Benutzerhandbuch Abbrechen

Neue Funktionen in Acrobat 

  1. Acrobat-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Acrobat
    1. Über den Desktop, Mobilgeräte und Webbrowser auf Acrobat zugreifen
    2. Neue Funktionen in Acrobat 
    3. Tastaturbefehle
    4. Systemanforderungen
  3. Arbeitsbereich
    1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    2. Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
      1. PDF-Dateien öffnen
      2. Durch PDF-Seiten blättern
      3. Anzeigen von PDF-Voreinstellungen
      4. PDF-Ansichten anpassen
      5. Miniaturansichtsvorschau von PDF-Dateien aktivieren
      6. PDF in Browser anzeigen
    3. Arbeiten mit Online-Speicherkonten
      1. Über Box auf Dateien zugreifen
      2. Über Dropbox auf Dateien zugreifen
      3. Über OneDrive auf Dateien zugreifen
      4. Über SharePoint auf Dateien zugreifen
      5. Über Google Drive auf Dateien zugreifen
    4. Acrobat und macOS
    5. Acrobat-Benachrichtigungen
    6. Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
    7. PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
  4. PDF-Dateien erstellen
    1. Überblick über die PDF-Erstellung
    2. Erstellen Sie PDF-Dateien mit Acrobat
    3. PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen
    4. Den Adobe PDF-Drucker verwenden
    5. Webseiten in PDF konvertieren
    6. PDF-Dateien erstellen mit Acrobat Distiller
    7. Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen
    8. PDF-Schriftarten
  5. Bearbeiten von PDF-Dateien
    1. Text in PDF-Dateien bearbeiten
    2. Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
    3. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    4. Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
    5. Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
    6. PDF-Dateien optimieren
    7. PDF-Eigenschaften und Metadaten
    8. Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
    9. PDF-Ebenen
    10. Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
    11. Aktionsassistent (Acrobat Pro)
    12. In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
    13. Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
    14. PDF-Artikel
    15. PDF-Dateien mit Geodaten
    16. Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
    17. Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
    18. Seiten aus PDF-Dateien löschen
  6. Scannen und OCR
    1. Dokumente in PDF-Dateien scannen
    2. Dokumentfotos verbessern
    3. Fehlerbehebung bei Scannerproblemen beim Scannen mit Acrobat
  7. Formulare
    1. PDF-Formulare – Grundlagen
    2. Formulare in Acrobat neu erstellen
    3. Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
    4. PDF-Formulare ausfüllen
    5. Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
    6. Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
    7. Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
    8. Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
    9. PDF-Formularfelder – Grundlagen
    10. PDF-Barcodeformularfelder
    11. Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
    12. Info über Formular-Tracker
    13. Hilfe zu PDF-Formularen
    14. PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
  8. Dateien zusammenführen
    1. Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
    2. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    3. Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
    4. PDF-Seiten zuschneiden
    5. Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
    6. Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
    7. Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
    8. PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
    9. Überblick über PDF-Portfolios
    10. PDF-Portfolios erstellen und anpassen
  9. Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
    1. PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
    2. Textänderungen markieren
    3. Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
    4. Starten einer PDF-Überprüfung
    5. Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
    6. An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
    7. PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
