In der Liste unten werden Probleme in RoboHelp (2019 release) und nachfolgenden Versionen aufgeführt.
Suchen Sie im RoboHelp-Forum nach Lösungen, Problemumgehungen oder aktuellen Informationen.
RoboHelp (2019 release) Update 3 - 30. November, 2018
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Variable einfügen.
Sie können jetzt WebHelp- und Responsive HTML5-Ausgaben in Dateinamen in Kleinbuchstaben generieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Konfigurieren einer WebHelp-Ausgabevoreinstellung und Konfigurieren einer Responsive HTML5-Ausgabevoreinstellung.
Sie können jetzt mit den Tasten Strg+e, Strg+r und Strg+w. Sie können die Registerkarten in den Ansichten „Autor“ und „Ausgabe“ auch mit den TastenStrg + Bild-Auf and Strg + Bild-Ab.
Weitere Informationen finden Sie unter RoboHelp-Tastenkombinationen.
Der Editor bietet jetzt eine einfache Möglichkeit, Listenstile aus dem Inhalt zu entfernen. Neue Kontextmenüoptionen werden hinzugefügt, Pseudoklassen werden gruppiert, um alles übersichtlicher zu machen, Hyperlinkstatus wie „hover“ und „besucht“ werden standardmäßig hinzugefügt. Die Anordnung von nicht geordneten Listen wurde verbessert, um mühelos Listen mit mehreren Ebenen zu erstellen. Der Tabelleneditor wurde für die Bearbeitung von aktualisierten Tabellen aus RoboHelp Classic-Projekten verbessert.
Sie können jetzt Indexschlüsselwörter in ein Thema ziehen und ablegen oder Lesezeichen im Indexbereich verwenden, um Indexbegriffe auf Inhaltsebene zu erstellen.
Sie können jetzt Hotspot-Bereiche beim Erstellen von Imagemaps vergrößern oder verkleinern. RoboHelp zeigt Tooltipps mit Links und Bereichen an, die nummeriert sind. Sie können auch die Ebenen überlappender Bereiche steuern.
In der erweiterten Ansicht einer Glossardatei können Sie jetzt auf Optionen für jeden Begriff zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste darauf klicken oder indem Sie auf klicken. Sie können einen Glossarbegriff auch per Drag & Drop auf den ausgewählten Text ziehen, einen Glossarbegriff aus hervorgehobenem Text erstellen und das Glossar entfernen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Glossar-Hotspot klicken.
Ein für den ausgewählten Text erstelltes Lesezeichen wird am Anfang der Auswahl eingefügt. Das Lesezeichen-Symbol wird jetzt angezeigt, wenn Text ausgewählt ist. Im Dialogfeld „Lesezeichen“ sehen Sie die Liste der Lesezeichen mit zugehörigem Absatztext.
Sie können jetzt Strg+G verwenden, um ein Bild schnell einzufügen. Das Dialogfeld „Bild einfügen“ wurde verbessert. Die Registerkarte „Letzte Dateien“ wird unter die Registerkarte „Inhalt“ verschoben, und die zuletzt verwendeten Pfade und Registerkarten werden gespeichert.
Jetzt können Sie eine JavaScript-Datei in RoboHelp bearbeiten. Der neue Quelleditor hebt die Syntax hervor und zeigt Fehler.
Im Dialogfeld/Bedienfeld „Themeneigenschaften“ speichert RoboHelp jetzt Informationen zur Verwendung der Masterseite zur späteren Verwendung. Die Standardoptionen für Sprache, Status und Masterseiten wurden optimiert. Alle Dropdown-Bereiche sind standardmäßig geschlossen und der vorherige Status wird gespeichert.
Sie können jetzt einzelne oder alle verknüpften Dateien vom Quellpfad zum Projekt synchronisieren und umgekehrt, wenn Dateien in RoboHelp geändert werden. Sie können den Quellspeicherort und weitere Informationen zu jeder verknüpften Datei über die neue Option „Eigenschaften“ anzeigen.
Das Design des Themeninhaltsverzeichnisses wurde verbessert. Sie können die Formatierung, das Anzeigen/Ausblenden von Verhaltensweisen, das Entfernen von Beschriftungen usw. einfach steuern.
Dem Beispielprojekt „Learn a Latte“ wurde eine neue Skin namens „Coffee“ hinzugefügt, die auf dem Indigo-Layout basiert.
