Starten Sie Acrobat und wählen Sie Datei > Erstellen > PDF-Portfolio aus.
Es nicht mehr erforderlich, dass Flash Player in Ihrem System installiert ist, um Portfolios zu erstellen oder anzuzeigen. Sie können innerhalb Ihres PDF-Portfolios problemlos Ordner erstellen, Komponentendateien und -ordner löschen, Komponentendateinamen bearbeiten und Beschreibungen von Komponentendateien hinzufügen und bearbeiten.
PDF-Portfolios lassen sich mit wenigen Arbeitsschritten erstellen.
Starten Sie Acrobat und wählen Sie Datei > Erstellen > PDF-Portfolio aus.
Ziehen Sie Dateien in das Dialogfeld PDF-Portfolio erstellen.
Wählen Sie alternativ eine Option aus dem Menü Dateien hinzufügen aus. Sie können eine Datei, einen Ordner mit Dateien, Seiten von einem Scanner, Webseiten oder Elemente aus der Zwischenablage hinzufügen.
Klicken Sie auf Erstellen, um die Dateien zum PDF-Portfolio hinzuzufügen.
Die ausgewählten Dateien werden zu Ihrem Portfolio hinzugefügt und im linken Fenster wird eine Werkzeugleiste mit den Miniaturansichten der Dateien angezeigt.
Mit Acrobat PDFMaker können unter Windows in Outlook und Lotus Notes PDF-Portfolios erstellt werden, wenn Sie E-Mail-Nachrichten konvertieren.
Da Sie die Reihenfolge der Dateien im PDF-Portfolio nicht ändern können, empfiehlt es sich, die Dateien in einer sequenziellen Reihenfolge hinzuzufügen. Wenn Sie einen Ordner hinzufügen, werden die im Ordner enthaltenen Dateien in alphabetischer Reihenfolge hinzugefügt.
Sie können einem vorhandenen PDF-Portfolio Inhalte hinzufügen.
Öffnen Sie ein PDF-Portfolio und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Zum Erlangen optimaler Ergebnisse sollten nicht mehr als 15 Komponentendateien verwendet werden und die Gesamtdateigröße sollte unter 50 MB liegen.
Im Navigationsfenster eines PDF-Portfolios können Sie Folgendes ausführen:
Sie können Links zu Websites einfügen oder Video-Tags einbetten. Das Verknüpfen von Webinhalten wird zur Verringerung der Dateigröße des PDF-Portfolios empfohlen.
Wählen Sie im linken Fenster auf Dateien hinzufügen und dann Webinhalt hinzufügen aus.
Geben Sie für den Webinhalt, der dem PDF-Portfolio hinzugefügt wird, Dateinamen und Beschreibung ein. Diese Webdatei enthält den Link zu dem von Ihnen angegebenen Webinhalt.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Um einen Link zu einer Website herzustellen, aktivieren Sie die Option Weblink hinzufügen und geben Sie die URL ein.
Zum Einbetten eines Video-Tags wählen Sie die Option Tag zur Videoeinbettung hinzufügen und fügen den Einbettungscode für das Video ein, Videosharing-Websites stellen gewöhnlich eine Methode zum Kopieren des Einbettungscodes von Videos zur Verfügung. Eine Website kann beispielsweise ein Einbetten-Feld mit dem Code und anderen Einbettungsoptionen enthalten.
Sie können Multimedia-Dateien wie MP3 innerhalb eines PDF-Portfolios in das PDF-Format konvertieren. Ferner können bei verwendeter H.264-Kodierung folgende Formate in das PDF-Format konvertiert werden (mit AAC-Audio): MOV, M4V, MP4, 3GP und 3G2. (Bei H.264 und AAC handelt es sich um Verschlüsselungs- und Komprimierungsoptionen für Filme.)
Klicken Sie in einem geöffneten PDF-Portfolio mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Strg-Taste auf eine oder mehrere Multimedia-Dateien aus dem PDF-Portfolio und wählen Sie In PDF konvertieren aus.
Wird ein Dialogfenster angezeigt, legen Sie ggf. die Optionen fest und klicken Sie auf OK.
Wenn Sie einen Ordner löschen, werden die darin enthaltenen Dateien aus dem PDF-Portfolio gelöscht. Sie können auch eine oder mehrere Komponenten aus dem Portfolio extrahieren und separat speichern.
Bei Ihrem Konto anmelden