    8. Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
    9. Genehmigungsvorgänge
    10. Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
    11. Kommentare importieren und exportieren
    12. PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
  10. Speichern und Exportieren von PDFs
    1. PDF-Dokumente speichern
    2. PDF-Dateien nach Word konvertieren
    3. PDF-Dateien in JPG konvertieren
    4. PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
    5. Dateiformatoptionen für PDF-Export
    6. PDF-Inhalte wiederverwenden
  11. Sicherheit
    1. Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
    2. PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
    3. Verwalten digitaler IDs
    4. Dokumente durch Zertifikate schützen
    5. Öffnen gesicherter PDF-Dateien
    6. Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
    7. Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
    8. Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
    9. Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
    10. Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
    11. Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
    12. Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
    13. JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
    14. Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
    15. Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
  12. Elektronische Signaturen
    1. PDF-Dokumente signieren
    2. Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
    3. Dokumente zum e-Signieren senden
    4. Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
    5. Zertifikatbasierte Signaturen
    6. Validieren digitaler Signaturen
    7. Adobe Approved Trust List
    8. Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
  13. Drucken
    1. Grundlegende Druckaufgaben bei PDF-Dateien
    2. Drucken von Broschüren und PDF-Portfolios
    3. Erweiterte Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien
    4. In PDF drucken
    5. Drucken von Farben in PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    6. Drucken von PDF-Dateien in Sondergrößen
  14. Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
    1. PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
    2. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
    3. Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
    4. PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
    5. Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
    6. Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
  15. Suchen und indizieren
    1. PDF-Indexe erstellen
    2. PDF-Dokumente durchsuchen
  16. Multimedia und 3D-Modelle
    1. Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
    2. Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    3. Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
    4. Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
    5. Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
    6. Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
    7. 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
    8. Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
    9. Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
    10. Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
    11. Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
  17. Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
    1. Übersicht über Werkzeuge für die Druckproduktion
    2. Druckermarken und Haarlinien
    3. Ausgabevorschau
    4. Transparenz-Reduzierung
    5. Farbkonvertierung und Druckfarbenmanagement
    6. Farbüberfüllung
  18. Preflight (Acrobat Pro)
    1. PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
    2. Preflight-Profile
    3. Erweiterte Preflight-Überprüfungen
    4. Preflight-Reporte
    5. Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
    6. Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
    7. Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
    8. Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
    9. Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
    10. Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
    11. Preflight-Bibliotheken
