In Animate können Sie nun Bilder einfach und mit höherer Qualität nachzeichnen. Mit dem Bildnachzeichner können Sie Rasterbilder in Formaten wie JPEG, PNG, PSD usw. in Vektorgrafiken umwandeln. Mit dieser Funktion können Sie durch Nachzeichnen ganz einfach eine neue Zeichnung basierend auf vorhandenem Bildmaterial erstellen. Mit dem Bildnachzeichner können Sie zum Beispiel eine auf Papier gezeichnete Bleistiftskizze in eine Vektorgrafik umwandeln. Sie können aus einer Reihe von Nachzeichnervorgaben wählen, um schnell das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Mit dieser Animate-Version können Sie Audioinhalte teilen, die in mehrere Teile gestreamt werden – bei Beibehaltung der zugehörigen Effekte.
So teilen Sie einen Audio-Clip in der Zeitleiste:
- Wählen Sie Datei > Importieren > In Bibliothek importieren aus.
- Wählen Sie den Audio-Clip aus und importieren Sie ihn in die Bibliothek.
- Erstellen Sie eine neue Ebene in der Zeitleiste und fügen Sie den Audio-Clip der Ebene hinzu.
- Wählen Sie unter Eigenschaften > Sound die Option „Effekt“ aus.

Weitere Informationen finden Sie unter Teilen eines Sounds in der Zeitleiste.
Nun können Sie alle aus einem Canvas-Dokument importierten Bilder wie vorliegend exportieren, indem Sie im Dialogfeld Einstellungen für Veröffentlichungen die Optionen Als Textur exportieren und Bilder in Spritesheet kombinieren deaktivieren. Komprimierte Bilder können außerdem wie vorliegend ohne Größenveränderung exportiert werden.
Radiergummi- und Pinsel-Werkzeuge wurden verbessert und arbeiten nun synchron.
Alle auf Radiergummi- und Pinsel-Werkzeuge angewendeten Unteroptionen wie Druck- und Neigungseinstellungen, Modi, Größe und Form der Pinselspitze usw. bleiben nun auch nach dem Beenden und Neustarten von Animate erhalten.
- Wenn unter Pinseloptionen die Option Einstellungen mit Radiergummi synchronisieren aktiviert ist, werden die aktuellen Einstellungen des Radiergummi-Werkzeugs vom Pinsel-Werkzeug gespiegelt.
- Wenn unter Radiergummioptionen die Option Einstellungen mit Pinsel synchronisieren aktiviert ist, werden die aktuellen Einstellungen des Pinsel-Werkzeugs vom Radiergummi-Werkzeug gespiegelt.
Durch die Funktion zur erweiterten Assetverkrümmung haben Sie eine bessere Kontrolle über Griffe und Verkrümmungsergebnisse.
Adobe Animate verfügt nun über eine Option, um ein Symbol an der Bildwahl zu fixieren, sodass Sie mit dem Bildwahl-Werkzeug arbeiten können, ohne dass hierzu das Symbol ausgewählt bleiben muss. Das fixierte Symbol bleibt so lange erhalten, wie eine Instanz dieses Symbols auf der Bühne verfügbar ist. Dies gilt auch dann, wenn in ein anderes Bild gewechselt wird.
Dank dieser Verbesserungen an der Bildwahl können Sie mit mehreren Symbolen arbeiten und diese an unterschiedlichen Bedienfeldern für die Bildwahl fixieren. Ein fixiertes Symbol bleibt so lange erhalten, wie das Symbol in der Bibliothek vorhanden ist bzw. bis seine Fixierung ausdrücklich aufgehoben wird oder es in ein anderes Dokument verschoben wird.
Beim Texturatlas handelt es sich um eine Sammlung von Texturen, die als einzelnes großes Bild gespeichert sind. Dem Texturatlas wurden zwei neue Exportoptionen hinzugefügt.
- Auflösung: Sie können in verschiedenen Auflösungen exportieren und hierfür einen Wert zwischen 0,3 und 3,0 festlegen.
- Abmessung optimieren:
- Wenn die Option „Abmessung optimieren“ aktiviert ist, werden zusätzliche Pixel aus der Bitmap entfernt und Abmessungen sind keine Potenz von 2. Bildabmessungen, Breite und Höhe sind dabei deaktiviert (Standardoption).
- Wenn die Option „Abmessung optimieren“ deaktiviert ist, wird die Bitmap basierend auf den ausgewählten Abmessungen generiert.
Identische Bilder sind standardmäßig in der animation.json-Datei optimiert (konsolidiert).