Aufnahmezeit (Minuten)
In diesem Dokument finden Sie die Informationen, einschließlich Hardwareanforderungen und Aufnahmespezifikationen, um ein Zeitraffervideo aufzunehmen.
Bei Zeitraffervideos scheint die Zeit schneller zu vergehen, da das Video bei normaler Wiedergabegeschwindigkeit schneller zu laufen scheint. Durch den Zeitraffereffekt sehen alltägliche oder subtile Szenen sehr dramatisch aus. Die folgenden Elemente aus dem Alltag eignen sich gut für ein Zeitraffervideo:
Beachten Sie, dass Szenen mit einer hervorstechenden, länger andauernden Bewegung oder Aktion sich gut für Zeitraffer-Videoframes eignen.
Ein Zeitraffervideo kann aus Standbildern oder Videos erstellt werden, einen zeitlichen Ablauf darstellenden, die einen zeitlichen Ablauf darstellen. Der Inhalt kann über einen Zeitraum von wenigen Minuten, Stunden, Tagen oder sogar Wochen aufgenommen werden. Anschließend wird die Geschwindigkeit deutlich gesteigert, um einen Zeitrafferfilm zu erstellen. Es wird empfohlen, die Kamera bei der Aufnahme des Zeitraffervideos mit einem Stativ zu stabilisieren.
Erstellen eines Zeitraffers mit Videos
Sie können die gesamte Szene in einem einzelnen Video oder in mehreren Videos aufnehmen, um eine einzige Ausgabe des Zeitraffervideos zu erstellen.
Erstellen eines Zeitraffers mit Fotos
Wenn Sie einen Zeitrafferfilm mit Fotos erstellen, müssen Sie das Zeitintervall zwischen den einzelnen Fotos basierend auf der Geschwindigkeit der Elemente in der Szene auswählen. Bei wenig Wind und Wolkenbewegung, können Sie ein Intervall von einer Aufnahme alle 30 Sekunden einstellen. Wenn es viel Bewegung gibt sollten Sie ein Intervall von fünf Sekunden einstellen. Durch Üben können Sie ein Gefühl für das richtige Intervall für verschiedene Situationen entwickeln. Wenn Sie es beim ersten Mal richtig machen möchten, können Sie einige Testaufnahmen durchführen, bei denen Sie genügend Fotos in einer Videominute aufnehmen, um die unterschiedlichen Intervalle auszuprobieren.
Unten finden Sie eine repräsentative Tabelle zum Erstellen eines einminütigen Zeitraffervideos bei ausgewählten Szenarien:
Aufnahmezeit (Minuten) |
Zeitintervall zwischen den Aufnahmen (Sekunden) |
In Premiere Elements einzustellende Bilddauer (Frames) |
Szenario |
1-6 |
1–2 |
5 |
Im Burst-Modus aufgenommene Bilder |
30 |
5 |
5 |
Schnelle Wolkenbewegungen, Bewegung vieler Menschen, spielende Kinder |
120 |
10 |
5 |
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang, langsame Wolkenbewegung, Landschaften und Städte |
3600 |
600 |
5 |
Baustellen, wachsende Pflanzen, blühende Blumen |
Hardwareanforderung
Um ein Zeitraffervideo zu erstellen, benötigen Sie nur Ihre Kamera, das im Kit enthaltene Objektiv oder ein Objektiv Ihrer Wahl sowie ein Stativ. Wenn Ihre Kamera über einen integrierten Intervalometer verfügt, benötigen Sie keinen Fernauslöser mit integriertem Intervalometer. Denken Sie daran, dass Sie am Ende vielleicht tausend Fotos aufgenommen haben. Verwenden Sie bei der Qualität die Standard- oder Normaleinstellung, um zu vermeiden, dass Sie mit mehreren Megabyte großen Fotos arbeiten müssen.
Einrichten der Kamera und Linse
Befestigen Sie Ihre Kamera an einem Stativ, um sicherzustellen, dass sie während der Aufnahme an einer Position fixiert bleibt. Bei Ihrem ersten Zeitraffer sollten Sie das Programm „Blendenpriorität“ verwenden, bevor Sie zum manuellen Programm wechseln. Stellen Sie die ISO-Einstellung auf 100 mit einer Blende bei f/11 ein und wenden Sie alle für das Programm „Blendenpriorität“ erforderlichen Belichtungskorrekturen an. Wenn Sie im manuellen Modus fotografieren, müssen Sie die entsprechende Verschlusszeit einstellen.
Wenn der manuelle Fokus eingestellt ist, fokussieren Sie auf ein Drittel der Entfernung in die Szene im Hintergrund. Damit erhalten Sie ein gute Tiefenschärfe.
Weitere Informationen zur Nachbearbeitung von Fotos und Videos sowie zur Erstellung von Zeitrafferfilmen mit Premiere Elements finden unter Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung.
Bei Ihrem Konto anmelden