- Wenn bei der Listenbearbeitung im Feld „Start von“ eine Nummer angegeben wird, beginnt die Liste mit einer höheren Nummer als die angegebene.
(Ref - 3206) - Beim Verknüpfen eines Indexschlüsselworts mit einem Lesezeichen in einem Thema wird das Indexschlüsselwort aus der Liste der Indexschlüsselwörter ausgeblendet.
(Ref - 3176). - Wenn Stylesheets oder Inline-Stile eine von Adobe nicht genehmigte Einheit verwenden, wird sie nicht im Stylesheet oder im Eigenschaftenfenster angezeigt.
(Ref - 3199) - Das Löschen der Formatierung funktioniert nicht für die Auswahl.
(Ref - 3200) - Beim Schließen und erneuten Öffnen eines Stylesheets wird die Auswahl an Hintergrundbildern nicht gespeichert.
(Ref - 3151) - Beim Versuch, RoboHelp zu beenden, wenn eine nicht gespeicherte Datei vorhanden ist und Sie in der Eingabeaufforderung auf Abbrechen klicken, wird RoboHelp geschlossen, ohne die Datei zu speichern.
(Ref - 3204) - Um einen leeren Ordner zu löschen, müssen Sie RoboHelp neu starten.
(Ref - 3205). - Einträge für Themeninhaltsverzeichnis zeigen abgeschnittenen Text.
(Ref - 3185, 3192) - Probleme bei Inhaltsverzeichnissen mit mehreren Themen.
(Ref - 3115) - Hintergrundfarbe kann nicht entfernt werden, ohne den CSS-Code manuell zu bearbeiten.
(Ref - 3108) - Wenn Sie in ein Stylesheet klicken, können Sie versehentlich große Teile der Benutzeroberfläche auswählen.
(Ref - 3109) - In den Dialogfeldern für Imagemaps wird das aktuelle Link-Ziel für Imagemap-Bereiche nicht angezeigt.
(Ref - 3111) - Wenn ein Lesezeichen in einem Thema erstellt und in ein anderes Thema eingefügt wird, wird der Dateiname und nicht der Dateiname angezeigt.
(Ref - 3174) - Einige Tastenkombinationen fehlen.
(Ref - 3147) - Themen-Alias von FrameMaker-Themen werden nach dem Import in RoboHelp nicht ordnungsgemäß konvertiert.
(Ref - 619) - Nach dem Upgrade eines RoboHelp Classic-Projekts auf RoboHelp 2019 fehlen einige Tabellenstile.
(Ref - 3154) - Favicon-Bilder werden in aktualisierten Projekten nicht angezeigt.
(Ref - 2613) - Multiscreen HTML5 SSL ist nicht Teil von aktualisierten Projekten. Es sollte Responsive HTML5 mit allen Einstellungen enthalten.
(Ref – 3183) - Mit der Option „Neu“ in einigen Projektkomponentenbereichen werden Dateien nicht automatisch zur Bearbeitung geöffnet.
(Ref – 3150) - Text, der im Autorenmodus ausgewählt wurde, wird falsch im Quellenmodus angezeigt.
(Ref - 3164) - Wenn ein doppeltes Thema erstellt wird, ändert sich der Titel nicht.
(Ref - 2732) - Wenn Sie beim Erstellen einer mobilen App-Ausgabe das Standardsymbol ändern, sollte nach der Generierung der Ausgabe der neue Symbolpfad gespeichert werden.
(Ref - 1195) - Probleme mit dem Feld <Anwendungsdetails> auf dem Begrüßungsbildschirm beim Generieren der Ausgabe einer mobilen App.
(Ref - 1252) - Ein Twisty-Bild verdreht sich nicht, wenn ein Dropdown-Menü mit Suchhervorhebung geöffnet wird.
(Ref - 1229) - Durch Klicken auf das Suchsymbol links in der Responsive HTML 5-Ausgabe (Azurblau und Anthrazit) wird das Suchfeld nicht automatisch fokussiert.
(Ref - 864) - Inhaltsverzeichnisaktualisierungen werden nicht mit dem erweiterten Inhaltsverzeichnis im Bedienfeld Inhaltsverzeichnis synchronisiert, es sei denn, es wird minimiert und erneut erweitert.
