Benutzerhandbuch Abbrechen

Anordnen von Objekten

  1. Adobe Animate-Benutzerhandbuch
  2. Einführung in Animate
    1. Neue Funktionen in Animate
    2. Visuelles Glossar
    3. Systemanforderungen für Animate
    4. Tastaturbefehle für Animate
    5. Mit verschiedenen Dateitypen in Animate arbeiten
  3. Animation
    1. Grundlagen von Animationen in Animate
    2. So verwenden Sie Bilder und Schlüsselbilder in Animate
    3. Einzelbildanimation in Animate
    4. So arbeiten Sie in Animate mit klassischen Tween-Animationen
    5. Pinselwerkzeug
    6. Bewegungsführung
    7. Bewegungs-Tweens und ActionScript 3.0
    8. Bewegungs-Tween-Animationen
    9. Bewegungs-Tween-Animationen
    10. Erstellen von Bewegungs-Tween-Animationen
    11. Verwenden von Eigenschaftenschlüsselbildern
    12. Animieren der Position mithilfe eines Tweens
    13. So bearbeiten Sie Bewegungs-Tweens mit dem Bewegungs-Editor
    14. Bearbeiten des Bewegungspfades einer Tween-Animation
    15. Manipulieren von Bewegungs-Tweens
    16. Hinzufügen von benutzerdefinierten Beschleunigungen
    17. Erstellen und Anwenden von Bewegungsvoreinstellungen
    18. Einrichten von Animations-Tween-Bereichen
    19. Arbeiten mit als XML-Dateien gespeicherten Bewegungs-Tweens
    20. Vergleich von Bewegungs-Tweens und klassischen Tweens
    21. Form-Tweening
    22. Verwenden von Animation mit dem Bone-Werkzeug in Animate
    23. Arbeiten mit Figuren-Rigging in Animate
    24. So verwenden Sie Maskenebenen in Adobe Animate
    25. So arbeiten Sie in Animate mit Szenen
  4. Interaktivität
    1. So erstellen Sie in Animate Schaltflächen
    2. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Interaktivität mit Codefragmenten in Animate hinzufügen
    5. Erstellen benutzerdefinierter HTML5-Komponenten
    6. Verwenden von Komponenten in HTML5 Canvas
    7. Erstellen von benutzerdefinierten Komponenten: Beispiele
    8. Codefragmente für benutzerdefinierte Komponenten
    9. Empfohlene Verfahren – Anzeigen mit Animate
    10. Authoring und Veröffentlichen für VR
  5. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Erstellen und Verwalten von Pinseln
    2. Verwenden von Google Fonts in HTML5 Canvas-Dokumenten
    3. Verwenden von Creative Cloud Libraries in Adobe Animate
    4. Bühne und Bedienfeld „Werkzeuge“ in Animate verwenden
    5. Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Animate
    6. Verwenden von Webschriftarten in HTML5 Canvas-Dokumenten
    7. Zeitleisten und ActionScript
    8. Arbeiten mit mehreren Zeitleisten
    9. Festlegen von Voreinstellungen
    10. Verwenden der Animate-Authoring-Bedienfelder
    11. Zeitleisten-Ebenen in Animate erstellen
    12. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    13. Verschieben und Kopieren von Objekten
    14. Vorlagen
    15. Suchen und Ersetzen in Animate
    16. Rückgängigmachen, Wiederholen und das Bedienfeld „Protokoll“
    17. Tastaturbefehle
    18. So verwenden Sie die Zeitleiste in Animate
    19. Erstellen von HTML-Erweiterungen
    20. Optimierungsoptionen für Bilder und animierte GIF-Dateien
    21. Exporteinstellungen für Bilder und GIF-Dateien
    22. Bedienfeld „Elemente“ in Animate
  6. Multimedia und Video
    1. Transformieren und Kombinieren von Grafikobjekten in Animate
    2. Erstellen von und Arbeiten mit Symbolinstanzen in Animate
    3. Bildnachzeichner
    4. So verwenden Sie Sound in Adobe Animate
    5. Exportieren von SVG-Dateien
    6. Erstellen von Videodateien zur Verwendung in Animate
