Benutzerhandbuch Abbrechen

Kontextbezogene Taskleiste

  1. Erste Schritte mit Photoshop Elements
  2. Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
  3. Einführung in Photoshop Elements
    1. Neue Funktionen in Photoshop Elements
    2. Systemanforderungen | Photoshop Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Erstellen von Fotoprojekten
  4. Arbeitsbereich und Umgebung
    1. Den Startbildschirm kennenlernen
    2. Arbeitsbereich – Grundlagen
    3. Voreinstellungen
    4. Werkzeuge
    5. Kontextbezogene Taskleiste
    6. Bedienfelder und Bereiche
    7. Öffnen von Dateien
    8. Lineale, Raster und Hilfslinien
    9. Erweiterter Schnellmodus
    10. Dateiinformationen
    11. Vorgaben und Bibliotheken
    12. Multitouch-Unterstützung
    13. Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
    14. Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
    15. Anzeigen von Bildern
    16. Importieren von Dateien
  5. Korrigieren und Aufwerten von Fotos
    1. Skalieren von Bildern
    2. Freistellen
    3. Verarbeiten von Rohbilddateien
    4. Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
    5. Anpassen von Tiefen und Lichtern
    6. Retuschieren und Korrigieren von Fotos
    7. Fotos wiederherstellen
    8. Fotos kombinieren
    9. Schärfen von Fotos
    10. Transformieren
    11. Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
    12. Neuzusammensetzen
    13. Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
    14. Photomerge Compose
    15. Erstellen von Panoramen
    16. Bewegte Überlagerungen
    17. Bewegliche Elemente
    18. Bewegte Fotos
  6. Hinzufügen von Formen und Text
    1. Hinzufügen von Text
    2. Bearbeiten von Text
    3. Rechtschreibprüfung
    4. Erstellen von Formen
    5. Bearbeiten von Formen
    6. Malen – Übersicht
    7. Malwerkzeuge
    8. Einrichten von Pinseln
    9. Muster
    10. Flächen und Konturen
    11. Verläufe
    12. Arbeiten mit asiatischen Schriften
  7. Schnellaktionen
  8. Generative KI
    1. Bild generieren
    2. Objekt einfügen
  9. Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
    1. Modus „Assistent“
    2. Filter
    3. Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
    4. Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
    5. Anpassungsfilter
    6. Effekte
    7. Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
    8. Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
    9. Kunstfilter
    10. Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
    11. Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
    12. Weichzeichnungsfilter
    13. Malfilter
    14. Verzerrungsfilter
    15. Sonstige Filter
    16. Rauschfilter
    17. Rendering-Filter
    18. Zeichenfilter
    19. Stilisierungsfilter
    20. Strukturierungsfilter
    21. Vergröberungsfilter
  10. Arbeiten mit Farben
    1. Farbe
    2. Einrichten des Farbmanagements
    3. Grundlagen zur Farb- und Tonkorrektur
    4. Auswählen von Farben
    5. Anpassen von Farbe, Farbsättigung und Farbton
    6. Korrigieren von Farbstichen
    7. Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen
    8. Farbe und Camera Raw
  11. Arbeiten mit Auswahlen
    1. Erstellen einer Auswahl in Photoshop Elements
    2. Speichern ausgewählter Bereiche
    3. Verändern von ausgewählten Bereichen
    4. Verschieben und Kopieren einer Auswahl
    5. Bearbeitung und Verbesserung von Auswahlbereichen
    6. Erstellen glatter Auswahlkanten mit „Glätten“ oder „Weiche Kante“
  12. Arbeiten mit Ebenen
    1. Erstellen von Ebenen
    2. Bearbeiten von Ebenen
    3. Kopieren und Anordnen von Ebenen
    4. Einstellungs- und Füllebenen
    5. Schnittmasken
    6. Ebenenmasken
    7. Ebenenstile
    8. Deckkraft und Mischmodi
  13. Erstellen von Fotoprojekten
    1. Projektgrundlagen
    2. Erstellen von Fotoprojekten
    3. Bearbeiten von Fotoprojekten
    4. Erstellen von Foto-Reels
  14. Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
    1. Speichern von Bildern
    2. Drucken von Fotos
    3. Teilen von Fotos über das Internet
    4. Optimieren von Bildern
    5. Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
    6. Dithering in Webbildern
    7. Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
    8. Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
    9. Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
    10. Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
    11. Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
  15. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
    2. Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
    3. Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
    4. Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
    5. Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
    6. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
    7. Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
    8. Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
    9. Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
    10. Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
    11. Tastaturbefehle für die Filtergalerie
    12. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
    13. Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)

Verwende die kontextbezogene Taskleiste, ein Menü auf der Arbeitsfläche in Adobe Photoshop, um auf kontextsensitive Werkzeuge, Optionen und weitere Schritte für gängige Workflows zuzugreifen. 

Neuerungen in Photoshop Elements 2026.

Die kontextbezogene Taskleiste ist ein dynamisches Menü, das je nach dem ausgewählten Werkzeug oder der aktuellen Auswahl angezeigt wird. Sie ermöglicht den schnellen Zugriff auf relevante Optionen, ohne dass man über mehrere Bedienfelder und Menüs navigieren muss.

