Benutzerhandbuch Abbrechen

Importieren von Dateien

  1. Erste Schritte mit Photoshop Elements
  2. Photoshop Elements-Benutzerhandbuch
  3. Einführung in Photoshop Elements
    1. Neue Funktionen in Photoshop Elements
    2. Systemanforderungen | Photoshop Elements
    3. Arbeitsbereich – Grundlagen
    4. Modus „Assistent“
    5. Erstellen von Fotoprojekten
  4. Arbeitsbereich und Umgebung
    1. Den Startbildschirm kennenlernen
    2. Arbeitsbereich – Grundlagen
    3. Voreinstellungen
    4. Werkzeuge
    5. Kontextbezogene Taskleiste
    6. Bedienfelder und Bereiche
    7. Öffnen von Dateien
    8. Lineale, Raster und Hilfslinien
    9. Erweiterter Schnellmodus
    10. Dateiinformationen
    11. Vorgaben und Bibliotheken
    12. Multitouch-Unterstützung
    13. Arbeitsvolumes, Zusatzmodule und Anwendungsupdates
    14. Rückgängig-, Wiederholungs- und Abbruch-Aktionen
    15. Anzeigen von Bildern
    16. Importieren von Dateien
  5. Korrigieren und Aufwerten von Fotos
    1. Skalieren von Bildern
    2. Freistellen
    3. Verarbeiten von Rohbilddateien
    4. Weichzeichnen, Ersetzen von Farben und Kopieren von Bildbereichen
    5. Anpassen von Tiefen und Lichtern
    6. Retuschieren und Korrigieren von Fotos
    7. Fotos wiederherstellen
    8. Fotos kombinieren
    9. Schärfen von Fotos
    10. Transformieren
    11. Automatische intelligente Farbtonbearbeitung
    12. Neuzusammensetzen
    13. Verwenden von Aktionen zum Verarbeiten von Fotos
    14. Photomerge Compose
    15. Erstellen von Panoramen
    16. Bewegte Überlagerungen
    17. Bewegliche Elemente
    18. Bewegte Fotos
  6. Hinzufügen von Formen und Text
    1. Hinzufügen von Text
    2. Bearbeiten von Text
    3. Rechtschreibprüfung
    4. Erstellen von Formen
    5. Bearbeiten von Formen
    6. Malen – Übersicht
    7. Malwerkzeuge
    8. Einrichten von Pinseln
    9. Muster
    10. Flächen und Konturen
    11. Verläufe
    12. Arbeiten mit asiatischen Schriften
  7. Schnellaktionen
  8. Generative KI
    1. Bild generieren
    2. Objekt einfügen
  9. Bearbeitungen, Effekte und Filter mit Assistenten
    1. Modus „Assistent“
    2. Filter
    3. Modus „Assistent“ – Photomerge-Bearbeitungen
    4. Modus „Assistent“ – Grundlegende Bearbeitungen
    5. Anpassungsfilter
    6. Effekte
    7. Modus „Assistent“ – Kreative Bearbeitungen
    8. Modus „Assistent“ – Spezielle Bearbeitungen
    9. Kunstfilter
    10. Modus „Assistent“ – Farbbearbeitungen
    11. Modus „Assistent“ – Schwarzweiß-Bearbeitungen
    12. Weichzeichnungsfilter
    13. Malfilter
    14. Verzerrungsfilter
    15. Sonstige Filter
    16. Rauschfilter
    17. Rendering-Filter
    18. Zeichenfilter
    19. Stilisierungsfilter
    20. Strukturierungsfilter
    21. Vergröberungsfilter
  10. Arbeiten mit Farben
    1. Farbe
    2. Einrichten des Farbmanagements
    3. Grundlagen zur Farb- und Tonkorrektur
    4. Auswählen von Farben
    5. Anpassen von Farbe, Farbsättigung und Farbton
    6. Korrigieren von Farbstichen
    7. Verwenden von Bildmodi und Farbtabellen
    8. Farbe und Camera Raw
  11. Arbeiten mit Auswahlen
    1. Erstellen einer Auswahl in Photoshop Elements
    2. Speichern ausgewählter Bereiche
    3. Verändern von ausgewählten Bereichen
    4. Verschieben und Kopieren einer Auswahl
    5. Bearbeitung und Verbesserung von Auswahlbereichen
    6. Erstellen glatter Auswahlkanten mit „Glätten“ oder „Weiche Kante“
  12. Arbeiten mit Ebenen
    1. Erstellen von Ebenen
    2. Bearbeiten von Ebenen
    3. Kopieren und Anordnen von Ebenen
    4. Einstellungs- und Füllebenen
    5. Schnittmasken
    6. Ebenenmasken
    7. Ebenenstile
    8. Deckkraft und Mischmodi
  13. Erstellen von Fotoprojekten
    1. Projektgrundlagen
    2. Erstellen von Fotoprojekten
    3. Bearbeiten von Fotoprojekten
    4. Erstellen von Foto-Reels
  14. Speichern, Drucken und Weitergeben von Fotos
    1. Speichern von Bildern
    2. Drucken von Fotos
    3. Teilen von Fotos über das Internet
    4. Optimieren von Bildern
    5. Optimieren von Bildern für das JPEG-Format
    6. Dithering in Webbildern
    7. Editor mit Assistent – Bedienfeld „Teilen“
    8. Anzeigen von Webbildern in der Vorschau
    9. Verwenden von Transparenz und Hintergrundfarben
    10. Optimieren von Bildern für das GIF- oder PNG-8-Format
    11. Optimieren von Bildern für das PNG-24-Format
  15. Tastaturbefehle
    1. Tastaturbefehle zum Auswählen von Werkzeugen
    2. Tastaturbefehle zum Auswählen und Verschieben von Objekten
    3. Tastaturbefehle für das Ebenenbedienfeld
    4. Tastaturbefehle für das Ein-/Ausblenden von Bedienfeldern (Experten-Modus)
    5. Tastaturbefehle für das Malen und Pinsel
    6. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Text
    7. Tastaturbefehle für den Filter „Verflüssigen“
    8. Tastaturbefehle für das Transformieren einer Auswahl
    9. Tastaturbefehle für das Farbfelderbedienfeld
    10. Tastaturbefehle für das Dialogfeld „Camera Raw“
    11. Tastaturbefehle für die Filtergalerie
    12. Tastaturbefehle zum Arbeiten mit Mischmodi
    13. Tastaturbefehle zum Anzeigen von Bildern (Experten-Modus)

