Klicken Sie in der Schnellansicht oder der Expertenansicht in der Aktionsleiste auf „Überblendungen“. Das Bedienfeld „Überblendungen“ wird angezeigt.
Der Zugriff auf Überblendungen ist über das Bedienfeld „Überblendungen“ (in der Aktionsleiste auf „Überblendungen“ klicken) möglich.
Schnellansicht: Alle verfügbaren Überblendungen werden als Miniaturen im Bedienfeld „Überblendungen“ angezeigt. Die Schnellansicht enthält einen Teil der Überblendungen, die in der Expertenansicht zur Verfügung stehen.
Expertenansicht: Die Überblendungen sind in Kategorien unterteilt. Sie können die Suche nach Überblendungen eingrenzen, indem Sie im Kategoriemenü eine Überblendungsart (z. B. „Überblenden“) auswählen. Sie können auch nach einer Überblendung suchen, indem Sie den Namen in das Suchfeld eingeben. Die Expertenansicht enthält mehr Überblendungen als die Schnellansicht.
Videoüberblendungen verfügen über animierte Miniaturansichten, die die Auswirkungen auf Clips darstellen. Markieren Sie eine Überblendung, um die Miniaturvorschau zu animieren. Sie können die Vorschau einer animierten Miniaturüberblendung im Bedienfeld „Überblendung“ anzeigen, ohne sie vorher auf einen Clip anwenden zu müssen.
Adobe Premiere Elements enthält zwei Audioüberblendungen der Kategorie Crossfade: „Konstante Leistung“ und „Konstante Verstärkung“. Beide erzeugen Blenden, die sich allerdings leicht unterscheiden. Mit der Kategorie „Konstante Leistung“ wird ein weicherer Soundübergang geschaffen, während „Konstante Verstärkung“ zwar linear ist, aber häufig abrupte Übergänge erzeugt.
Klicken Sie in der Schnellansicht oder der Expertenansicht in der Aktionsleiste auf „Überblendungen“. Das Bedienfeld „Überblendungen“ wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Miniatur für eine beliebige Videoüberblendung, um sie in Bewegung zu setzen.
Die Standardüberblendung wird in Diashows verwendet, die Sie erstellen, und in Dateien, die Sie aus Adobe® Photoshop®-Elementen importieren. Außerdem wird sie in Bewegungshintergründen verwendet, die Sie für DVD-Menüs erstellen. Die Standardüberblendungen sind „Weiche Blende“ für Video oder Standbilder und „Konstante Leistung “ für Audiodaten. Sie können diese Standardeinstellungen jedoch ändern.
Im Schnittfenster der Schnellansicht werden Ablagebereiche (gekennzeichnet durch vertikale grüne Linien) angezeigt, wenn Sie eine Überblendung ziehen. Mithilfe der Ablagebereiche können Sie Überblendungen zwischen Clips mühelos anwenden.
Klicken Sie in der Schnellansicht in der Aktionsleiste auf „Überblendungen“. Das Bedienfeld „Überblendungen“ wird angezeigt.
Ziehen Sie eine Überblendung aus dem Bedienfeld „Überblendungen“ in den Ablagebereich zwischen zwei Clips im Schnittfenster der Schnellansicht. Um zu kennzeichnen, dass eine Überblendung angewendet wurde, wird in der rechten und linken unteren Ecke des Clips ein Symbol für die Überblendung angezeigt. Darüber hinaus wird die kontextabhängige Steuerung angezeigt.
(Optional) Ändern Sie die Eigenschaften des Clips (z. B. Dauer). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weitere“, um die Überblendung weiter anzupassen und eine Vorschau der Änderungen anzuzeigen.
Klicken Sie in der Schnellansicht in der Aktionsleiste auf „Überblendungen“. Das Bedienfeld „Überblendungen“ wird angezeigt.
Wenn an eine Seite des Clips kein Clip angrenzt, ziehen Sie die Überblendung auf das Überblendungsrechteck an dieser Seite des Clips.
Wenn der Clip an einen anderen Clip angrenzt, ziehen Sie die Überblendung auf den gewünschten Rand des Clips. Legen Sie in der kontextabhängigen Steuerung für Überblendungen die Ausrichtung als „Linker Clip“, „Zwischen Clips“ oder „Rechter Clip“ fest.
Bei der Anwendung von Überblendungen auf das Schnittfenster der Expertenansicht können Sie zwischen den Ausrichtungsoptionen „Linker Clip“, „Zwischen Clips“ und „Rechter Clip“ wählen.
Um im Schnittfenster der Expertenansicht eine Überblendung zwischen zwei Clips einfügen zu können, müssen sich die Clips auf derselben Spur befinden und es darf kein Zwischenraum zwischen ihnen vorhanden sein.
Wenn für eine doppelseitige Überblendung Frames wiederholt werden müssen (und keine zugeschnittenen Frames verwendet werden), weist das Überblendungssymbol zusätzliche diagonale Linien auf. Die Linien umfassen den Bereich, in dem wiederholte Frames verwendet wurden.
Beginn an Schnitt-ÜberblendungAnfang bei Schnitt
Richtet den Anfang der Überblendung am Anfang des zweiten Clips aus.
Am Schnitt zentrieren-ÜberblendungAm Schnitt zentrieren
Platziert die Überblendung in der Mitte des Schnitts.
Ende an Schnitt-ÜberblendungAm Schnitt beenden
Richtet das Ende der Überblendung am Ende des ersten Clips aus.
Wenn Sie beim Ziehen einer Überblendung die Strg-Taste gedrückt halten, können Sie die Optionen „Beginn an Schnitt“, „Am Schnitt zentrieren“ und „Ende an Schnitt“ auswählen, indem Sie die Überblendung langsam nach links und rechts über den Schnitt ziehen.
Wenn Sie eine einseitige Überblendung erstellen, werden Elemente unterhalb der Überblendung im Schnittfenster der Expertenansicht im transparenten Abschnitt der Überblendung angezeigt. Weisen Sie dem Clip beispielsweise eine Überblendung zu Schwarz zu, muss dieser sich auf Spur 1 befinden oder er darf keine angrenzenden Clips aufweisen. Befindet sich der Clip auf einer Spur oberhalb eines anderen Clips, wird der Clip auf der unteren Spur in der Überblendung angezeigt, d. h. die Überblendung erscheint doppelseitig.
Wenn sich neben dem Clip kein anderer Clip befindet, ziehen Sie die Überblendung aus dem Bedienfeld „Überblendungen“ auf den Rand des Clips.
Wenn der Clip an einen anderen Clip angrenzt, ziehen Sie die Überblendung bei gedrückter Strg-Taste auf den Rand des gewünschten Clips.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Sie können nicht aufeinander folgende Clips auswählen, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und nacheinander auf alle gewünschten Clips klicken.
Aufeinander folgende Clips können ausgewählt werden, indem Sie im Bedienfeld „Projektelemente“ klicken und ein Rechteck um die gewünschten Clips ziehen.
Um alle Clips auszuwählen, drücken Sie Strg+A.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf einen der ausgewählten Clips und wählen Sie „Standardüberblendung entlang Marke für aktuelle Zeit“.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Audio
Video
So wenden Sie Standardüberblendungen auf mehrere aneinander grenzende Clips in derselben Spur an:
Klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste auf die Clips, denen die Standardüberblendung hinzugefügt werden soll.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste auf einen der ausgewählten Clips.
Wählen Sie „Standardüberblendung anwenden“.
Die Überblendung wird jeweils am Schnitt zwischen den aneinander grenzenden Clips angewendet.
Sie können eine Überblendung ersetzen, indem Sie einfach im Schnittfenster der Schnellansicht oder der Expertenansicht eine neue Überblendung auf der alten ablegen. Beim Ersetzen einer Überblendung bleiben deren Ausrichtung und Dauer in Premiere Elements erhalten. Die Einstellungen der alten Überblendung werden jedoch verworfen und durch die Standardeinstellungen der neuen Überblendung ersetzt.
Sowohl in der Steuerung für Überblendungen als auch im Monitorfenster können Sie eine Vorschau der angewendeten Überblendungen anzeigen. Die kontextabhängige Steuerung für Überblendungen enthält einen Vorschaubereich, in dem Sie Miniaturen der eigentlichen Clips bzw. Standardminiaturen (Buchstaben A und B) anzeigen können. Passen Sie die Überblendungen in der kontextabhängigen Steuerung für Überblendungen an und zeigen Sie eine Vorschau der Überblendungen an, während Sie die Anpassungen vornehmen.
Wenn Sie über einen digitalen Camcorder verfügen, können Sie ihn wahrscheinlich sowohl mit dem Computer als auch mit dem Fernsehgerät verbinden, um eine Echtzeitvorschau auf dem Fernsehbildschirm anzuzeigen. Auf dem großen Bildschirm erhalten Sie einen besseren Eindruck vom fertigen Film.
Um die Vorschau eines bestimmten Frames der Überblendung im Monitorfenster anzuzeigen, ziehen Sie die Marke für die aktuelle Zeit auf den gewünschten Frame.
Im Schnittfenster der Schnellansicht werden Überblendungen als Rechteck über den Clips dargestellt. Im Schnittfenster der Expertenansicht werden Überblendungen direkt über dem Schnitt zwischen zwei Clips oder direkt über dem In- oder Out-Point eines einzelnen Clips angezeigt.
Bei Ihrem Konto anmelden