(Ref - 3097) - Umlautzeichen in Inhaltsverzeichnis/Glossar werden in der Microsoft HTML-Hilfeausgabe nicht richtig geladen.
(Ref - 3156) - In einer Indigo-Skin gibt es keine Leerzeichen oder Trennzeichen zwischen Breadcrumb-Elementen.
(Ref - 3094) - Die Suchseitenleiste wird nicht geöffnet, wenn eine Suche im Azurblau-Layout ausgeführt wird.
(Ref - 1831) - Bilder, die in Snippets eingebettet sind, zeigen in der Responsive HTML-Ausgabe einen absoluten Pfad anstelle des relativen Pfads an, und das Snippet-Verzeichnis ist nicht in der Ausgabe enthalten.
(Ref - 3197)
- Suchergebnisse werden in einzelnen und zusammengeführten Projekten und in allen Browsern nicht hervorgehoben.
(Ref - 2703) - Liste mit mehreren Ebenen ist beschädigt.
(Ref - 3210, 3240)
Problemumgehung: Speichern Sie nach der Installation von Update 3 die betroffenen Themen und wenden Sie das Listenformate mit mehreren Ebenen erneut an. - Durch Klicken auf das Suchsymbol links in der Responsive HTML 5-Ausgabe (Azurblau und Anthrazit) wird das Suchfeld nicht automatisch fokussiert.
(Ref - 864) - Wenn die Seitenleiste ausgeblendet ist, wird die Suchseitenleiste nicht geöffnet, wenn eine Suche in der oberen Leiste in Azurblau- und Anthrazit-Layouts ausgeführt wird.
(Ref - 1831)
RoboHelp (2019 release) Update 2 - 18. Oktober, 2018
Thementitel im Bereich „Inhaltsverzeichnis“ werden jetzt automatisch mit Änderungen in aktuellen Thementiteln synchronisiert.Sie können nun defekte Links in Inhaltsverzeichnissen durch ein rotes x neben den Themen markieren. Beim automatischen Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses können Sie in einer Eingabeaufforderung entscheiden, ob Sie zuerst den Inhalt des aktuellen Inhaltsverzeichnisses löschen möchten.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Inhaltsverzeichnissen.
Sie können die TFS-Version 2018 für die Versionskontrolle von RoboHelp verwenden. Sie können einchecken, auschecken, Unterschiede zwischen Versionen anzeigen, Zusammenführungskonflikte lösen und Dateien mit TFS synchronisieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Zusammenarbeit mit Team Foundation Server.
Listen mit mehreren Ebenen aus RoboHelp Classic-Projekten werden jetzt in RoboHelp 2019-Projekten sowohl in Themen als auch in Stylesheets nahtlos aktualisiert. Sie können jetzt Vorlagen in den nummerierten und Aufzählungsformaten verwenden, um einfach eine Liste mit mehreren Ebenen aus der Standardsymbolleiste einzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Listen arbeiten.
Sie können nun die Anzeige von Lesezeichen im Bedienfeld Inhalt und in Themen umschalten. Sie können problemlos Hyperlinks in Themen erstellen, indem Sie Lesezeichen aus dem Inhaltsbereich ziehen. Sie können auch Inhaltsverzeichniseinträge für Lesezeichen erstellen und Lesezeichen in CSH-Dateien (Kontextsensitive Hilfe) verwenden.
Sie können jetzt den integrierten Stylesheet-Editor verwenden, um dem Hyperlink-Stil kurvige Bilder hinzuzufügen und den Stil auf Texterweiterungen und Dropdown-Texte anzuwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Twisty-Bilder hinzufügen oder bearbeiten.
Sie können jetzt einen separaten Text für Titel in erweitertem und verkleinertem Status erstellen. Sie können auch einen aussagekräftigeren Titel zum Ausblenden einer Texterweiterung oder eines Dropdown-Texts angeben.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Texterweiterung arbeiten und Mit Dropdown-Text arbeiten .
Jetzt sind alle geöffneten Projektkomponenten, die von der Autorensymbolleiste aus gestartet werden, nur in der Autorenansicht sichtbar und zugänglich. Wenn Sie zur Ausgabeansicht wechseln möchten, fordert RoboHelp zuerst zum Speichern offener Komponenten auf und startet dann die Ausgabeansicht. Dasselbe Verhalten gilt für Komponenten, die über die Ausgabesymbolleiste gestartet werden und wenn Sie von der Ausgabeansicht zur Autorenansicht wechseln.
Sie können jetzt mit der Pipette die Farben Ihrer Wahl von einem beliebigen Ort auf dem Bildschirm auswählen.
Sie können jetzt Imagemaps erstellen, bearbeiten und veröffentlichen.In RoboHelp Classic-Projekten definierte Imagemaps werden ebenfalls auf die RoboHelp 2019-Projektstruktur aktualisiert.
Die Auswahl von Zeilen, Spalten oder Zellen in einer Tabelle ist jetzt herausragend und leicht unterscheidbar. Sie können jetzt eine ganze Zeile oder Spalte mit einem einzigen Klick auswählen.
Bei Verwendung der kontextsensitiven Hilfe können Sie jetzt Themen oder Lesezeichen eindeutigen Karten-IDs zuordnen. Sie können auch Kartendateien importieren, Zuordnungen mit nicht zugewiesenen Themen bearbeiten und erstellen und die Liste der Themen mit Lesezeichen während des Zuordnens anzeigen. Darüber hinaus können Sie Zuordnungen in einer .h-Datei exportieren und Zuordnungen in den Ausgabetypen WebHelp, Responsive HTML5 und Microsoft HTML Help veröffentlichen.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit kontextsensitive Hilfe arbeiten.
Aktualisierungen eines Stylesheets spiegeln sich jetzt sofort in offenen Themen wieder, die das jeweilige Stylesheet verwenden.
Sie können nun die automatische Nummerierung auf alle Absatz- und Überschriftenvorlagen in Ihrem Thema anwenden, indem Sie die zugehörigen Stylesheets bearbeiten. Nachdem Sie das Update 2 installiert und Themen geöffnet haben, wird die automatische Nummerierung automatisch in Stylesheets und Themen aktualisiert.
Sie können jetzt einen dynamischen Inhaltsfilter für Ihre WebHelp- und Responsive HTML5-Ausgaben definieren und vorauswählen. Mit dem vorausgewählten Filter markierte Inhalte werden standardmäßig in der Ausgabe angezeigt.
Jetzt ist der Standardstil eines Themeninhaltsverzeichnisses keine nummerierte Liste. Sie können auch die Anzeige eines Themeninhaltsverzeichnisses ein- und ausblenden.
Sie können jetzt Windows-Einstellungen für den Ausgabetyp Microsoft HTML-Hilfe anpassen und veröffentlichen. Benutzerdefinierte Einstellungen aus früheren Versionen von RoboHelp bleiben während der Aktualisierung auf RoboHelp 2019 erhalten.
Sie können nun mehrere Absätze in Ihrem Thema auswählen und mithilfe von Drag-and-Drop Bedingungs-Tags anwenden. Die Farbe des Tags ist in der Ansicht „Autor“ und in der Vorschau sichtbar.
Beim Importieren eines Word-Dokuments können Sie jetzt im Dialogfeld „Word importieren“ Einstellungen für den Tabellenstil festlegen.
Sie können jetzt einen SSH-Schlüssel mit einer Passphrase verwenden, um eine Verbindung zu einem Git-Repository herzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Zusammenarbeit mit Git.
Sie können jetzt die Kontextmenüoption „Hyperlink entfernen“ verwenden, um einen Hyperlink in der Autorenansicht zu entfernen.
Das Aussehen des Kontextmenüs in einem Thema in der Ansicht „Autor“ stimmt jetzt mit anderen Kontextmenüs überein, und die Menüoptionen werden neu organisiert.
Sie können nun Tastenkürzel verwenden, um Variablen, Snippets und Felder einzufügen, die beim Klicken auf das Symbol „Variablen/Snippet/Felder einfügen“ in der Standardsymbolleiste angezeigt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Fügen Sie eine Variable ein und Fügen Sie ein Snippet ein.
- Die Skin-Vorschau gibt keine Änderungen an den Layouteinstellungen wieder.
(Ref - 2863) - Texterweiterungen und Drop-Down-Texte werden angezeigt in
erweiterter Form in Microsoft HTML-Hilfeausgabe.
(Ref - 2839). - Das Bedienfeld „Eigenschaften > Stile“ in einem geöffneten Thema enthält keine Aktualisierungen von Stylesheets.
(Ref - 2767) - Das Inhaltsverzeichnis der Responsive HTML5-Ausgabe wird beim Navigieren mit einer Suchsequenz nicht synchronisiert.
(Ref - 2716) - Die Suche nach Favicon-Dateien ist auf den Ordner „Assets“ > „Bilder“ anstelle aller Systemordner beschränkt.
(Ref - 2673) - Bilder werden nicht in der Skin-Editor-Vorschau angezeigt, wenn RoboHelp installiert ist und das Projekt auf verschiedenen Laufwerken auf Ihrem Computer gespeichert ist.
(Ref - 2464) - Das Indigo-Layout kann nicht so angepasst werden, dass nur die Themenseite anstelle der Standard-Startseite verwendet wird.
(Ref - 2403) - Wenn Sie auf ein doppeltes Thema klicken, wird der Dateiname ohne Erweiterung angezeigt.
(Ref - 2301). - Leere Absätze zwischen Inhalten werden in der Themenvorschau und in der Ausgabe nicht angezeigt.
(Ref - 2073) - Alle Dialogfelder zur Erstellung von Projektkomponenten (z. B. Bedingungs-Tags, Variablen und Themen) erfordern das Anklicken von Feldern. Die Eingabetaste funktioniert nicht.
(Ref - 1846) - Ein
Automatische Anpassung HTML5-Skin-Editor: Die Menüschaltfläche für die Tablet-/Telefonansicht wird fälschlicherweise als „Schließen“ gekennzeichnet.
(Ref - 1833) - Dynamische Inhaltsfilter werden nicht geladen, wenn
eigenständige untergeordnete oder übergeordnete Projekte generiert werden.
(Ref - 708) - Listen mit mehreren Ebenen mit dynamischen Inhaltsfiltern funktionieren in der Ausgabe nicht wie erwartet.
(Ref - 693) - Listen mit mehreren Ebenen in Dropdown-Text funktionieren nicht.
(Ref - 688) - In nummerierten Listen fehlen Zahlen in DHTML-Dropdown-Feldern.
(Ref - 338) - Benennen Sie die Hyperlink-Popover-Nachricht in Popup um.
(Ref - 2859) - Die Codierung der CSS-Cursor-Eigenschaft funktioniert nicht im Rh11-Vorschau-Themenbereich oder im CHM-Browser.
(Ref - 961) - Die Themensuche funktioniert nicht bei Dateien mit einer Erweiterung in Großbuchstaben.
(Ref - 531)
RoboHelp (2019 release) Update 1 - 17. September, 2018
In RoboHelp (2019 release) wurden die Ansichten „Autor“ und „Ausgabe“ als zwei separate Fenster geöffnet.
Die Ansichten „Autor“ und „Ausgabe“ werden nun zusammengeführt und können über die entsprechenden Registerkarten in der Standardsymbolleiste im RoboHelp-Arbeitsbereich aufgerufen werden.
Weitere Informationen finden Sie unter Erfahren Sie mehr über den RoboHelp-Arbeitsbereich.
Sie können jetzt einzelne oder alle Texterweiterungen/Dropdown-Texte in Ihrem Thema in der Autorenansicht und in der Themenvorschau ausblenden oder erweitern. Sie können auch die Anzeige der Grenze der Texterweiterung/des Dropdown-Texts wechseln.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Texterweiterung arbeiten und Mit Dropdown-Text arbeiten .
Sie können jetzt über die Author-Symbolleiste in der Author-Ansicht anstelle der Ausgabeansicht auf Masterseiten zugreifen.
Sie können während der Themenerstellung auch eine Masterseite auf ein Thema anwenden. Die Themenvorschau zeigt auch die auf das Thema angewendete Masterseite an.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Codefragmenten arbeiten.
Sie können jetzt Abfolgen hinzufügen, bearbeiten und löschen. In einer Abfolge können Sie Themen aus dem Inhaltsbereich und dem Inhaltsverzeichnis ziehen und ablegen, die Reihenfolge der Themen ändern und Themen löschen.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Ebenen.
Sie können jetzt ein Themen-Inhaltsverzeichnis in Themen und Masterseiten einfügen, bearbeiten oder löschen.
Weitere Informationen finden Sie unter Einfügen und Anpassen eines Themen- Inhaltsverzeichnisses.
Weitere Informationen finden Sie unter Codefragmente einfügen.
Sie können nun sprachspezifische Beschriftungen bearbeiten und löschen sowie die Änderungen rückgängig machen oder wiederholen. Sie können auch Sprachbeschriftungen als XML zur Lokalisierung exportieren und eine übersetzte Kopie für eine bestimmte Sprache importieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Mit Bezeichnungen arbeiten.
Sie können die Ausgabegenerierung jetzt über das Bedienfeld „Schnell generieren“ und „Vorgaben“ abbrechen.
Weitere Informationen finden Sie unter Generieren von Ausgaben.
Bei der Arbeit mit dem Inhaltsverzeichnis (TOC) in Ihrem Projekt können Sie jetzt nur ein Inhaltsverzeichnis auf einmal erweitern. Sie können Änderungen auch rückgängig machen oder wiederherstellen und mit der Löschtaste ein Inhaltsverzeichnis, ein Buch oder eine Seite löschen.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Inhaltsverzeichnissen.
Wenn Sie Ihr RoboHelp Classic-Projekt auf die RoboHelp-Anwendung (2019 release) aktualisieren, werden alle Responsive HTML5-Skins automatisch aktualisiert. Wenn Skins außerhalb des RoboHelp Classic-Skin-Editors angepasst werden, können Sie in RoboHelp 2019 auf der Registerkarte „Layout“ des Bedienfelds Skin-Komponenten ein benutzerdefiniertes JavaScript und CSS hinzufügen.
Weitere Informationen finden Sie unter Upgrade einer Skin.
Weitere Informationen finden Sie unter Ausgangsvorgabe umbenennen.
Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt zu einem Thema hinzufügen oder bearbeiten.
Im Glossarfenster können Sie jetzt immer nur ein Glossar erweitern. In der erweiterten Ansicht können Sie Kontextmenüs für jeden Glossar- und Glossarbegriff verwenden.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten von Glossaren.
Wenn Sie in Ihrem Projekt ein Thema hinzufügen und den Themennamen eingeben, konvertiert RoboHelp die Leerzeichen im Dateinamen automatisch in Unterstriche. Sie können diese Einstellung nach Bedarf ändern.
Weitere Informationen finden Sie auf der Registerkarte Allgemein in den Themeneigenschaften.
Wenn mehrere Themen geöffnet sind, verwenden Sie das Kontextmenü einer Themenregisterkarte, um ein Thema zu schließen, andere Themen außer dem aktuellen Thema zu schließen und alle Themen zu schließen. Beim Schließen mehrerer Themen können Sie die Änderungen in einem bestimmten Thema speichern.
Weitere Informationen finden Sie unter Kontextmenüoptionen auf der Registerkarte „Themen“.
Im Bereich „Schnell generieren“ können Sie nun eine Ausgabevorgabe auswählen und öffnen, um sie zu bearbeiten, anstatt nach der Ausgabevorgabe im Fenster „Ausgabeeinstellungen“ suchen zu müssen. Sie können mehrere Ausgabevorgaben auswählen und bearbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter Generieren von Ausgaben.
Sie können jetzt ein Indexschlüsselwort oder ein Unterschlüsselwort auf ein anderes Schlüsselwort verweisen und die Querverweise veröffentlichen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Projektvariablen beim Erstellen oder Bearbeiten von Indexschlüsselwörtern hinzuzufügen.Sie können Indexschlüsselwörter verwenden, die mit Themen in der Suche verknüpft sind. Indexschlüsselwörter haben dieselbe Rangfolge wie Suchwörter.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Verwalten eines Index.
Sie können jetzt das Kontextmenü im Inhaltsbereich verwenden, um alle mit einem Thema verknüpften Inhaltsverzeichnisse anzuzeigen und das Thema in einem bestimmten Inhaltsverzeichnis zu suchen.
Weitere Informationen finden Sie unter Ein Thema in einem Inhaltsverzeichnis suchen.
- RoboHelp unterstützt Internet Explorer 11 nicht.
(Ref - 2551) - Beim ersten Herstellen einer Verbindung mit Git erscheint nach dem Erstellen des SSH-Schlüssels ein Fehler.
(Ref - 2507) - Beim Importieren einer Word-Datei mit Tabellen und Listen sind die Registerkarten „Liste“ und „Tabelle“ im Dialogfeld „Word-Importeinstellungen“ deaktiviert.
(Ref - 2612) - Synchronisieren Sie Probleme zwischen den Dateien/Ordnern auf Ihrem Computer und im Inhaltsbereich, insbesondere nach dem Umbenennen.
(Ref - 2332) - Bilder werden nicht in der Vorschau des Skin-Editors angezeigt.
(Ref - 2464) - In einem offenen Thema auf der Registerkarte „Eigenschaften“ > Registerkarte „Stile“ hatte die Option (keine) in allen Stilen das Symbol „Bearbeiten“.
(Ref - 2532) - Beim Versuch, die Protokolldatei während der Ausgabegenerierung oder nach einem Fehler bei der Ausgabegenerierung anzuzeigen, wird eine Anwendungsfehlermeldung angezeigt.
(Ref - 2442) - Beim Duplizieren eines Themas mit nicht gespeicherten Änderungen fordert RoboHelp nicht zum Speichern des Dokuments auf und erstellt die duplizierte Kopie ohne die nicht gespeicherten Änderungen.
(Ref - 2567) - In zusammengeführten Projekten gibt die RoboHelp-Suche nur Ergebnisse von einigen untergeordneten Projekten statt von allen Projekten zurück.
(Ref - 831) - Bei der Arbeit mit Bedingungsausdrücken, Stoppwörtern, Synonymen und Skins wird das Sternchen (*), das ungespeicherte Änderungen anzeigt, nicht in den entsprechenden Registerkarten angezeigt.
(Ref - 2090) - RoboHelp merkt sich nicht die geänderte Position oder Größe des Anwendungsfensters und erlaubt keine Größenanpassung oder Minimierung des Bildschirms für die Ausgabeeinstellungen.
(Ref - 2399) - Ein unvollständiger Index ist in der Ausgabe sichtbar und die Filterschlüsselwörter funktionieren nicht.
(Ref - 2398) - In den Ausgabeeinstellungen ausgewählte Favicon-Dateien werden nicht in der Ausgabe angezeigt.
(Ref - 2397) - QuickInfos für Glossarbegriffe funktionieren in der Ausgabe nicht.
(Ref - 2400) - Ein JavaScript-Fehler wird angezeigt, wenn Sie eine frühere Version von Robohelp deinstallieren und RoboHelp 2019 zum ersten Mal installieren und starten.
(Ref - 2278) - Vorgänge wie das Einfügen von Bildern und Multimedien sowie das Einfügen von Kopieren erfolgen mehrmals.
(Ref - 2314) - Beim Ändern der Größe eines Bildes über die Registerkarte „Allgemein“ im Eigenschaftenfenster wird das Seitenverhältnis nicht beibehalten, wenn die Einheit % ist.
(Ref - 2312) - Beim Generieren einer Mobile App-Ausgabe tritt ein Problem mit dem Begrüßungsbildschirm auf.
(Ref - 1252) - Nicht reduzierte Versionen von Kern-JS-Dateien (rh.js, layout.js, topic.js und common.js) sind in der HTML5-Ausgabe enthalten.
(Ref - 2357) - Abfolgen und Glossar funktionieren in der CHM-Ausgabe nicht.
(Ref - 2295) - Beim Upgrade eines RoboHelp 2017- oder 2019 Classic-Projekts mit Baggagedateien im Inhaltsverzeichnis auf RoboHelp 2019 werden Verknüpfungen im Inhaltsverzeichnis nicht ordnungsgemäß aktualisiert.
(Ref - 2446) - Die Ausgabegenerierung schlägt fehl, ohne eine Fehlermeldung anzuzeigen, wenn das Inhaltsverzeichnis die Verknüpfungen unterbrochen hat.
(Ref - 2445) - Beim Erzeugen der Ausgabe über den Bereich „Schnell generieren“ werden nicht ausgewählte Voreinstellungen generiert und ein falscher Status wird angezeigt.
(Ref - 2605) - In mehreren geöffneten Themen umfasst die Registerkartenleiste mehr als eine Zeile.
(Ref - 2496) - Die RoboHelp-Suche funktioniert in einigen Sprachen nicht für Inhalte.
(Ref - 1873)