    7. So fügen Sie in Animate ein Video hinzu
    8. Arbeiten mit Video-Cue-Points
    9. Objekte in Animate zeichnen und erstellen
    10. Umformen von Linien und Formen
    11. Striche, Füllungen und Farbverläufe in Animate CC
    12. Adobe Premiere Pro und After Effects
    13. Farb-Bedienfelder in Animate CC
    14. Öffnen von Flash CS6-Dateien mit Animate
    15. In Animate mit klassischem Text arbeiten
    16. Platzieren von Bildern in Animate
    17. Importierte Bitmaps in Animate
    18. 3D-Grafiken
    19. Arbeiten mit Symbolen in Animate
    20. Zeichnen von Linien und Formen mit Adobe Animate
    21. Mit Bibliotheken in Animate arbeiten
    22. Exportieren von Sounds
    23. Auswählen von Objekten in Animate CC
    24. Arbeiten mit Adobe Illustrator AI-Dateien in Animate
    25. Anwenden von Mustern mit dem Sprühen-Werkzeug
    26. Anwenden von Mischmodi
    27. Anordnen von Objekten
    28. Automatisieren von Aufgaben mit dem Menü „Befehle“
    29. Mehrsprachiger Text
    30. Verwenden der Kamera in Animate
    31. Verwenden von Animate mit Adobe Scout
    32. Arbeiten mit Fireworks-Dateien
    33. Grafikfilter
    34. Sounds und ActionScript
    35. Zeichnungsvoreinstellungen
    36. Zeichnen mit dem Stiftwerkzeug
  7. Plattformen
    1. Konvertieren von Animate-Projekten in andere Dokumenttypen
    2. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    3. HTML5 Canvas-Dokumente in Animate erstellen und veröffentlichen
    4. Erstellen und Veröffentlichen eines WebGL-Dokuments
    5. So packen Sie Apps für AIR for iOS:
    6. Veröffentlichen von Apps für AIR for Android
    7. Veröffentlichen für Adobe AIR für den Desktop
    8. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    9. Empfohlene Verfahren – Organisieren von ActionScript in einer Anwendung
    10. So verwenden Sie ActionScript mit Animate
    11. Empfohlene Verfahren – Richtlinien für Eingabehilfen
    12. Eingabehilfen für den Animate-Arbeitsbereich
    13. Schreiben und Verwalten von Skripts
    14. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
    15. Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen – Übersicht
    16. Erstellen barrierefreier Inhalte
    17. Arbeiten mit Plug-ins zur Unterstützung benutzerdefinierter Plattformen
    18. Debuggen von ActionScript 3.0
    19. Aktivieren der Unterstützung für benutzerdefinierte Plattformen
  8. Exportieren und Veröffentlichen
    1. So exportieren Sie Dateien aus Animate CC
    2. OAM-Veröffentlichung
    3. Exportieren von SVG-Dateien
    4. Exportieren von Grafiken und Videos mit Animate
    5. Veröffentlichen von AS3-Dokumenten
    6. Exportieren von Animationen für Apps und Game-Engines
    7. Exportieren von Sounds
    8. Exportieren von QuickTime-Videodateien
    9. Steuern der Wiedergabe von externen Videos mithilfe von ActionScript
    10. Empfohlene Verfahren – Tipps zum Erstellen von Inhalten für mobile Geräte
    11. Empfohlene Verfahren – Videokonventionen
    12. Empfohlene Verfahren – Authoring-Richtlinien für SWF-Anwendungen
    13. Empfohlene Verfahren – Strukturierung von FLA-Dateien
    14. Empfohlene Verfahren für die Optimierung von FLA-Dateien für Animate
    15. ActionScript-Veröffentlichungseinstellungen
    16. Veröffentlichungseinstellungen für Animate festlegen
    17. Exportieren von Projektor-Dateien
    18. Exportieren von Bildern und animierten GIF-Dateien
    19. HTML-Veröffentlichungsvorlagen
    20. Adobe Premiere Pro und After Effects
    21. Schnelles Teilen und Veröffentlichen Ihrer Animationen

