Adobe Content Authenticity (Beta)

Zuletzt aktualisiert am 3. September 2025

Verwende Adobe Content Authenticity (Beta) zum Prüfen, Verifizieren und Anwenden von Content Credentials. 

Adobe Content Authenticity (Beta) ist eine kostenlose Web-Anwendung, mit der du Content Credentials anwenden, anpassen und überprüfen kannst, um deine Arbeiten zu schützen, Anerkennung zu erhalten und die Nutzung durch generative KI zu verwalten. Mit dem Adobe-Inspect-Tool erfährst du, wer die Inhalte wie erstellt hat. Du kannst auch die Chrome-Erweiterung verwenden, um Content Credentials im Web anzuzeigen. 

Das Bild zeigt die Startseite von Adobe Content Authenticity (Beta). Wähle das Symbol „Cr“ in der oberen rechten Ecke aus, um deine Details anzuzeigen.
Bewege den Mauszeiger über das Cr-Symbol, um deine Content Credentials anzuzeigen.

Das Anwenden von Content Credentials (nur in Desktop-Applikationen möglich) ist mit dem Signieren deiner Arbeit vergleichbar. Mit Adobe Content Authenticity (Beta) kannst du deinen verifizierten Namen, deine Social-Media-Konten und generativen KI-Voreinstellungen einbinden. 

Das Tool bietet folgende Möglichkeiten:

  • Dateien auswählen: Sie können bis zu 50 Dateien von Ihrem Gerät gleichzeitig hochladen, jeweils nicht größer als 20 MB im JPG- oder PNG-Format.
  • Informationen anpassen: Du kannst auswählen, was in deinen Content Credentials enthalten sein soll. Du kannst diese Informationen jedoch nicht mehr bearbeiten, nachdem sie angewendet wurden. Deine Voreinstellungen werden gespeichert und können vor jedem Upload geändert werden.
  • Herunterladen: Du erhältst einen Zip-Ordner mit neuen Versionen der von dir ausgewählten Dateien, in die jeweils Content Credentials eingebettet sind.

Integrität von Content Credentials

Content Credentials von Adobe Content Authenticity (Beta) werden in deiner Datei und in der öffentlichen Adobe-Content Credentials-Cloud gespeichert. Durch eingebettete Metadaten, unsichtbare Wasserzeichen und digitale Fingerabdrücke bleiben sie mit deinen Arbeiten verbunden, selbst wenn Metadaten von Plattformen entfernt werden, die sie nicht unterstützen. Um die Integrität zu wahren, können die Informationen nicht mehr geändert werden.