Vorbereiten der Ausführung des Creative Cloud Cleaner-Tools

Zuletzt aktualisiert am 3. September 2025

Befolge diese Schritte, um die Ausführung des Creative Cloud Cleaner-Tools vorzubereiten und Installationsprobleme zu beheben.

Das Creative Cloud Cleaner-Tool ist ein Dienstprogramm für erfahrene Benutzer, um beschädigte Installationen zu bereinigen.

Verwenden des Creative Cloud Cleaner-Tools

Wenn du bereits die üblichen Lösungen ausprobiert hast, aber immer noch Probleme auftreten, kannst du in diesen Fällen das Creative Cloud Cleaner-Tool verwenden:

  • Du kannst keine Creative Cloud-Applikationen aktualisieren oder installieren, nachdem du versucht hast, den Creative Cloud-Client zu reparieren oder zu deinstallieren.
  • Du musst ältere Adobe-Software vollständig entfernen.
  • Der Creative Cloud-Client lässt sich auch nach einer Deinstallation und Neuinstallation nicht starten.
  • Du kannst dich auch nach mehreren Versuchen und nach Ausführen der Standardlösungen nicht bei Adobe-Applikationen anmelden.
  • Obwohl du die üblichen Lösungen bereits ausprobiert hast, kannst du keine Verbindung mit Adobe-Servern herstellen oder ist der Zugriff auf Adobe- Applikationen und ‑Dienste eingeschränkt.

Vorbereiten der Ausführung des Creative Cloud Cleaner-Tools

Bevor du das Creative Cloud Cleaner-Tool ausführst, solltest du alle Creative Cloud-Applikationen und den Creative Cloud-Client schließen und ein Backup deiner Dateien und Ordner erstellen, um einen möglichen Datenverlust zu vermeiden.

Führe das Log Collector-Tool aus, um ein Backup deiner Protokolldateien zu erstellen. So kann der Adobe-Support dir weiterhelfen, wenn Fehler beim Creative Cloud Cleaner-Tool auftritt und du Kontakt mit uns aufnehmen musst.

Überprüfe den Synchronisationsstatus deiner Creative Cloud-Dateien im Creative Cloud-Client und warte, bis sie vollständig synchronisiert sind.

Vorsicht:

Dateien, die nicht mit deinem Creative Cloud-Konto synchronisiert sind, können möglicherweise verloren gehen.

Beende Creative Cloud Core Service und Adobe Content Synchronizer in der Aktivitätsanzeige.

Speichere eine Kopie der Datei, die du unter folgendem Pfad findest:

  • Windows:
    C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Local\Adobe\AdobeSync\CoreSync
    C:\Benutzer\<Benutzername>\AppData\Roaming\Adobe\CoreSync
  • macOS:
    ~/Library/Application Support/Adobe/CoreSync/

Wenn der Inhalt der Bibliothek ausgeblendet ist, musst du möglicherweise Probleme beim Zugriff auf die Bibliothek unter macOS X 10.7 und höher beheben. Falls der Speicherplatz knapp ist, gehe zu CoreSync, suche den Ordner cloudnative und speichere eine Kopie. Unter Windows befindet sich der Ordner cloudnative möglicherweise in einem oder in beiden der oben aufgelisteten Ordner.

Schließe die verbleibenden Adobe-Hintergrundprozesse im Task-Manager unter Windows und in der Aktivitätsanzeige unter macOS:

  • Creative Cloud
  • Creative Cloud Content Manager
  • Creative Cloud Libraries Synchronizer
  • Adobe Content Synchronizer-Hilfsapplikation
  • Creative Cloud Interprocess Service
  • armsvc.exe
  • AGS Service

Speichere eine Kopie aller in Adobe-Produktordnern gespeicherten Inhalte, einschließlich Plug-ins und Einstellungsdateien von Drittanbietern.
Du könntest zum Beispiel ein Plug-in eines Drittanbieters für Adobe XD verwendet oder einen Photoshop-Arbeitsbereich gespeichert haben. Behalte eine Kopie der Ordner bei, in denen sie gespeichert sind. Weitere Infos über die Migration von Voreinstellungen, Aktionen und Einstellungen in Photoshop

Wenn du ältere Adobe-Applikationen entfernst, speichere eine Kopie deiner alten Installationsprogrammdateien.

Adobe bietet nur Downloads für die beiden letzten Versionen deiner Creative Cloud-Applikationen an. Wenn du weiterhin Zugriff auf ältere Versionen benötigst, entferne diese nicht, ohne vorher sicherzustellen, dass du über ein Medium zur Neuinstallation verfügst, z. B. Disketten oder zuvor gespeicherte Installationsprogramme, da Adobe für ältere Versionen keine Downloads mehr anbietet.

Vergewissere dich, dass du alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen getroffen hast, indem du empfohlene Backups erstellst, bevor du das Tool ausführst.