Öffnen Sie Photoshop Elements und wählen Sie Erstellen.
- Erste Schritte mit Photoshop Elements
- Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
- Einführung in Photoshop Elements
- Arbeitsbereich und Umgebung
- Den Startbildschirm kennenlernen
- Arbeitsbereich – Grundlagen
- Voreinstellungen
- Werkzeuge
- Kontextbezogene Taskleiste
- Bedienfelder und Bereiche
- Öffnen von Dateien
- Lineale, Raster und Hilfslinien
- Erweiterter Schnellmodus
- Dateiinformationen
- Vorgaben und Bibliotheken
- Multitouch-Unterstützung
- Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
- Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
- Anzeigen von Bildern
- Importieren von Dateien
- Korrigieren und Aufwerten von Fotos
- Skalieren von Bildern
- Freistellen
- Verarbeiten von Rohbilddateien
- Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
- Anpassen von Tiefen und Lichtern
- Retuschieren und Korrigieren von Fotos
- Fotos wiederherstellen
- Fotos kombinieren
- Schärfen von Fotos
- Transformieren
- Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
- Neuzusammensetzen
- Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
- Photomerge Compose
- Erstellen von Panoramen
- Bewegte Überlagerungen
- Bewegliche Elemente
- Bewegte Fotos
- Hinzufügen von Formen und Text
- Schnellaktionen
- Generative KI
- Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
- Modus „Assistent“
- Filter
- Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
- Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
- Anpassungsfilter
- Effekte
- Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
- Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
- Kunstfilter
- Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
- Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
- Weichzeichnungsfilter
- Malfilter
- Verzerrungsfilter
- Sonstige Filter
- Rauschfilter
- Rendering-Filter
- Zeichenfilter
- Stilisierungsfilter
- Strukturierungsfilter
- Vergröberungsfilter
- Arbeiten mit Farben
- Arbeiten mit Auswahlen
- Arbeiten mit Ebenen
- Erstellen von Fotoprojekten
- Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
- Speichern von Bildern
- Drucken von Fotos
- Teilen von Fotos über das Internet
- Optimieren von Bildern
- Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
- Dithering in Webbildern
- Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
- Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
- Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
- Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
- Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
- Tastaturbefehle
- Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
- Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
- Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
- Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
- Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
- Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
- Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
- Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
- Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
- Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
- Tastaturbefehle für die Filtergalerie
- Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
- Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)
Mithilfe von Fotoprojekten kannst du schnell und einfach professionelle Bildbände, Grußkarten, Fotokalender, Fotocollagen, CD-/DVD-Hüllen und CD-/DVD-Etiketten erstellen (verfügbar in Version 2022 und früheren Versionen). Die Schaltfläche „Erstellen“, die sich oben rechts im Photoshop Elements-Fenster befindet, listet die verfügbaren Fotoprojekte in Photoshop Elements auf.
Fotoprojekte werden im Fotoprojektformat (.pse) gespeichert. Du kannst Fotoprojekte auf dem eigenen Drucker ausdrucken, auf der Festplatte speichern und via E-Mail teilen.
Wenn du große Fotoprojekte mit sehr vielen Seiten erstellst, benötigst du mindestens 1 GB RAM für eine optimale Leistung.
Erweitere deine Fotos mit Zugriff auf Tausende von gratis Vorlagen für Social-Media-Beiträge, Videos, Poster und mehr.
Mit Adobe Express-Vorlagen erstellen
-
-
Unter Adobe Express Templates durchsuchen Sie die verfügbaren Kategorien wie Geburtstage, Einladungen, Saisonale Muster, Social-Media-Beiträge, Social-Media-Videos, Sammelalbum und Druck.
-
Wählen Sie eine Kategorie aus, um relevante Vorlagen anzuzeigen. Das Dialogfeld wird mit Designs aktualisiert, die Ihrer Auswahl entsprechen.
-
Scrollen Sie durch die Mustergalerie und wählen Sie eine Vorlage aus, die am besten zu Ihrem Projekt passt.
-
Nachdem Sie eine Vorlage ausgewählt haben, bearbeiten Sie sie weiter in Adobe Express.
Erstelle schnell und einfach tolle Fotocollagen, um deine Erinnerungen zu bewahren.
Erstellen von Fotocollagen
Führe die folgenden Schritte aus, um eine Fotocollage zu erstellen:
-
Öffne zwei oder mehr Fotos in Photoshop Elements.
Hinweis:Du kannst Fotos auch in Elements Organizer auswählen. Es können maximal 8 Fotos ausgewählt werden, um eine Fotocollage zu erstellen.