    12. Preflight-Variablen
  19. Farbmanagement
    1. Gewährleisten konsistenter Farben
    2. Farbeinstellungen
    3. Farbmanagement für Dokumente
    4. Arbeiten mit Farbprofilen
    5. Informationen zum Farbmanagement
  1. Acrobat-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Acrobat
    1. Über den Desktop, Mobilgeräte und Webbrowser auf Acrobat zugreifen
    2. Neue Funktionen in Acrobat 
    3. Tastaturbefehle
    4. Systemanforderungen
  3. Arbeitsbereich
    1. Grundlagen des Arbeitsbereichs
    2. Öffnen und Anzeigen von PDF-Dateien
      1. PDF-Dateien öffnen
      2. Durch PDF-Seiten blättern
      3. Anzeigen von PDF-Voreinstellungen
      4. PDF-Ansichten anpassen
      5. Miniaturansichtsvorschau von PDF-Dateien aktivieren
      6. PDF in Browser anzeigen
    3. Arbeiten mit Online-Speicherkonten
      1. Über Box auf Dateien zugreifen
      2. Über Dropbox auf Dateien zugreifen
      3. Über OneDrive auf Dateien zugreifen
      4. Über SharePoint auf Dateien zugreifen
      5. Über Google Drive auf Dateien zugreifen
    4. Acrobat und macOS
    5. Acrobat-Benachrichtigungen
    6. Raster, Hilfslinien und Abmessungen in PDF-Dateien
    7. PDF-Dateien in asiatischen Sprachen, Kyrillisch und Sprachen mit Schreibrichtung von rechts nach links
  4. PDF-Dateien erstellen
    1. Überblick über die PDF-Erstellung
    2. Erstellen Sie PDF-Dateien mit Acrobat
    3. PDF-Dateien mit PDFMaker erstellen
    4. Den Adobe PDF-Drucker verwenden
    5. Webseiten in PDF konvertieren
    6. PDF-Dateien erstellen mit Acrobat Distiller
    7. Adobe PDF-Konvertierungseinstellungen
    8. PDF-Schriftarten
  5. Bearbeiten von PDF-Dateien
    1. Text in PDF-Dateien bearbeiten
    2. Bilder oder Objekte in einer PDF-Datei bearbeiten
    3. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    4. Gescannte PDF-Dokumente bearbeiten
    5. Fotos von Dokumenten optimieren, die mit einer mobilen Kamera aufgenommen wurden
    6. PDF-Dateien optimieren
    7. PDF-Eigenschaften und Metadaten
    8. Verknüpfungen und Anlagen in PDF-Dateien
    9. PDF-Ebenen
    10. Miniaturseiten und Lesezeichen in PDF-Dateien
    11. Aktionsassistent (Acrobat Pro)
    12. In Webseiten konvertierte PDF-Dateien
    13. Einrichten von PDF-Dateien für eine Präsentation
    14. PDF-Artikel
    15. PDF-Dateien mit Geodaten
    16. Anwenden von Aktionen und Skripts auf PDF-Dateien
    17. Standardschriftart zum Hinzufügen von Text ändern
    18. Seiten aus PDF-Dateien löschen
  6. Scannen und OCR
    1. Dokumente in PDF-Dateien scannen
    2. Dokumentfotos verbessern
    3. Fehlerbehebung bei Scannerproblemen beim Scannen mit Acrobat
  7. Formulare
    1. PDF-Formulare – Grundlagen
    2. Formulare in Acrobat neu erstellen
    3. Erstellen und Verteilen von PDF-Formularen
    4. PDF-Formulare ausfüllen
    5. Eigenschaften von PDF-Formularfeldern
    6. Ausfüllen und Signieren von PDF-Formularen
    7. Einstellen von Aktionsschaltflächen in PDF-Formularen
    8. Veröffentlichen von interaktiven Webformularen im PDF-Format
    9. PDF-Formularfelder – Grundlagen
    10. PDF-Barcodeformularfelder
    11. Daten in PDF-Formularen erfassen und verwalten
    12. Info über Formular-Tracker
    13. Hilfe zu PDF-Formularen
    14. PDF-Formulare per E-Mail oder über einen internen Server an Empfänger senden
  8. Dateien zusammenführen
    1. Dateien in einem PDF-Dokument kombinieren oder zusammenführen
    2. PDF-Seiten drehen, verschieben, löschen und neu nummerieren
    3. Kopfzeilen, Fußzeilen und Bates-Nummerierung zu PDF-Dateien hinzufügen
    4. PDF-Seiten zuschneiden
    5. Wasserzeichen zu PDF-Dateien hinzufügen
    6. Hintergründe zu PDF-Dateien hinzufügen
    7. Komponentendateien in einem PDF-Portfolio
    8. PDF-Portfolios veröffentlichen und freigeben
    9. Überblick über PDF-Portfolios
    10. PDF-Portfolios erstellen und anpassen
  9. Freigabe, Überprüfungen und Kommentare
    1. PDF-Dateien online freigeben und verfolgen
    2. Textänderungen markieren
    3. Vorbereitungen für eine PDF-Überprüfung
    4. Starten einer PDF-Überprüfung
    5. Hosten von gemeinsamen Überprüfungen auf SharePoint- und/Office 365-Sites
    6. An der Überprüfung einer PDF teilnehmen
