Mit der Chrome-Browser-Erweiterung für Adobe Content Authenticity kannst du Content Credentials auf jeder beliebigen Website einsehen oder abrufen.
Wenn du dir die Content Credentials ansiehst, die an eine Datei angehängt sind, erhältst du die Informationen, die der Ersteller oder die Erstellerin teilen wollte, z. B.:
- Wer den Inhalt erstellt hat (Identitätsinformationen)
- Die verwendeten Tools und Verfahren, einschließlich der Verwendung von generativer KI
- Die beteiligten Apps oder Geräte, z. B. Kameras oder Bearbeitungssoftware
Identifizieren von Content Credentials
Content Credentials können als Metadaten eingebettet oder in der öffentlichen Adobe-Cloud gespeichert werden oder beides. Die Chrome-Erweiterung scannt jede Datei auf einer Webseite und zeigt alle verfügbaren Content Credentials zur Überprüfung an.
Die Chrome-Erweiterung verfolgt deine Aktivitäten nicht und speichert keine Daten. Sie scannt lediglich die Bilder auf den Websites, die du besuchst, um nach verfügbaren Content Credentials zu suchen.
Priorisieren der Implementierung von Content Credentials auf deiner Website
Entwickler können die Implementierung von Content Credentials auf ihrer Website mithilfe eines bestimmten Meta-Tags priorisieren. Wenn du eine Website besitzt oder verwaltest, die bereits Content Credentials anzeigst, kannst du verhindern, dass die Chrome-Erweiterung ihre eigenen UI‑Elemente wie den Content Credentials-Pin auf deiner Website anzeigt.
Füge das folgende Meta-Tag in das <Head>-Tag deiner Website ein und setze den content-Wert auf false:
<meta name="CR-allow-UI-injection" content="true/false">