Bedienfelder stehen sowohl in Photoshop Elements als auch in Elements Organizer zur Verfügung, unterscheiden sich jedoch geringfügig im Hinblick auf ihre Funktionsweise. Bedienfelder erleichtern das Verwalten, Anzeigen und Bearbeiten von Bildern. Einige Bedienfelder verfügen über Menüs mit zusätzlichen Befehlen und Optionen. Sie können Bedienfelder im Modus „Experte“ im grundlegenden und im benutzerdefinierten Arbeitsbereich organisieren. Sie können Bedienfelder im Bedienfeldbereich ablegen, damit sie bei der Arbeit nicht stören, aber jederzeit griffbereit sind.
Bedienfeldmenüs
Einige Befehle werden sowohl im Bedienfeldmenü als auch in der Menüleiste angezeigt. Andere Befehle hingegen können ausschließlich über Bedienfeldmenüs aufgerufen werden. Klicken Sie auf das Bedienfeldmenü, um die verschiedenen Befehle in jedem Bedienfeld anzuzeigen.
Popup-Regler in Bedienfeldern
Einige Bedienfelder und Dialogfelder enthalten Einstellungen, bei denen Popup-Regler verwendet werden (z. B. die Option „Deckkraft“ im Ebenenbedienfeld). Wenn sich neben dem Textfeld ein Dreieck befindet, können Sie den Popup-Regler aktivieren, indem Sie auf das Dreieck klicken. Setzen Sie den Mauszeiger auf das Dreieck neben der Einstellung, halten Sie die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Regler oder Winkelradius auf den gewünschten Wert. Durch Klicken außerhalb des Reglerfelds oder Drücken der Eingabetaste wird das Reglerfeld wieder geschlossen. Wenn Sie doch keine Änderungen vornehmen möchten, drücken Sie die Esc-Taste.
Wenn Sie Werte im Popup-Reglerfeld in Schritten von 10 % erhöhen oder verringern möchten, drücken Sie bei gedrückter Umschalttaste die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste.
A. Kreisregler B. Durch Klicken wird das Fenster geöffnet C. Textfeld D. Menüpfeil E. Doppelpfeil-Schieberegler F. Kontrollkästchen G. Tastenkombination H. Popupregler-Dreieck
Bedienfelder enthalten Informationen oder Funktionen, die in logischen Gruppen für einen schnellen und einfachen Zugriff angeordnet sind. Der Bedienfeldbereich befindet sich auf der rechten Seite von Photoshop Elements. Er zeigt abhängig vom Modus, in dem Sie sich befinden, oder der Art der Elemente, mit denen Sie arbeiten möchten, Registerkarten und Bedienfelder an. Der Bedienfeldbereich zeigt Folgendes an:
Im Modus „Experte“ können Bedienfelder auf zwei Arten angezeigt werden: als grundlegender Arbeitsbereich und als benutzerdefinierter Arbeitsbereich.
Grundlegender Arbeitsbereich
Standardmäßig wird der grundlegende Arbeitsbereich angezeigt. In dieser Ansicht sehen Sie in der Aufgabenleiste Schaltflächen für die am häufigsten verwendeten Bedienfelder. Die Schaltflächen in diesem Arbeitsbereich sind „Ebenen“, „Effekte“, „Grafiken“ und „Favoriten“. Wenn Sie z. B. auf die Schaltfläche „Ebenen“, werden alle Optionen im Zusammenhang mit Ebenen angezeigt. Um alle anderen verfügbaren Tabulatoren anzuzeigen oder geöffnete Registerkarten zu schließen, klicken Sie auf „Mehr“.
Benutzerdefinierter Arbeitsbereich
Um Bedienfelder in einem mit Registerkarten-Layout im Bedienfeldbereich anzuzeigen, klicken Sie auf den Pfeil neben „Mehr“ und wählen dann „Benutzerdefinierter Arbeitsbereich“ aus. Klicken Sie auf „Mehr“, um eine Liste aller verfügbaren Registerkarten anzuzeigen und eine aus der Popup-Liste auszuwählen. Die ausgewählte Registerkarte wird angezeigt. Sie können häufig verwendete Bedienfelder im benutzerdefinierten Arbeitsbereich geöffnet lassen. Gruppieren Sie Bedienfelder oder docken Sie ein Bedienfeld am unteren Rand eines anderen Bedienfelds an. Sie können die Titelleiste der Registerkarte ziehen und im Registerkarten-Layout ablegen oder den Registerkarten-Dialog per Drag & Drop im Registerkarten-Layout ablegen.
Ziehen Sie ein Bedienfeld aus dem Bedienfeldbereich heraus, wenn es aus dem Bedienfeldbereich entfernt werden und geöffnet bleiben soll.
Im Bedienfeldbereich (benutzerdefinierter Arbeitsbereich)
Für die Arbeit mit Bedienfeldern außerhalb des Bedienfeldbereichs (im benutzerdefinierten Arbeitsbereich) haben Sie folgende Möglichkeiten:
Die Aufgabenleiste am unteren Rand von Photoshop Elements enthält Schaltflächen zum Aufrufen der am häufigsten verwendeten Bedienfelder und Vorgänge, die beim Bearbeiten und Ändern von Bildern durchgeführt werden. Sie können die Schaltflächen für den Fotobereich und die Werkzeugoptionen verwenden, um zwischen der Anzeige von Miniaturen und Werkzeugoptionen umzuschalten. Sie können schnell Vorgänge rückgängig machen und wiederholen, Bilder drehen oder das Layout ändern. Sie können auf die Organizer-Schaltfläche klicken, um Photoshop Elements Organizer zu starten. Über die Schaltfläche „Startbildschirm“ erhalten Sie Zugang zum Startbildschirm. Klicken Sie im Modus „Experte“ auf den Pfeil neben der Schaltfläche „Mehr“, um die Option zu sehen, mit der zwischen dem grundlegenden und dem benutzerdefinierten Arbeitsbereich gewechselt werden kann.
Im unteren Bereich des Photoshop Elements-Fensters oberhalb der Aufgabenleiste befindet sich der Fotobereich, in dem Miniaturen der geöffneten Fotos angezeigt werden. Dieser Bereich ist nützlich, wenn Sie zwischen mehreren geöffneten Fotos im Arbeitsbereich wechseln möchten. Im Fotobereich finden Sie Steuerelemente zum Öffnen, Schließen und Ausblenden von Bildern, zum Navigieren durch geöffnete Bilder, zum Anzeigen eines bestimmten Bildes im Vordergrund, zum Duplizieren und Drehen von Bildern oder zum Anzeigen von Dateiinformationen. Sie können leicht geöffnete Bilder in den Schnellmodus bringen, um sie dort zu bearbeiten. Mehrseitige Projekte, die über die im Bedienfeld „Erstellen“ geöffnete Registerkarte „Erstellen“ angelegt wurden.
Um ein Bild anzuzeigen, nachdem es ausgeblendet wurde, doppelklicken Sie im Fotobereich auf die Miniatur oder klicken mit der rechten Maustaste auf die Miniatur und wählen im Kontextmenü die Option „Wiederherstellen“.
Bei Ihrem Konto anmelden