    7. PDF-Dateien Kommentare hinzufügen
    8. Hinzufügen eines Stempels zu einer PDF-Datei
    9. Genehmigungsvorgänge
    10. Verwalten von Kommentaren | Anzeigen, Beantworten, Drucken
    11. Kommentare importieren und exportieren
    12. PDF-Überprüfungen protokollieren und verwalten
  10. Speichern und Exportieren von PDFs
    1. PDF-Dokumente speichern
    2. PDF-Dateien nach Word konvertieren
    3. PDF-Dateien in JPG konvertieren
    4. PDF-Dateien in andere Dateiformate konvertieren oder exportieren
    5. Dateiformatoptionen für PDF-Export
    6. PDF-Inhalte wiederverwenden
  11. Sicherheit
    1. Erweiterte Sicherheitseinstellung für PDF-Dateien
    2. PDF-Dokumente durch Passwörter schützen
    3. Verwalten digitaler IDs
    4. Dokumente durch Zertifikate schützen
    5. Öffnen gesicherter PDF-Dateien
    6. Vertrauliche Inhalte aus PDF-Dateien entfernen
    7. Einrichten von Sicherheitsrichtlinien für PDF-Dateien
    8. Sicherheitsmethode für PDF-Dateien auswählen
    9. Sicherheitswarnungen beim Öffnen eines PDF-Dokuments
    10. Sichern von PDF-Dateien mit dem Adobe Experience Manager
    11. Geschützte Ansicht für PDF-Dateien
    12. Überblick über die Sicherheit in Acrobat und in PDF-Dateien
    13. JavaScript als Sicherheitsrisiko in PDF-Dateien
    14. Anhänge stellen Sicherheitsrisiken dar
    15. Links in PDF-Dateien zulassen oder blockieren
  12. Elektronische Signaturen
    1. PDF-Dokumente signieren
    2. Signatur auf mobilen Endgeräten aufzeichnen und überall verwenden
    3. Dokumente zum e-Signieren senden
    4. Informationen zu zertifikatbasierten Signaturen
    5. Zertifikatbasierte Signaturen
    6. Validieren digitaler Signaturen
    7. Adobe Approved Trust List
    8. Vertrauenswürdige Identitäten verwalten
  13. Drucken
    1. Grundlegende Druckaufgaben bei PDF-Dateien
    2. Drucken von Broschüren und PDF-Portfolios
    3. Erweiterte Einstellungen zum Drucken von PDF-Dateien
    4. In PDF drucken
    5. Drucken von Farben in PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    6. Drucken von PDF-Dateien in Sondergrößen
  14. Barrierefreiheit, Tags und Umfließen
    1. PDF erstellen und Barrierefreiheit prüfen
    2. Ein-/Ausgabehilfe-Funktionen in PDF-Dateien
    3. Werkzeug „Leserichtung“ für PDF-Dateien
    4. PDF-Dokumente mit den Funktionen „Ein-/Ausgabehilfe“ und „Umfließen“ lesen
    5. Dokumentstruktur mit den Bedienfeldern „Inhalt“ und „Tags“ bearbeiten
    6. Barrierefreie PDF-Dateien erstellen
  15. Suchen und indizieren
    1. PDF-Indexe erstellen
    2. PDF-Dokumente durchsuchen
  16. Multimedia und 3D-Modelle
    1. Audio, Video und interaktive Objekte zu PDFs hinzufügen
    2. Hinzufügen von 3D-Modellen zu PDF-Dateien (Acrobat Pro)
    3. Anzeigen von 3D-Modellen in PDF-Dateien
    4. Interaktiv mit 3D-Modellen arbeiten
    5. Messen von 3D-Objekten in PDF-Dateien
    6. Einstellen von 3D-Ansichten in PDF-Dateien
    7. 3D-Inhalte in PDF-Dateien aktivieren
    8. Hinzufügen von Multimedia zu PDF-Dateien
    9. Kommentieren von 3D-Designs in PDF-Dateien
    10. Wiedergabe von Video-, Audio- und Multimediaformaten in PDF
    11. Hinzufügen von Kommentaren zu Videos
  17. Druckproduktionswerkzeuge (Acrobat Pro)
    1. Übersicht über Werkzeuge für die Druckproduktion
    2. Druckermarken und Haarlinien
    3. Ausgabevorschau
    4. Transparenz-Reduzierung
    5. Farbkonvertierung und Druckfarbenmanagement
    6. Farbüberfüllung
  18. Preflight (Acrobat Pro)
    1. PDF/X-, PDF/A- und PDF/E-kompatible Dateien
    2. Preflight-Profile
    3. Erweiterte Preflight-Überprüfungen
    4. Preflight-Reporte
    5. Preflight-Ergebnisse, -Objekte und -Ressourcen anzeigen
    6. Ausgabe-Intentionen in PDF-Dateien
    7. Korrektur von Problembereichen mit dem Preflight-Werkzeug
    8. Automatisierung der Dokumentanalyse mit Droplets oder Preflight-Aktionen
    9. Analyse von Dokumenten mit dem Preflight-Werkzeug
    10. Zusätzliche Prüfungen im Preflight-Werkzeug
    11. Preflight-Bibliotheken
    12. Preflight-Variablen
  19. Farbmanagement
    1. Gewährleisten konsistenter Farben
    2. Farbeinstellungen
    3. Farbmanagement für Dokumente
    4. Arbeiten mit Farbprofilen
    5. Informationen zum Farbmanagement
Acrobat