-
Klicke auf Erstellen > Fotocollage.
Abhängig von der Anzahl der geöffneten Fotos wird automatisch eine ansprechende Collage erstellt. Mit der intelligenten Funktion „Automatisches Zuschneiden“ wird der hervorstechendste Teil des Fotos (das Gesicht) fokussiert und in den Collagenrahmen platziert.
-
(Optional) Wähle ein Layout für deine Fotocollage aus.
Die Layoutvorschläge werden basierend auf der Anzahl der Fotos in deiner Collage angezeigt. Du kannst ein Layout aus vier Kategorien auswählen: Landschaft, Porträt, Facebook-Titelbild und Instagram.
-
(Optional) Hinzufügen, Entfernen, Ersetzen und Tauschen von Fotos aus deiner Collage.
- Hinzufügen eines Fotos: Klicke auf Computer, um auf deinem Computer gespeicherte Fotos hinzuzufügen. Oder klicke auf Organizer, um Fotos aus deinem Katalog oder deinen Alben auszuwählen.
Hinzufügen von Fotos vom Computer oder Organizer Hinzufügen von Fotos vom Computer oder Organizer - Ersetzen eines Fotos: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Foto, das du ersetzen möchtest. Wähle aus dem Kontextmenü die Option Foto ersetzen, um den Dialog „Foto auswählen“ zu öffnen und wähle von deinem Computer das gewünschte Foto zum Ersetzen aus.
Entfernen oder Ersetzen eines Fotos Entfernen oder Ersetzen eines Fotos - Entfernen eines Fotos: Klicke mit der rechten Maustaste auf das Foto, das du entfernen möchtest. Wähle im Kontextmenü die Option Foto entfernen aus.
- Austauschen von Fotos: Du kannst Fotos zwischen Rahmen der Fotocollage austauschen. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Foto, das du austauschen möchtest, wähle die Option Ziehen um Foto auszutauschen aus, ziehe das Foto auf den Fotorahmen, bei dem du das Foto austauschen möchtest. Wenn du einen Doppelpfeil-Cursor siehst, kannst du das Foto ablegen. Fotos zwischen den Quell- und den Zielrahmen werden ausgetauscht.
Einfaches Tauschen von Fotos in deiner Collage Einfaches Tauschen von Fotos in deiner Collage Wenn du ein Foto aus deiner Collage hinzufügst oder entfernst, wird automatisch ein neues Layout auf deine Collage angewendet.
- Hinzufügen eines Fotos: Klicke auf Computer, um auf deinem Computer gespeicherte Fotos hinzuzufügen. Oder klicke auf Organizer, um Fotos aus deinem Katalog oder deinen Alben auszuwählen.
-
(Optional) Doppelklicke auf ein Foto, um das Heads-Up-Display (HUD) anzuzeigen. Verwende das HUD, um dein Foto nach links oder rechts zu drehen, ein- oder auszuzoomen, das Foto zu ersetzen oder auch um das Foto zu löschen. Nachdem du die gewünschten Änderungen vorgenommen hast, klicke auf das grüne Häkchen, um deine Änderungen zu übernehmen.
Verwende das HUD, um ein Foto zu drehen, zu vergrößern, zu ersetzen oder zu entfernen Verwende das HUD, um ein Foto zu drehen, zu vergrößern, zu ersetzen oder zu entfernen -
(Optional) Klicke in der unteren rechten Ecke auf Grafiken, um einen Hintergrund oder einen Rahmen auszuwählen. Doppelklicke auf den gewünschten Hintergrund oder Rahmen, um ihn auf deine Collage anzuwenden.
Wende einen Hintergrund oder einen Rahmen deiner Wahl an Wende einen Hintergrund oder einen Rahmen deiner Wahl an -
(Optional) Klicke auf Erweiterter Modus bzw. Einfacher Modus, um den Modus festzulegen, in dem du die Fotos, mit denen du arbeiten möchtest, anzeigen und ändern kannst.
Im einfachen Modus kannst du Text hinzufügen und Text oder Grafiken verschieben.
Im erweiterten Modus stehen dir die vollständige Werkzeugpalette und die Ebenenoption zur Verfügung. Du kannst die Optionen verwenden, um Bilder zu retuschieren und Ebenen zu bearbeiten.
-
Führe zum Speichern der Fotocollage einen der folgenden Schritte aus:
- Klicke in der Taskleiste auf Speichern. Du kannst deine Fotocollage in verschiedenen Formaten, z. B. Photoshop, BMP, JPEG, PNG usw. speichern.