Stapeln von Objekten

Innerhalb einer Ebene stapelt Animate Objekte in der Reihenfolge, in der sie erstellt wurden, und platziert das zuletzt erstellte Objekt oben auf dem Stapel. Die Stapelanordnung bestimmt, wie Objekte dargestellt werden, die sich gegenseitig überschneiden. Die Stapelanordnung von Objekten lässt sich jederzeit nach Belieben ändern.

Gezeichnete Linien und Formen werden im Stapel immer unterhalb von Gruppen und Symbolen dargestellt. Wenn Sie sie nach oben verschieben möchten, müssen Sie sie gruppieren oder in Symbole umwandeln.

Die Ebenen haben ebenfalls Einfluss auf die Stapelanordnung von Objekten, wobei die Inhalte von Ebenen mit höherer Ebenennummer grundsätzlich über den Inhalten der Ebenen mit niedrigeren Ebenennummern dargestellt werden. Sie können die Reihenfolge der Ebenen ändern, indem Sie die Ebenennamen in der Zeitleiste nach oben oder unten verschieben.

  1. Wählen Sie das Objekt aus.
  2. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Wählen Sie „Modifizieren“ > „Anordnen“ > „In den Vordergrund“ oder „In den Hintergrund“, um das Objekt oder die Gruppe im Stapel ganz nach oben bzw. ganz nach unten zu verschieben.

    • Wählen Sie „Modifizieren“ > „Anordnen“ > „Nach vorne verschieben“ bzw. „Nach hinten verschieben“, um das Objekt oder die Gruppe im Stapel um eine Position nach oben bzw. nach unten zu verschieben.

Wenn Sie mehrere Gruppen auswählen, werden diese vor oder hinter die erste bzw. letzte nicht ausgewählte Gruppe geschoben. Dabei ändert sich die Reihenfolge der verschobenen Gruppen untereinander jedoch nicht.

Ausrichten von Objekten

Mithilfe der Optionen im Bedienfeld „Ausrichten“ können Sie ausgewählte Objekte an der horizontalen oder vertikalen Achse sowie andere Objekte vertikal am rechten Rand, an der Mitte, am linken Rand oder aber horizontal am oberen Rand, an der Mitte oder am unteren Rand der ausgewählten Objekte ausrichten.

Ein Tutorial zu Layout-Werkzeugen in Animate mit dem Titel „Mit Zeichenwerkzeugen arbeiten“ steht auf der Animate-Tutorial-Seite zur Verfügung.

  1. Wählen Sie die Objekte aus, die Sie ausrichten möchten.
  2. Wählen Sie „Fenster“ > „Ausrichten“.
  3. Klicken Sie im Bedienfeld „Ausrichten“ auf die Schaltfläche „An Bühne“, um die Objekte anhand der Bühnenränder auszurichten.
  4. Klicken Sie auf die gewünschten Schaltflächen, um die ausgewählten Objekte zu modifizieren.

Gruppieren von Objekten

Wenn Sie mehrere Elemente als ein gemeinsames Objekt bearbeiten möchten, müssen Sie sie zunächst gruppieren. Wenn Sie beispielsweise eine Zeichnung angefertigt haben, können Sie die einzelnen Elemente dieser Zeichnung zu einer Gruppe zusammenfassen und auf diese Weise rasch und mühelos die gesamte Grafik auswählen und verschieben.

Wenn Sie eine Gruppe auswählen, werden im Eigenschafteninspektor die x- und y-Koordinaten sowie die Pixelmaße der Gruppe angezeigt.

