Wählen Sie zur Anpassung der Tastaturbefehle eine der folgenden Optionen:
- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Elements
- Einführung in Adobe Premiere Elements
- Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
- Arbeiten mit Projekten
- Erstellen eines Projekts
- Projekteinstellungen und Projektvorgaben anpassen
- Speichern und Sichern von Projekten
- Vorschau von Filmen
- Erstellen einer Videocollage
- Erstellen einer Videostory
- Erstellen von InstantMovies
- Anzeigen von Clipeigenschaften
- Anzeigen der Projektdateien
- Archivieren von Projekten
- GPU-beschleunigtes Rendern
- Importieren und Hinzufügen von Medien
- Medien hinzufügen
- Richtlinien zum Hinzufügen von Dateien
- Festlegen der Dauer für importierte Standbilder
- Importieren von Audiodaten im 5.1-Format
- Arbeiten mit Offlinedateien
- Gemeinsame Verwendung von Dateien in Adobe Premiere Elements und Adobe Photoshop Elements
- Erstellen von speziellen Clips
- Arbeiten mit Seitenverhältnissen und Feldoptionen
- Anordnen von Clips
- Bearbeiten von Clips
- Rauschen reduzieren
- Auswählen von Objekten
- Ungestellte Momente
- SmartTrim
- Ändern von Clipgeschwindigkeit und -dauer
- Clips teilen
- Erzeugen von Frame-Standbildern
- Anpassen von Helligkeit, Kontrast und Farbe - Editor mit Assistent
- Stabilisieren von Videomaterial mit der Verwackelungsstabilisierung
- Ersetzen von Filmmaterial
- Arbeiten mit Originalclips
- Schneiden unerwünschter Frames – Editor mit Assistent
- Clips zuschneiden
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Künstlerische Effekte
- Anwenden von Überblendungen
- Grundlagen zu Spezialeffekten
- Effekte-Referenz
- Anpassen und Entfernen von Effekten
- Erstellen von Schwarzweiß-Videos mit einem farbigen Akzent – Editor mit Assistent
- Zeit-Neuzuordnung – Editor mit Assistent
- Grundlagen zu Effekten
- Arbeiten mit Effektvorgaben
- Suchen und Organisieren von Effekten
- Bearbeiten von Frames mit der automatischen intelligenten Farbtonbearbeitung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Bewährte Methoden zum Erstellen eines Zeitraffervideos
- Anwenden von Spezialeffekten
- Mit Schwenken und Zoomen videoähnliche Effekte erzielen
- Transparenz und Überlagerungen
- Neupositionieren, Skalieren oder Drehen von Clips mit dem Bewegungseffekt
- Anwenden einer Effektmaske auf ein Video
- Anpassen von Temperatur und Farbton
- Erstellen Sie einen Fensterscheibeneffekt – Bearbeitung mit Assistent
- Erstellen einer Bild-im-Bild-Überlagerung
- Anwenden von Effekten mit Einstellungsebenen
- Hinzufügen eines Titels zum Film
- Entfernen von Dunst
- Erstellen eines Bild-in-Bild-Effekts – Editor mit Assistent
- Erstellen eines Vignettierungseffekts
- Hinzufügen des Teiltonungseffekts
- Hinzufügen von FilmLooks-Effekten
- Hinzufügen der HSL-Feinabstimmung
- Ausfüllen von Rahmen – Anleitung zum Bearbeiten
- Erstellen eines Zeitraffers – Assistierte Bearbeitung
- Animierter Himmel – Anleitung zum Bearbeiten
- Auswählen von Objekten
- Animierte Masken – Editor mit Assistent
- Doppelbelichtung – Editor mit Assistent
- Spezielle Audioeffekte
- Audio mischen und Lautstärke einstellen mit Adobe Premiere Elements
- Hinzufügen von Soundeffekten zu einem Video
- Hinzufügen von Musik zu Videoclips
- Erstellen von Sprachkommentaren
- Verwenden von Soundtracks
- Musik-Remix
- Hinzufügen eines Sprachkommentars zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Hinzufügen von Scores zu Ihrem Film – Editor mit Assistent
- Filmtitel
- Erstellen von Titeln
- Hinzufügen von Formen und Bildern zu Titeln
- Hinzufügen von Farben und Schatten zu Titeln
- Bearbeiten und Formatieren von Text
- Bewegungstitel
- Exportieren und Importieren von Titeln
- Anordnen von Objekten in Titeln
- Gestalten von Fernsehtiteln
- Anwenden von Stilen auf Text und Grafik
- Hinzufügen eines Videos im Titel
- Discmenüs
- Freigeben und Exportieren von Filmen
Viele Befehle und Schaltflächen verfügen über Entsprechungen auf der Tastatur. Auf diese Weise können Sie Aufgaben mit minimalem Mauseinsatz ausführen. Sie können außerdem Tastaturbefehle hinzufügen oder ändern.