Adobe Acrobat Pro mit Online-Diensten ist die PDF-Komplettlösung, die dir die Arbeit mit deinen wichtigsten Dokumenten auf dem Desktop, im Web und auf mobilen Geräten ermöglicht. Aktualisiere deine Acrobat Desktop-Anwendung und deine mobilen Apps oder melde dich bei Acrobat Online an, um die neuen Funktionen und Verbesserungen selbst zu erleben.

Acrobat-Desktop-Anwendung

Version März 2023

Aktualisiere Acrobat, um die neuen Funktionen sofort nutzen zu können – klicke im Menü Hilfe auf Nach Updates suchen und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Aktualisierungsvorgang abzuschließen.

Die folgenden neuen Funktionen werden in dieser Version eingeführt. Klicke auf >, um mehr über die Funktion zu erfahren.

Adobe hat für ausgewählte Benutzer im vergangenen Jahr eine völlig neue Benutzeroberfläche für Desktop-Benutzer von Acrobat (64-Bit) eingeführt. Seit der Veröffentlichung im März 2023 ist die neue Oberfläche für alle neuen Acrobat Reader-Installationen im englischsprachigen Raum verfügbar. Die neu Oberfläche bietet ein intuitives und nahtloses Erlebnis für die Anzeige von Inhalten und die Durchführung von Aktionen mit der PDF-Datei.

Mit den Versionen von Adobe Acrobat und Acrobat Reader vom März 2023 wird die Softwareversion von 22.xx auf 23.xx aktualisiert. Diese Änderung gilt nur für den Continuous Track von Adobe Acrobat und Acrobat Reader. Weitere Informationen findest du unter Bevorstehende Versionsänderungen für Adobe Acrobat und Acrobat Reader.

Acrobat bietet über den Modus „Bildlauf aktivieren“ jetzt ein verbessertes Bildlauferlebnis für Dokumente beim Anzeigen oder Lesen des Dokuments.

  • Das Bildlauferlebnis unter macOS wurde um 66 %, von 30 fps auf über 50 fps, verbessert. 
  • Das Bildlauferlebnis unter Windows wurde von etwa 15 fps auf etwa 30 fps verbessert.
Hinweis:

Adobe führt diese Funktion schrittweise ein.

Der Modus „Layout automatisch anpassen“ in Acrobat unterstützt jetzt die folgenden wichtigen Funktionen:

  • PDFs mit Absätzen, Listen, Bildern, Tabellen und nebeneinander formatierten Inhalten können jetzt bearbeitet werden.
  • Tastaturaktionen wie Ausschneiden, Kopieren, Einfügen und Rückgängig oder Wiederholen werden jetzt für Inhalte innerhalb von anderen Inhalten oder um andere Inhalte herum unterstützt.
  • Beim Bearbeiten einer Spalte wird der Inhalt in derselben Spalte neu ausgerichtet. PDFs mit spaltenübergreifendem Inhalt, bei dem der Inhalt von einer Spalte in eine andere übergeht, eignen sich dafür jedoch nicht und können nicht mit der Funktion zur automatischen Anpassung des Layouts besser bearbeitet werden.

Wenn du in der früheren Version ein Werkzeug oder dessen untergeordneten Werkzeuge aus der Registerkarte Alle Werkzeuge in der neuen Ansicht von Acrobat verwendest und dann die Schaltfläche „Zurück“ auswählst, bringt Acrobat dich zurück zum übergeordneten Werkzeug des ausgewählten Werkzeugs. In dieser Version gelangst du durch Auswahl der Schaltfläche „Zurück“ zum Bedienfeld Alle Werkzeuge.

Hinweis:

Diese Funktion wird versuchsweise eingeführt und ist nicht für alle Benutzer*innen verfügbar.

Der neue Acrobat-Viewer unterstützt jetzt Plug-ins von Drittanbietern.

Die Schaltfläche zum Drehen gegen den Uhrzeigersinn wird jetzt durch die Schaltfläche „Zuschneiden“ ersetzt, wenn du in einer PDF-Datei auf die rechte Maustaste klickst.

Hinweis:

Diese Funktion wird versuchsweise eingeführt und ist nicht für alle Benutzer*innen verfügbar.

Das Werkzeug Benutzerdefinierte Seite hinzufügen heißt jetzt Neue Seite erstellen, damit der Name des Werkzeugs seinen eigentlichen Zweck widerspiegelt.

Werkzeug „Benutzerdefinierte Seite hinzufügen“

Du kannst den Befehl Neue Seite erstellen aus dem Kontextmenü, das sich bei einem Rechtsklick öffnet, oder aus der Einfügeleiste verwenden, um eine neue Seite aus einer vorhandenen Vorlage am Anfang eines Dokuments hinzuzufügen. Die Seitengröße wird dabei an die Größe der ausgewählten ersten Seite angepasst. Wenn du eine Seite zwischen den Seiten des Dokuments einfügst, wird das Seitenformat entsprechend der ausgewählten Seite des Dokuments oder der zweiten Seite, vor der du die neue Seite einfügen möchtest, angepasst.

