Wähle in dem Dokument, für das du Kommentare erhalten möchtest, aus dem Menü in der Kommentarliste den Eintrag Datendatei importieren aus.
- Acrobat-Benutzerhandbuch
- Einführung in Acrobat
- Arbeitsbereich
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
- Arbeiten mit Online-Speicherkonten
- Acrobat und macOS
- Acrobat-Benachrichtigungen
- Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
- PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
- Grundlagen des Arbeitsbereichs
- PDF-Dateien erstellen
- Bearbeiten von PDF-Dateien
- Text in PDF-Dateien bearbeiten
- Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
- Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
- PDF-Dateien optimieren
- PDF-Eigenschaften und Metadaten
- Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
- PDF-Ebenen
- Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
- Aktionsassistent (Acrobat Pro)
- In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
- Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
- PDF-Artikel
- PDF-Dateien mit Geodaten
- Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
- Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
- Seiten aus PDF-Dateien löschen
- Scannen und OCR
- Formulare
- PDF-Formulare – Grundlagen
- Formulare in Acrobat neu erstellen
- Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
- PDF-Formulare ausfüllen
- Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
- Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
- Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
- Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
- PDF-Formularfelder – Grundlagen
- PDF-Barcodeformularfelder
- Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
- Info über Formular-Tracker
- Hilfe zu PDF-Formularen
- PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
- Dateien zusammenführen
- Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
- PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
- Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
- PDF-Seiten zuschneiden
- Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
- Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
- Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
- PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
- Überblick über PDF-Portfolios
- PDF-Portfolios erstellen und anpassen
- Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
- PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
- Textänderungen markieren
- Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
- Starten einer PDF-Überprüfung
- Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
- An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
- PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
- Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
- Genehmigungsvorgänge
- Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
- Kommentare importieren und exportieren
- PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
- Speichern und Exportieren von PDFs
- Sicherheit
- Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
- Verwalten digitaler IDs
- Dokumente durch Zertifikate schützen
- Öffnen gesicherter PDF-Dateien
- Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
- Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
- Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
- Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
- Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
- Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
- Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
- JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
- Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
- Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
- Elektronische Signaturen
- Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
- PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
- Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
- Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
- PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
- Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
- Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
- Suchen und indizieren
- Multimedia und 3D-Modelle
- Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
- Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
- Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
- Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
- Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
- Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
- 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
- Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
- Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
- Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
- Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
- Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
- Preflight (Acrobat Pro)
- PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
- Preflight-Profile
- Erweiterte Preflight-Überprüfungen
- Preflight-Reporte
- Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
- Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
- Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
- Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
- Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
- Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
- Preflight-Bibliotheken
- Preflight-Variablen
- Farbmanagement
Kommentare importieren
Kommentarfunktionen stehen in Acrobat Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die die Funktion zum Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert.
Kommentare können aus einem PDF-Dokument importiert werden. Du kannst Kommentare auch aus einer FDF-Datei (Forms Data Format) oder einer XFDF-Datei (XML-basierte FDF-Datei) importieren. FDF- bzw. XFDF-Dateien selbst können nicht geöffnet und angezeigt werden.
-
Hinweis:
Um die Kommentarliste zu öffnen, wähle „Werkzeuge“ > „Kommentare“ aus.
-
Wähle im Menü„Dateityp“ die Option „Alle Dateien (*.*)“ aus. Wenn du das Dateiformat der zu importierenden Kommentare kennst, wähle es aus.
-
Doppelklicke auf den Namen des Dokuments mit den Kommentaren.
Die Positionierung der Kommentare entspricht der Anordnung in der Datei, aus der die Kommentare importiert wurden. Werden Kommentare an anderen Stellen angezeigt, kann dies daran liegen, dass das Quell- und das Empfänger-PDF-Dokument nicht identisch sind. Wenn du z. B. Kommentare von einem zehnseitigen in ein zweiseitiges Dokument importierst, werden nur Kommentare der ersten beiden Seiten angezeigt.
Kommentare exportieren
Kommentarfunktionen stehen in Acrobat Reader nur in solchen PDF-Dateien zur Verfügung, für die die Funktion zum Kommentieren aktiviert ist. Für PDF-Dateien, die sich in einem Überprüfungsablauf befinden, sind die Kommentierungsrechte in der Regel aktiviert.
Wenn du einer PDF-Datei, die nicht zu einer verwalteten Überprüfung gehört, Kommentare hinzufügst, musst du deine Kommentare möglicherweise exportieren, um sie einer anderen Person zu senden, oder auch Kommentare importieren, die du erhalten hast. (PDF-Dateien im Rahmen des Arbeitsablaufs einer verwalteten Überprüfung enthalten besondere Optionen, mit denen du Kommentare senden oder veröffentlichen kannst, anstatt sie zu exportieren.)
Beim Exportieren von Kommentaren erstellst du eine FDF-Datei (Forms Data Format), die nur Kommentare enthält. Daher sind FDF-Dateien gewöhnlich kleiner als PDF-Dateien. Du oder andere Überprüfer können die Kommentare dann aus der FDF-Datei in die Original-PDF-Datei importieren.
Kommentare in eine Datendatei exportieren
-
Wähle im Menü „Optionen“
der Kommentarliste den Befehl Alle in Datendatei exportieren aus.
-
Gib für die Datei einen Namen ein und wähle Acrobat FDF-Dateien (*.fdf) oder Acrobat XFDF-Dateien (*.xfdf) als Dateityp aus.
-
Gib einen Speicherort für die Datei an und klicke dann auf Speichern.
Ausgewählte Kommentare exportieren
Die Funktion zum Exportieren ausgewählter Kommentare ist in Acrobat Reader nicht verfügbar.
-
Wähle die zu exportierenden Kommentare in der Kommentarliste aus.
Hinweis:Um die Kommentarliste zu öffnen, wähle „Werkzeuge“ > „Kommentare“ aus.
-
Wähle im Menü „Optionen“
der Kommentarleiste den Befehl Ausgewählte in Datendatei exportieren aus.
-
Gib für die Datei einen Namen ein und wähle Acrobat FDF-Dateien (*.fdf) oder Acrobat XFDF-Dateien (*.xfdf) als Dateityp aus.
-
Gib einen Speicherort für die Datei an und klicke dann auf Speichern.
Kommentare in Word exportieren (Windows)
In manchem Fällen fügen Überprüfer Kommentare in eine PDF-Datei ein, die aus einem Microsoft Word-Dokument erstellt wurde. Du kannst das ursprüngliche Word-Dokument überprüfen, indem du diese Kommentare aus der PDF-Datei exportierst. Text, der mit dem Textbearbeitung-Werkzeug im PDF-Dokument eingefügt, durchgestrichen oder ersetzt wurde, kann z. B. gelöscht oder direkt in das ursprüngliche Word-Dokument übertragen werden. Zu Kommentaren hinzugefügte Formatierung (wie z. B. Fettdruck) geht dabei verloren und muss im Word-Dokument manuell eingefügt werden.
Um ein Word-Dokument unter Verwendung von Kommentaren zu überprüfen, musst du aus dem Word-Dokument eine PDF-Datei mit Tags erstellen. Entferne vor dem Übertragen von Textänderungen aus der PDF-Datei alle zusätzlichen Wörter oder Informationen und führe dann die Änderungen in einer PDF-Datei zusammen (wenn du Kommentare von mehreren Überprüfenden erhalten hast). Wenn du Kommentare mehr als einmal importieren möchtest, solltest du eine Kopie des Word-Dokuments erstellen, bevor du die Kommentare importierst, da die Kommentare möglicherweise nicht richtig importiert werden.
-
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Wähle aus dem Menü Optionen
In der Kommentarliste Exportieren in Word aus.
Öffne in Word das Quelldokument und wähle dann Acrobat-Kommentare > Kommentare importieren Aus Acrobat aus. Klicke in Word 2013 auf Acrobat und wähle dann Acrobat-Kommentare >Kommentare importieren Aus Acrobat aus.
-
Lies die Anweisungen und klicke auf OK.
-
Wähle im Dialogfeld Kommentare aus Adobe Acrobat importieren die PDF- und Word-Dateien sowie die erforderlichen folgenden Optionen aus und klicke auf Weiter:
PDF-Datei für Kommentarexport
Rufe die PDF-Datei mit den Kommentaren auf.
Word-Datei für Kommentarimport
Rufe die Word-Datei auf, in die die Kommentare importiert werden sollen.
Alle Kommentare
Importiert alle Kommentare.
Alle Kommentare mit Häkchen
Importiert nur die Kommentare, die mit einem Häkchen markiert sind.
Nur Textänderungen: Einfügungen, Löschungen und Ersetzungen
Importiert nur die Kommentare, die du mit den Befehlen zur Textbearbeitung unter „Anmerkungen“ hinzugefügt hast.
Benutzerdefinierte Filter auf Kommentare anwenden
Importiert nur die Kommentare, die du nach Verfasser, Typ oder Status angibst.
Option zum Verfolgen von Änderungen vor Import von Kommentaren aktivieren
Zeigt die Änderungen an, die durch die importierten Kommentare in Word vorgenommen werden.
-
(Optional) Wenn du Textänderungen importiert hast, klicke im Dialogfeld Import war erfolgreich auf Textänderungen integrieren, um die Änderungen einzeln zu überprüfen und anzuwenden. Wähle für jede Änderung eine der folgenden Optionen aus:
Anwenden
Nimmt die Änderung im Dokument vor und löscht die Kommentarblase. Scheint ein Kommentar leer zu sein, solltest du ihn integrieren, um zu überprüfen, ob es sich um ein Leerzeichen oder eine Absatzschaltung handelt.
Verwerfen
Verwirft die Änderung und löscht die Kommentarblase.
Weiter
Überspringt diese Textänderung und wechselt zur nächsten. Übersprungene oder nicht integrierte Textänderungen werden im Word-Dokument als Blase angezeigt.
Alle anwenden Rest anwenden
Integriert alle übrigen Textänderungen und löscht die Kommentarblasen.
Rückgängig
Setzt die letzte Textänderung zurück, einschließlich manueller Änderungen.
-
Lösche Kommentarblasen im Word-Dokument:
Klicke mit der rechten Maustaste auf die Kommentarblase und wähle Kommentar löschen aus.
Wähle Acrobat-Kommentare > Alle Kommentare im Dokument löschen aus. In Word ab Version 2013 erfolgt der Zugriff auf diese Option über die Acrobat-Multifunktionsleiste.
Kommentare in AutoCAD exportieren (Acrobat Pro für Windows)
Angenommen, von dir bestimmte Überprüfer fügen Kommentare zu einem PDF-Dokument hinzu, das aus einer AutoCAD-Zeichnung erstellt wurde. Wenn eine PDF mit AutoCAD PDFMaker erstellt wurde, kannst du Kommentare in die AutoCAD-Zeichnung importieren, anstatt zwischen AutoCAD und Acrobat hin- und herzuwechseln. Du kannst die gebräuchlichsten Kommentare importieren, einschließlich Grafikmarkierungen, Notizen, Stempeln und Textänderungen.
-
Speichere die PDF-Datei, um sicherzustellen, dass kürzlich hinzugefügte Kommentare darin enthalten sind.
-
Führe einen der folgenden Schritte aus:
Wähle im Menü „Optionen“
der Kommentarliste den Befehl Nach AutoCAD exportieren aus und gib dann im Dialogfeld Kommentare importieren die PDF- und die AutoCAD-Datei an.
Wähle in AutoCAD Acrobat Markups >Kommentare importieren Aus Acrobat aus.
-
Gib im Dialogfeld Kommentare importieren die PDF-Datei an, die die Kommentare enthält, lege fest, welche Kommentare importiert werden sollen, und klicke auf Weiter. Wenn du eine benutzerdefinierte Gruppe von Kommentaren importierst, gib die Gruppe an. Achte dabei darauf, dass nur die von dir gewünschten Eigenschaften ausgewählt sind. Du musst in jeder Kategorie mindestens eine Option auswählen.
Nach Überprüfer anzeigen
Importiert Kommentare nach einzelnen Überprüfern.
Nach Typ anzeigen
Importiert Kommentare nach Typ, z. B. Textänderungen oder Notizkommentare.
Nach Status anzeigen
Importiert Kommentare nach Überprüfungsstatus.
Nach Überprüfungsstatus anzeigen
Importiert Kommentare mit Häkchen.
Alle importierten Kommentare werden auf der Adobe Acrobat-Markierungenebene als benutzerdefinierte Objekte angezeigt, die du bearbeiten, filtern oder löschen kannst.
-
Um einen importierten Kommentar zu ändern (d. h. um den Status zu ändern, ein Markierungshäkchen hinzuzufügen oder Text zu ändern), klicke mit der rechten Maustaste auf den Kommentar und wähle „Acrobat-Kommentare“ und dann eine Option aus.
Bei Ihrem Konto anmelden