Menü
Aktion | Windows | Mac |
---|---|---|
Datei | ||
Neu > Projekt |
Strg+N | Befehl+N |
Neu > Ordner |
Strg+/ | Befehl+/ |
Neu > Titel |
F9 | |
Projekt öffnen |
Strg+O | Befehl+O |
Speichern |
Strg+S | Befehl+S |
Speichern unter |
Strg+Umschalt+S | Umschalt+Befehl+S |
Kopie speichern |
Strg+Alt+S | Befehl+Wahl+S |
Medien hinzufügen von > Fotos von Kameras oder von Geräten |
Strg+Umschalt+I | |
Medien hinzufügen von > Dateien und Ordner |
Strg+I | Befehl+I |
Eigenschaften abrufen für > Auswahl |
Strg+Umschalt+H | Umschalt+Befehl+H |
Beenden |
Strg+Q | Befehl+Q |
Bearbeiten | ||
Rückgängig |
Strg+Z | Befehl+Z |
Wiederherstellen |
Strg+Umschalt+Z | Umschalt+Befehl+Z |
Schwellenwertabgrenzung |
Strg+X | Befehl+X |
Kopieren |
Strg+C | Befehl+C |
Einfügen |
Strg+V | Befehl+V |
Ergänzen |
Strg+Umschalt+V | Umschalt+Befehl+V |
Effekte und Anpassungen einfügen |
Strg+Alt+V | Befehl+Wahl+V |
Löschen |
Umschalt+Entf | Entf |
Löschen und Lücke schließen |
Rücktaste | Zeilenschalter |
Duplizieren |
Strg+Umschalt+/ | |
Alles auswählen |
Strg+A | Befehl+A |
Auswahl aufheben |
Strg+Umschalt+A | Umschalt+Befehl+A |
Original bearbeiten |
Strg+E | Befehl+E |
Beschneiden | ||
Umbenennen |
Strg+H | Befehl+H |
Einfügen |
, (Komma) | , (Komma) |
Überschreiben |
.(Punkt) | .(Punkt) |
Gruppieren |
Strg+G | Befehl+G |
Gruppierung aufheben |
Strg+Umschalt+G | Umschalt+Befehl+G |
Zu Clipmarke gehen > Nächste |
Strg+Umschalt+Nach-rechts | Umschalt+Befehl+Nach-rechts |
Zu Clipmarke gehen > Vorherige |
Strg+Umschalt+Nach-links | Umschalt+Befehl+Nach-links |
Zu Clipmarke gehen > Nummeriert |
Strg+Umschalt+3 | Umschalt+Befehl+1 |
Clipmarke löschen > Aktuelle Marke |
Strg+Umschalt+0 | Umschalt+Befehl+0 |
Clipmarke löschen > Alle Marken |
Alt+Umschalt+0 | Wahl+Umschalt+0 |
Zeit verlängern |
Strg+R | Befehl+R |
Schnittfenster | ||
Arbeitsbereich rendern |
Eingabe | Zeilenschalter |
Clip teilen |
Strg+K | Befehl+K |
Einzoomen |
= | = |
Auszoomen |
- | - |
Gehe zu Schnittfenstermarke > Nächste |
Strg+Nach-rechts | Befehl+Nach-rechts |
Gehe zu Schnittfenstermarke > Vorherige |
Strg+Nach-links | Befehl+Nach-links |
Gehe zu Schnittfenstermarke > Nummeriert |
Strg+3 | Befehl+1 |
Schnittfenstermarke löschen > Schnittfenstermarke an Marke für aktuelle Zeit |
Strg+1 | Befehl+0 |
Schnittfenstermarke löschen > Alle Marken |
Alt+1 | Wahl+0 |
Ausrichten |
S | S |
Text | ||
Ausrichtungstyp > Links |
Strg+Umschalt+L | |
Ausrichtungstyp > Mitte |
Strg+Umschalt+C | |
Ausrichtungstyp > Rechts |
Strg+Umschalt+R | |
Auswählen > Nächstes Objekt oberhalb |
Strg+Alt+] | |
Auswählen > Nächstes Objekt unterhalb |
Strg+Alt+[ | |
Anordnen > In den Vordergrund |
Strg+Umschalt+] | |
Anordnen > Schrittweise vorwärts |
Strg+] | |
Ganz nach hinten stellen |
Strg+Umschalt+[ | |
Schrittweise rückwärts |
Strg+[ |
Andere Bedienfelder
Aktion | Windows | Mac |
---|---|---|
Kommentar | ||
Zum nächsten Sprachkommentar-Clip wechseln |
Nach-rechts | Nach-rechts |
Zum vorherigen Sprachkommentar-Clip wechseln |
Nach-links | Nach-links |
Disc-Layout | ||
Abnahme |
- | |
Zunahme |
= | |
Nach unten |
Nach-unten | |
Nach links |
Nach-links | |
Nach rechts |
Nach-rechts | |
Nach oben |
Nach-oben | |
Arbeitsablauf beim Zuschneiden | ||
Lieblingsmoment markieren |
F | F |
Monitor | ||
Textgröße um fünf Punkte verkleinern |
Strg+Nach-oben | |
Textgröße um einen Punkt verkleinern |
Umschalt+Nach-oben | |
Textgröße um fünf Punkte vergrößern |
Strg+Nach-unten | |
Textgröße um einen Punkt vergrößern |
Umschalt+Nach-unten | |
Copyright-Symbol einfügen |
Strg+Alt+Umschalt+C | |
Symbol für eingetragene Marke einfügen |
Strg+Alt+Umschalt+R | |