Die kontextbezogene Taskleiste kann je nach Workflow-Einstellungen angedockt sein, schweben oder ausgeblendet werden. Die Optionen werden entsprechend dem aktiven Werkzeug aktualisiert.

Hinweis:

Sie ist standardmäßig aktiviert, kann aber durch Auswahl von Fenster > Kontextbezogene Taskleiste ausgeblendet werden. In einigen Workflows wie Zuschneiden Platzieren oder Transformieren bleibt die kontextbezogene Taskleiste sichtbar, damit wichtige Steuerelemente zugänglich bleiben.

Erste Schritte

  1. Öffnen oder Schließen der kontextbezogenen Taskleiste

    • Gehe zu „Fenster“ > kontextbezogene Taskleiste.
    • Zum Ein- oder Ausblenden umschalten.

  2. Um sie neu zu positionieren, ziehe sie am linken Griff.

  3. Zum Anheften oder Zurücksetzen der Position der kontextbezogenen Taskleiste:

    • Klicke auf das Menü mit den drei Punkten der rechten Seite der Leiste.
    • Wähle Leistenposition zurücksetzen , um die Leiste an ihre Standardposition zurückzusetzen.
    • Wähle Leistenposition fixieren, um die Leiste an der gewünschten Position zu fixieren.

Verwenden der kontextbezogenen Taskleiste

Wenn du ein Foto im Photoshop Elements Editor öffnest, wird die kontextbezogene Taskleiste mit den folgenden Standardoptionen angezeigt:

  • A – Motiv auswählen
  • B – Hintergrund entfernen
  • C – Schnellaktionen

Die Optionen in der kontextbezogenen Taskleiste werden automatisch basierend auf dem ausgewählten Werkzeug oder der von dir ausgewählten Aktion aktualisiert.

Objekt auswählen

Verwende Motiv auswählen in der kontextbezogenen Taskleiste, um eine Auswahl zu treffen und die folgenden Funktionen auszuführen:

  • Kehre die Auswahl um.
  • Hebe die Auswahl auf.

Hintergrund entfernen

Wähle „Hintergrund entfernen“, um den Hintergrund des Fotos automatisch zu erkennen und zu entfernen.

Schnellaktionen

Wähle das Symbol „Schnellaktionen“ aus, um das Bedienfeld Schnellaktionen zu öffnen und eine schnelle Aktion für das Foto auszuführen.

Mit „Transformieren“ drehen oder spiegeln

Im Bereich Erweitert wähle Befehlstaste (macOS)/Steuerung (Windows) + T, um einen Transformieren-Workflow zu starten, und verwende die kontextbezogene Taskleiste, um die folgenden Funktionen auszuführen:

  • Drehe Objekte auf der Arbeitsfläche im und gegen den Uhrzeigersinn.
  • Spiegele das Bild horizontal und vertikal.
Hinweis:

Nur im Modus Erweitert verfügbar.

Mit „Platzieren“ drehen oder spiegeln

Wähle Datei > Platzieren... um ein Bild zu platzieren, und verwende die kontextbezogene Taskleiste, um die folgenden Funktionen auszuführen:

  • Drehe Objekte auf der Arbeitsfläche im und gegen den Uhrzeigersinn.
  • Spiegele das Bild horizontal und vertikal.

Importieren eines Bildes

Öffne eine leere Arbeitsfläche, indem du Datei > Neu... auswählst.> Leere Datei..., und verwende dann die kontextbezogene Taskleiste , um ein Bild zu importieren.

Auswahlen mit dem Smartpinsel-Werkzeug

Wähle das Smartpinsel-Werkzeug in der Symbolleiste im Bereich Erweitert aus und verwende dann die kontextbezogene Symbolleiste, um die folgenden Aktionen auszuführen.

  • Neue Auswahl
  • Auswahl hinzufügen
  • Auswahl abziehen
Hinweis:

Nur im Modus Erweitert verfügbar.

Arbeiten mit Fotoprojekten

Doppelklicke auf ein Foto innerhalb eines Fotoprojekts, um die kontextbezogene Taskleiste anzuzeigen, und verwende sie dann, um:

  • Dein Foto nach links oder rechts zu drehen
  • Ein- oder Auszoomen
  • Das Foto zu ersetzen
  • Das Foto zu löschen

Nachdem du die gewünschten Änderungen vorgenommen hast, klicke auf die Schaltfläche Fertig, um deine Änderungen zu übernehmen.

Um mehr über Fotoprojekte in Photoshop Elements zu erfahren, klicke hier.

Arbeiten mit Rahmen

Doppelklicke auf das Foto innerhalb des Rahmens, um die kontextbezogene Taskleiste anzuzeigen, und verwende sie dann, um:

  • Dein Foto nach links oder rechts zu drehen
  • Ein- oder Auszoomen
  • Das Foto zu ersetzen

Nachdem du die gewünschten Änderungen vorgenommen hast, klicke auf die Schaltfläche Fertig, um deine Änderungen zu übernehmen.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?