- Klicke auf Datei > Speichern. Standardmäßig wird die Collage/das Projekt im Ordner „Bilder“ gespeichert. Du kannst Collagen/Projekte aber auch an einem anderen Speicherort ablegen.
- Drücke die Strg-Taste + S (Windows) bzw. die Befehlstaste + S (Mac OS).
- Klicke in der Taskleiste auf Speichern. Du kannst deine Fotocollage in verschiedenen Formaten, z. B. Photoshop, BMP, JPEG, PNG usw. speichern.
-
Führe zum Drucken der Fotocollage einen der folgenden Schritte aus:
- Klicke in der Taskleiste auf Drucken.
- Klicke auf Datei > Drucken.
- Drücke die Strg-Taste + P (Windows) bzw. die Befehlstaste + P (Mac OS).
- Klicke in der Taskleiste auf Drucken.
Erstellen von Fotocollagen in PSE 2018 und früheren Versionen
Führe die folgenden Schritte in Elements 2018 und früheren Versionen durch, um eine Fotocollage zu erstellen:
-
Klicke auf Erstellen > Fotocollage.
-
Führe im Dialogfeld „Fotocollage“ folgende Schritte aus und klicke auf OK:
- Wähle eine Größe für die Fotocollage aus.
- Wähle ein Thema aus.
- Wähle Mit ausgewählten Bildern automatisch füllen, wenn du Bilder verwenden möchtest, die im Fotobereich ausgewählt sind.
-
Das Projekt wird mit folgenden Optionen in der rechten unteren Ecke geöffnet:
- Seiten: Zeigt die Seiten der Fotocollage an
- Layout: Zeigt das Layout der Fotocollage an
- Grafiken: Hier kannst du Hintergrund, Rahmen und Grafiken der Fotocollage ändern.
Führe die folgenden Schritte aus:
- Füge der Fotocollage Fotos hinzu.
- Füge den Hintergrund hinzu.
- Füge Rahmen hinzu, wenn du mehrere Fotos auf einer Seite hinzufügen möchtest.
- Füge gegebenenfalls Grafiken hinzu.
-
(Optional) Klicke auf Erweiterter Modus bzw. Einfacher Modus, um den Modus festzulegen, in dem du die Fotos, mit denen du arbeiten möchtest, anzeigen und ändern kannst.
Im einfachen Modus kannst du Text hinzufügen und Text oder Grafiken verschieben.
Im erweiterten Modus stehen dir die vollständige Werkzeugpalette und die Ebenenoption zur Verfügung. Du kannst die Optionen verwenden, um Bilder zu retuschieren und Ebenen zu bearbeiten.
-
Führe zum Speichern der Fotocollage einen der folgenden Schritte aus:
- Klicke in der Taskleiste auf Speichern.
- Wähle Datei > Speichern. Standardmäßig werden Projekte im Ordner „Eigene Bilder“ gespeichert. Du kannst du aber auch an einem anderen Speicherort ablegen.
- Drücke die Strg-Taste + S (Windows) bzw. die Befehlstaste + S (Mac OS).
-
Führe zum Drucken der Fotocollage einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle Datei > Drucken.
- Drücke die Strg-Taste + P (Windows) bzw. die Befehlstaste + P (Mac OS).
Hinweis:Wenn ein in der Fotocollage verwendetes Foto von seinem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer verschoben wird, kannst du die Fotocollage nicht drucken. Du kannst das Projekt jedoch noch speichern.
Erstellen von Bildbänden
Mit Bildbänden lassen sich deine Erinnerungen hervorragend bewahren. Photoshop Elements bietet eine Vielzahl von Größen- und Motivoptionen. So ist es ganz einfach, Bildbände zu erstellen.
-
Klicke auf Erstellen > Bildband.
-
Führe im Dialogfeld „Bildband“ folgende Schritte aus und klicke auf OK:
- Wähle eine Größe für den Bildband aus.
- Wähle ein Thema aus.
- Wähle Mit ausgewählten Bildern automatisch füllen, wenn du Bilder verwenden möchtest, die im Fotobereich ausgewählt sind.
- Lege die Anzahl der Seiten im Bildband (2 bis 78) fest.
-
Das Projekt wird mit folgenden Optionen in der rechten unteren Ecke geöffnet:
- Seiten: Zeigt die Seiten des Bildbands an
- Layout: Zeigt das Layout des Bildbands an
- Grafiken: Hier kannst du Hintergrund, Rahmen und Grafiken im Bildband ändern.
Führe die folgenden Schritte aus:
- Füge dem Bildband Fotos hinzu.
- Füge den Hintergrund hinzu.
- Füge Rahmen hinzu, wenn du mehrere Fotos auf einer Seite hinzufügen möchtest.
- Füge gegebenenfalls Grafiken hinzu.
-
(Optional) Klicke auf Erweiterter Modus bzw. Einfacher Modus, um den Modus festzulegen, in dem du die Fotos, mit denen du arbeiten möchtest, anzeigen und ändern kannst.
Im einfachen Modus kannst du Text hinzufügen und Text oder Grafiken verschieben.
Im erweiterten Modus stehen dir die vollständige Werkzeugpalette und die Ebenenoption zur Verfügung. Du kannst die Optionen verwenden, um Bilder zu retuschieren und Ebenen zu bearbeiten.
-
Führe zum Speichern des Bildbands einen der folgenden Schritte aus:
- Klicke in der Taskleiste auf Speichern.
- Wähle Datei > Speichern. Standardmäßig werden Projekte im Ordner „Eigene Bilder“ gespeichert. Du kannst du aber auch an einem anderen Speicherort ablegen.
- Drücke die Strg-Taste + S (Windows) bzw. die Befehlstaste + S (Mac OS).
-
Führe zum Drucken des Bildbands einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle Datei > Drucken.
- Drücke die Strg-Taste + P (Windows) bzw. die Befehlstaste + P (Mac OS).
Hinweis:Wenn ein im Bildband verwendetes Foto von seinem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer verschoben wird, kannst du das Buch nicht drucken. Du kannst das Projekt jedoch noch speichern.
Erstellen von Grußkarten
Erstelle eigene Grußkarten in wenigen einfachen Schritten.
-
Wähle Erstellen > Grußkarte aus.
-
Führe im Dialogfeld „Grußkarte“ folgende Schritte aus und klicke auf OK:
- Wähle eine Größe für die Grußkarte aus.
- Wähle ein Thema aus.
- Wähle Mit ausgewählten Bildern automatisch füllen, wenn du Bilder verwenden möchtest, die im Fotobereich ausgewählt sind.
-
Das Projekt wird mit folgenden Optionen in der rechten unteren Ecke geöffnet:
- Seiten: Zeigt die Seiten der Grußkarte an
- Layout: Zeigt das Layout der Grußkarte an
- Grafiken: Hier kannst du Hintergrund, Rahmen und Grafiken der Grußkarte ändern.
Führe die folgenden Schritte aus:
- Füge deiner Grußkarte Fotos hinzu.
- Füge den Hintergrund hinzu.
- Füge Rahmen hinzu, wenn du mehrere Fotos auf einer Seite hinzufügen möchtest.
- Füge gegebenenfalls Grafiken hinzu.
-
(Optional) Klicke auf Erweiterter Modus bzw. Einfacher Modus, um den Modus festzulegen, in dem du die Fotos, mit denen du arbeiten möchtest, anzeigen und ändern kannst.
Im einfachen Modus kannst du Text hinzufügen und Text oder Grafiken verschieben.
Im erweiterten Modus stehen dir die vollständige Werkzeugpalette und die Ebenenoption zur Verfügung. Du kannst die Optionen verwenden, um Bilder zu retuschieren und Ebenen zu bearbeiten.
-
Führe zum Speichern der Grußkarte einen der folgenden Schritte aus:
- Klicke in der Taskleiste auf Speichern.
- Wähle Datei > Speichern. Standardmäßig werden Projekte im Ordner „Eigene Bilder“ gespeichert. Du kannst du aber auch an einem anderen Speicherort ablegen.
- Drücke die Strg-Taste + S (Windows) bzw. die Befehlstaste + S (Mac OS).
-
Führe zum Drucken der Grußkarte einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle Datei > Drucken und klicke auf OK.
- Drücke die Strg-Taste + P (Windows) bzw. die Befehlstaste + P (Mac OS) und klicke auf OK.
Hinweis:Wenn ein in der Grußkarte verwendetes Foto von seinem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer verschoben wird, kannst du die Grußkarte nicht drucken. Du kannst das Projekt jedoch noch speichern.
Erstellen von Fotokalendern
Präsentiere deine Fotos mit Fotokalendern, die in Photoshop Elements erstellt wurden.