Ausgewähltes Objekt um fünf Pixel nach unten bewegen |
Strg+Alt+Nach-unten | |
Ausgewähltes Objekt um ein Pixel nach unten bewegen |
Strg+Umschalt+Nach-unten | |
Ausgewähltes Objekt um fünf Pixel nach links bewegen |
Strg+Alt+Nach-links | |
Ausgewähltes Objekt um ein Pixel nach links bewegen |
Strg+Alt+Umschalt+Nach-links | |
Ausgewähltes Objekt um fünf Pixel nach rechts bewegen |
Strg+Alt+Nach-rechts | |
Ausgewähltes Objekt um ein Pixel nach rechts bewegen |
Strg+Alt+Umschalt+Nach-rechts | |
Ausgewähltes Objekt um fünf Pixel nach oben bewegen |
Strg+Alt+Nach-oben | |
Ausgewähltes Objekt um ein Pixel nach oben bewegen |
Strg+Alt+Umschalt+Nach-oben | |
Objekt(e) am unteren titelsicheren Rand positionieren |
Strg+Umschalt+D | |
Objekt(e) am linken titelsicheren Rand positionieren |
Strg+Umschalt+F | |
Objekt(e) am oberen titelsicheren Rand positionieren |
Strg+Umschalt+O | |
Medien\Projektelemente |
||
Auswahl mit Optionen löschen |
Strg+Entf | |
Auswahl nach unten erweitern |
Umschalt+Nach-unten | Umschalt+Nach-unten |
Auswahl nach links erweitern |
Umschalt+Nach-links | Umschalt+Nach-links |
Auswahl nach rechts erweitern |
Umschalt+Nach-rechts | Umschalt+Nach-rechts |
Auswahl nach oben erweitern |
Umschalt+Nach-oben | Umschalt+Nach-oben |
Symbol |
Strg+Bild-ab | Befehl+Bild-ab |
Liste |
Strg+Bild-auf | Befehl+Bild-auf |
Auswahl nach unten bewegen |
Nach-unten | Nach-unten |
Auswahl ans Ende bewegen |
Ende | |
Auswahl an den Anfang bewegen |
Pos1 | |
Auswahl nach links bewegen |
Nach-links | Nach-links |
Auswahl um ein Bild nach unten bewegen |
Bild-ab | |
Auswahl um ein Bild nach oben bewegen |
Bild-auf | |
Auswahl nach rechts bewegen |
Nach-rechts | Nach-rechts |
Auswahl nach oben bewegen |
Nach-oben | Nach-oben |
Ansicht wechseln |
Umschalt+\ | |
Schnittfenster | ||
Auswahl aufheben |
Umschalt+Entf | |
Löschen und Lücke schließen |
Entf | Wahl+Entf |
Clipauswahl um fünf Frames nach links bewegen | Alt+Umschalt+, | Wahl+Umschalt+, |
Clipauswahl um einen Frame nach links bewegen | Alt+, | Wahl+, |
Clipauswahl um fünf Frames nach rechts bewegen | Alt+Umschalt+. | Wahl+Umschalt+. |
Clipauswahl um einen Frame nach rechts bewegen | Alt+. | Wahl+. |
Auswahlwerkzeug |
V | V |
In-Point auf Arbeitsbereichsleiste setzen |
Alt+[ | Wahl+[ |
Out-Point auf Arbeitsbereichsleiste setzen |
Alt+] | |
Audio-Ansicht anzeigen |
Umschalt+A | |
Klassische Ansicht anzeigen |
Umschalt+C | |
Nächsten Bildschirm anzeigen | Nach-unten | |
Vorherigen Bildschirm anzeigen | Nach-oben | |
Clipauswahl um fünf Frames nach links überschieben | Alt+Umschalt+Nach-links | Wahl+Umschalt+Nach-links |
Clipauswahl um einen Frame nach links überschieben | Alt+Nach-links | Wahl+Nach-links |
Clipauswahl um fünf Frames nach rechts überschieben | Alt+Umschalt+Nach-rechts | Wahl+Umschalt+Nach-rechts |
Clipauswahl um einen Frame nach rechts überschieben | Alt+Nach-rechts | Wahl+Nach-rechts |
Clipauswahl um fünf Frames nach links unterschieben | Strg+Alt+Umschalt+Nach-links | Befehl+Wahl+Umschalt+Nach-links |
Clipauswahl um einen Frame nach links unterschieben | Strg+Alt+Nach-links |
Befehl+Wahl+Nach-links |
Clipauswahl um fünf Frames nach rechts unterschieben | Strg+Alt+Umschalt+Nach-rechts | Befehl+Wahl+Umschalt+Nach-rechts |
Clipauswahl um einen Frame nach rechts unterschieben | Strg+Alt+Nach-rechts | Befehl+Wahl+Nach-rechts |
Zeit verlängern | Strg+R |
Befehl+R |
In Schnittfenster einpassen | \ | \ |
Suchen von Tastaturbefehlen
Ermitteln Sie die Kurzbefehle für ein Werkzeug, eine Schaltfläche oder einen Menübefehl wie folgt:
- Die Tastaturbefehle für Menübefehle stehen rechts neben dem jeweiligen Befehl.
- Informationen zu den am häufigsten verwendeten Kurzbefehlen, die nicht in QuickInfos oder in Menüs erscheinen, finden Sie in den Tabellen in diesem Artikel. Für eine vollständige Liste der standardmäßigen und aktuellen Tastaturbefehle wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“ (Windows) oder „Premiere Elements“ > „Tastaturbefehle“ (Mac OS)
Anpassen oder Laden der Kurzbefehle
Sie können Tastaturbefehle so anpassen, dass sie mit Tastaturbefehle in einer anderen von Ihnen verwendeten Software übereinstimmen. Wenn andere Befehle verfügbar sind, können Sie sie aus dem Menü „Festlegen“ im Dialogfeld „Anpassung der Tastatur“ auswählen.
-
- Unter Windows wählen Sie „Bearbeiten“ > „Tastenkombinationen“
- Unter Mac OS wählen Sie „Premiere Elements“ > „Tastenkombinationen“
-
Wählen Sie im Dialogfeld „Anpassung der Tastatur“ eine Option aus dem Menü:
Anwendung
Zeigt Befehle der Menüleiste nach Kategorie sortiert angezeigt.
Bereiche
Zeigt die den Bereichen und Menüs von Fenstern zugeordneten Befehle an.
Werkzeuge
Zeigt eine Liste mit Werkzeugsymbolen an.
-
Suchen Sie in der Spalte „Befehl“ den Befehl, für den ein Tastaturbefehl erstellt oder geändert werden soll. Klicken Sie ggf. auf das Dreieck rechts neben dem Kategorienamen, um die Befehle in dieser Kategorie einzublenden.
-
Klicken Sie in das Tastaturbefehlsfeld des Objekts, um es auszuwählen.
-
Geben Sie den Tastaturbefehl ein, der für das Objekt verwendet werden soll. Im Dialogfeld „Tastaturanpassung“ wird eine Warnung angezeigt, wenn Sie einen Tastaturbefehl zuweisen, der bereits verwendet wird.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
- Um einen Tastaturbefehl zu löschen und ihn wieder dem ursprünglichen Befehl zuzuweisen, klicken Sie auf „Rückgängig“.
- Um zu dem Befehl zu wechseln, dem der Tastaturbefehl zuvor zugewiesen war, klicken Sie auf „Gehe zu“.
- Um einen von Ihnen eingegebenen Tastaturbefehl zu löschen, klicken Sie auf „Löschen“.
- Um einen von Ihnen zuvor eingegebenen Tastaturbefehl erneut einzugeben, klicken Sie auf „Wiederherstellen“.
-
Wiederholen Sie den beschriebenen Vorgang, um weitere Tastaturbefehle einzugeben. Anschließend klicken Sie auf „Speichern unter“, geben Sie einen Namen für Ihre Tastaturbelegung ein, und klicken Sie auf „Speichern“.
Hinweis:Einige Tastaturbefehle sind vom Betriebssystem reserviert. Sie können diese Befehl in Premiere Elements nicht neu zuweisen. Die Plus-Taste (+) und die Minus-Taste (-) auf dem numerischen Tastaturblock können ebenfalls nicht zugewiesen werden, da sie für die Eingabe relativer Timecodewerte benötigt werden. Dies gilt jedoch nicht für die Minus-Taste (-) auf der Haupttastatur.
Bei Ihrem Konto anmelden