Neue Seite erstellen

Acrobat ermöglicht es Empfängern jetzt, andere Mitwirkende über @Erwähnung einzuladen. Dies war in den Vorgängerversionen nicht möglich.  Die folgenden Aufforderungen informieren dich über die Funktionalität von @Erwähnung.

Aufforderung für freigegebene Dateien oder Adobe Cloud-Dateien
Aufforderung für freigegebene Dateien oder Adobe Cloud-Dateien

Aufforderung für nicht freigegebene Dateien oder lokale Dateien
Aufforderung für nicht freigegebene Dateien oder lokale Dateien

Bei PDF-Kommentaren und -Antworten fordert Acrobat dich jetzt auf, Reviewer mithilfe einer @Erwähnung einzuladen.

Hinweis:

Diese Funktion wird versuchsweise eingeführt und ist nicht für alle Benutzer*innen verfügbar.

@Erwähnung beim Kommentieren verwenden
@Erwähnung beim Kommentieren verwenden

@Erwähnung beim Antworten verwenden
@Erwähnung beim Antworten verwenden

Wenn Acrobat erkennt, dass du keinen Dateifreigabeverlauf hast oder Microsoft Outlook nicht installiert ist, wirst du außerdem aufgefordert, deine Kontakte auszuwählen oder eine E-Mail zu senden.

Aufforderung, wenn kein Dateifreigabeverlauf vorliegt oder Outlook nicht installiert ist
Wähle aus der Kontaktliste aus oder gib eine E-Mail ein, wenn Outlook nicht installiert ist

Aufforderung zur Dateifreigabe nach dem Erstellen einer PDF-Datei

Acrobat fordert dich jetzt auf, Dateien über einen Link freizugeben oder Benutzer zum Überprüfen einzuladen, nachdem du eine PDF-Datei aus einer Zwischenablage, von einer Webseite oder einer leeren Seite erstellt hast.

Aufforderung zur Dateifreigabe nach dem Erstellen einer PDF-Datei aus einer Zwischenablage, von einer Webseite oder einer leeren Seite
Aufforderung zur Dateifreigabe nach dem Erstellen einer PDF-Datei aus einer Zwischenablage, von einer Webseite oder einer leeren Seite

Aufforderung zur Freigabe des Links zu einer Datei nach dem Erstellen einer PDF-Datei aus einer Zwischenablage, von einer Webseite oder einer leeren Seite
Aufforderung zur Freigabe des Links zu einer Datei nach dem Erstellen einer PDF-Datei aus einer Zwischenablage, von einer Webseite oder einer leeren Seite

Aufforderung zur Dateifreigabe nach dem Konvertieren in eine PDF-Datei

Acrobat fordert dich jetzt auf, Dateien über einen Link freizugeben oder Benutzer zum Review einzuladen, nachdem du eine Datei aus anderen Dateiformaten in eine PDF-Datei konvertiert hast.

Aufforderung zur Dateifreigabe nach dem Konvertieren in eine PDF-Datei
Aufforderung zur Dateifreigabe nach dem Konvertieren in eine PDF-Datei

Aufforderung zur Freigabe des Links zu einer Datei nach dem Konvertieren in eine PDF-Datei
Aufforderung zur Freigabe des Links zu einer Datei nach dem Konvertieren in eine PDF-Datei

Aufforderung zum Verwenden von Bearbeitungswerkzeugen beim Formatieren von Text

Acrobat fordert dich jetzt auf, das Bearbeitungswerkzeug zu verwenden, wenn du versuchst, Text zu formatieren. Dazu zählen etwa das Vergrößern oder Verkleinern der Schriftgröße oder das Formatieren von Text mithilfe von Tastaturbefehlen in fett oder kursiv.

Aufforderung zum Verwenden von Bearbeitungswerkzeugen

Aufforderung zum Verwenden von Bearbeitungswerkzeugen beim Ausschneiden, Löschen oder Einfügen

Wenn du den Tastaturbefehl Strg/Befehl+X verwendest, um Text aus einer PDF-Datei auszuschneiden, fordert Acrobat dich auf, das Bearbeitungswerkzeug zu verwenden, um den Vorgang auszuführen.

Aufforderung zum Verwenden von Bearbeitungswerkzeugen bei Tastaturbefehlen zum Ausschneiden oder Einfügen

Wenn du auf der Tastatur die Entf- oder Rücktaste drückst, um Text in einer PDF-Datei zu löschen, fordert Acrobat dich auf, das Bearbeitungswerkzeug zu verwenden, um den Vorgang auszuführen.

Aufforderung zum Verwenden von Bearbeitungswerkzeugen beim Löschen von Text

Wenn du den Tastaturbefehl Strg/Befehl+V zum Einfügen von Text in einer PDF-Datei verwendest, fordert Acrobat dich auf, das Bearbeitungswerkzeug zu verwenden, um den Vorgang auszuführen.

Aufforderung zum Verwenden von Bearbeitungswerkzeugen für Tastaturbefehle zum Einfügen

Bei Textauswahl aktivierte Optionen im Bearbeitungsmenü

Wenn du einen Text in einer PDF-Datei auswählst, sind die Optionen „Ausschneiden“, „Kopieren“, „Einfügen“, „Löschen“, „Alles auswählen“, „Auswahl aufheben“ und „Schnappschuss erstellen“ im Bearbeitungsmenü aktiviert.

Bearbeitungsoptionen beim Auswählen von Text

Acrobat fordert dich jetzt auf, das Exportwerkzeug zu verwenden, wenn du die Option „Alles auswählen“ oder „Schnappschuss erstellen“ im Bearbeitungsmenü verwendest.

Hinweis:

Diese Funktion wird versuchsweise eingeführt und ist nicht für alle Benutzer*innen verfügbar.

Aufforderung zur Verwendung des Werkzeugs „Exportieren“ beim Auswählen von Text

Verwenden von Signaturwerkzeugen nach der Bearbeitung der PDF-Datei

Wenn du eine PDF-Datei bearbeitest, zeigt Acrobat als nächste Aktion, die du möglicherweise im Bedienfeld „Eigenschaften bearbeiten“ auf der rechten Seite durchführen möchtest, jetzt neben dem Werkzeug „Seiten verwalten“ auch die Option „Elektronische Signaturen anfordern“ und Werkzeuge zum Ausfüllen und Signieren an.

Aufforderung zum Verwenden von Signaturwerkzeugen nach der Bearbeitung eines Dokuments

Banner „Signaturen anfordern“ beim Beenden des Workflows zum Signieren

Wenn du in Acrobat den Workflow zum Signieren beendest, um zum Viewer zurückzukehren, zeigt Acrobat ein Banner an, in dem du gefragt wirst, ob du das Dokument zum elektronischen Signieren versenden möchtest.

Signaturaufforderung

  • Wenn du die Schaltfläche Mehr über Verwendung erfahren auswählst, gelangst du zum entsprechenden Hilfeartikel zum Thema „Signaturen anfordern“.
  • Wenn du die Schaltfläche E-Signaturen anfordern auswählst, wird das Dialogfeld „Unterzeichner hinzufügen“ im Tool „Ausfüllen und signieren“ geöffnet.

Um das Finden und die Sensibilisierung für die Web- und Mobilangebote von Acrobat zu verbessern, zeigt Acrobat Desktop jetzt die folgenden Tools an.

Hinweis:

Diese Funktion wird versuchsweise eingeführt und ist nicht für alle Benutzer*innen verfügbar.

Verwenden von Apps über das Waffelmenü

Wähle das Waffelmenü in der oberen rechten Ecke von Acrobat aus, um die Liste der Apps anzuzeigen, die du verwenden kannst. Eine Beschreibung der Acrobat-Apps wurde hinzugefügt, um die Schlüsselfunktionalitäten der Apps zu erläutern.

Acrobat-Apps aus dem Waffelmenü

Karten für hochwertige Aktionen auf der Startseite

Acrobat zeigt jetzt eine Karte auf der Startseite an, um die Browsererweiterung zu aktivieren.

Acrobat-Erweiterung in Chrome verwenden
Acrobat-Erweiterung in Chrome verwenden

Option zum Installieren der Adobe Scan-App über Scans

Wenn du Scans im linken Fensterbereich auswählst, zeigt Acrobat den QR-Code an, um die Adobe Scan-App zu installieren.

Installieren der Scan-App

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden