Verwendung von Schriften und entsprechende Rechte

Zuletzt aktualisiert am 3. September 2025

Lies den Endnutzer-Lizenzvertrag (EULA) durch, in dem die gewährten Rechte und Verwendungszwecke für deine Schrift beschrieben sind. Über den Creative Cloud-Client kannst du komfortabel auf Schriften zugreifen, die du auf deinen Geräten und in deinen Applikationen verwendest.

Hinweis:

Die Schriftdatei muss eine TrueType-Schrift (.ttf) oder OpenType-Schrift (.otf) mit einer maximalen Größe von 512 MB sein.

Über das Menü Schriften kannst du in verschiedenen Adobe-Applikationen auf einem Gerät deiner Wahl auf deine Schriften zugreifen. Hierzu benötigst du lediglich deine Adobe ID. Achte jedoch unbedingt darauf, keine Funktionen oder Workflows zu nutzen, die gegen den Endbenutzer-Lizenzvertrag verstoßen.

Möglicherweise sind einige Anwendungsszenarien für deine Desktop-Schrift aufgrund des Endbenutzer-Lizenzvertrags unzulässig. Beispiel:

  • Einbetten der Schrift in eine PDF-Datei oder ein E‑Book
  • Verwendung der Schrift in einem Produkt, das für kommerzielle Zwecke verteilt werden soll
  • Kopieren der Schriften zur Speicherung oder Verteilung mit der Paketdatei-Funktion

Du kannst die Schrift auch in Adobe Express hochladen, um sie auf einer öffentlichen Web-Seite zu verwenden. Wenn du eine Schrift auf einer Website nutzen möchtest, benötigst du eine gültige Web-Lizenz sowie den dazugehörigen Endbenutzer-Lizenzvertrag.

Wenn du nicht weißt, ob deine Schriftlizenz das Hochladen in Creative Cloud oder die Verwendung in bestimmten Workflows gestattet, wende dich an den Hersteller, Designer oder Fachhändler, bei dem du die Schrift erworben hast.