Sie können Gruppen bearbeiten, ohne die Gruppierung aufzuheben. Sie können auch ein einzelnes Objekt innerhalb einer Gruppe zum Bearbeiten auswählen, ohne die Gruppierung aufzuheben.

  1. Wählen Sie die Objekte aus, die Sie gruppieren möchten. Hierbei können Sie nach Belieben Formen, andere Gruppen, Symbole, Textbereiche usw. für die Gruppe auswählen.
    • Wählen Sie „Modifizieren“ > „Gruppieren“ oder drücken Sie Strg+G (Windows) bzw. Befehlstaste+G (Macintosh), um Objekte zu gruppieren.

    • Wählen Sie „Modifizieren“ > „Gruppierung aufheben“ oder drücken Sie Strg+Umschalt+G (Windows) bzw. Befehlstaste+Umschalt+G (Macintosh), um die Gruppierung von Objekten aufzuheben.

Bearbeiten einer Gruppe oder eines Objekts in einer Gruppe

  1. Wählen Sie die Gruppe und dann „Bearbeiten“ > „Auswahl bearbeiten“ aus oder doppelklicken Sie mit dem Auswahlwerkzeug auf die Gruppe.

    Alle Objekte auf der Seite, die nicht zu der ausgewählten Gruppe gehören, werden abgeblendet, um anzuzeigen, dass Elemente außerhalb der Gruppe nicht bearbeitet werden können.

  2. Bearbeiten Sie ein beliebiges Element der Gruppe.
  3. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Alle bearbeiten“ oder doppelklicken Sie mit dem Auswahlwerkzeug auf einen leeren Bühnenbereich.

    Animate weist der Gruppe wieder ihren Status als Einzelobjekt zu und Sie können mit der Bearbeitung anderer Elemente auf der Bühne fortfahren.

Teilen von Gruppen und Objekten

Sie können Gruppen, Instanzen und Bitmaps in nicht gruppierte Elemente aufteilen, die sich unabhängig voneinander bearbeiten lassen. Dadurch wird auch die Dateigröße importierter Grafiken beträchtlich verringert.

Obwohl Sie unmittelbar nach dem Teilen einer Gruppe oder eines Objekts den Befehl „Bearbeiten“ > „Rückgängig“ wählen können, lässt sich dieser Bearbeitungsschritt nicht vollständig rückgängig machen. Er wirkt sich auf verschiedene Objekte in unterschiedlicher Weise aus:

  • Die Verknüpfung einer Symbolinstanz mit ihrem Mastersymbol wird aufgehoben.

  • Mit Ausnahme des aktuellen Bildes werden alle Bilder eines animierten Symbols entfernt.

  • Bitmaps werden in Füllungen umgewandelt.

  • Die einzelnen Zeichen eines Textblocks werden in separate Textblöcke umgewandelt.

  • Einzelne Textzeichen werden in Konturen umgewandelt.

    Der Befehl „Teilen“ ist nicht mit dem Befehl „Gruppierung aufheben“ zu verwechseln, der gruppierte Objekte voneinander trennt und die einzelnen Elemente in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt, jedoch weder Bitmaps, Instanzen oder Textblöcke aufteilt noch Textzeichen in Konturen umwandelt.

  1. Wählen Sie die Gruppe, die Bitmap oder das Symbol aus, die bzw. das Sie teilen möchten.
  2. Wählen Sie „Modifizieren“ > „Teilen“.

 Das Teilen von animierten Symbolen oder Gruppen in einer interpolierten Animation kann unvorhersehbare Folgen haben und ist daher nicht zu empfehlen. Das Teilen komplexer Symbole und umfangreicher Textblöcke nimmt unter Umständen eine geraume Zeit in Anspruch. Außerdem kann es erforderlich sein, der Anwendung zusätzlichen Arbeitsspeicher zuzuweisen, damit komplexe Objekte ordnungsgemäß geteilt werden können.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden