Um einen Zeitraffer- oder Zeitlupeneffekt zu erreichen, können Sie die Geschwindigkeit des Clips ändern. Mit der Änderung der Clipgeschwindigkeit wird auch die Dauer des Clips geändert. Durch Beschleunigen eines Clips werden Frames entfernt und somit die Dauer verringert. Analog werden beim Verlangsamen eines Clips Frames wiederholt, was zu einer Verlängerung der Dauer führt. Bei Audioclips wird bei Änderung der Geschwindigkeit auch die Tonhöhe verändert. Der Befehl „Zeit verlängern“ weist eine Option auf, mit der die Originaltonhöhe eines Audioclips bei jeder Geschwindigkeit beibehalten wird.
Sie können die Geschwindigkeit eines Clips lediglich mithilfe des Schnittfensters der Expertenansicht ändern, jedoch nicht mit dem Schnittfenster der Schnellansicht.
Wenn Sie die Geschwindigkeit eines Clips ändern, der Halbbilder enthält, ist es unter Umständen erforderlich, Änderungen an der Art vorzunehmen, wie Premiere Elements die Halbbilder behandelt, besonders dann, wenn die Geschwindigkeit unter die Grenze von 100 % der Originalgeschwindigkeit fällt.
Wenn Sie den Clip noch nicht im Schnittfenster der Expertenansicht eingefügt haben, können Sie ihn stattdessen im Bedienfeld „Projektelemente“ auswählen.
Sie können die Geschwindigkeit und Dauer mehrerer Clips ändern, wenn Sie sich im Schnittfenster der Expertenansicht befinden.
Sie können nicht aufeinander folgende Clips auswählen, indem Sie die Umschalttaste gedrückt halten und nacheinander auf alle gewünschten Clips klicken.
Aufeinander folgende Clips können ausgewählt werden, indem Sie im Bedienfeld „Projektelemente“ klicken und ein Rechteck um die gewünschten Clips ziehen.
Um alle Clips auszuwählen, drücken Sie Strg+A.
Premiere Elements enthält einen Editor mit Assistent für das Erstellen eines Zeitlupen- oder Zeitraffer-Effekts. Verwenden Sie diesen Editor mit Assistent für die Zeit-Neuzuordnung, um Ihrem Video dramatische Effekte hinzuzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter „Zeit-Neuzuordnung“.
Die Dauer eines Video- oder Audioclips entspricht der Zeit der Wiedergabe vom ersten Frame (In-Point) bis zum letzten Frame (Out-Point). Solange Sie die Einstellung nicht ändern, hat der Clip dieselbe Dauer, die er beim Import bzw. der Aufnahme hatte. In den meisten Fällen wird die Dauer eines Clips durch Abschneiden von Frames an einem der Enden eines Clips verändert. Sie können das Ende eines Clips auch durch Festlegen einer bestimmten Dauer zuschneiden.
Im Gegensatz zu Videos sind Standbilder nicht durch die Länge des Originalclips begrenzt. Ihre Dauer lässt sich auf einen beliebigen Wert setzen.
Wenn Sie die Geschwindigkeit über einen bestimmten Wert hinaus erhöhen, ändert sich die Dauer, selbst wenn Sie die Verknüpfung von Geschwindigkeit und Dauer aufgehoben haben.
Durch Umkehren eines Clips wird dieser vom Out-Point bis zum In-Point rückwärts abgespielt. Sie können einen Clip auch umkehren und dabei dessen Geschwindigkeit ändern. In der Expertenansicht können Sie einen Clip mithilfe des Schnittfensters der Expertenansicht umkehren. In der Schnellansicht können Sie die Funktion „Zeit-Neuzuordnung“ verwenden, um einen Clip umzukehren.
Um den Clip umzukehren und gleichzeitig dessen Geschwindigkeit zu ändern, geben Sie einen negativen Wert unter Geschwindigkeit ein. Beispielsweise wird der Clip durch den Wert -200 mit doppelter Geschwindigkeit rückwärts abgespielt, während der durch den Wert -50 mit halber Geschwindigkeit rückwärts abgespielt wird.
Bei Ihrem Konto anmelden