- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Statische PDF-Dokumente haben sich mittlerweile zu Dokumenten mit Funktionen wie etwa interaktiven Formularen, Multimediainhalten und Skripts weiterentwickelt. Aufgrund dieser Funktionen sind PDF-Dokumente anfällig für schädliche Skripts oder Aktionen, die eine Beschädigung deines Computers oder Datendiebstahl zur Folge haben können. Mit den erweiterten Sicherheitseinstellungen kannst du deinen Computer vor diesen Gefahren schützen, indem du Aktionen blockierst oder bestimmte Aktionen vertrauenswürdigen Ursprungs und vertrauenswürdiger Dateien selektiv zulässt.
Bei aktivierten erweiterten Sicherheitseinstellungen wird eine Warnmeldung ausgegeben, wenn eine PDF-Datei den Versuch unternimmt, eine Aktion von einer nicht vertrauenswürdigen Quelle oder Datei auszuführen. Die Art der Warnmeldung richtet sich nach der Aktion und der installierten Version von Acrobat oder Acrobat Reader. (Siehe Sicherheitswarnungen.)
Technische Details zur erweiterten Sicherheit findest du im Dokument zur Acrobat-Anwendungssicherheit (richtet sich vor allem an Administrator*innen).
Erweiterte Sicherheit aktivieren
Acrobat und Acrobat Reader aktivieren standardmäßig die erweiterte Sicherheit. Adobe empfiehlt grundsätzlich die Aktivierung erweiterter Sicherheitseinstellungen. Diese sollten ferner nur bei vertrauenswürdigem Inhalt umgangen werden.
-
Wähle Voreinstellungen.
-
Wähle auf der linken Seite unter Kategorie Sicherheit (erweitert) aus.
-
Wähle die Option Erweiterte Sicherheit aktivieren aus.
-
(Optional – nur Windows) Wähle zur Behebung von Problemen Domänenübergreifende Protokolldatei aus, wenn dein Arbeitsablauf den domänenübergreifenden Zugriff auf der Grundlage einer serverbasierten Richtliniendatei beinhaltet.
Erweiterte Sicherheitseinstellungen umgehen
Bei aktivierten erweiterten Sicherheitseinstellungen werden nur als vertrauenswürdig eingestufte Dateien, Ordner und Quellen von den Einschränkungen der erweiterten Sicherheit ausgenommen. Abhängig von der Aktion, die eine PDF-Datei im Begriff ist auszuführen, kannst du vertrauenswürdige Quellen und Dateien auf unterschiedliche Weise festlegen.
Dateien, Ordner und Hostdomänen (Stamm-URLs) werden im Fenster Erweiterte Sicherheit im Abschnitt „Vertrauenswürdige Sites“ als vertrauenswürdig eingestuft.
Einstellungen zum Internetzugang werden in den Voreinstellungen unter Berechtigungen festgelegt. (Siehe URL-Einstellungen.)
Bei zertifizierten PDF-Dokumenten stufst du das Zertifikat des Unterzeichners als vertrauenswürdig bei Netzwerkvorgängen wie Netzwerkarbeiten, Drucken und Dateizugriff ein. (Siehe dazu Vertrauenswürdigkeit eines Zertifikats festlegen.)
Steuere den domänenübergreifenden Zugriff anhand einer serverbasierten Richtliniendatei. (Siehe Abschnitt „Domänenübergreifende Sicherheit“ im Dokument zur Acrobat-Anwendungssicherheit.)
Vertrauenswürdige Sites für vertrauenswürdige Inhalte festlegen
Die erweiterten Sicherheitseinstellungen bieten eine Methode zum Festlegen von Quellen vertrauenswürdigen Inhalts. Diese vertrauenswürdigen Sites können einzelne Dateien, Ordner oder Hostdomänen (Stamm-URLs) sein. Auf vertrauenswürdigen Sites gespeicherter Inhalt wird als vertrauenswürdig eingestuft. Beispielsweise blockieren die erweiterten Sicherheitseinstellungen in PDF-Dokumenten in der Regel das Laden von Daten aus unbekannten Websites. Durch Hinzufügen der entsprechenden Datenquelle (Hostdomäne) zur Liste vertrauenswürdiger Sites wird das Laden der Daten in Acrobat und Acrobat Reader zugelassen. Weitere Informationen findest du im Abschnitt Erweiterte Sicherheit im Dokument zur Acrobat-Anwendungssicherheit.
-
Wähle Voreinstellungen > „Sicherheit (erweitert)“ aus.
-
Wähle Erweiterte Sicherheit aktivieren.
-
Gib eine Liste von Sites unter Vertrauenswürdige Sites ein und wähle dann OK.
Um allen Sites zu vertrauen, denen du bereits in Internet Explorer vertraust, wähle Unter meinen Windows-Sicherheitszonen aufgeführten Sites automatisch vertrauen.
Um eine oder zwei PDF-Dateien von einer Site hinzuzufügen, klicke auf Datei hinzufügen.
Um einen als vertrauenswürdig eingestuften Ordner für mehrere PDF-Dateien zu erstellen, klicke auf Verzeichnispfad hinzufügen oder Host hinzufügen.
Um das Laden von Daten von einer Website zuzulassen, gib den Namen der Stamm-URL ein. Gib beispielsweise www.adobe.com nicht jedoch www.adobe.com/de/products ein. Um nur Dateien von sicheren Verbindungen zu vertrauen, wähle Nur sichere Verbindungen (https:).
Hinweis:Die Einstellung Unter meinen Windows-Sicherheitszonen aufgeführten Sites automatisch vertrauen ist anwendbar, wenn die geschützte Ansicht auf Dateien mit potenziell unsicherem Ursprung festgelegt ist.
Wenn die geschützte Ansicht auf Alle Dateien eingestellt ist, werden die vertrauenswürdigen Sites standardmäßig in der geschützten Ansicht geöffnet, sofern du sie nicht zu den vertrauenswürdigen Sites hinzufügst.
Domänenübergreifender Zugriff
Durch erweiterte Sicherheitseinstellungen können PDF-Dateien einer Hostdomäne nicht mit anderen Domänen kommunizieren. Dadurch wird verhindert, dass PDF-Dateien schädliche Daten von nicht vertrauenswürdigen Quellen erhalten. Bei dem Versuch eines domänenübergreifenden Zugriffs durch ein PDF-Dokument wird in Acrobat oder Acrobat Reader automatisch versucht, eine Richtliniendatei dieser Domäne zu laden. Ist die Domäne des Dokuments, welches den Datenzugriffsversuch ausführt, in der Richtliniendatei enthalten, kann automatisch auf die Daten zugegriffen werden.
Weitere Informationen findest du im Dokument zur Acrobat-Anwendungssicherheit.
Bei Ihrem Konto anmelden