Auf Mobilgerät öffnen

Neuerungen in Photoshop Elements 2026.

Übertrage Fotos mühelos von deinem Mobilgerät zu Photoshop Elements Editor, indem du einen eindeutigen QR-Code generierst. Scanne den Code mit der Kamera deines Smartphones, um sofort auf deine Medienbibliothek zuzugreifen und die gewünschten Dateien mit dem Mobilgerät-Browser zu übertragen. 

  1. Generieren von QR-Code:

    • Wähle Öffnen > Auf Mobilgerät öffnen.
    • Wähle Datei > Auf Mobilgerät öffnen.

  2. Bei Auswahl von Auf Mobilgerät öffnen wird ein QR-Code generiert. 

    Hinweis:
    • Deaktiviere die Option Auf dem Computer speichern, wenn du nicht möchtest, dass die übertragenen Fotos auf deinem Computer gespeichert werden und sie nur im Editor geöffnet werden sollen.
    • Um den Speicherort zu ändern, klicke auf den angezeigten Pfad und wähle einen neuen aus.
  3. Scanne den QR-Code mit der Kamera deines Mobilgeräts.

    Dies öffnet deinen Standard-Browser für Mobilgeräte mit einem Anmeldebildschirm.

  4. Melde dich mit derselben Adobe ID an, die du im Photoshop Elements Editor verwendet hast.

    Hinweis:

    Um zu überprüfen, mit welcher Adobe ID du im Editor angemeldet bist, klicke auf das Hilfe-Menü.

  5. Nach erfolgreicher Anmeldung klicke auf Auswählen, um die Fotos auszuwählen und zu übertragen.

    Hinweis:

    Du kannst bis zu 50 Fotos gleichzeitig übertragen.

  6. Wähle die Fotos aus, die du übertragen möchtest, und beginne dann mit der Übertragung.

  7. Während der Übertragung kannst du den Fortschritt sowohl auf deinem Mobilgerät als auch im Photoshop Elements Editor verfolgen. Warte, bis die Übertragung abgeschlossen ist.

  8. Nachdem die Übertragung abgeschlossen ist, wähle Fortfahren, um die übertragenen Fotos im Editor zu öffnen.

Importieren von Bildern von einer Digitalkamera mit WIA-Unterstützung (nur Windows)

Von bestimmten Digitalkameras können Bilder mit WIA-Unterstützung (Windows Image Acquisition, Windows-Bilderfassung) importiert werden. Wenn du die WIA-Unterstützung verwendest, arbeitet Photoshop Elements mit Windows und der Digitalkamera- bzw. Scanner-Software, um Bilder direkt in Photoshop Elements zu importieren.

  1. Wähle Datei > Importieren > WIA-Unterstützung aus.

  2. Wähle ein Zielverzeichnis, in dem du die Bilddateien auf dem Computer speichern möchtest.

  3. Achte darauf, dass die Option „Importiertes Bild in Photoshop öffnen“ aktiviert ist. Deaktiviere diese Option, wenn du eine große Anzahl von Bildern importierst oder die Bilder zu einem späteren Zeitpunkt bearbeiten möchtest.

  4. Aktiviere die Option zum Erstellen eines separaten Unterordners unter dem heutigen Datum, wenn die importierten Bilder direkt in einem Ordner mit dem aktuellen Datum gespeichert werden sollen.

  5. Klicke auf „Start“.

  6. Wähle die Digitalkamera, von der du Bilder importieren möchtest.

    Hinweis:

    Wird der Name der Kamera nicht im Untermenü angezeigt, prüfe, ob Software und Treiber korrekt installiert wurden und ob die Kamera angeschlossen ist.

  7. Wähle das bzw. die Bilder, die du importieren möchtest:

    • Klicke in der Liste der Miniaturen auf das zu importierende Bild.

    • Halte die Umschalttaste gedrückt und klicke auf mehrere Bilder, um diese Bilder gleichzeitig zu importieren.

    • Klicke auf die Option zum Auswählen aller Bilder, um alle verfügbaren Bilder zu importieren.

  8. Klicke auf die Option zum Importieren von Bildern, um ein Bild zu importieren.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?