-
Klicke auf Erstellen > Fotokalender.
-
Führe im Dialogfeld „Fotokalender“ folgende Schritte aus und klicke auf OK:
- Wähle den Startmonat und das Jahr aus.
- Wähle eine Größe für den Kalender aus.
- Wähle ein Thema aus.
- Wähle Mit ausgewählten Bildern automatisch füllen, wenn du Bilder verwenden möchtest, die im Fotobereich ausgewählt sind.
-
Das Projekt wird mit folgenden Optionen in der rechten unteren Ecke geöffnet:
- Seiten: Zeigt die Seiten des Bildbands an
- Layout: Zeigt das Layout des Bildbands an
- Grafiken: Hier kannst du Hintergrund, Rahmen und Grafiken im Bildband ändern.
Führe die folgenden Schritte aus:
- Füge Fotos zum Kalender hinzu.
- Füge den Hintergrund hinzu.
- Füge Rahmen hinzu, wenn du mehrere Fotos auf einer Seite hinzufügen möchtest.
- Füge gegebenenfalls Grafiken hinzu.
-
(Optional) Klicke auf Erweiterter Modus bzw. Einfacher Modus, um den Modus festzulegen, in dem du die Fotos, mit denen du arbeiten möchtest, anzeigen und ändern kannst.
Im einfachen Modus kannst du Text hinzufügen und Text oder Grafiken verschieben.
Im erweiterten Modus stehen dir die vollständige Werkzeugpalette und die Ebenenoption zur Verfügung. Du kannst die Optionen verwenden, um Bilder zu retuschieren und Ebenen zu bearbeiten.
-
Führe zum Speichern des Kalenders einen der folgenden Schritte aus:
- Klicke in der Taskleiste auf Speichern.
- Wähle Datei > Speichern. Standardmäßig werden Projekte im Ordner „Eigene Bilder“ gespeichert. Du kannst du aber auch an einem anderen Speicherort ablegen.
- Drücke die Strg-Taste + S (Windows) bzw. die Befehlstaste + S (Mac OS).
-
Führe zum Drucken des Kalenders einen der folgenden Schritte aus:
- Wähle Datei > Drucken.
- Drücke die Strg-Taste + P (Windows) bzw. die Befehlstaste + P (Mac OS).
Hinweis:Wenn ein im Kalender verwendetes Foto von seinem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer verschoben wird, kannst du den Kalender nicht drucken. Du kannst das Projekt jedoch noch speichern.
Erstellen von CD- und DVD-Hüllen
Verfügbar in Version 2022 und früheren Versionen.
Mit Photoshop Elements kannst du Hüllen (Cover) für CDs oder DVDs erstellen.
-
Führe die folgenden Schritte aus:
- Um eine CD-Hülle zu erstellen, klicke auf Erstellen > CD-Hülle.
- Um eine DVD-Hülle zu erstellen, klicke auf Erstellen > DVD-Hülle.
-
Führe im Dialogfeld folgende Schritte aus und klicke anschließend auf OK.
- Wähle eine Größe für die Hülle aus.
- Wähle ein Thema aus.
- Wähle Mit ausgewählten Bildern automatisch füllen, wenn du Bilder verwenden möchtest, die im Fotobereich ausgewählt sind.
-
Das Projekt wird mit folgenden Optionen in der rechten unteren Ecke geöffnet:
- Seiten: Zeigt die Seiten der CD-/DVD-Hülle an
- Layout: Zeigt das Layout des Bildbands an
- Grafiken: Hier kannst du Hintergrund, Rahmen und Grafiken im Bildband ändern.
Führe die folgenden Schritte aus:
- Füge Fotos zu deiner CD-/DVD-Hülle hinzu.
- Füge den Hintergrund hinzu.
- Füge Rahmen hinzu, wenn du mehrere Fotos auf einer Seite hinzufügen möchtest.
- Füge gegebenenfalls Grafiken hinzu.
-
(Optional) Klicke auf Erweiterter Modus bzw. Einfacher Modus, um den Modus festzulegen, in dem du die Fotos, mit denen du arbeiten möchtest, anzeigen und ändern kannst.
Im einfachen Modus kannst du Text hinzufügen und Text oder Grafiken verschieben.
Im erweiterten Modus stehen dir die vollständige Werkzeugpalette und die Ebenenoption zur Verfügung. Du kannst die Optionen verwenden, um Bilder zu retuschieren und Ebenen zu bearbeiten.
-
Führe einen der folgenden Schritte aus, um die CD-/DVD-Hülle zu speichern:
- Klicke in der Taskleiste auf Speichern.
- Wähle Datei > Speichern. Standardmäßig werden Projekte im Ordner „Eigene Bilder“ gespeichert. Du kannst du aber auch an einem anderen Speicherort ablegen.
- Drücke die Strg-Taste + S (Windows) bzw. die Befehlstaste + S (Mac OS).
-
Führe einen der folgenden Schritte aus, um die CD-/DVD-Hülle zu drucken:
- Wähle Datei > Drucken.
- Drücke die Strg-Taste + P (Windows) bzw. die Befehlstaste + P (Mac OS).
Hinweis:Wenn ein in der CD-/DVD-Hülle verwendetes Foto von seinem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer verschoben wird, kannst du die CD-/DVD-Hülle nicht drucken. Du kannst das Projekt jedoch noch speichern.
Erstellen von CD- und DVD-Etiketten
Verfügbar in Version 2022 und früheren Versionen.
Mit Photoshop Elements kannst du auf einem Tintenstrahldrucker selbstklebende Etiketten für CDs und DVDs oder Etiketten für bedruckbare CDs und DVDs erstellen.
-
Wähle Erstellen > CD-/DVD-Etikett.
-
Führe im Dialogfeld „CD-/DVD-Etikett“ folgende Schritte aus und klicke auf OK:
- Wähle eine Größe für das CD-/DVD-Etikett aus.
- Wähle ein Thema aus.
- Wähle Mit ausgewählten Bildern automatisch füllen, wenn du Bilder verwenden möchtest, die im Fotobereich ausgewählt sind.
-
Das Projekt wird mit folgenden Optionen in der rechten unteren Ecke geöffnet:
- Seiten: Zeigt die Seiten des Bildbands an
- Layout: Zeigt das Layout des Bildbands an
- Grafiken: Hier kannst du Hintergrund, Rahmen und Grafiken des CD-/DVD-Etiketts ändern.
Führe die folgenden Schritte aus:
- Füge Fotos zum CD-/DVD-Etikett hinzu.
- Füge den Hintergrund hinzu.
- Füge Rahmen hinzu, wenn du mehrere Fotos auf einer Seite hinzufügen möchtest.
- Füge gegebenenfalls Grafiken hinzu.
-
(Optional) Klicke auf Erweiterter Modus bzw. Einfacher Modus, um den Modus festzulegen, in dem du die Fotos, mit denen du arbeiten möchtest, anzeigen und ändern kannst.
Im einfachen Modus kannst du Text hinzufügen und Text oder Grafiken verschieben.
Im erweiterten Modus stehen dir die vollständige Werkzeugpalette und die Ebenenoption zur Verfügung. Du kannst die Optionen verwenden, um Bilder zu retuschieren und Ebenen zu bearbeiten.
-
Führe einen der folgenden Schritte aus, um die CD-/DVD-Hülle zu speichern:
- Klicke in der Taskleiste auf Speichern.
- Wähle Datei > Speichern. Standardmäßig werden Projekte im Ordner „Eigene Bilder“ gespeichert. Du kannst du aber auch an einem anderen Speicherort ablegen.
- Drücke die Strg-Taste + S (Windows) bzw. die Befehlstaste + S (Mac OS).
-
Führe einen der folgenden Schritte aus, um das CD-/DVD-Etikett zu drucken:
- Wähle Datei > Drucken.
- Drücke die Strg-Taste + P (Windows) bzw. die Befehlstaste + P (Mac OS).
Hinweis:Wenn ein im CD-/DVD-Etikett verwendetes Foto von seinem ursprünglichen Speicherort auf dem Computer verschoben wird, kannst du das CD-/DVD-Etikett nicht drucken. Du kannst das Projekt jedoch noch speichern.
Erstellen von Diashows
Mit Diashows steht dir eine originelle Möglichkeit zur Weitergabe deiner Mediendateien zur Verfügung. In Photoshop Elements kannst du Diashows mithilfe von Musikclips, Clipart, Text und sogar Sprechtext individuell gestalten.
Wenn du eine Diashow erstellst, öffnet Photoshop Elements den Elements Organizer für die weitere Bearbeitung. Weitere Informationen findest du unter Erstellen von Diashows.
Ein Video (in englischer Sprache) mit Tipps zu Diashows findest du unter www.adobe.com/go/lrvid913_pse_de