalen. Mit dem Farbe-ersetzen-Werkzeug können Sie auch Farben korrigieren.
Wählen Sie im Experten-Modus in der Werkzeugpalette aus dem Bereich „Zeichnen“ das Pinsel-Werkzeug aus oder drücken Sie auf B.
Wählen Sie das Farbe-ersetzen-Werkzeug aus der Werkzeugoptionsleiste „Pinsel“ aus.
Wählen Sie in der Optionsleiste aus dem Menü „Pinsel“ eine Pinselgröße aus.
Geben Sie unter „Toleranz“ einen niedrigen Prozentwert an, um Farben zu ersetzen, die dem Pixel, auf das Sie klicken, ähnlich sind. Bei einem höheren Prozentwert wird ein größerer Farbbereich ersetzt.
Als Modus lassen Sie den Mischmodus auf „Farbe“ eingestellt.
Nicht aufeinander folgend
Ersetzt die aufgenommene Farbe überall dort, wo sie unter dem Zeiger auftritt.
Benachbart
Ersetzt die Farben, die unmittelbar auf die Farben unter dem Zeiger folgen.
Wählen Sie eine der folgenden Aufnahmemethoden aus:
Kontinuierlich
Nimmt kontinuierlich Farbe auf, während Sie das Farbe-ersetzen-Werkzeug ziehen.
Einmal
Nimmt nur einmal Farbe auf, wenn Sie beginnen, das Farbe-ersetzen-Werkzeug zu ziehen.
Hintergrund-Farbfeld
Ersetzt den Bereich, der die Hintergrundfarbe enthält, wenn Sie mit dem Farbe-ersetzen-Werkzeug über ihn ziehen.
Aktivieren Sie die Option Glätten, um in den zu korrigierenden Bereichen glatte Kanten zu erzielen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um eine Vordergrundfarbe zu wählen:
Ziehen Sie über das Bild, um die Zielfarbe zu ersetzen.
Mit dem Kopierstempel malen Sie mit aufgenommenen Bildbereichen. Dieses Werkzeug können Sie verwenden, um Objekte zu duplizieren, Mängel in einem Bild zu entfernen oder Objekte in einem Foto zu überdecken. Sie können einen Teil eines Bildes in ein anderes Bild kopieren.
Wählen Sie im Experten-Modus in der Werkzeugpalette aus dem Bereich „Verbessern“ den Kopierstempel aus oder drücken Sie auf S.
Pinsel
Ermöglicht die Festlegung der Pinselspitze. Klicken Sie auf den Pfeil neben der Pinseldarstellung, wählen Sie aus dem Popupmenü „Pinsel“ eine Kategorie aus und klicken Sie dann auf eine Pinselminiatur.
Alle Ebenen aufnehmen
Aktivieren Sie „Alle Ebenen aufnehmen“, um Daten aus allen sichtbaren Ebenen aufzunehmen (zu kopieren). Soll nur die aktive Ebene berücksichtigt werden, deaktivieren Sie diese Option.
Größe
Ermöglicht die Festlegung der Pinselgröße (in Pixel). Ziehen Sie den Regler oder geben Sie einen numerischen Wert in das Textfeld ein.
Deckkraft
Ermöglicht die Festlegung der Deckkraft der aufgetragenen Farbe. Je niedriger die Deckkraft ist, desto mehr sind die Pixel unter der aufgetragenen Farbe zu sehen. Ziehen Sie den Regler oder geben Sie einen Wert für die Deckkraft ein.
Modus
Legt fest, wie die Quelle oder das Muster an die vorhandenen Pixel angeglichen wird. Beim Modus „Normal“ werden neue Pixel über die vorhandenen Pixel gelegt.
Ausgerichtet
Mit dieser Option werden die aufgenommenen Bildbereiche immer zusammen mit dem Cursor bewegt, sobald Sie mit dem Malen beginnen, auch wenn Sie den Malvorgang mehrere Male unterbrechen und dann wieder fortsetzen. Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie unerwünschte Bereiche entfernen möchten, z. B. Stromleitungen vor dem Himmel oder einen Riss in einem gescannten Foto. Ist „Ausgerichtet“ deaktiviert, wird der Aufnahmebereich jedes Mal vom Anfangspunkt aus aufgetragen, wenn Sie mit dem Kopierstempel erneut ansetzen. Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie mehrere Kopien eines Bildausschnitts in demselben oder einem anderen Bild einfügen möchten.
Klicken Sie auf Kopierüberlagerung und legen Sie die folgenden Optionen fest:
Überlagern anzeigen
Wählen Sie die Option „Überlagerung anzeigen“ aus, wenn die Überlagerung in der Pinselgröße sichtbar sein soll.
Deckkraft
Um die Deckkraft der Überlagerung festzulegen, geben Sie in das Textfeld „Deckkraft“ einen Prozentwert ein.
Beschränkt
Wenn die Überlagerung auf die Größe des Pinsels beschränkt werden soll, aktivieren Sie die Option „Beschränkt“.
Automatisch ausblenden
Wenn Sie die Überlagerung während des Malvorgangs ausblenden möchten, wählen Sie „Automatisch ausblenden“.
Überlagerung umkehren
Um die Farben in der Überlagerung umzukehren, wählen Sie „Umkehren“.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Nicht verfügbar in Photoshop Elements 13 und höher
Wenn Ihnen der Stil eines Bilds gefällt, können Sie dessen Stileigenschaften auf ein anderes Bild übertragen. Sie können mit einer Reihe von Bildern arbeiten, Stile anwenden und das Bild mit dem Stil aktualisieren, der die besten Ergebnisse liefert.
Das mehrfache Anwenden eines Stils führt nicht zu einer Addition der angewendeten Effekte. Es wird nur der zuletzt angewendete Stil gespeichert.
Öffnen Sie das Bild und wählen Sie „Überarbeiten“ > „Photomerge“ > „Photomerge-Stil-Übereinstimmung“ aus.
Fügen Sie dem Stilbereich Bilder hinzu, deren Stil Sie übertragen möchten. Wählen Sie Bilder mit starken stilistischen Eigenschaften und Details.
Sie können auch eines der Standardbeispielbilder auswählen, die im Stilbereich angezeigt werden.
Um den Stil eines Bildes anzuwenden, doppelklicken Sie im Stilbereich auf das Stilbild oder ziehen Sie das Bild aus dem Stilbereich auf den Stilbildplatzhalter.
Anschließend können Sie das Bild mit den Optionen im Bedienfeld „Bearbeiten“ optimieren.
Intensität
Steuert die Stärke oder Intensität des zu übertragenden Stils. Der Maximalwert besagt, dass der Stil des Stilbilds zu 100 % übertragen werden soll.
Klarheit
Verbessert den lokalen Kontrast eines stilisierten Bildes. Der Kontrast der langsam variierenden Intensitätsbereiche wird verstärkt, sodass scharfe Details in dunklen Bereichen hervorgehoben werden.
Details
Verbessert den gesamten oder globalen Kontrast des Bildes.
Stil-Radiergummi
Entfernt den angewendeten Stil aus bestimmten Bildbereichen.
Stil-Malwerkzeug
Wendet einen Stil erneut auf Bereiche an, aus denen dieser zuvor entfernt wurde.
Konturkanten weichzeichnen
Zeichnet durch das Entfernen und erneute Anwenden von Stilen entstandene harte Ränder weich.
Tonwerte übertragen
Überträgt die Tonwerte des Beispielbilds. Beispiel: Wenn das Beispielbild in Schwarzweiß oder Sepia vorliegt, und das Bild, auf das eine Photomerge-Stilübertragung ausgeführt werden soll, in Farbe, wird durch die Auswahl der Tonwertübertragung der Tonwert des Stils (Schwarzweiß oder Sepia) auf das farbige Bild übertragen.
Klicken Sie auf „Fertig“, um das Bild mit dem angewendeten Stil zu aktualisieren.
Bei Ihrem Konto anmelden